Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Borland: CodeGear-Verkauf perfekt (https://www.delphipraxis.net/113401-borland-codegear-verkauf-perfekt.html)

MaBuSE 19. Mai 2008 13:36

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
...Und mit FlexNet bekommt dann die nächste Version von Delphi einen Lizenzserver verpasst...

Bei uns läuft Delphi seit Jahren mit einem Lizenzserver. (ohne Probleme auch in VM's)
Infos zu BELISE, dem Lizenzserver von Borland.

Die Lizenzen werden im Lizenzserver installiert und auf den PC muß nur eine *.slip Datei kopiert werden. (Eine für alle PCs)
Beim Starten von Delphi steht dann nur "verwendet Lizenzserver" im Splash Screen.
Det Lizenzserver schaut dann schon, das nicht zu viele Lizenzen verwendet werden.

Bernhard Geyer 19. Mai 2008 13:47

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Wusste gar nicht das die ihn für Volumenlizenzen schon haben :shock:
Wäre kein Problem. Haben hier schon von 3 anderen SW-Herstellern FlexNet-Server laufen ...
Aber bisher warens Partner so das ein Abrauchen des bisherigen Servers kein Problem darstelllt bezüglich neuausstellung Lizenz.
Da serverbasierte Lizenzen teurer sind würde sich das vermutlich Lizenzkostentechnisch für eine Firma nur mit SW-Entwicklern in Europa nicht lohnen. Hast du da Infos bezüglich Preis?

MaBuSE 19. Mai 2008 14:01

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Wusste gar nicht das die ihn für Volumenlizenzen schon haben :shock:
Wäre kein Problem. Haben hier schon von 3 anderen SW-Herstellern FlexNet-Server laufen ...
Aber bisher warens Partner so das ein Abrauchen des bisherigen Servers kein Problem darstelllt bezüglich neuausstellung Lizenz.
Da serverbasierte Lizenzen teurer sind würde sich das vermutlich Lizenzkostentechnisch für eine Firma nur mit SW-Entwicklern in Europa nicht lohnen. Hast du da Infos bezüglich Preis?

Ich hab mich mal eben schlau gemacht und mit CodeGear telefoniert. ;-)

Der Lizenzserver selbst ist kostenlos.
Du kannst "floting" Lizenzen kaufen.

Eine floating Lizenz ist aber etwas teurer und kostet ca 2 bis 3 mal so viel wie eine "normale" Lizenz.
Dafür kann Delphi dann aber auf allen PC's isntalliert sein und der Lizenzserver wacht darüber, dass wirklich nur soviele Delphi gleichzeitig benutzt werden wie erlaubt (also wie Lizenzen vorhanden sind).

-> Das macht auch schon bei einer Lizenz Sinn, wenn auf 5 verschiedenen PCs im Netz gearbeitet wird, aber immer nur einer programmiert.

Weitere infos bekommst Du direkt bei CodeGear.

[edit]Das ging glaube ich schon mit Delphi 7 bzw. früher[/edit]

Bernhard Geyer 19. Mai 2008 14:07

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Eine floating Lizenz ist aber etwas teurer und kostet ca 2 bis 3 mal so viel wie eine "normale" Lizenz.
Dafür kann Delphi dann aber auf allen PC's isntalliert sein und der Lizenzserver wacht darüber, dass wirklich nur soviele Delphi gleichzeitig benutzt werden wie erlaubt (also wie Lizenzen vorhanden sind).

-> Das macht auch schon bei einer Lizenz Sinn, wenn auf 5 verschiedenen PCs im Netz gearbeitet wird, aber immer nur einer programmiert.

Lohnt sich dann für uns nicht.

stoxx 21. Mai 2008 15:13

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
23 Mio.... wieviel Jahresgehälter von Anders Heilsberg bei Microsoft sind das umgerechnet? :roll:

Daniel 1. Jul 2008 08:12

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Sodala ... gemäß dem bisherigen Zeitplan sollte nun alles unter Dach & Fach sein.

Die CG-Webseite (inkl. Members-Area) präsentiert sich nun im Embarcadero-Look.
Harren wir der Dinge, die da kommen mögen. :-)

Bernhard Geyer 1. Jul 2008 08:50

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Harren wir der Dinge, die da kommen mögen. :-)

Schlechter als bei Inprise - oder wie hies noch mal diese Manager in Nadelstreifen-Wir brauchen keine IDE-Firma noch mal :gruebel: - kann es ja nicht werden.

jbg 1. Jul 2008 11:36

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Wenn sie jetzt noch das 100% CPU-Last Flash von der CodeGear Homepage nehmen würden, wäre die Sache "perfekt". Ohne Hyperthreading oder Multicore sollte man die Seite auf keinen Fall besuchen, außer man betätigt gerne den Power/Reset Knopf am Rechner.

Insider2004 1. Jul 2008 23:30

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Oh Gott, jetzt ist Delphi bei dieser spanischen Firma....was das wohl wird...Inprise II...
für ca. 20 Mio hätte doch die DP-Mitglieder zuschlagen können (als Genossenschaft). Da wäre das wenigstens in guten Händen.

20 Mio / 47000 DP-Nutzer = ca. $400 für jeden. Klingt interessant!

Daniel 2. Jul 2008 07:16

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Was es wird, werden wir sehen ... aber eine spanische Firma ist sie nicht. ;-) Embarcadero ist ein US-Unternehmen. Ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt - ich denke, es macht keinen Unterschied. Viel wichtiger ist die Frage, welchen Fokus sie den Produkten zukommen lassen werden.

TeronG 2. Jul 2008 08:01

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Oh Gott, jetzt ist Delphi bei dieser spanischen Firma....was das wohl wird...Inprise II...
für ca. 20 Mio hätte doch die DP-Mitglieder zuschlagen können (als Genossenschaft). Da wäre das wenigstens in guten Händen.

20 Mio / 47000 DP-Nutzer = ca. $400 für jeden. Klingt interessant!

au ja! Ich bin dabei .... :-D
Insider2004 Is ja wohl auch dabei war ja seine Idee.
Und was ist mit euch anderen 46998? :mrgreen:

sakura 2. Jul 2008 09:07

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Viel wichtiger ist die Frage, welchen Fokus sie den Produkten zukommen lassen werden.

Cash cow :duck:

...:cat:...

Bernhard Geyer 2. Jul 2008 10:11

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von sakura
Cash cow :duck:

Viel Cach cow ist da nicht mehr da ohne das man erst mal viel reinsteckt (Win64, Full Unicode, .NET 3.x, bei Delphi). Der JBuilder könnte ich mir vorstellen ist im Spannungsfeld IDEAS und Eclipse eh nicht mehr viel wert.

mkinzler 2. Jul 2008 11:23

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
JBuilder ist ja mehr oder weniger eine Eclipse-Erweiterung.
Ich wäre mal gespannt, ob .Net überhaupt weiterentwickelt wird, denn auf die Roadmap wartet man ja noch.

Bernhard Geyer 2. Jul 2008 12:59

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
JBuilder ist ja mehr oder weniger eine Eclipse-Erweiterung.

Gibts denn JBuilder nur noch als Eclipse-Plugin und nicht mehr als eigenständige IDE :gruebel:

Zitat:

Zitat von mkinzler
Ich wäre mal gespannt, ob .Net überhaupt weiterentwickelt wird, denn auf die Roadmap wartet man ja noch.

Gute Frage. Aktuell habe ich noch (bis auf Tests) keine Zeit an die Borland-Irrwege im .NET-Bereich verschwendet.

mkinzler 2. Jul 2008 17:50

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Es gibt den JBuilder mit Eclipse oder als Plugin dafür

TurboMartin 3. Jul 2008 17:21

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
[OT]Git es eigentlich auch wieder Kugelschreiber von Embarcadero? :mrgreen: [/OT]

Martin 3. Jul 2008 19:30

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Ich wäre mal gespannt, ob .Net überhaupt weiterentwickelt wird, denn auf die Roadmap wartet man ja noch.

Infos von Michael Swindell (Vice President of Products):
http://blog.marcocantu.com/blog/delp..._swindell.html

(Ich meinte jetzt natürlich "Delphi für .NET" - ob .NET selbst weiterentwickelt wird, liegt wohl eher in der Hand von Microsoft als in der von Embarcadero ;))

mkinzler 3. Jul 2008 19:36

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
 
Aber auch hier wird von der nahen Zukunft geredet und nicht wann. Zudem etwas widersprüchlich: Einerseits aggressive .Net-Stategie, auf der anderen Seite der Fokus auf native Entwicklung. Hört sich eher nach einer Marketing-Aussage an.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz