Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi 10 "Seattle" erschienen (https://www.delphipraxis.net/186391-delphi-10-seattle-erschienen.html)

mkinzler 1. Sep 2015 14:33

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Höchstwahrscheinlich geistert die falsche Lizenzdatei bei EMBT auch irgendwo noch rum

http://www.delphipraxis.net/1314172-post72.html

MEissing 1. Sep 2015 14:36

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1314271)
Sobald die UniDac für XE10 da sind kann ich mal richtig testen, bis jetzt macht XE10 auf alle Fälle einen guten Eindruck. Der Release 10 Tage vor iOS 9 und die fehlende Unterstützung der iWatch ist hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack, aber mal schaun was draus wird.

Wir dürfen nix zu iOS 9 sagen.... :-X

mkinzler 1. Sep 2015 14:37

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1314291)
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1314271)
Sobald die UniDac für XE10 da sind kann ich mal richtig testen, bis jetzt macht XE10 auf alle Fälle einen guten Eindruck. Der Release 10 Tage vor iOS 9 und die fehlende Unterstützung der iWatch ist hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack, aber mal schaun was draus wird.

Wir dürfen nix zu iOS 9 sagen.... :-X

Das ist doch schon eine Aussage ...

Daniel 1. Sep 2015 14:57

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Jo - die Unternehmen sind da leider sehr schweigsam.
Nicht jedoch der Cousin der Freundin einer Bekannten meiner Schwägerin. Der kennt nämlich jemanden, der (a) im Betatest von DX10 war und (b) Zugriff auf Betas von iOS hat. Und der war recht angetan.

Darlo 1. Sep 2015 14:58

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1314291)
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1314271)
Sobald die UniDac für XE10 da sind kann ich mal richtig testen, bis jetzt macht XE10 auf alle Fälle einen guten Eindruck. Der Release 10 Tage vor iOS 9 und die fehlende Unterstützung der iWatch ist hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack, aber mal schaun was draus wird.

Wir dürfen nix zu iOS 9 sagen.... :-X

Hallo Matthias,

gibt es denn eine Aussage seitens EMBA wie die Sache mit der iWatch aussieht?
Geplant, nicht geplant?
Was kann ich meinen Kunden sagen:
a) Wir sehen aktuell keinen Mehrwert behalten das Thema jedoch im Auge.
-> Wenn EMBA es für wichtig hält und umsetzt, dann machen wir es auch.
b) Wir haben den Punkt auf unserer Liste, in der Priorität jedoch eher hinten.
-> Haben das auf den Schirm, finden es wichtig, aber warten noch auf ein Update....

Gruß

Philip

arnof 1. Sep 2015 14:59

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1314292)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1314291)
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1314271)
Sobald die UniDac für XE10 da sind kann ich mal richtig testen, bis jetzt macht XE10 auf alle Fälle einen guten Eindruck. Der Release 10 Tage vor iOS 9 und die fehlende Unterstützung der iWatch ist hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack, aber mal schaun was draus wird.

Wir dürfen nix zu iOS 9 sagen.... :-X

Das ist doch schon eine Aussage ...

Vielleicht hat ja schon mal einer die Beta ios 9 getestet ;-) Bei Andorid 5.0 (L) hat man das wohl nicht gemacht (damals zu XE7), Aber das ist ja schon 3 Versionen her ;-)

Darlo 1. Sep 2015 15:02

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1314297)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1314292)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1314291)
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1314271)
Sobald die UniDac für XE10 da sind kann ich mal richtig testen, bis jetzt macht XE10 auf alle Fälle einen guten Eindruck. Der Release 10 Tage vor iOS 9 und die fehlende Unterstützung der iWatch ist hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack, aber mal schaun was draus wird.

Wir dürfen nix zu iOS 9 sagen.... :-X

Das ist doch schon eine Aussage ...

Vielleicht hat ja schon mal einer die Beta ios 9 getestet ;-) Bei Andorid hat man das wohl nicht gemacht (damals zu XE7), Aber das ist ja schon 3 Versionen her ;-)

Gibt ja ne offene Beta zur iOS9....
Hat jemand da diesen Multi-View-Modus getestet?
Funktioniert das bei FMX out-of-the-box, oder muss man manuell scalen?

Der schöne Günther 1. Sep 2015 15:16

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Grade mal die neuen VCL-Komponenten kurz ausprobiert...

Daumen runter für festes Einbacken von Strings wie "An" oder "Aus" in einem deutschen RAD Studio.

Daumen hoch für XML-Dokumentation im Quellcode für die neuen Komponenten! :thumb:

Daumen runter für komplettes Fehlen von Doku zu den neuen Komponenten. Wer erklärt mir jetzt wie man die benutzt? :|

Daumen hoch für TRelativePanel. Ich habe es noch nicht wirklich durschaut, aber es sieht verdammt interessant aus :-D

Harry Stahl 1. Sep 2015 17:27

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Installation eines neuen Delphis bringt ja immer wieder einige Gibabytes auf die Platte.

Was ich mir wünschen würde, dass bei einer reinen Delphi Installation NICHTT die CPP-Dateien installiert werden (was soll ich damit?).

Wenn auch "nur" 64 MB, aber so kommt eins zum anderen (siehe Screenshot).

Harry Stahl 1. Sep 2015 17:44

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1314300)
Daumen hoch für TRelativePanel. Ich habe es noch nicht wirklich durschaut, aber es sieht verdammt interessant aus :-D

Das scheint in der Tat eine sehr hilfreiche Komponente zu sein.

Unter

C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\17.0\ Samples\Object Pascal\VCL\RelativePanel

gibt es eine Demo.

Man kann die innerhalb des Panels vorhandenen Komponenten nach bestimmten Kriterien ausrichten UND dabei noch eine Rangfolge in Bezug auf andere Komponenten angeben.

Um eine Komponente Horizontal und vertikal zentriert innerhalb des Panels auszurichten,

aktiviert man AlignHorizontalCenterWithPanel und AlignVerticalCenterWithPanel.

Da steckt also eine ganze Menge Logik drin, über die ich mir jetzt nicht mehr den Kopf zerbrechen muss, also aus meiner Sicht auch eine gute Erweiterung.

Mavarik 1. Sep 2015 17:59

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1314300)
Grade mal die neuen VCL-Komponenten kurz ausprobiert...

Daumen runter für festes Einbacken von Strings wie "An" oder "Aus" in einem deutschen RAD Studio.

Daumen hoch für XML-Dokumentation im Quellcode für die neuen Komponenten! :thumb:

Daumen runter für komplettes Fehlen von Doku zu den neuen Komponenten. Wer erklärt mir jetzt wie man die benutzt? :|

Daumen hoch für TRelativePanel. Ich habe es noch nicht wirklich durschaut, aber es sieht verdammt interessant aus :-D

Schau Dir doch einfach die Demos an...

Harry Stahl 1. Sep 2015 18:05

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1314300)
Grade mal die neuen VCL-Komponenten kurz ausprobiert...

Daumen runter für festes Einbacken von Strings wie "An" oder "Aus" in einem deutschen RAD Studio.


Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1314330)

Schau Dir doch einfach die Demos an...

Genau, da kannst Du dann sehen, dass man mit StateCaptions.captionOff und StateCaptions.captionOn den Text frei setzen kann...:wink:

stahli 1. Sep 2015 18:15

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Ist die nur VCL?
Für XAML habe ich so etwas gesehen: https://channel9.msdn.com/Series/Dev...-10-Preview/08

Die Idee ist nicht schlecht, aber ich weiß nicht recht, ob es in der Praxis gut nutzbar ist...

Der schöne Günther 1. Sep 2015 18:17

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Ich verstehe die Downloads nicht. Ich habe Seattle ordnungsgemäß installiert und es wurde auch aktiviert.

Ich kann von den Downloads herunterladen:
Ich kann nicht herunterladen:
Bei beiden sagt er
Zitat:

Not Authorized
Sorry, you don't have access to this submission. Please see similar submissions for RAD Studio and Binaries, and other submissions by Calvin Tang.
Kann mir jemand die Erklärung liefern?

mkinzler 1. Sep 2015 18:51

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1314335)
Ich verstehe die Downloads nicht. Ich habe Seattle ordnungsgemäß installiert und es wurde auch aktiviert.

Ich kann von den Downloads herunterladen:
Ich kann nicht herunterladen:
Bei beiden sagt er
Zitat:

Not Authorized
Sorry, you don't have access to this submission. Please see similar submissions for RAD Studio and Binaries, and other submissions by Calvin Tang.
Kann mir jemand die Erklärung liefern?

Willkommen im Club.

Lemmy 1. Sep 2015 19:22

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
ich kann die IP Works runter laden.... wirklich seltsam...

bytecook 1. Sep 2015 20:44

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1314124)
Zitat:

Zitat von bytecook (Beitrag 1314114)
Btw, gibts schon Codesite Studio für das DX?

Da wirst do wohl am ehesten hier fündig: CODESITE STUDIO 5 FOR RAD

Wenn du zunächst mit der Express-Version auskommst, die gibt es via GetIt.

Hallo Uwe,

danke für die Hilfe, die Express hatte ich bereits via GetIt installiert. Danach das Studio gekauft, stand auf meiner Einkaufsliste, leider war nur ein XE8 Link dabei ... aber das reicht schon mal, denke, die nächsten Tage arbeite ich ohnehin produktiv mit XE8 weiter..., dort hilft mir das Studio schon mal so weiter, wie ich mir das vorstelle.

Grüße,

Peter

Uwe Raabe 1. Sep 2015 22:18

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von bytecook (Beitrag 1314347)
Danach das Studio gekauft, stand auf meiner Einkaufsliste, leider war nur ein XE8 Link dabei

Laut Aussage von Embarcadero wird die Seattle Version von CodeSite in den nächsten Tagen erscheinen.

blawen 2. Sep 2015 01:07

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Trotz x-Versuchen mit drei unterschiedlichen Rechnern (Win7 + Win10) wurde das ISO-File nicht komplett heruntergeladen.
Der Download blieb bei jeweils 99% stehen (Restzeitanzeige 1 Sek.).

Beim entpacken des partiellen Files meldete mir 7Zip folgende fehlerhaften (fehlenden) Dateien:
Zitat:

Install\xmlmapper french.7zip
Install\xmlmapper german.7zip
Install\xmlmapper japanese.7zip
Install\xmlmapper.7zip
Bei mir hat Schlussendlich geholfen, den Download "anzuhalten" und danach gleich wieder "weiter zu fahren" (oder wie auch immer der Button beschriftet ist). Danach dauerte es noch eine gefühlte Sekunde und der Download war komplett :?.

blawen 2. Sep 2015 23:14

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Das Beispiel FlatBox2DObjPasHelloWorld im Ordner x:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\17.0\ Samples\Object Pascal\Multi-Device Samples\Physics\Box2DHello lässt sich nicht kompillieren. Beanstandet wird die Unit "Box2D.Dynamics".
Doppelt genäht hilft auch nicht immer ;-)

Zeile 1002 + 1003
Delphi-Quellcode:
class function Create: b2ContactEdge; overload; static; cdecl;
class function Create: b2ContactEdge; overload; static; cdecl;
Zeile 4360ff
Delphi-Quellcode:
function b2ContactEdge_Create: b2ContactEdge; overload; cdecl; external LIB_NAME name _PU + 'b2ContactEdge_b2ContactEdge'
  {$IF DEFINED(ANDROID)} dependency 'gnustl_static' {$ELSEIF DEFINED(IOS)} {$ENDIF};

class function b2ContactEdge.Create: b2ContactEdge; cdecl;
begin
  Result := b2ContactEdge_Create;
end;

function b2ContactEdge_Create: b2ContactEdge; overload; cdecl; external LIB_NAME name _PU + 'b2ContactEdge_b2ContactEdge_1'
  {$IF DEFINED(ANDROID)} dependency 'gnustl_static' {$ELSEIF DEFINED(IOS)} {$ENDIF};

class function b2ContactEdge.Create: b2ContactEdge; cdecl;
begin
  Result := b2ContactEdge_Create;
end;
[Edit] Gemeldet RSP-11762

Thomas_K 3. Sep 2015 07:56

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Hier noch ein Beispiel das auch nicht funktioniert, wenn man C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\17.0\ Samples\Object Pascal\RTL\Json\JsonWorkbench.dproj versucht zu öffnen, bekommt diese Fehlermeldung.
Code:
---------------------------
Fehler
---------------------------
Datei C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\17.0\Samples\Object Pascal\RTL\Json\Unit1.pas kann nicht geöffnet werden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
---------------------------
OK  
---------------------------

Sherlock 3. Sep 2015 08:10

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
HNK(*) wieder voll im Einsatz. :D

Sherlock

(*) Hot needle knitting

Thomas_K 3. Sep 2015 09:16

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Und hier gemeldet https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-11761

PeterPanino 3. Sep 2015 09:28

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1314335)

Bei beiden sagt er
Zitat:

Not Authorized
Sorry, you don't have access to this submission. Please see similar submissions for RAD Studio and Binaries, and other submissions by Calvin Tang.
Kann mir jemand die Erklärung liefern?

War bei mir auch so. Offenbar war die installierte Seattle-Version eine Architect-Version. Erst nach dem Auslaufen der Testzeit von 2 Tagen wurde mein Seattle dann als Enterprise registriert. Seitdem konnte ich die IP-Works herunterladen.

IPWorks ist eine Exe, die offenbar nicht den Source-Unterordner "pas" in den Library-Paths installiert. Deswegen suchten und fanden die IPWorks-Demo-Projekte die IP-Works Quelldateien im (schreibgeschützten) Pfad C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\17.0\lib\win32\release, wohin der Installer diese kopiert hatte (!!!). Natürlich funktionierten die IP-Works-Demos dann nicht. Erst nach dem Eintragen des pas-Ordners im Library-Pfad und nach dem Löschen der ipw*.* Dateien aus dem obigen release-Verzeichnis funktionieren die Demos dann.

Daniel 3. Sep 2015 17:49

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am Rande erwähnt:
Wer die blaue Toolbar loswerden möchte, der kann den "wuppdiStyler" jetzt auch für DS10 Seattle bekommen.

Anhang 43829

https://www.danielwolf.eu/blog/2015/...theme-anpassen

Harry Stahl 4. Sep 2015 18:58

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Gerade eine kleine Video-Serie bei YouTube über das neue Delphi DX10 entdeckt:

https://www.youtube.com/watch?v=yd0T...ZsG5L&index=17

Der Link führt direkt zu den VCL-Neuheiten, sind aber auch noch weitere Videos da, z.B. zu den FMX-News.

Sunec 4. Sep 2015 22:00

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1314600)
Am Rande erwähnt:
Wer die blaue Toolbar loswerden möchte, der kann den "wuppdiStyler" jetzt auch für DS10 Seattle bekommen.

Anhang 43829

https://www.danielwolf.eu/blog/2015/...theme-anpassen

Oder ganz ohne Tools:

für die Toolbar:

Delphi-Quellcode:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\17.0\Known IDE Packages]
"$(BDS)\\Bin\\CommunityToolbar230.bpl"=-

und für das alte Design:

Delphi-Quellcode:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\17.0\ModernTheme]
"FontName"="Segoe UI"
"FontSize"=dword:00000009
"MainToolBarColor"="clBtnFace"

Sunec 6. Sep 2015 15:20

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Sobald ich versuche GetIt zu öffnen crasht die IDE bei meiner Win10 VM.

Kann das jemand bestätigen?

mkinzler 6. Sep 2015 15:27

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Nein, ich habe auch mal testweise die Netzwerkverbindung gekappt.
Welche VM-Software?

blawen 6. Sep 2015 15:29

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von Sunec (Beitrag 1314902)
Sobald ich versuche GetIt zu öffnen crasht die IDE bei meiner Win10 VM.

Kann das jemand bestätigen?

Bei mir funktioniert GetIt sowohl in der VM, als auch auf dem realen Rechner einwandfrei.

Sunec 6. Sep 2015 15:30

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1314903)
Nein, ich habe auch mal testweise die Netzwerkverbindung gekappt.
Welche VM-Software?

VMware Player (non-commerical)

Whookie 11. Sep 2015 14:58

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Gerade gesehen das ALLE TStringGrid's auf ihre DefaultWidth zurück wurden *nicht lustig* :evil:

Uwe Raabe 11. Sep 2015 16:24

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von Whookie (Beitrag 1315576)
Gerade gesehen das ALLE TStringGrid's auf ihre DefaultWidth zurück wurden *nicht lustig* :evil:

Das könnte mit der neuen DPI-Awareness zusammenhängen. Kannst du dafür einen simplen Testfall bereitstellen?

Whookie 12. Sep 2015 21:49

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1315578)
Das könnte mit der neuen DPI-Awareness zusammenhängen. Kannst du dafür einen simplen Testfall bereitstellen?

  1. Neues VCL Projekt erstellen.
  2. StringGrid drauf
  3. StringGrid1.Options [goColSizing] aktivieren
  4. Mit der Maus beliebig die Spalten schmäler/breiter machen
  5. Form schließen (Fenster im Editor) und wieder öffnen -> alle Spalten haben wieder DefaultColWidth

Das Selbe geschieht auch mit der Zeilenhöhe (goRowSizing)...

Beispiel ist etwas schwierig da es ja nicht mehr möglich ist eine Form mit benutzerdefinierten Spaltenbreiten weiterzugeben...

Luckie 12. Sep 2015 22:39

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Moment.

Du erstellst ein Programm mit Stringgrid. Veränderst die Spaltenbreite. Beendest das Programm und wunderst dich beim zweiten Start, dass es sich nicht die Spaltenbreiten gemerkt hat?
Ist das so richtig?

Harry Stahl 12. Sep 2015 22:57

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Habe das gerade mal getestet und kann den Bug bestätigen.

Was mit XE8 noch funktionierte, geht jetzt mit DX10 nicht mehr. Dabei ist es egal, ob man ColSizing aktiviert oder nicht. Wenn man die Form schließt und danach wieder öffnet, sind alle zuvor vorgenommenen Eistellungen hinsichtlich der Spaltenbreiten verloren (hier ist natürlich von der design-time die Rede, nicht runtime).

Wäre gut, wenn Du das als BUG bei QC melden würdest.

Uwe Raabe 13. Sep 2015 10:23

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1315640)
Habe das gerade mal getestet und kann den Bug bestätigen.

Ich auch. Passiert auch schon, wenn man das DFM einmal in den Text-Modus umschaltet und wieder zurück. Es reicht auch, das Programm einfach zu starten, dann kann man im Debugger die Stelle gleich finden, an der das passiert.

Die Ursache liegt in
Delphi-Quellcode:
TCustomGrid.ChangeScale
, in dem
Delphi-Quellcode:
DefaultColWidth
neu setzt, was wiederum alle Spaltenbreiten zurücksetzt (war auch schon immer so).

Durch die DPI-Awareness sind per Design-Time gesetzte Spaltenbreiten so also obsolet. Eigentlich müssten in ChangeScale die Spaltenbreiten ausgelesen und nach dem Ändern der DefaultColWith skaliert wieder gesetzt werden. Anstatt es richtig zu machen, wollte da wohl einer schnell fertig werden...


Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1315640)
Wäre gut, wenn Du das als BUG bei QC melden würdest.

Sehe ich genauso, wobei QP hier die bessere Wahl ist. Da es leider bereits im Design-Package passiert, ist ein programmatischer Workaround gar nicht so einfach.

RWarnecke 14. Sep 2015 15:09

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Anscheinend hat TMS Software etwas für Seine StringGrid-Komponente gefunden :
Zitat:

************************************************** *****
TMS Component pack v7.9.4.1 : update September 14, 2015
************************************************** *****

Update : TAdvStringGrid v7.8.3.0
--------------------------------
- Improved : Fixed cell color export to XLS file via TAdvGridExcelIO
- Fixed : Issue with handling disjunct row selection
- Fixed : Workaround for bug introduced with column width persistence in Delphi 10
- Fixed : Rare issue with AdvanceDirection = adTopBottom and AdvanceEnterLoop = false
- Fixed : Issue with ClearRect and hidden columns


Uwe Raabe 14. Sep 2015 16:28

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1315789)
- Fixed : Workaround for bug introduced with column width persistence in Delphi 10

Leider haben die meinen Post wohl nicht gelesen, denn es werden wohl die Spaltenbreiten wiederhergestellt - aber nicht skaliert.

Harry Stahl 15. Sep 2015 12:02

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Falls sich jemand bemüht, mehrere Styles für unterschiedlichen Plattformen (MAC OSX, iOS, Android) in ein Stylebook zu laden (was ja ab DX10 möglich ist) und sich wundert, warum der spezifische MAC-OS Style weder im Multi-Device-Designer in der Ansicht "OSX-Desktop" noch zur Laufzeit auf dem MAC angezeigt wird (dort wird immer nur der Standard-MAC-Style gezeigt):

Das ist ein Bug, daher habe ich es hier gemeldet:

https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-12259

und noch einen WorkAround dabei geschrieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz