Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   WebCraft: HTML & PHP Editor (https://www.delphipraxis.net/22708-webcraft-html-php-editor.html)

Pr0g 2. Feb 2005 22:45

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Nagut, also wird es wohl doch nicht erlaubt sein ;)

Nur weil es richtgi aussieht heißt es nicht, dass es auch richtig gecoded ist. Die beiden Zeilen sehen bspw. auch gleich aus und trotzdem ist die obere falsch verschachtelt:
Code:
[b]Fett und [i]Kursiv[/i][/b][i] immer noch[/i]

[b]Fett und [i]Kursiv[/i][/b][i] immer noch[/i]

arbu man 3. Feb 2005 14:34

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ein Bug
Der Editor speichert irgentwie nicht richtig, hab auf speichern geklickt und das programm beendet und da hat er nichts gespeichert

Pr0g 3. Feb 2005 14:42

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Dieser Bug ist mir noch unbekannt. Wo hast du auf Speichern geklickt? Im Menü, der Toolbar...

Kannst du mal versuchen den Fehler zu reproduzieren und dann genau dein Vorgehen schildern, bitte.

arbu man 3. Feb 2005 15:10

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ich glaub ich hab mir die Datei grade im Webbowser angesehen und dann in der Toolbar auf speichern geklickt

Pr0g 3. Feb 2005 15:56

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Aso. Normalerweise kann man während der Vorschau nichts speichern und so. Die anderen Schaltfächen sind ja auch deaktivert. Nur seit der letzten Version gibts nen kleinen Bug, sodass die Speichern-Buttons nicht immer dann (de)aktiviert sind, wenn sie es sein sollten, dieser wird in den nächsten Tagen aber behoben. ;)

ChrisM 5. Feb 2005 12:25

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Zitat:

Zitat von bttb930
benutzt du entwurfsmuster (patterns)?

Was genau meinst du damit?

MfG Pr0g

Genauso, wie es bestimmte Standard Algorithmen gibt, zB. fürs Suchen oder Sortieren, gibt es auch bestimmte standardisierte Muster für objektorientiertes Design. Guckst du http://de.wikipedia.org/wiki/Entwurfsmuster .

Pr0g 5. Feb 2005 14:29

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Dann sage ich jetzt einfach mal, dass ich solche Muster nicht genutzt habe, zumindest nicht bewusst, da ich sie nicht kannte (was genau damit nun gemeint ist weiß ich immer noch nicht richtig :roll: ).

velgreyer 7. Feb 2005 13:22

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ich weiß nicht, aber immer wenn ich ein Projekt erstelle und dann meinen Computer neustarte ist es wieder weg (Der Eintrag, nicht mein Sourcecode). Ich nehme stark an dass es an meiner PC-Wächter-Karte liegt (Sie setzt C:\ beim Neustart immer zurück). Dein Programm liegt bei mir aber auf D:\ (Wird nicht zurückgesetzt). Speichert dein Programm die Einstellungen in der Registry oder im User-Verzeichniss?

http://www.datar.de/s.jpg, vel

Pr0g 8. Feb 2005 00:34

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Die Einstellungen werden im Userverzeichnis gespeichert. Die Projektdaten in der Datei "C:\Dokumente und Einstellungen\_USERNAME_\Anwendungsdaten\Webweaver \libs\projects.wwv".

Wie machst du das denn dann bei anderen Programmen, gibt ja einige, die das Userverzeichnis nutzen?

velgreyer 8. Feb 2005 01:16

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Wie machst du das denn dann bei anderen Programmen, gibt ja einige, die das Userverzeichnis nutzen?

Ich benutze sie einfach nicht :zwinker: Ich bin und bleib dafür dass Programme ihre Daten in ihrem eigenen Verzeichniss speichern sollen (und nicht überall verteilt auf dem rechner):!:

http://www.datar.de/s.jpg, vel

Pr0g 8. Feb 2005 02:00

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von velgreyer
Ich benutze sie einfach nicht :zwinker: Ich bin und bleib dafür dass Programme ihre Daten in ihrem eigenen Verzeichniss speichern sollen (und nicht überall verteilt auf dem rechner):!:

So war es früher auch. Doch dann habe ich das System geändert, damit Webweaver auch auf Mehrbenutzersystemen richtig funktioniert. Also dass jeder seine eigenen Einstellungen hat und das man auch ohne Adminaccount Einstellungen speichern kann, was ja im Programmverzeichnis bspw. nicht möglich gewesen wäre.

Btw: Ich habe noch nie von einer PC-Wächter-Karte gehört, was ist das?

velgreyer 8. Feb 2005 02:23

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Eigentlich schade :( Aber ich kann die Projekte-Funktion ja einfach auslassen :D Der schönere Weg wäre aber, dass dein Programm den Username einfach ausließt und die Einstellungen mit diesem im Programmverzeichniss verwaltet.

//OT: Die Karte wird hauptsächlich in Schulungsräumen eingesetzt. Sie ist so konzepiert dass sie entweder die ganze Festplatte oder nur C:\ beim neuboot zurücksetzt. Sowas gibts auch im USB-Stick format (ich hab PCI-Karte) von anderen Herstellern... Ich find die PCI-Karte aber einfach sicherer^^ Und ich muss nicht mehr jeden Monat Windows neu installieren... Das passiert jetzt täglich beim booten :mrgreen: Wenn du mich via PN anschreibst verrat ich dir gerne die Hersteller-URL ;) (Ich mag Schleichwerbung nicht so wirklich)

http://datar.de/s.jpg, vel

alcaeus 8. Feb 2005 04:49

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Hallo velgreyer,

du kannst auch den Pfad in der Registrierung aendern:
Code:
HKCU/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/User Shell Folders
Das ist IMHO die einzig vernuenftige Loesung, dann eigentlich SOLLTE jedes Programm seine Einstellungen in diesem Ordner speichern, warum du den ueberschreibst ist mir ein Raetsel :roll:

Greetz
alcaeus

ggfan 8. Feb 2005 11:26

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ich hab ihn auch, doch was ich vermisse, ist das die Dateien nach dem Schließen des Programms und nach erneutem öffnen nicht mehr in der Projektzeile stehen und ich sie mühsam alle wieder öffnen muss.

Pr0g 8. Feb 2005 13:04

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Was genau meinst du mit "Projektzeile"?

malo 8. Feb 2005 13:10

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Was mich persöhnlich am meisten stört: Die Auto-Vervollständigung bei der Tag-Setzung. wenn ich jetzt bereits meinen Quelltext soweit fertig habe und "nur mal eben hier einen Tag hinzufügen will" (z.B. eine Überschrift unterstreichen), dann stört es gewaltig, wenn ich am Anfang ein <u> setze und direkt dahinter ein </u> gesetzt wird, das da völlig unsinnig ist ;)


Sonst aber ziemlich gut :thumb:

Pr0g 8. Feb 2005 13:42

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Nur woher soll das Programm wissen, ob du das <u> um einem Text machen willst, oder ob du vor dem Text <u>neuer Text</u> machen willst. Du kannst <u schreiben und dann Enter drücken. Daraufhin verschwindet die Vervollständigung ohne weiteren Code hinzuzufügen.

malo 8. Feb 2005 13:49

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Nur woher soll das Programm wissen, ob du das <u> um einem Text machen willst, oder ob du vor dem Text <u>neuer Text</u> machen willst. Du kannst <u schreiben und dann Enter drücken. Daraufhin verschwindet die Vervollständigung ohne weiteren Code hinzuzufügen.

Ich denke da eher an eine Möglichkeit, die automatische Vervollständigung zu deaktivieren.

Außerdem: Wenn ich <u schreibe und dann enter drücke, und ich füg den Tag direkt links neben meinem eigentlichen Text ein, dann wird der Text gelöscht :shock:

Auch ein Feature, was mir persönlich ziemlich auf den Wecker geht ;)

Pr0g 8. Feb 2005 13:54

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ich habe es nun so geändert, dass wenn man <u stehen hat und > eingibt die Vervolständigung einfach geschlossen wird. Das </u> wird nur hinzugefügt, wenn man mit Enter bestätigt. Bei den anderen Vervollständigungen habe ich dieses Verhalten gestern auch schon eingestellt. Die Änderungen werden in v1.6.6 enthalten sein ;)

Edit: In den Optionen ("Extras"->"Editoreinstellungen") kannst du im Register "Dokument" unter "HTML-Tags vorschlagen" die Tagvervollständigung auch ganz abschalten.

malo 8. Feb 2005 13:59

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Pr0g

Edit: In den Optionen ("Extras"->"Editoreinstellungen") kannst du im Register "Dokument" unter "HTML-Tags vorschlagen" die Tagvervollständigung auch ganz abschalten.

Ah, cool. Hab ich noch nicht gesehen, danke :thumb:

velgreyer 8. Feb 2005 14:24

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
@alcaeus: Danke für den Registry-Trick :D Aber ich werde trozdem den Anwendungsordner am gleichen Ort lassen :) Ich «möchte» ja, dass alle diese Daten wieder zurückgesetzt werden. Klingt wahrlichst dämlich, aber ich kann es nicht mehr leiden, dass ich jeden Monat komplett Windows neu aufsetze, nur weil mir ein blödes (ich mein jetzt nicht webweaver) Programm alles putt macht :cry:

Zitat:

Zitat von alcaeus
...warum du den ueberschreibst ist mir ein Raetsel :roll: ...

»Ich überschreibe« doch nicht (nur) den Anwendungsordner :wall: Ich habe k.a. wie meine PCI-Karte es anstellt, aber es funktioniert: Man kann Windows so konfigurieren wie man will und dann der Karte sagen, dass dieser Zusatand der Urzustand werden soll. Immer wenn ich dann neuboote wird der Urzustand übernommen (und zwar ohne Geschwindigkeitsverlust).

http://www.datar.de/s.jpg, vel

malo 8. Feb 2005 14:43

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Klingt wahrlichst dämlich, aber ich kann es nicht mehr leiden, dass ich jeden Monat komplett Windows neu aufsetze, nur weil mir ein blödes (ich mein jetzt nicht webweaver) Programm alles putt macht
:shock:

Ich glaube, wenn das monatlich passiert, dann machst du da *irgendwas* falsch :roll:

blah 9. Feb 2005 00:08

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Hallo,

zum Thema Registry oder im Verzeichniss muss ich auch noch meinen Senf abgeben :-D

Ich persönlich fände es mega cool wenn man das gewünschte z.B. in einer ini Datei einstellen könnte
ich denke da nur an den USB-Stick ...

ps: Das Tool ist echt gelungen.

ggfan 9. Feb 2005 12:18

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Projektzeile ist für mich das Register, wo ich die einzelnen Dateien die ich gerade bearbeite sehe undd wo ich mit einem Klick imer zu den jeweiligen Quellcodes komme.

Pr0g 9. Feb 2005 12:53

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Webweaver öffnet alle Dokumente beim nächsten Start automtisch, die beim Beenden noch geöffnet waren. Du musst sie also nicht selber schließen, sondern einfach offen lassen und Webweaver beenden.

Pr0g 9. Feb 2005 14:24

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Nun ist wieder eine neue Version (v1.6.6) online. Bei dem Update wurden hauptsächlich einige Fehler behoben und ein paar kleine Erweiterungen vorgenommen, hier eine Zusammenfassung:

Code:
Version 1.6.6 [09.02.2005]:

    * Endtag-Vervollständigung hinzugefügt
    * neue Option "Dateiformat" hinzugefügt
    * interne Verbesserungen am Farbsucher vorgenommen
    * kleiner Fehler bei Ansicht der Credits behoben
    * PHP Variablenvervollständigung nur mit Enter durchführen
    * HTML Attributvervollständigung nur mit Enter durchführen
    * auch in Vorschauansicht Speicherabfrage beim Beenden anzeigen
    * Fehler bei Vorschau in alternativen Browsern behoben
    * Fehler nach "Alle schließen" behoben
    * "Speichern"-Buttons sind nun in den richtigen Situationen aktiv
    * Dialog "META-Tags": Fehler bei automatischer Weiterleitung behoben
    * fehlerhafte XHTML-Doctypeangabe in Vorlage verbessert
An der neuen Hilfe wird immer noch gearbeitet und ich werde versuchen den Updater auch zur nächsten Version mit Proxyunterstützungs auszurüsten.

Genauere Erläuterungen der Änderungen sind im Newsthread zu finden: Link.

PierreB 12. Feb 2005 22:01

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Moin,

erstmal möcht ich dir sagen das WebWeaver einfach genial ist. Gefällt mir sogar viel besser als Phase 5. :-)
Nen kleinen Bug hab ich entdeckt, weiß aber net obs hier schon einer gepostet hat:
WEnn ich bei Standard auf zentriert klicke, kommt:
Delphi-Quellcode:
<div style="text-align:center;">
.
Da aber dadurch Bilder nicht zentriert dargestellt werden, warum nimmst du nicht einfach
Delphi-Quellcode:
<div align=center>
??

Schöne Grüße

alcaeus 12. Feb 2005 22:06

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Moin delphman,

ganz einfach: weil das align-tag als "deprecated" eingestuft ist und z.B. in den "Strict" Doctypes gar nicht mehr valide ist.

Greetz
alcaeus

PierreB 12. Feb 2005 22:11

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ähm, ja, ich hab kein Wort verstanden. :oops:

Könntest du mir das auch ma bitte auf Deutsch erklären ? ;)

alcaeus 12. Feb 2005 22:16

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Also....

frueher verwendete man immer das align-tag zum Ausrichten von Elementen. Mit der EInfuehrung von HTML 4.0 wurde festgelegt, dass f[r alles was mit Styles zu tun hat (also auch die Ausrichtung) CSS herangezogen werden soll, und die entsprechenden html-Tags verschwinden werden (d.h. sie sind in dieser Version als deprecated "missachtet" markiert, und fliegen mit der naechsten version raus)

Greetz
alcaeus

Pr0g 13. Feb 2005 01:05

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von delphman
Da aber dadurch Bilder nicht zentriert dargestellt werden

Warum werden Bilder dadurch nicht zentriert angezeigt, das muss einen anderen Grund haben.

Ansonsten hat alcaeus dir ja schon eine gute Erklärung gegeben, weshalb dort CSS genutzt wird.

PierreB 13. Feb 2005 09:15

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Also im IE werden die Bilder mit
Delphi-Quellcode:
<div style="text-align:center;">
auch zentriert dargestellt, nur als ich meine Webpage dann hochlud (*Werbung mach*) musste ich feststellen das die Bilder mit FireFox nicht mehr zenriert sind !?

Phoenix 13. Feb 2005 09:54

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Also ich hab da ein KO- Kriterium für Webweaver (oder ich hab trotz langer Suche die Option nicht gefunden):

Einrückung per TABs fehlt - und die ist wichtig.

Das hat folgenden Hintergrund:
1.) Ein TAB ist nur ein Zeichen. Eine Einrückung braucht sonst zu viele Zeichen zum übertragen (Grössenoptimierung der Datei).

2.) Wenn mit TABs eingerückt ist, dann kann ich bei mir einstellen: Einrückung 4 Zeichen, mein Kollege hat bei sich aber z.B. 8 eingestellt - und wir sehen den gleichen Code so eingerückt wie wir jeweils wollen - und der jeweils andere stört sich nicht daran.

3.) Änderungen der Einrücktiefe (hinzufügen / entfernen eine Schleife in PHP oder auslagern einzelner Codebereiche in eine andere Include-Datei) sind schneller gemacht, als wenn ich dann jeweils genau 4 Zeichen pro Zeile einfügen oder löschen muss. - Und beim Kollegen siehts wieder bescheiden aus.

Also wenn das Feature noch rein kommt (frelich Optional), ich denke dann ist Webweaver ein Tool das sich wirklich sehen lassen kann. So ist es leider unbenutzbar für jemanden, der auf wohlstrukturierten Code achtet.

Pr0g 13. Feb 2005 14:35

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von delphman
[...]das die Bilder mit FireFox nicht mehr zenriert sind !?

Wie gesagt, das muss mit irgend einem anderen Code deiner Seite zusammenhängen, schau dir mal diesen Test an: Link. Der Button (ein Bild) wird im IE und im Firefox zentriert angezeigt.


Zitat:

Zitat von Phoenix
Einrückung per TABs fehlt - und die ist wichtig.

Also meinst du damit echte Tabs anstelle der Leerzeichen, die momentan eingefügt werden? Das ließe sich als eine Option integrieren.

Zitat:

Zitat von Phoenix
3.) Änderungen der Einrücktiefe (hinzufügen / entfernen eine Schleife in PHP oder auslagern einzelner Codebereiche in eine andere Include-Datei) sind schneller gemacht, als wenn ich dann jeweils genau 4 Zeichen pro Zeile einfügen oder löschen muss.

Wie wäre es, wenn du einfach die ganzen Zeilen (mit der Schleife) markierst und dann alle auf einmal mit einem Druck auf [Tab] einrücken lässt, bzw. mit der Kombination [Shift]+[Tab] die Einrückung wieder schrittweise entfernst ;)

Zitat:

Zitat von Phoenix
So ist es leider unbenutzbar für jemanden, der auf wohlstrukturierten Code achtet.

Es tut mir leid, aber bei dieser Aussage muss ich sagen, dass sie Schwachsinn ist. Ob du einen Code nun mit echten Tabs einrückst, oder mit der gleichen Länge an Leerzeichen macht beim betrachten keinen Unterschied. Ich achte auch sehr auf eine gute Struktur des Codes.

Robert_G 13. Feb 2005 14:46

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Da muss ich Phoenix zustimmen. Und zwar aus genau den von ihm genannten Gründen.
Code per Spaces einzurücken gehört verboten. ;)

Pr0g 13. Feb 2005 14:58

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Da muss ich Phoenix zustimmen. Und zwar aus genau den von ihm genannten Gründen.
Code per Spaces einzurücken gehört verboten. ;)

Aber dann kannst du dir sicher sein, dass der Code überall gleich aussieht, da nicht alle Programme die gleiche Tabbreite haben und sich diese auch nicht bei allen (bspw. Notepad, oder habe ich das übersehen) einstellen lässt.

Aber mir solls egal sein, da es ja sowieso eine Option dafür geben wird. Ich bevorzuge nunmal Leerzeichen anstelle von Tabs. ;)

alcaeus 13. Feb 2005 15:06

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Moin pr0g,

du hast Recht, es laesst sich bei Notepad nicht einstellen, aber dazu ist noch zu sagen, dass Notepad wirklich kein Code-editor ist. UltraEdit kann z.B. auch die Tabweite aendern, und ich rege mich jedesmal auf wenn ich HTMLs oder PHPs kriege, und die dort mit Spaces eingerueckt sind, und dann auch nicht immer 8, sondern einmal 2, dann wieder 3, dann ploetzlich 8 usw. Ich weiss, das ist nicht moeglich, da du immer 2 oder 8 (habs noch nicht getestet ;)) Spaces einfuegst, aber ich lasse mir (gleich wie _G und Phoenix) ungern von anderen diktieren, wie der Code in meinem Editor auszusehen hat. Meine Vorliebe fuer Tabweiten aendert sich naemlich auch immer wieder (mal 2, mal 4, mal 8, je nachdem wie viele Strukturen verschachtelt werden :zwinker:). Ich weiss jetzt nicht, welche Kompo du fuer die Codeanzeige verwendest, aber beim SynMemo weiss ich dass man die Tabweite einstellen kann, und es gibt auch eine Option fuers Aendern von Tabs in Spaces.

Greetz
alcaeus

Pr0g 13. Feb 2005 15:10

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Ich verwende SynEdit (nicht das SynMemo) und die Tabbreite kannst du ja auch schon in den Optionen einstellen, nur bezieht diese sich halt momentan auf die Anzahl der Leerzeichen, die anstelle des echten Tabs eingefügt werden.

Beim Laden wandelt Webweaver Tabs automatisch in die eingestellte Anzahl von Leerzeichen um (was ich dann auch mit der Option verbinden muss, da sich sonst ja schlecht mit Tabs arbeiten lässt :lol:)

jfheins 13. Feb 2005 16:28

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Woliegt eigendlich der Unterschied zwischen der Setup-Version und der zip-Version ? Was macht das Setup alles ?

Pr0g 13. Feb 2005 16:57

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor
 
Es gibt keinen großen Unterschied. Beim Setup kannst du einen Pfad angeben wo die Daten hinkopiert werden sollen. Zusätzlich kann noch ein Eintrag im Startmenü erzeugt werden. Bei der Zip-Version musst du die Ordner und den Startmenüeintrag selber anlegen, dafür ist der Download ist etwa 10Kb kleiner. Das wars auch schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz