![]() |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Hi.
Du hast doch sicherlich nicht mit worm_transaction_start angefangen oder? Setup, Selftest etc. Da spiegelt sich doch fast alles wieder. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Sorry, aber das hilft ihm nun wirklich nicht weiter.
Ich schaue morgen mal nach, mit welchen Typen wir das übersetzt haben. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
Ich finde das völlig in Ordnung. Was ist an meiner Aussage aber jetzt so falsch? |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Schaue Dir einfach mal die Antwort an, die vor Deinem Beitrag gelistet wird.
|
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Habe ich. Hilft mir aber nicht bei meiner Frage.
Das ist meiner Meinung nach die richtige Hilfestellung. Aber was ist an meiner Aussage so falsch? Wenn es nach mir geht, bauen wir hier in DP die Ultimative Delphi Swissbit Unit die alles abdeckt. (OpenSource natürlich) ABER Keiner darf, will seinen Code veröffentlichen. Ich denke das meine fertigen Units in Github landen werden. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Ich habe die Einträge gelesen, auch der Link von dir Daniel (
![]() ich muss dazu sagen meine Kenntnisse im Bereich C++ sind sehr eingeschränkt. Mir ist bekannt, dass ich erst init dann setup ausführen muss, der Aufruf Transaction_Start war ein Beispiel, wo ich Verständnisprobleme damit habe. @TiGÜ: Den Thread ![]() |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Hi
@ TiGü: ich habe die TSE von Swissbit erst seit einer Woche da. bis jetzt habe ich eine Typklasse definiert, die die notwendige Swissbit funktionen darstellt. die TSE habe ich mithilfe der mitgelieferte Exe getestet um etwas gefühl zu bekommen. bei dem neuen Thread (Link von dir) habe ich gute Informationen bekommen, danke. ich komme wohl weiter, und kann mittlerweile mit dem C++ Code etwas anfangen. nur finde ich zu Schade, dass jeder von uns das Rad neu erfinden muss. mit Sicherheit werden wir alle die TSE's sauber steuern können, wäre aber viel effektiever, wenn jeder von uns ein Teil davon machen würde. ich danke euch allen . |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
|
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
welche die eigendliche Schnittstelle anspricht wäre echt nice. Leider wird es die erst geben, wenn genug Leute genug Erfahrung haben. Wir müssen aber alle "jetzt" schnell fertig werden, also hat keiner Zeit dafür. Ist immer ärgerlich sowas, weil hierbei natürlich (wie du schon so schön gesagt hast) jeder das Rad neu erfinden muss. Ich kann mich dem "Amen" von hhcm nur anschließen! ;-) |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Es gibt ja auch Middleware (z.B. Fiskaltrust oder EFSTA), die die Ansteuerung der verschiedenen TSEs übernimmt. Dann braucht man nur die Fiskallogik implementieren und der Kunde kann dann eine der durch den Anbieter unterstützten TSEs einsetzen. Das halten wir für den sinnvolleren Weg, auch wenn wir z.B. die Epson TSE auch direkt angebunden haben.
Der größere Aufwand war aber die Logik dahinter und nicht die direkte Ansteuerung an sich. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
Sei es RKSV oder KassSichV - an die Entwickler oder an kleine Unternehmen denkt keiner. Ich "MUSS" mir ein Entwicklerkit bestellen und "MUSS" das in die Kasse implementieren. Gibt es genügend Beispiele bzw. Test-Tools etc.pp ? "!!!!NEIN!!!!!" ---------------------- Sieht jemand ein Problem (Rechtlich o.ä) darin ein GitHub Projekt aus soetwas zu machen? Ich Sch*** jetzt mal auf den Wettbewerbsvorteil. Sauber und sicher muss es sein. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Grüß euch,
ich hoffe ich darf mich hier einklinken mit einer Frage zum DSfinV-K Export (und blamier mich nicht gleich..): Gibt es für diesen Export irgendein Schema das man einbauen kann oder muss ich mir den gesamten Export selbst schreiben? (bin bei Exporten an irgendein offizielles .xsd File oder so gewohnt..) Auf der bzst Website kann man sich ja ein zip Runterladen mit Anhängen: Sollte der Export final so aussehen oder verstehe ich da was falsch? (.csv - pro Beleg eine spalte? .csv bedeutet für mich ein Beleg pro Reihe) Habt ihr irgendwo Beispiele zu dem Export gefunden? Bin da ziemlich verwirrt - ich hoffe ihr könnt mir helfen. :shock: |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Nein, es gibt leider keine Beispiele oder Prüfmöglichkeiten (wie es in anderen fiskalisierten Ländern üblich ist...).
Zur Information: Die erste TSE wurde erfolgreich vollständig zertifiziert. Es handelt sich (wie ja bereits seit längerem ziemlich klar war) um die Lösung von Epson. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
|
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
Deshalb war ich ja auch von Anfang an davon ausgegangen, dass sie die ersten sein würden. Das hatte ich ja hier auch seinerzeit schon irgendwo geschrieben. Und einige Anbieter haben ja (wie man bei regelmäßigem Besuch der Webseite des BSI sehen konnte) ziemlich spät erst eingereicht, vor allem die Cloudanbieter (bei denen ich wie gesagt immer noch Probleme sehe). Ja, sie haben eine offizielle endgültige Zertifizierung bis 2027, das Dokument liegt uns vor. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
|
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Wo gibt es Infos zur Epson-TSE?
|
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
![]() Einfach anmelden, dann bekommst du dort unter Downloads alle Informationen. Die Kommunikation passiert einfach über eine TCP-Verbindung und einer Kombination von JSON und XML. Das ist sehr einfach in Delphi anzubinden. Das war bei mir in wenigen Stunden durch. Wie geschrieben, der größere Teil ist dann die Benutzung der SDK-Routinen. Die Interface-Unit mit allen Routinen hat unter zwei Arbeitstage gebraucht, eher nur einen Tag. Genau kann ich das nicht sagen ohne nachzuschauen, da ich zuerst die Kommunikation an sich mit generischen Aufrufmöglichkeiten implementiert habe, dann die ersten Funktionen getestet habe und dann die weiteren nach und nach hinzugefügt habe, wenn ich sie logisch brauchte. Erst als es schon ganz gut lief habe ich dann die anderen Funktionen schnell heruntergeschrieben. Das waren dann aber nur noch je 2 bis 5 Zeilen mit Cooy&Paste in den Funktionen durch die Vorarbeit. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Und jetzt wurde die Zertifizierung der Epson Lösung auch offiziell noch einmal verkündet. :)
Alle in der Community angemeldeten Mitglieder sollten eine entsprechende Mail erhalten haben. Und auch beim BSI steht die Pressemitteilung: ![]() Was ich noch nicht wusste: Auch Swissbit ist seit heute vollständig zertifiziert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz