![]() |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Oder man portiert das FMX Framework samt den netten IDE Tools auf Lazarus ...
Das wäre insgesamt wohl kostenmässig günstiger. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Bis jetzt ist ja noch nicht abzusehen, dass tatsächlich ein Ende der Entwicklung in Sicht wäre.
Natürlich sind das alles nicht gerade positive Nachrichten, aber Delphi schien bei Embarcadero ja recht rentabel zu laufen, weshalb sollte man das wegwerfen? Vielleicht geht es eher darum, dass die Richtung der Entwicklung nicht mit der von Idera angedachten übereinstimmt. Das kann positiv oder negativ für Delphi sein, aber das wissen wir schlicht nicht. Zu denken gibt mir allerdings schon, das z.B. bei uns seit 4 Monaten ein absoluter Showstopper (interner Compilerfehler, die App kann nicht erstellt werden) auch als Supportticket offen, aber ungelöst ist... (Hier das Ticket dazu: ![]() |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Ich möchte nicht durch ein Bankenvirtel (oder furch FFM) laufen und verkünden, dass Delphi ab sofort tot ist. Ich hätte Angst vor so manch einer Bank oder Versicherung. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Ich bin auch noch ganz tiefenentspannt ...
Aber man sollte auch immer einen Plan B parat haben, insbesondere wenn man einige Projekte auf der Basis am Laufen hat. Mir sind schon zu oft falsche Managemententscheidungen in die Quere gekommen, und besonders die Amis arbeiten nicht gerade nach logischen oder nachhaltigen Gesichtspunkten. Und wenn der kleine Hund (bad dog <> bad bank) die ganzen Kosten abarbeiten muss sieht die Sache nicht gut aus. Wenn Idera aber mit dem kleinen Hund auf die Hundeshow will und einen Preis absahnen will sieht es ganz gut aus. Also eine 50:50 Wette, die gambelnden Chinesen würde so eine Situation lieben, ich aber nicht. Rolf |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Ich warte auch erst mal ab und bin entspannt.
Mein DX läuft echt stabil. Ob VCL oder FMX. Im Windows-Bereich könnte ich noch Jahre weiter arbeiten, auch wenn der WorstCase eintreten sollte und Delphi weg vom Fenster ist. Produktiv habe ich in den letzten zwanzig Jahren auch nur mit D1, D5, D2007 und nun DX gearbeitet. Es waren immer ca. fünf Jahre dazwischen, ohne daß es mir wirklich weh getan hat. Also ein Zeitraum, in dem ich im Zweifel meine Projekte auf eine andere Sprache/IDE umstellen könnte. Was bestimmt weh tut, aber nicht der Todesstoß ist. Einzig die mobile Schiene wäre innerhalb von 6 Monaten gekappt. Aber Mobil wird es nie ein Projekt geben, welches den Umfang eines Windows-Projektes hat. Also wäre dort der Umstieg in kürzerer Zeit machbar. Also abwarten und Tee trinken. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Allerdings ist die Delphi-Community notorisch für ihr Gejammer über die "alten" Mitglieder und junges Blut und so einen Unsinn. War seit Anfang an so als ich mich damit beschäftigt habe. Sehr unangenehm und dem Gemeinschaftsgefühl und dem Willen zu Schaffen und zu Erneuern nicht zuträglich. Niemand der schafft und wirkt redet von Altem, das tun nur die Lethargischen, egal welchen Alters. Vielleicht war das auch Amerikanisch, aber vorher war mir so ein Weltbild fremd. Delphi war auch schon immer etwas träge wenn es um Neuerungen wie static analysis angeht. Da hätte der LLVM-basierte Compiler endlich mal eine Chance das zu bieten. Inwiefern das mit dem Aktuellen geht weiß ich nicht. Man hat sich zu sehr auf klassische business apps konzentriert, obwohl viele in der Delphi-Community technisch viel Wissen in verschiedenen Bereichen hatten, auch in Spezialgebieten, aber diese wurden nur bedingt geschätzt. FastCode z.B. war auch eine tolle Initiative. Das alles hat mich immer sehr geärgert, weil Delphi andererseits eine wundervolle Umgebung ist. Nur die Verbesserung der Grundstruktur ist sehr mühselig und es ist schwer beizutragen. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Der Thread hier liest sich ja wie der Untergang der Titanic :-D
Ich würde nicht davon ausgehen, dass ein Produkt wie Delphi / RadStudio eingestellt wird. :thumb: |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
![]() in der Mitte steht es... habe aber nichts weiter mehr von ihm zu dem Thema gelesen.. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Viele Renden hier vom Untergang, aber dennoch werden neue Features, wie Linux Support, in der Roadmap aufgeführt.
Irgendwas passt nicht zusammen :stupid: PS: Und wenn Delphi im schlimmsten Fall verkauft werden sollte, dann bitte an MS oder das FreePascal Team. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Das Problem was ich sehe: Seit Tagen sprießen diese Gerüchte ins Kraut und es kommt man wieder kein Statement von den Herren da oben. Wenn die sich irgendwann mal erbarmen was genaueres zu erklären, ist es vermutlich alles zu spät. Wer kauft denn als Neukunde in der Situation jetzt noch ein Delphi? |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Die Beta für DX11 wird wohl auch schon laufen, wenn das im Frühjahr kommen soll. Zitat:
Wie auch immer das ausgehen wird, ich bin mir dennoch sicher, das Delphi in irgendeiner Form am Leben bleibt. Wie immer;-) |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Dann werd ich mir wohl doch besser vorerst nicht die Subscription zulegen...
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Da die DX11 RTM Version vermutlich - wie die anderen bisher auch - mit ein paar BUGs daherkommen wird und das Service Pack nur mit Subscription gibt, kommt man seit DX10 bei Delphi "ohne Subscription" wohl nicht mehr weit. D.h. wenn man DX11 haben will, geht das nur mit Subscription. Ein Update reicht da nicht mehr! |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Wenn ich mir Seattle kaufe nachdem Big Ben draussen ist bekomme ich aber Seattle mit Update oder? Sry für Offtopic.
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Das Service Pack gibt's nur mit Subscription! |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
In DE müsste es möglich sein den Hersteller (Emba) auf Nachbesserung drängen und wenn diese nicht kommt (also man den Patch nicht bekommt) eine Rückgabe fordern. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Jetzt mal ganz emotional. Verdammte Kacke ich bin mit Delphi und Borland groß geworden. Mein Nachhilfe Schüler hat mir irgendwann mal Delphi 3 runtergeladen. *hust* *hust* Damit habe ich zum Programmieren gefunden. VBS war kacke. Dann kam Delphi 6 und Delphi 7. Die Freeversionen. Dann hatte ich Glück, dass ich hier Mod bin und man den Mods BDS 2006 geschenkt hat. War irgendwie zu den Delphi Tagen in Paderborn. Das nutze ich immer noch, um mir eigene Tools zu schreiben, um mir das Leben leichter zu machen am Computer.
Ich erinnere mich noch an meine NonVCL Tutorials, die mit Delphi 7 entstanden sind. Aber seit Borland an Embar-Dingsbums (je unaussprechlicher der Firmenname, desto schlimmer) verkauft hat, ging es irgendwie nur bergab. OK. Die Smartphone Unterstützung, das habe ich irgendwie verpasst, aber ich konnte mir keine neuen Versionen leisten. Echt schade. Hätte gerne noch Opensource Programme der Community zur Verfügung gestellt, aber es ist finanziell einfach nicht möglich. Ich bin mittlerweile froh, wenn ich meinen Webspace bezahlt bekomme und so der Community meine Sourcecodes zur Verfügung stellen kann. Keine Aghnung, ob da noch wer guckt. Ach, da habe ich noch Erinnerungen. Bei uns in Vellmar beim Elektronik Partner im Herkules Markt gab es so eine Downloadstation. Da hat man irgendwie bezahlt und dann hat man da seine Disketten reingeschoben und konnte sich was auf die Disketten kopieren. Pascal hatte ich mir da auch mal so geholt. Jedenfalls wäre Delphi bei Borland geblieben... Zu Borland hatte ich noch eine persönliche, sympathische Beziehung. Die ersten Delphi-Tage in Kassel im Kino im Hauptbahnhof (Eine echt kultige Location.). Was für Erinnerungen. Da haben wir was spontan organisiert und dann stand da der Typ von Borland auf der Bühne. Wer war das noch mal? Der mit dem grauen Rauschebart und den grauen Haaren? Der Chefentwickler von Borland? Der stand da auf der Kinobühne und hat zu uns geredet. Er dachte wahrscheinlich: "Na ja, den Delphi Nerds mache ich mal ein Gefallen hier in der Provinz." :mrgreen: Vielen Dank nachträglich an Borland Deutschland, die das möglich gemacht hat. Und dann die Show von Daniel und Dingsbums. Ich weiß noch, wie die von Borland gesagt haben: "Also so Roadshows kennen wir ja. Aber das Ding hier im Kino auf der Bühne, das hatten wir noch nie und das war echt klasse." Ich weiß noch wie ich die Location für die Orga fotografiert habe. Und dann haben Daniel und die anderen Admins alles organisiert. Und dann wurden wir überrannt. Die Location ist aus allen Nähten geplatzt. "Verdammte Scheiße, wo hin mit den Leute?" Es kann doch nicht sein, dass die ersten Delphi-Tage so ein Erfolg werden. :mrgreen: Jedenfalls was ich sagen wollte. Von Verkauf zu Verkauf ist mir Borland Delphi immer mehr entfremdet worden. Sehr schade. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Ebenfalls hatte sich Borland von einer Entwickler-Firma zu einer Powerpoint-Firma gewandet (Offiziell mit dem Kürzel ALM und Co. umschrieben) und der offiziellen Aussage: "Wir Bauen Architektur und machen ein bisschen Design. Die letztendliche Exe kommt aus irgendeinem Automaten raus" Der Verkauf nach Emba war die einzige Lösung für Delphi. Mittlerweile gibt es wieder brauchbare IDEs und es werden wider Lösungen für die Zukunft entwickelt. Die Große Abwanderungswelle die es zu den Endzeiten der Borland-Zeit ist gefühlt schwächer geworden (genaue Zahlen Verkaufter IDEs wird man nicht bekommen) und es gab auch wieder Perspektiven bei Delphi zu bleiben. Am Ende der Borlandzeit gab es diese nicht mehr! |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Das jetzt noch neue Versionen rauskommt sagt überhaupt nichts. Das ist noch alles in der Pipeline. Marco und Co wissen nicht, was jetzt passieren wird. Jeden Tag kann das Fallbeil fallen. Es kann aber auch gar nix passieren und alles läuft so weiter. Bei so Investment-Powerpointern, die von nix eine Ahnung haben, ausser einen dicken Gelbbeutel ist alles zu erwarten. Auch das schlimmste. 2017 könnte es auch schon kein Delphi mehr geben. Auf jeden Fall mal die letzte Version kaufen und einlagern, um die letzten Projekte in den nächsten 5 Jahren noch abschließen. Wenn's dann hart kommt: Lazarus.
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Effektiv haben wir in den letzten Jahren: - Delphi (C++Builder/RAD Studio) wieder zu einem konkurrenzfähigem Produkt entwickelt (Delphi 8, anyone?) - Die mobilen Entwicklungsmöglichkeiten eingeführt und immer weiter verbessert - VCL Entwicklung fortgeführt und ausgebaut (Unicode (es gibt immer noch Kunden, die das nicht umgesetzt haben!), FireDAC, Bluetooth, parallele Programmierbibliothrk, neue visuelle Komponenten in Delphi 10 Seattle, 64 Bit, WinRT, Windows 10, VCSs (SCN, Github, Mercurial), die Stabilität der IDE weiter verbessert, neue Sprachfearures eingebaut, und, und, und.... Dabei haben wir erst kürzlich eine Roadmap vorgestellt, die eine Einblick in die Entwicklungen für das laufende Jahr darstellt. Da sind doch einige Schmankerl' dabei. Weitere werden folgen. Und das Idera nur durch PowerPoint getrieben sein soll, entzieht sich jedweglicher Grundlage. Bzgl Allen: Leute kommen, Leute gehen. Man hat schon vor Jahren, als Anders gegangen ist, den Abgesang auf Delphi eingeläutet. "Eigentlich stirbt Delphi schon seit 20 Jahren." Und dennoch ist es da. IMHO noch nie so leistungsfähig wie heute. (NB: Die Compiler wurden/werden schon heute in Japan gebaut) Viele Kunden setzen Delphi auch sehr erfolgreich ein. Und sind mehr als zufrieden. Es stellt immer noch die beste IDE für Windows Desktop Anwendungen dar, mit schönen, leicht zugänglichen Möglichkeiten für die mobile Entwicklung und das IoT... und mit einer ganz hervorragenden Roadmap. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Vielen Dank für diese längst überfällige Bemerkung :thumb:
Personalwechsel sind doch ein ganz normaler Vorgang. Aus dem Weggang einer Person so eine Diskussion zu entwickeln, ist meiner Meinung nach weit überzogen. Der Hintergrund für die sich in die Länge ziehende Diskussion ist vielleicht auch, dass der Homo Sapiens männlicher Gattung gerne zur Selbstüberschätzung neigt und sich wichtiger nimmt, als er ist. Daran, dass ein Mann - egal wie gut und wichtig er war - in der Entwickler-Community die Seiten gewechselt hat, wird nichts und niemand zugrunde gehen. So sieht's aus :) |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Spekulieren darf man ja. Der Rest kommt mit der zeit. Also Abwarten und Tee trinken oder was auch immer. Bei mir gab/gibt es keine neue Version mehr nach D2010 warum sollte ich auch nur noch einen Cent dafür Investieren. D2010 tut das was es tun soll, mehr Ansprüche habe ich nicht, von da her sollen sie tun was sie wollen. gruss |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Und Danke für all die Erinnerungen, auch wenn ich es aus verschiedenen Gründen nie zu den Delphi-Tagen geschafft habe. Das was du beschrieben hast ist genau das was ich an Delphi so mochte. Auch die kleinen sympathischen Details wie das Disketten-Kopieren in dem Laden, irgendwie erinnert mich das an die noch direkteren und teils ein wenig persönlicheren Beziehungen zu einigen Leuten in Computerläden. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
![]() Wenn alles ersetzbar ist dann ist es auch beliebig. Davon abgesehen bin ich überzeugt dass es andere fähige Leute gibt, alleine wegen dem was man in der Delphi-Community sieht. Nur beim Entlassen einer großen Anzahl Entwickler (wie von Allen Bauer und Nick Hodges erwähnt) scheint dies einfach nicht die eingeschlagene Zielsetzung zu sein. Hoffen und offen sein ist bei der Kritik trotzdem möglich. Aber die Kritik ist auch gerechtfertigt. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Zitat:
Und manchmal ist es auch von Vorteil das zentrale Leute gehen um evtl. eingerostete Strukturen aufzubrechen (ALA "Das haben wir noch nie so gemacht"). Zitat:
Aber Sie ist wieder aus einem dunklen Tal (D8...D2006) hervor gekommen und man kann damit wieder Planen. Es wäre schon wes es weiter Infos über die Zukunft gibt um den Schwarzmalern den Wind aus den Segeln zu nehmen. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
![]() |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Wenn ich hier alles aufzählte, verlängerte dies nur den Thread.... |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
Aus der Menge der Beschwerden in einem Forum, in dem Anwender Hilfe bei Problemen suchen, auf die allgemeine Qualität des verwendeten Produkts zu schließen, ist m.E. etwas gewagt. Genausogut könnte man ja auch versuchen, die Beliebtheit einer Programmiersprache anhand der Menge der Fragen zu dieser im Internet zu ermitteln. |
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Dann hier mal ein Lob. DX10 ist Top. Ich bin sehr zufrieden.
|
AW: Ing. Allen Bauer noch bei Emba?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz