![]() |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aus der Summe Deiner Beiträge wird klar, dass Du gewisse Dinge entweder nicht verstehen kannst oder nicht bewusst nicht kommunizieren willst. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
[OT]
Zitat:
![]() [/OT] |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Auch wenn die Richter von 200.000km bzw. 300.000km ausgehen... (Mein) Motor war nach 148.000km hin... (20.000 €) (Hinterachse) war auch bei 151.000km hin (6000 €) [/OT] Hätte ich mir auch schon die Gold-Edition von Appmethod für kaufen können... Habe nur leider keine 500 Endgeräte... |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
![]() Offiziell (laut Webseite), also nur für kleine Firmen und für große Firmen? Nicht jeder braucht 5 Benutzer ... Einer reicht mir. Für unter 100€ pro Jahr (299$ / 5 + Massenrabatt) könnte man es sich schon noch überlegen. Hat schon jemand beim Support angefragt, ob es unter der Theke auch noch andere Angebot gibt? Oder wäre es erlaubt, wenn sich je 5 DPler zusammen tun, sich gemeinsam das kaufen und es dann aufteilen? Für große Firmen ist es natürlich ideal. Ab 6 Entwickler kostet es 1000$, egal ob man 6 oder 6000 Mitarbeiter hat. (wenn man den optionlen Enterprise Mobility Services nicht braucht) |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Man könnte es auch sachlich sagen: Und zwar wie es richtig zu verstehen ist. Ach was soll´s...
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Pro Entwickler :wall: |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Die wichtigsten Infos stehen auf der Webseite. An Bashing, Spekulationen etc werde ich mich nicht beteiligen. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
aber darunter "Up to 5 People in the Organization" da steht nichts das es 5 Entwickler sind um den Preis für $299 zu bekommen. Jetzt musste wohl in die AGB's schauen ob nun Putzfrau/-mann, Mini-Jobler und Praktikanten ausgeschlossen sind oder mit einbezogen sind. Fragen über Fragen... |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Das sollte eigentlich klar geregelt sein. Es wird Matthias bestimmt eine Freude sein, beliebige Unternehmen zu inspizieren, ob tatsächlich 5 Personen anwesend sind, die sich für die Benutzung des Produktes qualifizieren.
:roll: Vielleicht können wir jetzt wieder zum Thema zurück. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Appmethod ist der FMX + Datasnap verkürzt gesagt. Von der Gesamtidee her eben ein Komplettangebot gegebenenfalls mit Hosting.
Ich habe mal keine Sorge mit einer Delphi IDE. Man kann ja mal testen und bis zu 5 Geräte ist das Hosting mal gratis. Für den selben Fall habe ich im Moment der XEROCoder mit dem Grid. Das ist mal die einfachste und für mich günstigste Variante. Prototyping. Auch das alte Grid, das jetzt Google Grid ist das lief so ganz ok. Die Grids laden einfach Teile der Applikation zur Laufzeit und entlasten den Client. Es haben ein paar große Unternehmen die alte Version laufen. Das Business auf das die AppMethod abzielt ist ein anderes. Das war beim Web auch schon. Die Idee ist nicht für andere Webanwendungen zu bauen ... das hat sich mit SOA eingebürgert etwas. Ähnlich wie die Idee vom Web halt für Mobile Devices allein dass man die Infrastuktur nicht selbst betreibt. Ansonsten kannst mal ruhig das Java Umfeld Kommunikation durchforsten. Umfeld OSGI-Container, Hot Deployment, Java + JSON, Jersey + Jackson, restSQL usw... losgelöst von Java Technologie, das ist eher das Umfeld auch - leichtgewichtige Kommunikation. So einfach wie ein RO Server unter .net auf http-sys Channel ist es nicht oder JSON über RealthinClient SDK. Je nach dem. Und wenn jemand glaubt soll er mOrmot machen. Von SOA(P) und Messaging mal ganz zu schweigen. Das einzige das fehlt ist bei den Open Source Lösungen ist Monitoring. Das ist das Umfeld. Die Idee ist bei weitem nicht an den Haaren herbeigezogen. In jeder größeren IT hat man heut - die IT vertreibt ihre Leistungen als Services/Dienste. Das .net Bastelbärentum ist möglw. nicht der Heuler der Dekade für jeden. Was auch immer. Das Zeugs gibt es zum Säue füttern. Für den Einstieg durchaus empfehlenswert, eher ein komfortabler SOA Proxy ![]() Vermutlich kennt der Michael Justin das Umfeld viel genauer. Ob da irgendetwas für High Scale geht ... und wer das braucht ... ist ein anderes Thema. Was die EMB unter Custom API Hosting versteht ... werden wir sehen. Ich bin eher im traditionellen Messaging verhaftet. Die Umsetzung hängt ganz stark sam Szenarien. Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Will ich noch Unterstützung drum herum ALA Amazon, MS oder wie auch immer Cloud-Infrastuktur kann ich das als Enterprise Mobility Service dazukaufen. Will ich das nicht (da ich alles inhouse habe) sind die Kosten 300-4000$. Oder sind Features ohne diese"EMS (Features die speziell auf Emba EMS hingestrickt sind außen vor) ebenfalls nicht verfübar. Ähnlich der Pro-Edition wo man mal generell den Zugriff auf SQL-Server verbieten wollte. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
![]() Zitat:
Die 5 Geräte könnten sich auf die Enterprise Mobility Services beziehen, aber das passt nicht zu den Preisangaben, zumal bei Individual dort steht "Deploy to Public App Stores" und nicht auch zu "Enterprises". Oder kommt da noch etwas? Was auch noch interessant wäre: Bei den Enterprise Mobility Services steht dabei "Data Storage". Bei allen Konkurrenzangeboten, die ich kenne, steht eine Beschränkung dabei hinsichtlich der Datenmengen usw. Finde ich zu solchen Themen irgendwo etwas auf der Webseite oder irgendwo anders? |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Stimmt. Der Artikel weicht ab. Der Plan bezieht sich aufs die Benutzungsgebühr fürs Produkt und nicht aufs 'Hosting'. Ich persönlich hätte das als gratis Offering von IDE und Hosting verstanden im ersten Moment.
Mir kommt eher vor, dass das die alte Idee von MIDAS ist. Gehe nicht davon aus, dass die EMB das Hosting bereitstellt. MIDAS hat damals auch mal 200k Schillinge gekostet so ca. 14K EUR.... Deswegen gab es ja auch soviele MIDAS replacements. Nachher ist der Preis des selben Produkts unter ander anderem Namen auf USD 999,-- gefallen (Zeit Delphi 6 glaube ich - DataSnap). Daher weht der Wind meiner Ansicht nach. Aber ich kann das nicht ganz klar beurteilen. Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
[QUOTE=jaenicke;1252544]
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
![]() |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Schade eigentlich, dass die FAQs auf der dedizierten Webseite zu Appmethod im Vergleich doch sehr spärlich ausfallen. ;-) |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Ja, sehe ich genauso. Und Matthias ist leider nicht gerade mitteilsam.
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Auf sachliche Fragen, die den aktuellen Stand darstellen, möchte ich und kann ich gerne antworten....
(Wobei ich mich insgeheim sehr stark wundere, wieviel hier über Appmethod diskutiert wird: Für Delphi Entwickler ist Appmethod weniger interessant....... Delphi Entwickler sollten lieber bei Delphi bleiben (gewohntes Lizenzmodell, gewohnte VCL..... Und ja: Natürlich wird Delphi weiterentwickelt)) |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Für mich persönlich und uns in der Firma ist es sicherlich weniger interessant. Ich kenne aber durchaus ein paar Leute, die gerne Apps schreiben würden und mich auch schon öfter mal deswegen um Rat gefragt haben.
Bisher musste ich dann immer auf Android Studio usw. verweisen, da es in der Mehrzahl Personen waren, die bisher noch gar nicht programmieren können und deshalb sicher nicht Delphi kaufen würden. Appmethod könnte da genau passend sein, vorausgesetzt eben es kommt eine solche kostenlose Version. Ohne kann ich denen kaum vermitteln, dass sie das statt Android Studio zum Lernen kaufen sollen... |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Hallo zusammen,
was Appmethod ist und kann ist mir ja soweit klar, nur verstehe ich folgendes nicht ganz. Ich habe einen Wartungsvertrag für Delphi Enterprise. Wichtig für mich ist es auch für den Enterprise - Store Apps zu signieren. Ist es wirklich so, dass man in der kleinen Appmethod-Edition kein eigenes Add-Hoc-Zertifikat hinterlegen kann? Wenn dem so ist, kann es sein dass Delphi Enterprise im Vergleich günstiger ist als Appmethod Business??? :wiejetzt: |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Delphi Enterprise solange sich nichts ändert ist sowieso umfassender. Auf unsere Bedarfe ist Delphi respektive RAD Studio noch sehr gut abgestimmt. Ein bestehender Wartungsvertrag ist an sich günstiger ...
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Dann versuche ich mal eine Frage zu stellen.
Wird es so sein, dass für Appmethod viele Updates und Fixe kommen und diese dann nur zu jedem Versionswechsel in Delphi (FM) eingebaut werden, oder werden beide Versionen auf dem selben Stand gehalten? |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Appmethod wird sehr regelmäßig aktualisiert. Häufiger, als es Aktualisierungen für Delphi/RAD Studio geben wird.
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Dann kann ich ja doch noch 1 und 1 zusammenrechnen ;-)
Also ist das, was hier versprochen wurde = Appmethod? ![]() Zusatz: Was brauche ich denn wenn ich folgendes machen möchte: - Entwicklung für Win, OS X, iOS, Android - Möglichkeit mit einem Enterprise-Zertifikat iOS-Apps zu signieren Ist es wirklich so 4 Plattformen à 999 $ / pro Jahr pro Entwickler? Wenn man Appmethod erstmal nur für iOS benutzt, wie sieht es mit der Kompatibilität zu XE5 / XE6 aus? Sind bestehende Projekte aus XE5 (iOS) in Appmethod benutzbar? Gruß |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Nicht ganz.... auch für FireMonkey (AKA FM Application Platform) haben wir regelmäßig Updates für Delphi/C++Builder/RAD Studio zur Verfügung gestellt (Update 1..2..3..4..5; zB bei XE2).
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Gehe davon aus, dass die Antwort zeitgleich mit der Bearbeitung meines letzten Eintrags kam. Also hier nochmal der Kerninhalt der Frage :-)
Was brauche ich denn wenn ich folgendes machen möchte: - Entwicklung für Win, OS X, iOS, Android - Möglichkeit mit einem Enterprise-Zertifikat iOS-Apps zu signieren Ist es wirklich so 4 Plattformen à 999 $ / pro Jahr pro Entwickler? Wenn man Appmethod erstmal nur für iOS benutzt, wie sieht es mit der Kompatibilität zu XE5 / XE6 aus? Sind bestehende Projekte aus XE5 (iOS) in Appmethod benutzbar? Gruß |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Ich verstehe einfach die Preise nicht, sorry.
Oder reicht es, wenn die Firma <= 5 Entwickler hat, die Individual-Version für 299 $ / Entwickler / Jahr und zusätzlich den dann kostenlosen "Enterprise Mobility Service" zu benutzen (Ist aber nicht bestellbar???)? |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Oh danke. Wenns so ca. bleibt wie jetzt bin ich an sich zufrieden. Ein sauberer Stand pro Jahr mit einem Update genügt an sich. So nah am Puls der Zeit ... Wers' braucht.
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Ich denke wenn der Nebel um den Enterprise Mobility Service gelichtet ist, wissen wir mehr.
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Nja, hatte gehofft, vielleicht doch mal an was Bezahlbares für Android ranzukommen. (wohl darum auch unterbewusst das "pro Entwickler" übersehn) Aber das hat sich dann ja doch erledigt. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Nochmals: Für Delphi Entwickler ist "Delphi" weiterhin die IDE der Wahl.....
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Wenn für Delphi aber nur schleppend Bugfixe und Updates im Bereich FM kommen, und Appmethod mehr Updates bekommt, dann verstehe ich die Aussage nicht. Wir reden doch alle von Firemonkey (??). |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Ich weiß, das Lizenzmodell wurde schon durchgekaut. Ich finde es trotzdem bedauerlich, das man dahin geht, nichts mehr erwerben zu können, sondern als Cashcow dienen soll, damit sich andere (mehr oder minder) dumm und dusselig verdienen. Der Vergleich mit dem Leasing hinkt, denn beim Leasing kann ich das Produkt später zu einem reduzierten Preis kaufen: Ich zahle nur den Wertverfall, und das ist fair. Ich kann eine Sache auch mieten, aber bei einer Miete ist der Betrag im Vergleich zum Wert sehr gering, sodaß es sich Miete rechnet. Beispiel Haus: Kaufpreis 200.000 Monatsmiete=2.000 (= 1%) und ich bin der alleinige Nutzer.
Ich weiss nicht, wie viele Kopien Emba gedenkt, an den Mann zu bringen, aber die jährliche Nutzungsgebühr von 300$ (Hörensagen) zielt auf min. 30.000-40.000 Nutzer (30 Mio Entwicklung / (300$ x 3 Jahre Amortisierung). Hört sich vielleicht doch nach einem Nieschenprodukt an. Oder nicht, dann ist das doch etwas viel, was die Herren da aufrufen. Ich bin altmodisch: Ich gebe Geld und will Eigentum. Bei Musik, Software usw. ist das mit dem Eigentum naturgemäß so eine Sache, aber egal. Einmal zahlen, immer benutzen. Ich habe mir vor 10 oder 20 Jahren (keine Ahnung) Delphi 6 für viel Geld gekauft. Es ist meins und ich kann damit machen, was ich will (ja, ja, nicht kopieren und weiterverticken). Ich habe heute einen Kunden, der seine alte D6-Software von mir gewartet haben will. Wozu zum Deibel sollte ich der Nachnachnachfolgefirma von Borland heute(!) irgendwelche Kohle in den A***rm stecken, nur damit ich diese SW heute noch nutzen darf? Gehts noch? Nur weil andere so unverschämt sind, heißt das doch noch lange nicht, das auch diesen Mist mitmachen muss. Ach und nebenbei: Gibt es den Lizenzserver in 10 Jahren denn noch? Wer garantiert mir das denn? Mag ja sein, das sie für die jährliche Nutzungsgebühr tolle Updates rausbringen, aber die will ich nicht. Wozu? Ich will heute ein Auto das heute fährt und solange ich es habe, will ich es erstens auf dem Stand von heute haben und zweitens selbst entscheiden, ob ich ein neues Navi, Radio, Sitze oder sonstwas einbaue. Emba, ihr tut euch echt keinen Gefallen, wenn ihr diesen Dreck mitmacht. Die Subskriptionsgeschichte kann nehmen, wer will und es gibt genug Gründe (für Firmen) das zu tun, aber wenn ich mir das einfach mal kaufen will, dann last mich doch. Wenn nicht, gehe ich eben zur Konkurrenz. Es gibt ja genug davon und es wird immer mehr. Die sind billiger, günstiger, besser. Aber vielleicht sind die Programmierer doch schon so merkbefreit, das sie diesen Quatsch auch noch mitmachen. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Und so was wie schnell während einer Zugfahrt was korrigieren, aber die IDE startet nicht mangels Netz? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz