Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik (https://www.delphipraxis.net/187564-zu-und-unzufriedenheit-mit-delphiqualitaet-sowie-preis-und-lizenzpolitik.html)

itconsult24 20. Mai 2016 11:37

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Tja, was sagt Ihr jetzt zu den Preisen von Delphi?

bisher habe ich für die Updates der PRO-Version inkl. MobilePack immer knapp 1000,- inkl. Ust. gezahlt. Nun sollen es 2213,- Euro sein!

Pro-Update für 1253,- und MobilePack nochmal satte 960,-. Macht 2213,- EURO!

Ich nutze es auch schon seit es noch Pascal hieß und unter MS-DOS lief. Einige hier kennen die Zeiten warscheinlich nicht mal mehr :-)

Allerdings habe ich auch gelesen, dass VisualStudio für Freiberufler kostenfrei sein soll und das Mobile-Vergleichbare Pack Xamarin sogar kostenfrei inkl. ist. Auch für gewerbliche Nutzung und Verkauf von Software. Das gilt aber nur für Freiberufler und Einzelentwickler und nicht für Unternehmen.

Reicht mir aber.

Wie lange sich nun Delphi und C++ noch halten kann, werden wir sehen.

Frohes Schaffen noch :-)

hstreicher 20. Mai 2016 11:45

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Die Preise sind aber Incl Subsciption für 1 Jahr,
d.h die nächsten 2 Versionen sind dann mit dabei ,
und dann das Abo verlängern kostet deutlich weniger dürfte dann wieder im 3 Stelligen Breich liegen pro Jahr

greenmile 20. Mai 2016 11:47

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Die Kuh muss gemolken werden solange sie lebt.

mkinzler 20. Mai 2016 11:51

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Da die Wartung nun inklusive ist, ist der Preis für mind. 2 Versionen ( mit Glück 3).

Die Subscription liegt bei 372,60 (Delphi) + 186,30 (MobilePack)

itconsult24 20. Mai 2016 11:59

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
1 Jahr Subscription bedeutet aber doch nur Major-Updates, also 10.X und nicht Version 11?
Außerdem nur Updates des aktuellen Releases?

Oder verstehe ich die Websseite hier falsch? (siehe Screenshot)

Das Jahr UpdatesSubscription für das MobilePack war übrigens in dem Preis noch NICHT enthalten.

madas 20. Mai 2016 12:10

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von itconsult24 (Beitrag 1338522)
...
dass VisualStudio für Freiberufler kostenfrei sein soll
...
Das gilt aber nur für Freiberufler und Einzelentwickler und nicht für Unternehmen.

Organisationslizenzen.

Wenn Sie eine Organisation sind, sind Ihre Nutzer berechtigt, die Software wie folgt zu installieren und zu verwenden:
* ...
* ...
* Trifft nichts des vorstehend Genannten zu und es handelt sich bei Ihnen auch nicht um ein Unternehmen (Definition siehe unten), können bis zu fünf Ihrer Nutzer die Software gleichzeitig nutzen, um Ihre Anwendungen zu entwickeln und zu testen.
...

Ein „Unternehmen“ ist eine Organisation und deren verbundene Unternehmen, die zusammen entweder (a) mehr als 250 Computer oder Nutzer aufweisen oder (b) mehr als eine Million US-Dollar (oder einen gleichwertigen Betrag in anderer Währung) an Jahreseinnahmen verzeichnen

:-D

mkinzler 20. Mai 2016 12:10

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Es wird aus heutiger Sicht kein 11 geben! Und wenn in der Wartung sind alle neuen Versionen inklusive.

Darlo 20. Mai 2016 12:25

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Major-Release = Upgrade, also 6.7 auf 7.0 oder bei Delphi 10.0 Seattle auf 10.1 Berlin
Minor-Release = Update, also 6.7 auf 6.8 oder bei Delphi 10.1 Berlin auf 10.1 Berlin Update 1

Bernhard Geyer 20. Mai 2016 12:48

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von itconsult24 (Beitrag 1338526)
1 Jahr Subscription bedeutet aber doch nur Major-Updates, also 10.X und nicht Version 11?
Außerdem nur Updates des aktuellen Releases?

Oder verstehe ich die Websseite hier falsch? (siehe Screenshot)

Die Minor-Versionen (10.1) sind die neuen Major-Versionen von früher. So wie Apple seit gefühlt 2000 Jahren ein OS X (für V10) verkauft
und MS Windows 10 als die letzte Windows-Version verkauft gibt bei Emba auch nur noch neue Trippelschritte in den Versionen. Also Herbst 10.2, Frühjahr 10.3 und Herst 2017 die 10.4.

grizzly 20. Mai 2016 12:58

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von itconsult24 (Beitrag 1338522)
Tja, was sagt Ihr jetzt zu den Preisen von Delphi?

"Das war's dann".
Seit Turbo Pascal 4 dabei, ist halt XE4 mein letztes Pascal. Gibt Schlimmeres. XE4 hält noch eine zeitlang durch. :wink:

Jetzt habe ich dennoch mal nach den Starter-Versionen geschaut, und irgendwo ist da ein Lapsus passiert? In der Vergleichsmatrix (Seite 5 im PDF, allerdings noch Seattle) steht tatsächlich bei "VCL library source code to help extending and debugging components", dass das bei den Starter-Editionen dabei wäre. Ansonsten heißt es immer, dass der Source nicht dabei ist (was die Starter für mich uninteressant macht). Darf man hoffen? Ein paar Euro ist einem das ja durchaus wert. So eine Version zwischen Starter und Professional, ohne Androiden und Äpfel etc. wär für den Bastler schon was Feines...

Gruß
Michael

itconsult24 20. Mai 2016 13:03

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Vielen Dank für die Infos.

Das relativiert den Preis jedenfalls ein wenig :-).

Bis zum 20 Jun. ist die Vollversion DelphiPro inkl. MobilePack und 1 Jahr Subscription für Neukunden mit 1923,- Euro günstiger als die Summe der Updates für einen langjährigen Nutzer.

Da kommt man sich trotzdem schon etwas wie eine Kuh vor, die gerade gemolken wird!

Roland1967 20. Mai 2016 14:14

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Ich programmiere bei uns in der Firma mit Delphi ab und an kleinere Projekte. Doch die jetzigen Preise für ein Update sind für mich jenseits von Gut und Böse.
Irgendwie fehlt meiner Meinung eine Zwischenstufe unter der Professional-Version.

Ich habe mal spaßenshalber in meinen Unterlagen gekramt, wie die Preisentwicklung von Delphi Profesional war (jeweils die Update-Preise Brutto, ab 2001):
Delphi 5 Professional 263 Euro (2001)
Delphi 2006 Professional 428 Euro (2005)
Delphi XE Professional 449 Euro (2010)
Delphi XE6 Professional 642 Euro (2014)

Für Delphi 10.1 Professional müsste ich 1.177 Euro zahlen (plus 83%).

AlexII 20. Mai 2016 14:20

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Es lebe Lazarus! :coder:

rokli 20. Mai 2016 14:41

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Also ... schade - war schön mit Delphi! :oops: Bin auch mit Delphi 1 gestartet ... sind echt viele Jahre gewesen! :roll:

Habe am 5.10.2015 579 € + MwSt für Delphi 10 Seattle, Prof, Upgrade, hingelegt. Und nun - nach 6 Monaten - ruft EDV Buchversand Michel 989 € für das Upgrade nach Delphi 10.1 Berlin aus. Nein, dass geht so nicht, das kann ich mir nicht leisten.

Da werde ich auf meine alten Tage wohl doch noch zu MS wechseln und Visual Studio lernen müssen. Seit Jahren hat Microsoft für ca. 400 € alle wichtigen Produkte für Freiberufler und / oder kleine Händler verfügbar. Früher hieß das mal HPA (Händler Produkt Ausstattung) und seit einigen Jahren gibt es eine Edition mit Visual Studio. Und da ist Office drin, fast alle Server, Windows ....

himitsu 20. Mai 2016 14:43

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 1338531)
Jetzt habe ich dennoch mal nach den Starter-Versionen geschaut, und irgendwo ist da ein Lapsus passiert? In der Vergleichsmatrix (Seite 5 im PDF, allerdings noch Seattle) steht tatsächlich bei "VCL library source code to help extending and debugging components", dass das bei den Starter-Editionen dabei wäre. Ansonsten heißt es immer, dass der Source nicht dabei ist (was die Starter für mich uninteressant macht). Darf man hoffen? Ein paar Euro ist einem das ja durchaus wert. So eine Version zwischen Starter und Professional, ohne Androiden und Äpfel etc. wär für den Bastler schon was Feines...

Seit XE5 sind die angeblich bei der Starter mit dabei.

Hab aber noch keine Antwort von Käufern bekommen, ob das stimmt. (hatte mal an 2 oder 3 eine PN geschrieben und im Forum gefragt)
Ein gewisser Eissing meinte aber es sei wirklich so.

Zitat:

So eine Version zwischen Starter und Professional, ohne Androiden und Äpfel etc. wär für den Bastler schon was Feines...
Es gab mal alle Editionen einzeln zu kaufen, also auch z.B. blos Android.
Nannte sich appmethod und ist auch schon wieder tot.
http://docwiki.appmethod.com/appmeth.../de/Hauptseite

www.appmethod.com war noch schneller und brutaller ermordet wurden, als www.turboexplorer.com :shock:

mkinzler 20. Mai 2016 14:48

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Habe am 5.10.2015 579 € + MwSt für Delphi 10 Seattle, Prof, Upgrade, hingelegt. Und nun - nach 6 Monaten - ruft EDV Buchversand Michel 989 € für das Upgrade nach Delphi 10.1 Berlin aus. Nein, dass geht so nicht, das kann ich mir nicht leisten.
Wie gesagt, ist nun im Preis die Wartung fest mit drin. Wer jetzt das Update bezieht bekommt 10.1 jetzt, 10.2 im Herbst und höchstwahrscheinlich 10.3 im April nächstes Jahr.

Zitat:

Für Delphi 10.1 Professional müsste ich 1.177 Euro zahlen (plus 83%).
1177 / 2 = 588,50 ( -5 %) bzw. 1177 / 3 = 392.33 ( - 40%)

Uwe Raabe 20. Mai 2016 14:58

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von rokli (Beitrag 1338538)
Habe am 5.10.2015 579 € + MwSt für Delphi 10 Seattle, Prof, Upgrade, hingelegt. Und nun - nach 6 Monaten -

Es hat doch auch damals schon seit geraumer Zeit die dringende Empfehlung für die Subscription gegeben. Entschuldige bitte, aber du warst gewarnt.

itconsult24 20. Mai 2016 15:08

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
@himitsu: Wenn Herr Eißing das sagt, kannst Du davon ausgehen, dass es stimmt.

Obwohl er "nur" Vertrieb für embarcadero macht, hat er beängstigend viel Wissen über Delphi und immer eine Antwort auch zu sehr tiefgehenden fachlichen Fragen.

Auch wenn Delphi sehr teuer geworden ist, so muss man trotzdem sagen, dass es meiner Meinung nach einer der besten und vielseitigsten Entwicklungswerkzeuge ist, gerade im mobilen Endgeräte-Bereich. Trotz der Fehler, die ja ohnehin jedes komplexe Werkzeug hat.

Leider wird der Hobbybereich komplett außer acht gelassen. Die Starter-Editionen sind hier eher ein schlechtes Alibi.

Wem es reicht, der ist mit Lazarus auch schon ganz gut bedient. Und für viele wird das kostenlose Visual Studio mit dem Xamarin(für mobile-Geräte) sicher auch eine Alternative werden.

Ich hoffe nur, dass die Delphi-Anhänger nicht noch weniger werden und das Produkt irgendwann stirbt.

Viele Grüße
Gordon

itconsult24 20. Mai 2016 15:12

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1338541)
Es hat doch auch damals schon seit geraumer Zeit die dringende Empfehlung für die Subscription gegeben. Entschuldige bitte, aber du warst gewarnt.

Sorry lieber Uwe, dieser Kommentar ist jetzt echt daneben!

mkinzler 20. Mai 2016 15:18

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von itconsult24 (Beitrag 1338544)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1338541)
Es hat doch auch damals schon seit geraumer Zeit die dringende Empfehlung für die Subscription gegeben. Entschuldige bitte, aber du warst gewarnt.

Sorry lieber Uwe, dieser Kommentar ist jetzt echt daneben!

Den Preisvorteil bei der Subscription ist schon lange da, zudem konnte man an vielen Details den Schritt diese als Standard zu machen schon absehen. Das normale Update wurde schon bei den letzten 2 Versionen schon stark begrenzt ( Minorupdates nur auf Kulanz; diese nur für Subscription).

Bjoerk 20. Mai 2016 15:27

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Ich hab ein mittelgroßes Projekt mal versucht auf Lazarus zu portieren. Bin kläglich gescheitert.. 1616,- Netto ist aber wirklich heftig. Mir fehlt eine reine VCL Prof. für so um die 1000,-.

p80286 20. Mai 2016 15:37

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von Bjoerk (Beitrag 1338549)
Ich hab ein mittelgroßes Projekt mal versucht auf Lazarus zu portieren. Bin kläglich gescheitert..

Jetzt wäre interessant zu wissen woran genau.

dann könnte man auch den Mehrwert von Delphi genau belegen.

Gruß
K-H

Rollo62 20. Mai 2016 15:44

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Also bevor hier noch mit der dritten Stelle hinter dem Komma gerechnet wird ...

Ich hätte zu diesem Thread zwei Anmerkungen:

1.) Ich wünschte mir das mal soviel los ist wenn es um technische Fragen und Lösungen geht :cry:

2. Seht das doch einfach mal von einer anderen Seite.
Ok, ich muss das Produkt einmal kaufen, das tut weh, und dann zahlen wir sagen wir mal 1000EUR pro Jahr Subscription.

1000 EUR:
- Wieviele Stunden könnt ihr damit pro Jahr selber Fehler suchen und Lazarüsse installieren ?
- Wieviele Mitarbeiter könnte Ihr dafür einstellen die obiges tun ?
- Für die Hobbyprogrammierer:
Ja, Hobbies können teuer sein (Modellhubschrauber, Rallyfahren, Musik produzieren, Computerspiele, Zocken, alle
Achterbahnen dieser Welt ausprobieren, Guter Wein/gutes essen, Frauen, usw.


Rollo

Uwe Raabe 20. Mai 2016 15:57

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von itconsult24 (Beitrag 1338544)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1338541)
Es hat doch auch damals schon seit geraumer Zeit die dringende Empfehlung für die Subscription gegeben. Entschuldige bitte, aber du warst gewarnt.

Sorry lieber Uwe, dieser Kommentar ist jetzt echt daneben!

Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich gesagt bekomme, daß ich für einen gewissen Mehrpreis in Zukunft etwas günstiger bekomme, dieses Angebot aber ablehne, um mich dann später über den teureren Preis zu beschweren, ist in Ordnung?

bepe 20. Mai 2016 17:09

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1338539)
Seit XE5 sind die angeblich bei der Starter mit dabei.

Hab aber noch keine Antwort von Käufern bekommen, ob das stimmt. (hatte mal an 2 oder 3 eine PN geschrieben und im Forum gefragt)
Ein gewisser Eissing meinte aber es sei wirklich so.

Deshalb hatte ich mich an den Support gewandt:

Zitat:

Hello,

Regarding your question on the Missing VCL Source

The Delphi 10 Seattle Starter edition does not include the VCL Source code.

I understand that the feature matrix does show that this is included, unfortunately this is an oversight and is incorrect.

Please note this case will be closed on Tuesday 15th December if no response is received.

Best Regards

Peter Manning
EMEA Technical Support Engineer
Völlig egal was Vertrieb und die "Prospekte" sagen: Die Starter ist definitiv ohne Quelltext.

EDIT:
Hab gerade nachgesehen. In der Feature Matrix von Berlin wurde der Fehler behoben, also auch dort: kein Quelltext.

mm1256 20. Mai 2016 19:34

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Hallo,

dann quetsche ich auch mal ein bischen Senf aus meiner Tube. Ich habe Subscription, und bin auch im Großen und Ganzen zufrieden. ABER: Welcher Teufel hat denn denjenigen geritten der veranlasst hat, dass in der Subscription Supportanfragen mit enthalten sind? Das ist doch aus kalkulatorischer Sicht Unfug.

Wenn ich Support benötige, egal von welchem Zulieferer, dann bezahle ich dafür. Und wenn ich ein Update möchte, dann zahle ich auch nur für das Update. Durch diese Mischkalkulation wird letztendlich der Subscriptionspreis für denjenigen hoch getrieben, der den Support nicht nutzt. Oder nutzt vielleicht jemand von euch den Support? Ich habe ihn noch nicht in Anspruch genommen, und so ähnlich wird es Vielen gehen.

Der schöne Günther 20. Mai 2016 19:41

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Waren die drei Anfragen nicht schon immer in der Subscription enthalten?

Delbor 20. Mai 2016 21:36

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Hi zusammen
Zitat:

Zitat von itconsult24 (Beitrag 1338544)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1338541)
Es hat doch auch damals schon seit geraumer Zeit die dringende Empfehlung für die Subscription gegeben. Entschuldige bitte, aber du warst gewarnt.

Sorry lieber Uwe, dieser Kommentar ist jetzt echt daneben!

Auch von mir ein Sorry an Uwe Raabe. Früher gab es Bugfixes für registrierte Benutzer. Heute gibt es die zwar auch, aber nur, wenn man dafür zusätzlich bezahlt. Und das konnte ich mir schlicht nicht leisten. So, wie ich das jetzt sehe, muss ich mir das in Zukunft leisten können, da ich nicht mehr die Wahl habe, ob ich (gezwungenermassen)( darauf verzichten will oder nicht.

Seit Einführung der"Upgradepfade" hab ich mich - etwas zähneknirschend - daran gehalten. Und beim letzten Update (DelphiXE4 > DelphiXE8) leistete ich mir sogar statt der Prof(XE4) die Enterprise. So wie ich das sehe, sind in dieser Version Sachen dabei, die es in der Prof so nicht gibt (FireDac, Datasnap). In der aktuellen Version mag beides bei der Prof dabei sein, aber eben wohl nur abgespeckt.

So, wie ich die aktuellsten Beiträge versteh, gibt es nun jeweils ein Delpixx.0, eine Delphixx.1, ein -xx2 sowie allenfalls ein -xx3, die ohne Subscripton jeweils den vollen Upgradepreis kosten, mit Subscripton gegenüber dem normalen Upgradepreis aber verbilligt sind - wenn ich das richtig verstanden habe. Was ist denn nun mit dem Upgradepfad? Gilt der nun für jede erste oder jede dritte DelphiXX.0-Version? Oder gibt's den überhaupt noch?

Gruss
Delbor

Delbor 20. Mai 2016 21:48

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Hi zusammen
Zitat:

Zitat von mm1256 (Beitrag 1338574)
Hallo,
Oder nutzt vielleicht jemand von euch den Support? Ich habe ihn noch nicht in Anspruch genommen, und so ähnlich wird es Vielen gehen.

Drei oder, wenn ich mich richtig erinnere, bei M$ 'sogar' 5 Fragen - das ist ja wohl eh ein Witz. Diese Anzahl Fragen stelle ich nur schon, um mich in etwas ein erstes Mal mit einem Problem zu beschäftigen. Will ich mich mit einem Thema gründlicher befassen, stellen sich eine Menge mehr Fragen. Also wieso für etwas bezahlen, dass nicht abschliessend beantwortet wird?

Gruss
Delbor

Delphi-Laie 20. Mai 2016 22:27

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von bepe (Beitrag 1338564)
Hab gerad nachgesehen. In der Feature Matrix von Berlin wurde der Fehler behoben, also auch dort: kein Quelltext.

Aber erst mal dort hineinsudeln, so etwas habe ich vielleicht gern. Mit böser Zunge könnte man einen solchen Fehler (an ein Versehen glaube ich nicht) bereits als Omen für die generelle Produktqualität interpretieren. Wenn das in der Produktmatrix so stand, ist das eine zugesicherte Eigenschaft, die der Produzent erfüllen muß (und auch erfüllen kann - könnte er es nicht, wäre der Kaufvertrag bei entsprechendem Kundenbegehr unwirksam bzw. null und nichtig). Mal ehrlich: Ohne Quelltexte ist Delphi ein kaum ernsthaft benutzbares Kastrat!

Uwe Raabe 20. Mai 2016 22:28

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1338583)
Früher gab es Bugfixes für registrierte Benutzer. Heute gibt es die zwar auch, aber nur, wenn man dafür zusätzlich bezahlt.

Deswegen ist es ja auch gut, daß die Subscription nicht mehr optional ist. Dadurch wird eben nicht mehr unterschieden, ob jemandem ein Bugfix zusteht oder nicht. Natürlich kann man immer über die Höhe des (einmaligen) Preises argumentieren. Die jährliche Subscription-Verlängerung ist aber durchaus preiswert.

Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1338583)
So, wie ich die aktuellsten Beiträge versteh, gibt es nun jeweils ein Delpixx.0, eine Delphixx.1, ein -xx2 sowie allenfalls ein -xx3, die ohne Subscripton jeweils den vollen Upgradepreis kosten, mit Subscripton gegenüber dem normalen Upgradepreis aber verbilligt sind - wenn ich das richtig verstanden habe. Was ist denn nun mit dem Upgradepfad? Gilt der nun für jede erste oder jede dritte DelphiXX.0-Version? Oder gibt's den überhaupt noch?

Ich meine, wir hatten das hier im Forum kürzlich mal durchgerechnet, bin mir aber nicht sicher, ob ich die Zahlen noch exakt zusammen bekomme. Irgendwie kam aber dabei heraus, daß sich ein Neukauf (Update geht dann nur noch über Sonderaktion) erst nach 4-5 Jahren lohnt. Will man früher auf eine neue Version umsteigen, ist die Subscription die bessere Alternative. Der von dir angesprochene Upgradepfad ist faktisch ein Auslaufmodell und wird mittelfristig wohl irrelevant werden.

Delphi-Laie 20. Mai 2016 22:45

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1338586)
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1338583)
Früher gab es Bugfixes für registrierte Benutzer. Heute gibt es die zwar auch, aber nur, wenn man dafür zusätzlich bezahlt.

Deswegen ist es ja auch gut, daß die Subscription nicht mehr optional ist. Dadurch wird eben nicht mehr unterschieden, ob jemandem ein Bugfix zusteht oder nicht.

Fehlerbeseitigung steht jedem Kunden von Rechts / Gesetzes wegen zu, Stichwort "Produkthaftung(sgesetz)". Davon kann vertraglich auch nicht abgewichen werden. Was Embarcadero tut, ist rechtswidrig und sollte eigentlich "gewisse, spezialisierte Leute" aktiv werden lassen.

Wie Leute (Kunden) diese Rechtswidrigkeit klaglos hinnehmen oder, mehr noch, als Selbstverständlichkeit voraussetzen, so wie beispielhaft Uwe hier, ist mir rätselhaft.

Jens01 20. Mai 2016 23:22

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Fehlerbeseitigung steht jedem Kunden von Rechts / Gesetzes wegen zu, Stichwort "Produkthaftung(sgesetz)".
Haften muss jemand, der einem anderen einen Schaden zugefügt hat. Fehlerbeseitigung wird durch Gewährleistung gedeckt. (Irgendwie so...)
Emba weiss aber, warum es sich darauf nicht einläßt. Ich bin aber auch der Meinung, dass Emba ein ordentliches, fehlerfreies "Produkt" ausliefern müßte.

Delphi-Laie 20. Mai 2016 23:35

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von Jens01 (Beitrag 1338591)
Zitat:

Fehlerbeseitigung steht jedem Kunden von Rechts / Gesetzes wegen zu, Stichwort "Produkthaftung(sgesetz)".
Haften muss jemand, der einem anderen einen Schaden zugefügt hat. Fehlerbeseitigung wird durch Gewährleistung gedeckt. (Irgendwie so...)
Emba weiss aber, warum es sich darauf nicht einläßt. Ich bin aber auch der Meinung, dass Emba ein ordentliches, fehlerfreies "Produkt" ausliefern müßte.

Ja danke, es war das falsche Wort am späten Abend. Produkthaftung hin, Gewährleistung her, Fehler im Produkt, die nicht Vertragsbestandteil sind, sind jedenfalls ein Sachmangel, die den Anspruch auf angemessen zeitnahe und kostenlose Beseitigung begründen ("aufleben lassen"). Ergänzung: Die gesetzliche Gewährleistungspflicht kann nicht vertraglich eingeschränkt oder gar aufgehoben werden!

Jens01 20. Mai 2016 23:41

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Ich glaub, Du kaufst nur eine Lizenz, die Fehler zu nutzen.

Luckie 21. Mai 2016 01:26

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Luckie als Moderator: Es geht mir gerade etwas zu sehr in die Richtung Delphi-Bashing.

Luckie als Luckie: Mir scheint Embaracadero (Seufz Borland war so einfach zu schreiben) vernachlässigt immer mehr die Hobby-Programmierer wie mich. Keine Privat-Edition zum Reinschnuppern in die Android Programmierung zum Beispiel oder so. Das finde ich etwas schade. Es wäre ja auch Werbung und eventuell gewinnt man damit Kunden. "Cheffe, ich habe damit Erfahrung, das ist gut. Kauf da mal eine Lizenz."

Ich weiß im Moment nicht was die für eine Strategie fahren. Was ihr Ziel ist. Aber ich denke, durch die Private-Edtions hatte die Community damals sehr viele wertvolle Mitglieder gewonnen. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich gerne weiter machen. Aber ich kann es mir finanziell nicht leisten. Und mit dem BDS2006 bin ich aus der aktuellen Entwicklung raus. Und privat kann ich es mir einfach nicht leisten ein paar hundert Euro zu investieren, um etwas rumzuspielen und Beiträge zur Community zuleisten. Sorry. Tut mir leid.

Daniel 21. Mai 2016 06:44

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von Jens01 (Beitrag 1338593)
Ich glaub, Du kaufst nur eine Lizenz, die Fehler zu nutzen.

Jetzt sind wir aber echt im Sommerloch angekommen. Und das im Mai.
Schreibt an Atanas Popov, der muss ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die (potentiellen) Kunden fühlen. Sich hier in der DP auszukotzen, mag Euch kurzfristig eine Erleichterung verschaffen, ist sonst aber weitgehend wirkungslos.

MEissing 21. Mai 2016 08:10

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1338539)
Ein gewisser Eissing meinte aber es sei wirklich so.

Wo?

NB: In Seattle/Berlin sind die VCL Quelltexte in der Starter Edition nicht mit dabei.

MEissing 21. Mai 2016 08:12

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von itconsult24 (Beitrag 1338542)
Obwohl er "nur" Vertrieb für embarcadero macht, hat er beängstigend viel Wissen über Delphi und immer eine Antwort auch zu sehr tiefgehenden fachlichen Fragen.

Ich hab' auch ständig Angst vor mir selbst! 8-):lol::P

bepe 21. Mai 2016 09:38

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1338604)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1338539)
Ein gewisser Eissing meinte aber es sei wirklich so.

Wo?

NB: In Seattle/Berlin sind die VCL Quelltexte in der Starter Edition nicht mit dabei.

Na da "Delphi 10 Seattle Update 1 erschienen":

#126 himtitsu behauptet die Starter kommt ohne Source
#127 du widersprichst, Source sei enthalten
#136 himitsu sagt nach seiner Erfahrung gibt es keinen Source und fragt wann sich das geändert hat
#137 "Das ist so!" habe ich als weiteren widerspruch von dir verstanden

Damit hattest du meinen ersten Support Case ausgelöst der nichts mit einem falschen Subscription Datum zu tun hat :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz