![]() |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Hi,
vielen Dank für Dein IDE Fixpack. Respekt vor Deiner Arbeit. Hab' eben mal den Donate-Button auf Deiner Homepage benutzt (sollte jeder machen, der dieses tolle Stück Software benutzt, die das fixt, was Embarcadero nicht hinbekommt ;-)) viele Grüße Patrick |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
Zitat:
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Kann es sein, das sich IDE Fixpack und GExpert nicht vertragen.
Wenn ich mit GExpert eine Componente austausche z.B. von Panel auf TADVPanel, kommt eine Speicherschutzverletzung im IDE-Fixpack? Gruß Peter |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Welche Version von GExperts und Delphi verwendest du? (damit ich es nachstellen kann)
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
DEer Bug kommt wohl bei jedem ReplaceComponents Gruß Peter |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Der Fehler tritt bei mir (leider) nicht auf.
Delphi 2010 Prof. DDevExtensions 2.3 + GExperts 1.34 (Win7 64 Bit) Auch wenn ich die Ladereihenfolge der beiden Plugins ändere tritt der Fehler nicht auf. 1. Delphi starten 2. Neue VCL Form Anwendung 3. Button auf Formular 4. Rechtsklick auf Button 5. Replace Component 6. TEdit eingeben 7. OK drücken |
AW: IDE FixPack 4.5 (XE)
Hallo,
zuerst möchte ich mal Danke sagen für Deine Tools rund um Delphi. Wir verwenden Idefix, DDevExtentions und DelphiSpeedUp bei und im Haus mit Delphi 7, 2007 und XE und sind sehr zufrieden. Ich habe noch einen kleinen Bug in der IdeFix 4.5 gefunden. Beim Delphi XE Start werden einige Dateien in %TEMP% erstellt und csc.exe aufgerufen um daraus eine *.dll Datei zu erzeugen. (*.cs, *.out, *.err, *.cmdline, *.tmp und *.dll Dateien) Diese Dateien werden nach der Benutzung der *.dll Dateien wieder gelöscht. Aus irgend einem Grund werden die dynxmlserializer.8.0.15_TaskMetadata.cs und dynxmlserializer.8.0.15_TaskMetadata.dll Dateien nicht in %TEMP% erzeugt, sondern in %LOCALAPPDATA%\IDEFixPack erstellt und nicht wieder gelöscht. Wird Delphi beendet und erneut gestartet, so bleibt Delphi bei uns im SplashScreen beim Laden der DDevExtentions 2.5 hängen. Wenn der Delphi Prozess via TaskManager gekillt wurde. Und die Dateien in %LOCALAPPDATA%\IDEFixPack wieder gelöscht wurden lässt sich Delphi wieder starten. Auf einem lokalen PC tritt der Fehler bei uns nicht auf. Der Fehler tritt nur in unserer virtualisierten Welt auf. Folgende Umgebung verwenden wir:
Die Daten in %LOCALAPPDATA%\IDEFixPack werden auch auf dem lokalen PC angelegt, aber dort stört sich Delphi nicht daran ;-) Ich hoffe diese Infos helfen Dir das Problem zu lösen. Im Moment haben wir den Workarround, das %LOCALAPPDATA%\IDEFixPack Verzeichnis vor jedem Delphi Start zu löschen. Danke und viele Grüße MaBuSE |
AW: IDE FixPack 4.5 (XE)
Zitat:
Zitat:
Man kann diesen IDEFixPack Cache abschalten, indem man die Umgebungsvariable "IDEFixPack.DisabledPatches" auf den Wert "Start.XmlSerializer" (beides ohne Quotes) setzt. Aber dass das Problem nur in der VM auftritt ist schon komisch. Bei meinen VMs (VMWare+WinXP32/Vista64) habe ich da keine Probleme. |
AW: IDE FixPack 4.5 (XE)
Zitat:
Zitat:
Bei jeder Anmeldung bekommt der Benutzer (Entwickler) eine andere VM. Die Umgebung des Benutzers wird durch AppSense zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, es existiert ein virtuelle Layer zwischen dem OS und der App. Vermutlich liegt da das Problem, z.B. dass Delphi es sieht, aber nicht darauf zugreifen kann. Wir stellen gerade von D2007 auf XE um. Das wird bei über 40 Entwicklern auch eine Weile dauern. Bis wir dann soweit sind auf was Neueres umzusteigen gibt es bestimmt schon XE5 ;-) Danke und Viele Grüße MaBuSE |
AW: IDE FixPack 4.5 (XE)
Zitat:
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Oh, es gibt einen eigenen Thread zum IDEFixPack, super :)
Da frage ich doch hier auch noch nach, ob jemand anders ebenfalls Probleme mit beendendem BDS aufgrund von "Lizenzproblemen" hat, die mit dem IDEFixPack zusammenhängen ( ![]() |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Außer deinem Thread habe ich noch nie was zu dem Problem gehört. Das wäre mir auch sehr schnell aufgefallen, wenn mein XE mich auf die anti-piracy Webpage leiten würde, so wie es nach dem Update 1 von XE bei meinem DDevExtensions Plugin war.
Hast du vielleicht eine Spezialversion, bei der der Kopierschutz ausgeweitet ist, oder hast du vielleicht nicht alle Updates installiert? Der Kopierschutz mag es nicht wenn man eine Funktion in der bds.exe hookt. Das hatte ich mit DDevExtenstions gemacht. Aber IDE Fix Pack rührt dieses Modul nicht an. |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
DDevExtensions habe ich 2006 das letzte Mal heruntergeladen (Version 1.3), danach nicht mehr, zumindest sagen das meine Download-Ordner. Wenn, müsste das also meinen Umstieg von D2006 auf DXE überlebt haben, und vermutlich noch von XP64 über Vista nach Win7.
Ich habe eine ganz normale Pro-Version, das einzige fehlende Update war das Hilfe-Update. Sonst habe ich noch GExperts und madExcept in die IDE integriert, aber damit tritt der Fehler nicht auf. Hörte halt direokt nach der Deinstallation des IDEFixPack auf, soweit man das bei einem Fehler, der "nur" alle paar Stunden auftritt, sagen kann. Wenn Du sagst, daß das singulär zu sein scheint, probiere ich mal die neueste IDEFixPack-Version aus. |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
Was du aber machen könntest, um den Fehler einzugrenzen, ist folgende Einträge einzeln der Umgebungsvariable "IDEFixPack.DisabledPatches" zuzuweisen. Beispiel:
Code:
SET IDEFixPack.DisabledPatches=IDE.IntfCastReduction;IDE.IntfCastReduction.MoreSpeed
bds.exe
Code:
Editor.FocusFix
Editor.PublishedBlock ErrorInsight.LockCurrentDir IDE.Compile.BProgress IDE.IntfCastReduction IDE.IntfCastReduction.MoreSpeed IDE.KibitzNoClearUnitCache.InvokeCodeCompletion IDE.WindowRestoreFix RTL.AnsiCompareFileName RTL.Classes.ObjectTextToBinary RTL.FindHInstance RTL.SystemOptimization RTL.VariantsConvOptimization RTL.XMLDocOptimization RTL.XmlIniFile RTL.XmlWriter Start.XmlSerializer VCL.ComponentDesignerRootStream VCL.ListViewStreaming VCL.TBitBtnDoubleBufferDefault |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Würdest du es zufällig auch schaffen das HideSelection in der Projektverwaltung zu deaktivieren?
Also daß man die blaue Markierung auch sieht, selbst wenn dort nicht der Fokus drin ist. Das Selbe in der Strukturansicht, mit Scrollen der Markierung in den sichtbaren Bereich. |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Moin Andreas.
Wir haben hier grade so Einiges auf'n Server neu installiert, da es einige Probleme beim Einrichten eines neuen Bentzreraccounts gab. (vorallem DevExpress und Eurekalog) Es scheint auch so, als wenn Eurekalog vorher nicht richtig installiert war, denn jetzt sieht es so aus, als wenn es an der BDS.exe rumpfuscht, was vorher scheinbar nicht war. Wir haben aber die selbe Eurekalog-Version installiert, weswegen das Problemchen wohl jetzt auch erst auffällt. OK, und zusätzlich meckert jetzt plötzlich dein IDE-Fixpack rum, welche ich deswegen auch nochmal auf die aktuelle Version gezogen hab, also von der Webseite. Und das bei jedem Start vom Delphi. :stupid: Zitat:
EurekaLog 6.1.04 DDevExtensions 2.8.1 IDEFixPack 5.5 PS: Ist die Kommentarfunktion auf deiner Webseite deaktiviert? Ich glaub früher konnte ich/man dort mal direkt reinschreiben. z.B. ![]() [add] Mir fällt grade auf, daß anfangs im SplashScreen "IDE FixPack 5.4" steht und ab erscheinen des Fortschrittsbalkens steht dann "IDE FixPack 5.5" in der Ecke. Laut Suche sollte aber keine alte Version des FixPacks auf dem Rechner rumliegen. War doch noch eine alte Version zu finden. [add2] Laut Explorer ist die C:\Program Files (x86)\Embarcadero\RAD Studio\8.0\bin\bds.exe angeblich unverändert (Änderungsdatum), aber das schrottige Eurekalog-Setup hatte beim ersten Installierenversuch ein "Zugriff verweigert" bekommen, als es auf diese Datei losgehen wollte. (das Setup fordert nicht selbstständig die nötigen Adminrechte an) [add3] Und beim Beenden kommt immer eine nette Exception. Zitat:
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
Zitat:
Treten nach dem Deinstallieren der falschen IDE FixPacks Version die "Patch-Fehler" immer noch auf? Zitat:
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
[OT]Nur mal als Info: AQT Prof. gibt es auch als Stand-Alone-Tool. Das ist wohl als effektiver einzuschätzen als das IDE-Plugin.[/OT]
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Cheffe ist der Meinung alles mögliche in eigenen Verzeichnissen haben zu wollen, und dann werden die Regisiesachen exproriert und auf alle Benutzeraccounts verteilt. (dein Setup installiert sich ja auch nur im aktuellen CurrentUser).
Ist auch bissl ungünstig, daß du kein Install-Verzeichnis zur Auswahl anbietest. :stupid: C:\Program Files (x86)\Entwicklung Software\IDE Fix Pack XE (da fand ich es vorhin) Ich wusste nicht, daß er diese Dateien inzwischen auch da hin geschoben hatte und dann installierte und registrierte dein Setup nochmal eine zweite Version. :stupid: Die eine Registrierung hab ich per hand wieder gelöscht, aber es kommt immernoch diese Fehlermeldung, beim Start. Daheim hab ich AQTime inzwischen auch schon lange rausgeworfen. Werde ich in der Firma wohl auch demnächst mal machen. (nutzt eh sonst keiner, das Ding :stupid:) Immer mal wieder irgendwas installieren, deinstallieren, upgraden/drüberinstallieren und sonstwie rumpfuschen ... da sammelt sich über die Jahre auf 'nem Server viel Mist an. Nur jetzt alles mal neu zu installieren ist auch nicht so einfach, da sonst bestimmt über 'ne Woche lang keiner mehr arbeiten kann, bis alles wieder richtig läuft. :? |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
Wir haben vor mehr als 10 Jahren ein System entwickelt, wie wir jede Delphi-Anwendung im Haus auf jedem Entwickler PC Bearbeiten und Kompilieren können. Egal welche 3rd party Komponenten in welcher Version benutzt werden. Projekt A benutzt z.B. DevExpress v3.x und JCL in aktueller Version Projekt B benutzt z.B. DevExpress v14.1.2 und FastMM v4.98 Lokal auf dem PC werden keine Komponenten installiert. Alle Versionen der Komponenten stehen unter Versionsverwaltung (ClearCase bzw. nun git) Beim Delphi Start werden die entsprechenden Versionen bereitgestellt und konfiguriert. Es werden auch nur die Komponenten (Packages) in der IDE geladen, die benötigt werden. (schneller Delphi Start) Das System würde sich aber auch ohne VCS nutzen lassen. Ein neuer PC ist in kurzer Zeit installiert und voll funktionsfähig. Wir haben ein Team mit mehr als 40 Delphi Entwicklern. Ohne dieses Vorgehen wäre ein effektives Arbeiten gar nicht möglich. Wir wurden damit auch in die Lage versetzt alle Anwendungen über einen BuildServer (Jenkins) bauen zu können. Ich kann es Dir ja mal auf den Delphi Tagen 2014 bei einem Kaffee genau erklären. Viele Grüße MaBuSE |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
:lol:
Rate mal, was ich vorhin gemacht hab? IDEFixPack und DDevExtensions ins SVN aufgenommen und dann werden sie über den FinalBuilder eingerichtet. Etwas unpraktisch beim IDE-FixPack ist, daß das Setup sich nicht entpacken lässt und man es erst installieren muß, um an die neuen Dateien zu kommen. Dabei wird es dann in dem festen Pfad installiert und (nur) beim aktuellen Benutzer im Delphi registriert. (nja, wofür gibt es VMs ... ich muß nur mal auf Arbeit wieder eine Funktionsfähige einrichten) |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Daß man das IDE-FixPack über die Kommandozeile installieren kann ist aber bekannt, oder?
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
In der (don't)Readme steht nix davon. :stupid:
Code:
IDEFixPackRegXE.exe -?
Code:
IDEFixPackRegXE.exe /?
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Ist es dem Server zu heiß oder sind nur bei mir die ganzen Signaturen weg?
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
|
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Zitat:
Links die Profildaten und die Signatur (abgesehn vom Namen) sind minimalitisiert/ausgeblendet. (direkt nach dem Inline-Editor ist es aber mal kurz groß) |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Moin Moin,
Zitat:
aber zumindestend den ganzen automatischen Spam halten, bei mir, diese beiden Plugins erfolgreich ab. Antispam Bee Comment Spamtrap Es gibt zwar noch hunderte Weitere Plugins, aber wer mag z.B. diese blöden CAPTCHA? Spam Free Wordpress WP-reCAPTCHA ... |
AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Alle Jahre wieder ... neuer Server ... neuer Spaß.
Also im Prinzip wieder genau der selbe Fehler, ![]() aber diesmal will er nicht weg. Hab den FixPack schon neu von der Webseite geladen und installiert, aber keine Änderung. Finde auch nicht mehr das, wie/wo man einzelne Patches deaktivieren kann. [edit] OK, die IDEFixPack.dll wird doppelt geladen und die IDEFixPaxkStartup.dll kommt aus einem falschen Verzeichnis. Ich rate jetzt mal und Chafe hat garantiert ein altes Regisrty-Backup auf dem neuen Server eingespielt. :stupid: Wird Zeit, dass der Kampf mit 10.2 und allen Fremdkomponenten gewonnen und unser Code fertig angepasst wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz