![]() |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Kann man diese "modernen" neuen Icons eigentlich auch abstellen?
Jetzt hab ich meine Augen 20 Jahre lang auf die Icons dressiert, jetzt sieht plötzlich alles anders aus und ich muss anfangen, alle Komponenten auf dem Formular zu suchen (also die nicht visuellen, wie Actionlist, Datasource...). Vor allem geil, wenn man noch in verschiedenen Versionen unterwegs ist. Des weiteren habe ich mal auf dieses Dark Theme umgestellt. Warum wird denn im Objectinspector der Font nicht mit umgestellt? Dunkelblaue Schrift der Eigenschaften auf grauem Hintergrund, sehr kontrastreich. Dann musst wieder im Objectinspector die Fonts extra umstellen. So ein Quatsch. Bleibts halt so wie bisher. Und im FMX-Framework könnten sie endlich mal einfach die alte VCL-Funktionalität zur Navigation einbauen: Komponente im Designer anwählen, mit Return-Taste zum Object Inspector, Eigenschaft ändern, mit Return zurück zur Komponente, Cursor zur nächsten Komponente usw.... So isses eine Sch..-Klickorgie im FMX. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
![]() Funktioniert auch, aber nach dem dritten Umschalten ist Delphi abgestürzt, lol... |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Werden die Updates eigentlich getestet bevor sie online gestellt werden?
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Danke, funktioniert (konnte aber bislang mehrmals umschalten, ohne Absturz).
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
IDEFix-Pack sollte man wohl auch vorher deinstallieren, passt ja auch nicht mehr mit dem Binär-Code zusammen (gab jedenfalls Fehlermeldungen).
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Könnte ja sein das die aktuellsten SDKs/NDKs für Pixel2 nicht mehr 100% rückwärtskompatibel sind. Dann hat man aber das Problem wie man mehrere evtl. Versionen eine App in den Store laden soll (Version für 4.3 und Version 8.0, ...), sowie ich das sehe geht das nicht. Also vielleicht muss man sich auf die bestmögliche, kompatible SDK-Version einpendeln, die dann hoffentlich noch mit Alten und Neuesten Geräten läuft. Wie macht Ihr das mit den SDK-Versionen und Plattformen ? Rollo |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Kurz zur Info: Die Sourcecode-Version der UniDac's lässt sich unter 10.2.2 compilieren und nutzen.
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Kurz zur Info: Es gibt einige Interface-Änderungen, die wir näher untersuchen und wir planen einen Hotfix/Release, um auch alle Fremdherstellerkomponenten (ohne Sourcecode) wieder zum laufen zu bewegen.
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
...:cat:... |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Wenn ich den Beitrag von Matthias richtig verstehe (und auch Marco Cantú hatte sich in diese Richtung geäußert), dann macht Ihr erstmal gar nichts falsch. Es scheint, dass es irrtümlicherweise an wenigstens einer Stelle einen sog. "breaking Change" gab, der dafür sorgt, dass bestehende, bereits kompilierte, Packages nicht in jedem Fall weiter verwendet werden können. Eine Lösung dafür soll - siehe oben - von Embarcadero kommen. Sofern man über die Quellocdes der derzeit inkompatiblen Komponente-Packages verfügt, kann man diese auch selbst neu kompilieren. In dem Fall könnte es jedoch passieren, dass nach der Korrektur von Embarcadero besagte Packages erneut übersetzt werden müssen.
Grundsätzlich betrifft dies nicht alle Packages, ich habe hier ein Package mit haus-internen Komponenten, das tadellos weiter funktioniert. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Hut ab vor Idera, daß sie so schnell das Problem identifiziert haben! Jetzt noch die Lösung vor Weihnachten und alle sind glücklich :)
Sherlock |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
DevExpress und RichEdits sind ja nicht grade Exoten. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Wer braucht sowas auch schon, dann findet man Fehler ja vor dem Kunden, wie unlustig. :twisted: Eventuell hätte Embarcadero mal einen Entwickler behalten sollen, der weiß, dass Änderungen an generischen Methoden (TArray.Sort<T>/TArray.QuickSort<T>) aufgrund der Compilerarchitektur Interface breaking Changes sind. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Nix verstehen. Man darf an der Implementation von TArray.Sort<> nichts ändern weil sonst irgendetwas auseinanderfällt?
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Ich wage es sogar, zu vermuten, dass man nichtmal Implementierungen in generische Typen ändern darf - hab es schon zu oft gehabt, dass ich einfach nur eine Methode in einer Spring4D Collection Klasse geändert habe und alle aufbauenden Packages und Module neu builden musste, weil sonst der dämliche F2051 kam. Aber Generics sind halt #Neuland :mrgreen: |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
![]() Aber hey, ich hatte letzte Delphi-Version nen Bug beheben lassen, der auch schon seit nem Jahrzehnt drin war. Manchmal klappt es ganz schnell. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Ich glaube die denken, dass man den CompilerSpeedPack (IDEFixPack) Code einfach per Copy&Paste in den Compiler einbauen kann. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Geklaut oder zu doof es richtig einzubauen? :shock:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin...:roll:
Ich wollte mir zum Feierabend die neue Enterprise mit dem Webinstaller gönnen... Ist was über Server Probleme, wieder mal, bekannt? :evil: |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Die Download-Links im ersten Post gehen auch nicht. Die haben jetzt Feierabend und Wochenende.
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
:evil: ...nicht wahr, oder.
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Scheinen wieder da zu sein. Ich lade mit 140 KByte/Sek. Bitte anschnallen.
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Die Pixel auf den Wiederholen Button sind schon abgenutzt...:evil: Ohne Worte für die Lizenzkosten...
|
Tokyo 10.2.2 - eine Enttäuschung
Tokyo 10.2.2 installiert und einfach ein Firemonkey/OSX Projekt kompiliert = mitten im Geschähen kommt die Meldung "Abnormal program termination" und weg is er! :shock:
Zweites Firemonkey/OSX Projekt kompiliert = wieder "Abnormal program termination". :shock: Sh!t - dann probiere ich mal ein Firemonkey/iOS Projekt zu compilieren und erhalte die Meldung "Can't start debugserver on device". :? Die Vorversion Tokyo 10.2.1 hatte zwar andere aber nicht diese Probleme. Entwickelt wurden die Projekte mit Berlin 10.1.2 |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Bitter, ich würde gerne installieren, kann aber nicht. Schon wieder das Aktivierungs-Limit erreicht. Da kommt man natürlich irgendwann hin wenn sich die Seriennummer seit XE8 nicht mehr geändert hat...
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hätte da mal ein 10.2.2 Suchbild ... was könnte im angehängten Bild nicht stimmen (<Sarkasmus>Mal abgesehen davon das schwarze Icons auf schwarzem Grund wohl im kommen sind</Sarkasmus>) ?
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
"Fehler: 0" ist doch super! :stupid:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Ihr macht mir wenig Hoffnung.
Hat denn keiner was positives zu berichten ? |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Anhang 48230 Designtechnisch doch der Bringer, oder? ... aber konsequenter Weise nicht wenn man mit der Maus drauf klickt... Anhang 48231 |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
* Wenn ich die Beispielanwendungen (über die Welcome-Page) einmal geöffnet habe und sie später dort einmal erneut öffnen will, passiert bei mir: nichts... Ist das bei Euch auch so?
Wenn keine Internetverbindung besteht, wird im Bereich Beispielsanwendungen nur ein Waitcursor angezeigt. Während bei "Nächste Veranstaltungen" der Waitcursor mal aufhört, scheint der bei Beispielsanwendungen immer weiter zu laufen. Erst wenn ich die Verbindung wieder herstelle, kommt "Der Embarcadero GetIt-Server konnte nicht erreicht werden." * Wenn ich Delphi beendet habe und es kurz danach noch mal öffnen will, erscheint die Meldung, dass von GExperts mehrere Instanzen laufen würden... (siehe anliegenden Screenshot GExperts) * Erhalte eine seltsame Meldung zu bereits geladenen Packages (vgl. Anlage Zipmaster Error) --> Fazit: So gerne ich ja die neuen Features von 10.2.2. genutzt hätte... Werde gleich die Virtuelle Maschine von meiner Hauptentwicklugngsmaschine wieder auf die Version mit Delphi 10.2.1 zurücksetzen und hoffen, dass die hier vielfach geschilderten Probleme schnell von Emba behoben werden. Es wäre wünschenswert dann nicht nur einen Hotfix zu liefern, sondern auch gleich das ISO_Image noch mal ganze neu aktualisiert anzubieten. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz