Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 9     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP (https://www.delphipraxis.net/56318-alphacode-studio-ide-fuer-html-und-php.html)

S2B 19. Apr 2006 15:34

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
ich verstehe die Code-Snippets noch nicht ganz; gibts auch einen automatischen Weg, diese einzufuegen?

Kurztext eingeben und Tab drücken. :wink:

Zitat:

Zitat von alcaeus
Das waere sehr schoen, genauso wie eine Suche mit Regulaeren Ausdruecken (wie ich sehe hast du die PCRE sowieso schon dabei, also warum nicht auch gleich anbieten? ;) )

Also bei mir gibt's da unter Optionen "Reguläre Ausdrücke verwenden". :P

mirage228 19. Apr 2006 17:52

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Hi,

Danke für das rege Feedback. :thumb:

Ich habe heute Nachmittag erstmal ein paar Fehler beseitigt und stelle das korrigierte Release über den Online-Updater zur Verfügung. Also hier die Liste der Fixes:
Zitat:

[x] In einigen Treeviews war das navigieren mittels Tastatur nicht möglich
[x] Der Backslash ist nun als Pfadtrenner in der Pfadauswahl für ein Projekt erlaubt
[x] Die Einstellung "Zeilen automatisch umbrechen" unter "Einstellungen" wurde nicht korrekt gespeichert
[x] Mehrere Fehler beim Speichern von Multihighlightern behoben
[x] Fehler beim Löschen eines Multihighlighters behoben
[x] Fehler beim Überschreiben eines Projektordners beim Anlegen eines neuen Projektes behoben
[x] Flackern des Helligkeitsreglers in der Farbauswahl behoben
[x] Zugriffsverletzung beim Ändern eines Tag-Attributes behoben
[x] "Gehe zu"-Funktion funktionierte nicht
[x] Der Wert für die "Tab Breite" unter "Einstellugnen" -> "Editor" wurde nicht korrekt angezeigt
[x] Bei der Ausführung von PHP-Dateien wird das aktuelle Verzeichnis auf der Verzeichnis der auszuführenden Datei gelegt (falls möglich)
[x] Falls bei der Browservorschau PHP-Dokumente ausgeführt werden, werden Fehler in anderen Dateien nun auch korrekt in diesen (nicht im geöffeneten Dokument) angezeigt[*] Maximale Zeilenlänge auf 10240 Zeichen erhöht
So, nun zu euren Anregungen (auf die behobenen Fehler gehe ich nicht mehr ein) :)

Zitat:

Zitat von alcaeus
Der Startwizard koennte auch einen Schritt fuer die php.exe beinhalten; so muss man sich die Einstellung nicht muehsam suchen.

*g* Die selbe Idee hatte ich für die nächste Version auch ;)
Zitat:

Der Cursor sollte im Editor nicht hinters Zeilenende gesetzt werden; das kann auch per Option geschehen; mir persoenlich passt es ueberhaupt nicht, wenn ich den Cursor auch hinters Zeilenende platzieren kann (ich klicke gerne mal irgendwo in eine Zeile, um am Ende was hinzuzufuegen; in dem Fall ist das Verhalten ziemlich unguenstig)
Okay, mache ich eine Option für
Edit: Oh, ups, sorry, da gibts schon ne Option für "Horzontale Cursorposition beibehalten" in den "Code-Editor" Einstellungen!
Zitat:

Im Datei-Explorer sollte man Dateien mit Return oeffnen koennen; evtl. auch mehrere gleichzeitig. Auch ein Drag&Drop in den Editor-Bereich zum Oeffnen waere schon :)
Das sollte auch möglich sein.
Zitat:

Die Property-Dialoge koennte man eigentlich mit einer Auto-Hide-Funktion versehen, aehnlich wie jener im BDS; dann nehmen sie auch nicht so verdammt viel Platz weg ;)
Erstmal versuche ich die "leichtere" Form dieses Features, das bereits vorgeschlagenen wurde, umzusetzen... ^^
Zitat:

Code-Completion waere schoen; das vermisse ich schon seit Ewigkeiten
Gibt es bereits - wenn auch noch nicht vollständig ausgereift.
Zitat:

Das Kommentar-Umschalten funktioniert nur fuer die Zeile, in der der Cursor steht; nicht auf die Markierung.
Achso, japp, stimmt, werde ich korrigieren.
Zitat:

Eine Funktion zum Einruecken/Ausruecken von Text waere schoen
Gibt es, wenn auch nicht dokumentiert: [Strg] + [Shift] + [I] (einrücken) und [Strg] + [Shift] + [U] (ausrücken).
Für letzteres musst Du allerdings den Shortcut für "Unterstrichen" umlegen.
Zitat:

Fuer Leute mit Webserver waere es schoen, wenn man bei einem Projekt den Pfad zum Projekt ueber den Webserver angeben kann. Dies kombiniert mit einer Aenderung, dass man in der Browservorschau auch Links verfolgen kann, waere nicht schlecht :)
Klingt gut, setze ich mal auf meine Liste :)
Zitat:

Wenn du den Dateibrowser mit einem Shell-Control realisieren koenntest, waere es spitze; CVS-Access im ACS waere natuerlich spitze ;)
Was versteht Du genau unter einem Shell-Control? Also eigentlich lese ich schon mittels den Shell-Interfaces die Ordner/Dateien aus (bzw. meine verwendete Komponente, das VirtualExplorer Control von mustangpeak.net)

Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
warum ist der Shortcut fürs schließen Alt-F3 (funktioniert zwar eh mit Strg-F4 auch)

Ja... gute Frage! Weiss ich selber nicht mehr so genau, ist aber auch ganz verständlich, finde ich: Alt+F4 fürs Programm, Alt+F3 fürs Dokument und Alt+F2 fürs Projekt ;)
Wenns dir nicht gefällt, kannst Du das auch umstellen ;)

Zitat:

Zitat von S2B
Man sollte zwischen Win/UNIX(/Mac)-Zeilenumbrüchen unterscheiden können (sowohl allgemeine Einstellung für neue Dokumente als auch Einstellung für jedes Dokument.

Mhhh.. ja, das werden sicher einige brauchen - ich werde mir das mal anschauen.

Zitat:

Zitat von Alloc
Vorschlag für deine ToDo-Liste ( ;) ): Sprachdatei-Unterstützung. Am besten so, dass beim ersten Start von ACS direkt im ersten Fenster eine Liste aller Sprachdateien kommt, die im dafür vorgesehenen Unterordner liegen, so dass man zB auch mal gleich Englisch benutzen kann ...

Die Unterstützung von mehreren Sprachen hatte ich auch bereits angedacht ;) Ich wollte jedoch erst die ToDo-Liste grob abarbeiten und die wichtigsten Features implementieren bevor ich mich da dran setze

Zitat:

/Edit: Noch ein Vorschlag: Option, dass ACS automatisch beim Start oder so nach Aktualisierungen schaut.
Jap, ist sicher sinnvoll - ich werde prüfen, wie sich das am besten einbauen lässt.

Zitat:

Zitat von Alloc
/Edit2: Bug: Neues Projekt -> Importieren bestehender Ordner: Wenn man beim kopieren-Dialog von Windows auf abbrechen klickt, hängt sich ACS auf.
/Edit3: Scheint generell beim Importieren für ein neues Projekt zu passieren (zumindest beim Kopieren).

[/quote]
Hm, kann ich nicht reproduzieren :gruebel:
Kannst Du mir mal ein paar "Steps-To-Reproduce" aufschreiben? :)

Zitat:

Zitat von alcaeus
So, wieder ein bisschen weiter getestet: ich verstehe die Code-Snippets noch nicht ganz; gibts auch einen automatischen Weg, diese einzufuegen? So bringen sie noch nicht viel, aber der Ansatz ist gut. Im Editor fuer diese Codesnippets kann ich leider keine Tabs verwenden. Schoen waere auch, wenn man ein Snippet aus dem markierten Text erstellen kann; das waere ja mal was ;)

Japp, Du kannst einen Kurztext für jedes Snippet eingeben. Gibst Du diesen in den Text ein und drückst [TAB] wird das Snippet eingefügt. Die Code-Snippet-Integration werde ich aber noch weiter verbessern, Deine Vorschläge schauen gut aus, sollte sich auch irgendwie mit einbringen lassen :)

Zitat:

Weiters habe ich leichte Verstaendnisprobleme: Ich habe einen Ordner, nennen wir ihn mal X. Dort liegen derzeit meine Dateien. Die Projektdatei speichere ich aber im Pfad Y, also komplett woanders; so muss ich beim Hochladen nicht lange ueberlegen, was hoch darf und was nicht, und so sind die Projektdateien auch nicht im Apache-Pfad.
Was ist denn nun der "Projektordner" von dem in den Projektoptionen die Rede ist? Ist das der Pfad der Projektdatei oder der Pfad der Dateien? Evtl. waere da ein bisschen Klaerung gut ;)
Also der Pfad zum Projekt bezieht sich immer auf den Pfad, wo sich die stabdardmäßig Projektdatei (.APG) drin befindet.
ACS legt jedoch einen eigenen Ordner für die Dateien an (z.B. wenn Du das Projekt über den Wizard erstellst), dieser ist auch in der .APG seperat angegeben.

Zitat:

Naechster Punkt: das Suchen/Finden. In UltraEdit (was ich derzeit verwende) gibts eine Option, welche bewirkt dass bei einem Druck auf F3 nach dem markierten Text gesucht wird. Das waere sehr schoen, genauso wie eine Suche mit Regulaeren Ausdruecken (wie ich sehe hast du die PCRE sowieso schon dabei, also warum nicht auch gleich anbieten? ;) )
Also eine RegEx-Suche geht, wenn auch nur mit RegEx-Lib von SynEdit (TRegExp-Komponente).

Zitat:

Weiters waere auch ein Tools-Menue schoen, in dem man Menuepunkte fuer eigene Anwendungen erstellen kann; also Anwendungen die nicht Plugins sind. Waere manchmal etwas bequem. Joa, und dass man evtl. die chm-Datei fuer php ins Hilfemenue einbinden kann waere noch ein zusaetzliches "Schmankerl" :)
Tools-Menü, wie gesagt, ist auch angedacht :)
Mit der Hilfe-Integration, mh, mal schauen, da wollte ich vorher erst noch ein paar andere Sachen fertigkriegen.

Zitat:

Dann noch was grafisches: es waere schoen, wenn die Boxen, die die Klammern umrahmen, einen weichen Rand haetten; so ein leichtes Grau wuerde es auch schon tun. Keine Ahnung warum mir das auffaellt, aber sowas sticht mir persoenlich eben ins Auge ;)
Öhm, da ist jetzt an sich nichts hoch-graphisches, einfach nur Vorder- und Hintergrundfarbe für das eine Zeichen geändert - kannst Du übrigens in den "Code-Editor Einstellungen" ändern ;)

Zitat:

So, und letzter Punkt bevor du wieder Luft holen kannst ( :mrgreen:): Codefolding. Das waere dann wirklich nuetzlich :)
Uff ja - ist sicher sinnvoll - nur hier muss ich erstmal schauen, welche Komponente ich dafür verwende - das Feature wird sicher ne ganze Weile dauern
*lusthol* ;)

So, ich werde versuchen, alsbald eine neue Version mit neuen Features zu präsentieren.
Weiteres Feedback ist natürlich jederzeit willkommen :)

mfG
mirgae228

Alloc 19. Apr 2006 18:28

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von Alloc
/Edit2: Bug: Neues Projekt -> Importieren bestehender Ordner: Wenn man beim kopieren-Dialog von Windows auf abbrechen klickt, hängt sich ACS auf.
/Edit3: Scheint generell beim Importieren für ein neues Projekt zu passieren (zumindest beim Kopieren).


Hm, kann ich nicht reproduzieren :gruebel:
Kannst Du mir mal ein paar "Steps-To-Reproduce" aufschreiben? :)[/quote]

Ja, also ich glaub das muss ich sowieso wieder zurücknehmen ;)
Lag wohl daran, dass der Ordner weit über 1000 Files gehabt hätte und damit das Prog nicht wirklich schnell umgehen kann. Mit kleineren Ordnern funzt es Problemlos...

Aber das mit der Filelist-Verwaltung ist dennoch ein Problem: Meine eine Seite enthält zur Zeit ca 500 Dateien. Jedesmal wenn jetzt die Projektverwaltungs-Ansicht aktualisiert werden muss (zb beim Wechsel zwischen Code-Browser und eben der Projektverwaltung) lädt er ca 2-4 Sekunden. Das kann auf Dauer ziemlich nerven ;)

Gruß,
Chris

/Edit:
Bug: Die Position der Leiste in der die Projekte gezeigt werden (die quasi genauso aussieht wie die, für die unterschiedlichen geöffneten Files) wird nciht gespeichert ... Hatte die rechts neben die normalen Symbolleisten gezogen.

/Edit2:
Online-Update: Bei Lokale Version und Neue Version steht jeweils der gleiche Wert ...

S2B 19. Apr 2006 18:33

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von mirage228
[x] Mehrere Fehler beim Speichern von Multihighlightern behoben

Hmm, bei mir werden Vorder- und Hintergrundfarbe der einzelnen Highlighter weiterhin nicht übernommen, weder im aktuellen Fenster noch nach einem Neustart des Programms (da sind es dann wieder die alten Farben...).
Ich fände es übrigens besser, wenn die Hintergrundfarbe nicht nur für die Beginn- und Schluss-Tags, sondern auch für den kompletten Code gelten würde.

alcaeus 20. Apr 2006 09:37

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Code-Completion waere schoen; das vermisse ich schon seit Ewigkeiten
Gibt es bereits - wenn auch noch nicht vollständig ausgereift.

Wie kann ich diese aktivieren? Oder gibts die vielleicht nur in der Dev-Version? ;)

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Wenn du den Dateibrowser mit einem Shell-Control realisieren koenntest, waere es spitze; CVS-Access im ACS waere natuerlich spitze ;)
Was versteht Du genau unter einem Shell-Control? Also eigentlich lese ich schon mittels den Shell-Interfaces die Ordner/Dateien aus (bzw. meine verwendete Komponente, das VirtualExplorer Control von mustangpeak.net)

Ok, dann hole ich mal ein kleines bisschen aus: ich habe bei mir aufm System TortoiseCVS installiert, damit ich bequem aufs SF.net-CVS zugreifen kann. Tortoise erstellt jetzt Menuepunkte im Kontextmenue des Explorers (siehe Anhang). Diese waeren im Dateibrowser natuerlich sehr angenehm. Mit Shellcontrol meinte ich z.B. TShellListView, da diese genau dieses Kontextmenue beinhalten. Wenn du es anders loest, oder aus irgendwelchen Gruenden auch gar nicht; ok, kein Problem ;)

Zitat:

Zitat von mirage228
Also eine RegEx-Suche geht, wenn auch nur mit RegEx-Lib von SynEdit (TRegExp-Komponente).

:oops: Hab ich ja komplett uebersehn *g*

Zitat:

Zitat von mirage228
Mit der Hilfe-Integration, mh, mal schauen, da wollte ich vorher erst noch ein paar andere Sachen fertigkriegen.

Ja, ist ja kein Problem. Evtl. waere ja auch schon so ein Link wie fuer selfHTML gut genug.

Zitat:

Zitat von mirage228
Öhm, da ist jetzt an sich nichts hoch-graphisches, einfach nur Vorder- und Hintergrundfarbe für das eine Zeichen geändert - kannst Du übrigens in den "Code-Editor Einstellungen" ändern ;)

Na dann werde ich mich mal durch den Optionsberg wuehlen *g*

So, dann noch eine klitzekleine Anregung: koenntest du dem Editorfenster evtl. auch ein kleines "x" zum Schliessen geben? Ganz oben wo er bei MDI-Fenstern normalerweise ist waere schon nicht schlecht ;)

So, und grad einen kleinen Bug gefunden (der liegt wahrscheinlich in den Toolbar2000 und TBX-Komponenten): wenn ich das Programm auf den rechten Monitor schiebe (der als sekundaer eingestellt ist), dann oeffnen sich die Menues ganz am rechten Rand vom linken Monitor; also so als ob sie sich nicht auf den rechten Monitor trauen wuerden *g* Ist nicht so optimal wenn man mit nem Menue arbeiten will ;)

Greetz
alcaeus

[add]
Ich habe folgendes Snippet eingefuegt:
Code:
$template->assign_vars(array(
<tab>%cursor%)
);
Der Cursor steht aber immer vor dem Tab, und nicht nach dem Tab. Das Tab ist aber da. Das waere evtl. noch verbesserungswert ;)
[/add]

mirage228 20. Apr 2006 11:46

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von Alloc
Ja, also ich glaub das muss ich sowieso wieder zurücknehmen ;)
Lag wohl daran, dass der Ordner weit über 1000 Files gehabt hätte und damit das Prog nicht wirklich schnell umgehen kann. Mit kleineren Ordnern funzt es Problemlos...

Achso, okay, mit so vielen Files hatte ich es bisher nicht getestet, mal schauen, ob ich das irgendwie beschleunigen kann.

Zitat:

Aber das mit der Filelist-Verwaltung ist dennoch ein Problem: Meine eine Seite enthält zur Zeit ca 500 Dateien. Jedesmal wenn jetzt die Projektverwaltungs-Ansicht aktualisiert werden muss (zb beim Wechsel zwischen Code-Browser und eben der Projektverwaltung) lädt er ca 2-4 Sekunden. Das kann auf Dauer ziemlich nerven ;)
Was für einen Computer hast du? Bei mir braucht ACS bei 500 Dateien für den Neuaufbau des Treeviews ca. 0,5 Sek.
Aber da lässt sich ggf. auch noch mehr rausholen.

Zitat:

/Edit:
Bug: Die Position der Leiste in der die Projekte gezeigt werden (die quasi genauso aussieht wie die, für die unterschiedlichen geöffneten Files) wird nciht gespeichert ... Hatte die rechts neben die normalen Symbolleisten gezogen.
Betrifft das nur die Projektleiste, oder die anderen auch?

Zitat:

/Edit2:
Online-Update: Bei Lokale Version und Neue Version steht jeweils der gleiche Wert ...
Japp, das kann vorkommen. Ich hatte in diesem Update die Versionsnummern nicht erhöht, der Updater erkennt aber geänderte Dateien in diesem Fall (falls Versionen gleich sind) an der unterschiedlichen Prüfsumme.

Zitat:

Zitat von S2B
Hmm, bei mir werden Vorder- und Hintergrundfarbe der einzelnen Highlighter weiterhin nicht übernommen, weder im aktuellen Fenster noch nach einem Neustart des Programms (da sind es dann wieder die alten Farben...).

Mh :-\ Dann werde ich danach nochmal schauen...

Zitat:

Ich fände es übrigens besser, wenn die Hintergrundfarbe nicht nur für die Beginn- und Schluss-Tags, sondern auch für den kompletten Code gelten würde.
Das wurde mir von anderer Seite auch schon vorgeschlagen, ich werde nachsehen, ob und wie sich das machen lässt :)



Zitat:

Zitat von alcaeus
Wie kann ich diese aktivieren? Oder gibts die vielleicht nur in der Dev-Version? ;)

In PHP oder HTML Quellcode einfach mal Strg+Leer drücken :)

Zitat:

Ok, dann hole ich mal ein kleines bisschen aus: ich habe bei mir aufm System TortoiseCVS installiert, damit ich bequem aufs SF.net-CVS zugreifen kann. Tortoise erstellt jetzt Menuepunkte im Kontextmenue des Explorers (siehe Anhang). Diese waeren im Dateibrowser natuerlich sehr angenehm. Mit Shellcontrol meinte ich z.B. TShellListView, da diese genau dieses Kontextmenue beinhalten. Wenn du es anders loest, oder aus irgendwelchen Gruenden auch gar nicht; ok, kein Problem ;)
Achso, das Kontextmenü der Shell lässt sich auch aktivieren. Aber dann würden ja auch Dateien nicht in ACS geöffnet, wenn man dort öffnen wählt... hm... mal schauen

Zitat:

So, dann noch eine klitzekleine Anregung: koenntest du dem Editorfenster evtl. auch ein kleines "x" zum Schliessen geben? Ganz oben wo er bei MDI-Fenstern normalerweise ist waere schon nicht schlecht ;)
Also du meinst nicht ganz oben in der Ecke, wo es das bereits gibt, sondern quasi auf der höhe des "Browser-Vorschau" Buttons dann rechts in der Ecke?

Zitat:

So, und grad einen kleinen Bug gefunden (der liegt wahrscheinlich in den Toolbar2000 und TBX-Komponenten): wenn ich das Programm auf den rechten Monitor schiebe (der als sekundaer eingestellt ist), dann oeffnen sich die Menues ganz am rechten Rand vom linken Monitor; also so als ob sie sich nicht auf den rechten Monitor trauen wuerden *g* Ist nicht so optimal wenn man mit nem Menue arbeiten will ;)
Hm, das kann ich jetzt mangels zweitem Monitor testen, aber ich glaub dir das mal ;)
Ich werde mal auf der Seite von TBX/Toolbar2000 gucken, ob es dafür einen Fix gibt.

Zitat:

[add]
Ich habe folgendes Snippet eingefuegt:
Code:
$template->assign_vars(array(
<tab&gt;%cursor%)
);
Der Cursor steht aber immer vor dem Tab, und nicht nach dem Tab. Das Tab ist aber da. Das waere evtl. noch verbesserungswert ;)
[/add]
Japp, also bei mir steht der Cursor vor dem abschließenden ">" von "<tab>", werd ich beheben :)

mfG
mirage228

alcaeus 20. Apr 2006 12:07

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von alcaeus
Wie kann ich diese aktivieren? Oder gibts die vielleicht nur in der Dev-Version? ;)

In PHP oder HTML Quellcode einfach mal Strg+Leer drücken :)

Achso...ich hatte es nur bei einem eigenen Objekt versucht, und da ging es nicht; das ist naemlich das was mir fehlt ;)
BTW, include() ist nicht in der Liste *g*

Zitat:

Zitat von mirage228
Achso, das Kontextmenü der Shell lässt sich auch aktivieren. Aber dann würden ja auch Dateien nicht in ACS geöffnet, wenn man dort öffnen wählt... hm... mal schauen

Ja, das koennte dann mehr zum Problem werden. Evtl. kannst das auch weit nach hinten schieben, waere halt das kleine i-Tuepfelchen gewesen ;)

Zitat:

Zitat von mirage228
Also du meinst nicht ganz oben in der Ecke, wo es das bereits gibt, sondern quasi auf der höhe des "Browser-Vorschau" Buttons dann rechts in der Ecke?

Ganz oben in der Ecke? :shock: Nope, da ist nichts, ausser ich bin blind. Ich hab nur das uebliche "x" zum Schliessen der App; aber keines fuer eine einzelne Datei :gruebel:

Zitat:

Zitat von mirage228
Hm, das kann ich jetzt mangels zweitem Monitor testen, aber ich glaub dir das mal ;)
Ich werde mal auf der Seite von TBX/Toolbar2000 gucken, ob es dafür einen Fix gibt.

Hmm..das ist fraglich; ich hab das Problem aber vorher noch nie gesehn (weil ich TBX-Apps noch nie aufm zweiten Monitor laufen hatte :mrgreen: ). Der Bug ist natuerlich etwas aergerlich, da ich normalerweise aufm rechten Monitor code. Ich brauche das Menue zwar nicht so oft, aber immerhin ;)
Evtl. kann ich ja bei Gelegenheit mal in die TBX-Sourcen gucken; vielleicht finde ich ja was.

Zitat:

Zitat von mirage228
Japp, also bei mir steht der Cursor vor dem abschließenden ">" von "<tab>", werd ich beheben :)

Just FYI: das <tab> war ein Tab-Zeichen. Ich wollte es nur hervorheben :stupid:

Aber sonst wie gesagt eine gute Applikation; ich werde sie in den naechsten Wochen ein bisschen ausfuehrlicher testen und damit arbeiten :)

Greetz
alcaeus

[add="Ja, ich fueg schon wieder was hinzu *g*"]Uebrigens: bei den Einstellungen zum Syntaxhighlighting und zum Editor hast du IMO bei der Markierung Vordergrund und Hintergrund verwechselt. Hintergrund ist weiss, Vordergrund blau; die Markierung ist aber weisser Text auf blauem Hintergrund, im Programm hast du immer Text=Vordergrund ;)[/add]

Gruber_Hans_12345 20. Apr 2006 12:31

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
*) was ich noch nett finden würde für PHP ne Strg-G Procedure List wie von GExpert um schnell zu den Funktionen einer Klasse innerhalb der PHP zu springen
*) In der Projektverwaltung sollte man auch wenn man anfängt zu tippen automatische zu der Datei kommen.
(Das mit Alt-F3 für Datei beenden hab ich mich nur gewundert, da es ja ein Standard (oder doch mit t?) ist MDI Fenster mit Strg-F4 zu beenden, aber da ja eh automatisch Strg-F4 auch geht, ist es ja belanglos)
*) Ein multiselect im Projecttree wäre gut (um dateien zu öffnen/löschen-verschieben)
*) In den Projektoptionen kann ich einen neuen Ordner anlegen - wäre nett wenn das direkt im Projektordner auch gehen würd
*) Im Projektordener möchte ich gerne mehrere Dateien in einen Unterorder verschieben
*) Beim update überschreibt er mir mein geänderte filetypes.xml Datei, wäre nett wenn er fragen würde.

Nur zur Info, Falls du Überlegst da Codefolding vom SynEdit zu verwenden, überleg es dir gut, ich habs bei meinem SynEdit wieder rausgenommen, hatte einfach zu viele komische Sachen verursacht ... da wars mir lieber stabil dafür ohne Codefolding.

mirage228 20. Apr 2006 12:36

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Achso...ich hatte es nur bei einem eigenen Objekt versucht, und da ging es nicht; das ist naemlich das was mir fehlt ;)
BTW, include() ist nicht in der Liste *g*

Die Code-Completion wird sowieso nochmal überarbeitet, da könnte sowas dann auch mitreinkommen :)
Und include werde ich dann auch mal in die Liste packen :-P

Zitat:

Ganz oben in der Ecke? :shock: Nope, da ist nichts, ausser ich bin blind. Ich hab nur das uebliche "x" zum Schliessen der App; aber keines fuer eine einzelne Datei :gruebel:
Wenn Du Dir den Screenie auf der ersten Seite anschaust, wirst Du sehen, dass da die typischen MDI Buttons zu finden sind.
Oh... ich merke gerade, dass beim "Office2003"-Stil die Beschriftung für die Buttons fehlt - sie sind aber da!

Zitat:

Hmm..das ist fraglich; ich hab das Problem aber vorher noch nie gesehn (weil ich TBX-Apps noch nie aufm zweiten Monitor laufen hatte :mrgreen: ). Der Bug ist natuerlich etwas aergerlich, da ich normalerweise aufm rechten Monitor code. Ich brauche das Menue zwar nicht so oft, aber immerhin ;)
Evtl. kann ich ja bei Gelegenheit mal in die TBX-Sourcen gucken; vielleicht finde ich ja was.
Fänd ich super - und schau heut nochmal auf die Seite, ob da was zu finden ist...

Zitat:

Just FYI: das <tab> war ein Tab-Zeichen. Ich wollte es nur hervorheben :stupid:
:oops: - Okay, das werde ich dann auch mal testen - und beheben *g*

Zitat:

[add="Ja, ich fueg schon wieder was hinzu *g*"]Uebrigens: bei den Einstellungen zum Syntaxhighlighting und zum Editor hast du IMO bei der Markierung Vordergrund und Hintergrund verwechselt. Hintergrund ist weiss, Vordergrund blau; die Markierung ist aber weisser Text auf blauem Hintergrund, im Programm hast du immer Text=Vordergrund ;)[/add]
Tatsächlich :shock:

Zitat:

Aber sonst wie gesagt eine gute Applikation; ich werde sie in den naechsten Wochen ein bisschen ausfuehrlicher testen und damit arbeiten :)
Danke sehr :)

mfG
mirage228

Gruber_Hans_12345 20. Apr 2006 13:04

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
ich hab ne PHP Datei, die ca. 230kb groß und 6120 Zeilen hat

wenn ich PHP Syntaxprüfung oder prüfung auf fehler mache, dann passt alles, sobald ich nen Fehler einbaue, dann Beendet sich ACS ohne ne Fehlermeldung einfach so.
Wenn ich enn ähnlichen Fehler in eine kleine PHP einbaue, dann schreibt er mir, wo der fehler ist.

die php ist enthält ein paar require, globale funktionen und zwei klassen

mirage228 20. Apr 2006 13:26

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Hi,

sorry hab deine erste Nachricht eben total übersehen :oops:

Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
*) was ich noch nett finden würde für PHP ne Strg-G Procedure List wie von GExpert um schnell zu den Funktionen einer Klasse innerhalb der PHP zu springen

Also ich drücke Strg+G innerhalb einer Klasse und er zeigt die Methoden an und ansonsten die verfügbaren Klasse/Funktionen ?

Zitat:

*) In der Projektverwaltung sollte man auch wenn man anfängt zu tippen automatische zu der Datei kommen.
Mhhh.. okay, ich werds mal versuchen

Zitat:

*) Ein multiselect im Projecttree wäre gut (um dateien zu öffnen/löschen-verschieben)
Japp, sehe ich auch so - werd ich in Angriff nehmen.

Zitat:

*) In den Projektoptionen kann ich einen neuen Ordner anlegen - wäre nett wenn das direkt im Projektordner auch gehen würd
Ich könnte eine Option einbauen, dass man in den Projektoptionen einen Menüpunkt hat, wo man Dateien und Ordner, die noch nicht im Projekt sind, aber sich im Projektordner befinden, in das Projekt hinzufügen kann.
Wäre das so i.O. ?

Zitat:

*) Im Projektordener möchte ich gerne mehrere Dateien in einen Unterorder verschieben
Okay, das sollte sich machen lassen

Zitat:

*) Beim update überschreibt er mir mein geänderte filetypes.xml Datei, wäre nett wenn er fragen würde.
Mh, stimmt, da hast du recht. Ich werde mir noch ne bessere Lösung zum manuellen Hinzufügen von Dateiendungen überlegen.

Zitat:

Nur zur Info, Falls du Überlegst da Codefolding vom SynEdit zu verwenden, überleg es dir gut, ich habs bei meinem SynEdit wieder rausgenommen, hatte einfach zu viele komische Sachen verursacht ... da wars mir lieber stabil dafür ohne Codefolding.
Ok, danke für den Hinweis :)

Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
ich hab ne PHP Datei, die ca. 230kb groß und 6120 Zeilen hat
wenn ich PHP Syntaxprüfung oder prüfung auf fehler mache, dann passt alles, sobald ich nen Fehler einbaue, dann Beendet sich ACS ohne ne Fehlermeldung einfach so.
Wenn ich enn ähnlichen Fehler in eine kleine PHP einbaue, dann schreibt er mir, wo der fehler ist.
die php ist enthält ein paar require, globale funktionen und zwei klassen

:shock: Wäre es möglich mir die Datei mal zukommen zu lassen (evtl. PN, Mail), damit ich das debuggen kann?

Danke fürs Feedback :)

mfG
mirage228

Alloc 20. Apr 2006 13:56

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Was für einen Computer hast du? Bei mir braucht ACS bei 500 Dateien für den Neuaufbau des Treeviews ca. 0,5 Sek.

Erm, 1.3 GHz + 256 MB SD-RAM ;)

Zitat:

Zitat:

Bug: Die Position der Leiste in der die Projekte gezeigt werden wird nciht gespeichert ...
Betrifft das nur die Projektleiste, oder die anderen auch?
Nur die Projekt- und Datei-Leiste.

Gruß,
Chris

mirage228 20. Apr 2006 14:20

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von Alloc
Zitat:

Zitat von mirage228
Was für einen Computer hast du? Bei mir braucht ACS bei 500 Dateien für den Neuaufbau des Treeviews ca. 0,5 Sek.

Erm, 1.3 GHz + 256 MB SD-RAM ;)

Hm, dann muss ich da wohl etwas Geschwindigkeitsoptimierung betreiben ...

Zitat:

Nur die Projekt- und Datei-Leiste.
Seltsam, werde ich mal nach sehen.

mfG
mirage228

Gruber_Hans_12345 20. Apr 2006 15:00

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
*) was ich noch nett finden würde für PHP ne Strg-G Procedure List wie von GExpert um schnell zu den Funktionen einer Klasse innerhalb der PHP zu springen

Also ich drücke Strg+G innerhalb einer Klasse und er zeigt die Methoden an und ansonsten die verfügbaren Klasse/Funktionen ?

Kennst du GExpert nicht ? Guck mal unter http://www.gexperts.org/tour/index.h...dure_list.html und dort dann auf Procedure List, ist wirklich gut das ding. (Eventuell haben neuere Delphi's schon solche Sachen von haus aus dabei aber D6 nicht)

Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

*) In den Projektoptionen kann ich einen neuen Ordner anlegen - wäre nett wenn das direkt im Projektordner auch gehen würd
Ich könnte eine Option einbauen, dass man in den Projektoptionen einen Menüpunkt hat, wo man Dateien und Ordner, die noch nicht im Projekt sind, aber sich im Projektordner befinden, in das Projekt hinzufügen kann.
Wäre das so i.O. ?

hmmm, wie funktioniert das mit den Ordnern überhaupt ?
Wenn ich in die Projektverwaltung gehe dann auf die Page Dateiverwaltung dann den link Optionen anklicke und nen neuen Ordner erzeuge
wird dann ein richtiger ordner erzeugt oder nur ein virtueller ? Wenns ein richtiger Ordner ist, wo wird der erzeugt ?

mirage228 20. Apr 2006 15:06

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
Kennst du GExpert nicht ? Guck mal unter http://www.gexperts.org/tour/index.h...dure_list.html und dort dann auf Procedure List, ist wirklich gut das ding. (Eventuell haben neuere Delphi's schon solche Sachen von haus aus dabei aber D6 nicht)

Ne kannte ich bisher nicht, aber dann lerne ichs jetzt halt kennen ... :)

Zitat:

hmmm, wie funktioniert das mit den Ordnern überhaupt ?
Wenn ich in die Projektverwaltung gehe dann auf die Page Dateiverwaltung dann den link Optionen anklicke und nen neuen Ordner erzeuge
wird dann ein richtiger ordner erzeugt oder nur ein virtueller ? Wenns ein richtiger Ordner ist, wo wird der erzeugt ?
Also das ist von den Einstellungen abhängig.
Hast Du die Option "Hinzugefügte Dateien nicht in den Projektordner kopieren oder verschieben" aktiviert, wird nur ein virtueller Ordner angelegt.
Hast Du eine der anderen Optionen aktiviert, wird der Ordner relativ zum Pfad der Projektdatei erstellt.
Ich werde den Beschreibungstext in den Optionen dahingehend ergänzen, damit das auch klar wird.

mfG
mirage228

Balu der Bär 1. Mai 2006 10:44

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Moin,

was mir auf dem Herzen liegt:

* Wenn ich viele Dateien offen hab (12-14, mein ganzes Projekt) und dann ACS beende, den Ordner verschiebe und wieder ACS starte, bringt er mir 12-14 Meldungen das er die zuletzt offenen Dateien nicht finden kann und fragt ob er sie erstellen soll.
Vielleicht kannst du da irgendwas machen, weil 14mal Nein klicken macht keinen Spass. Vielleicht könntest du ja abfragen ob es mehr als 3 Dateien sind die nicht gefundne werden, und dann machst du ne Abfrage a'la "Sollen alle nicht gefundenen Dokumente neu erstellt werden?" oder sowas ähnliches. ;)
* Ich hab da ne php-Datei in welcher sich unter den php-Codes gleich der HTML-Code befindet. Wenn alle Highlighter an sind (PHP/HTML/CSS/JS) highlightet er mir den php-Code, dann noch die Meta-Tags des HTML-Codes und dann is Schluss, alles andere wird nicht mehr gehighlightet.
* Scheinbar ignorierst du meine Bitte ein PopUp-menü zum direkten Schließen eines Dateitabs immernoch. :-(
* (ein Zitat von Seite 3 *g*) Ich würde mir einen "Umlaute-Assistenten" wünschen, d.h. dass alle Umlaute (ä, ü, etc.) im Quelltext automatisch durch deren HTML Sonderzeichen (z.B. &szlig; oder &amp;auml;) ersetzt

MfG

mirage228 2. Mai 2006 15:21

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
* Wenn ich viele Dateien offen hab (12-14, mein ganzes Projekt) und dann ACS beende, den Ordner verschiebe und wieder ACS starte, bringt er mir 12-14 Meldungen das er die zuletzt offenen Dateien nicht finden kann und fragt ob er sie erstellen soll.
Vielleicht kannst du da irgendwas machen, weil 14mal Nein klicken macht keinen Spass. Vielleicht könntest du ja abfragen ob es mehr als 3 Dateien sind die nicht gefundne werden, und dann machst du ne Abfrage a'la "Sollen alle nicht gefundenen Dokumente neu erstellt werden?" oder sowas ähnliches. ;)

Oh, an sowas habe ich bisher gar nicht gedacht.
Es gibt jedoch einen undokumentierten Trick, um die Dokumente doch nicht zu laden (habe ich nur zum Testen eingebaut eigentlich). Beim Start einfach SHIFT drücken und dann wird die MRU nicht geladen.

Zitat:

* Ich hab da ne php-Datei in welcher sich unter den php-Codes gleich der HTML-Code befindet. Wenn alle Highlighter an sind (PHP/HTML/CSS/JS) highlightet er mir den php-Code, dann noch die Meta-Tags des HTML-Codes und dann is Schluss, alles andere wird nicht mehr gehighlightet.
Darf ich die Datei mal sehen? Meineswissens nach funktioniert der Multihighlighter... also PHP und HTML Bereiche werden korrekt untschieden.

Zitat:

* Scheinbar ignorierst du meine Bitte ein PopUp-menü zum direkten Schließen eines Dateitabs immernoch. :-(
Das ist nicht ganz richtig. Ich hatte bis vor kurzem noch keine Möglichkeit gefunden, Rechts- oder Mittelklicks auf die Tabs abzufangen (TBX hat kein Ereignis bereitgestellt). Hab das Problem nun jedoch gelöst und erstmal schließen per mittlerer Maustaste, wenn Du trotz dessen ein eigenes Popup-Menü wünscht, kann ich da wohl noch was machen.

Zitat:

* (ein Zitat von Seite 3 *g*) Ich würde mir einen "Umlaute-Assistenten" wünschen, d.h. dass alle Umlaute (ä, ü, etc.) im Quelltext automatisch durch deren HTML Sonderzeichen (z.B. &szlig; oder &amp;auml;) ersetzt
Ja, Du hast recht. Aber ich habe so eine Lange Wunschliste (bzw. ToDo-Liste), dass ich manches einfach nicht immer einbauen kann, wenn ich relativ regelmäßig neue (Beta)-Versionen bereitstellen will.
Aber so eine automatische Ersetzung habe ich definitiv vor und sie wird in irgendeiner Form in eine der nächsten Versionen integriert.

mfG
mirage228

Balu der Bär 2. Mai 2006 15:57

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Darf ich die Datei mal sehen? Meineswissens nach funktioniert der Multihighlighter... also PHP und HTML Bereiche werden korrekt untschieden.
Komm mal im ICQ online. ;)

Zitat:

wenn Du trotz dessen ein eigenes Popup-Menü wünscht, kann ich da wohl noch was machen.
Nur weil ich das möchte musst du es nicht unbedingt einbauen. :shock: Ich dachte nur es wäre komfortabler. :P

Zitat:

[..]dass ich manches einfach nicht immer einbauen kann, wenn ich relativ regelmäßig neue (Beta)-Versionen bereitstellen will.
Ja wei0 ich ja, wollte dich nur drauf hinweisen.

Also fleißig weiterarbeiten, wirklich top Arbeit die du da leistet. :thumb:

DGL-luke 2. Mai 2006 17:34

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Ich weiß nicht, ob ichs schon gesagt habe, aber es ist einfach schauderhaft, dass nach dem tippen eines "." in einem php-block die codevervollständigung aufklappt.

Außerdem hätt ich gern ein feature, das ich bis jetzt nirgends gesehen habe: parsen von inkludierten dateien und hinzufügen von erkannten klassen, funktionen etc. zur codevervollständigung.

mirage228 3. Mai 2006 18:02

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Ich weiß nicht, ob ichs schon gesagt habe, aber es ist einfach schauderhaft, dass nach dem tippen eines "." in einem php-block die codevervollständigung aufklappt.

Ja, das ist mir aufgefallen, wird in der neuen Version verbessert.

Zitat:

Außerdem hätt ich gern ein feature, das ich bis jetzt nirgends gesehen habe: parsen von inkludierten dateien und hinzufügen von erkannten klassen, funktionen etc. zur codevervollständigung.
Hm hm, ist zwar etwas zeitaufwändig, aber sicherlich sinnvoll. Ich werds versuchen zu implementieren :)

mfG
mirage228

Balu der Bär 5. Mai 2006 14:36

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Und weiter gehts: :D

- Ich erstelle ein neues Dokument, danach beende ich ACS. Vorher kommt jedoch der Speichern-Dialog, also speichere ich die neue Projektgruppe ab. Direkt nach dem Speichern beendet sich ACS aber nicht, es ist immer noch das Speichern-Fenster öffnen, jedoch sind die ungespeicherten Dateien wenigstens verschwunden. Nachdem ich den Dialog abbreche, beendet sich ACS dann endlich. :D

- Ich habe beim letzten Lauf von ACS alle Dokumente geschlossen. Jetzt starte ich ACS neu und öffne meine Projektgruppe (12 Dateien sind enthalten). Sofort erscheint der Projektmanager zu der Datei. Jetzt würde ich gerne alle in dem Projekt vorhandenen Dateien öffnen. Da ich jetzt aber nicht jede der 12 Dateien einzeln anklicken will, wäre es gut wenn du da sowas wie "Alle Dateien öffnen" o.a. einbauen könntest.

- Den Bug mit dem Vorschau-Button hab ich dir ja schon per ICQ geschrieben.

;)

mirage228 5. Mai 2006 16:30

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Ich erstelle ein neues Dokument, danach beende ich ACS. Vorher kommt jedoch der Speichern-Dialog, also speichere ich die neue Projektgruppe ab. Direkt nach dem Speichern beendet sich ACS aber nicht, es ist immer noch das Speichern-Fenster öffnen, jedoch sind die ungespeicherten Dateien wenigstens verschwunden. Nachdem ich den Dialog abbreche, beendet sich ACS dann endlich. :D

Okay, werde ich mal nach schauen!

Zitat:

- Ich habe beim letzten Lauf von ACS alle Dokumente geschlossen. Jetzt starte ich ACS neu und öffne meine Projektgruppe (12 Dateien sind enthalten). Sofort erscheint der Projektmanager zu der Datei. Jetzt würde ich gerne alle in dem Projekt vorhandenen Dateien öffnen. Da ich jetzt aber nicht jede der 12 Dateien einzeln anklicken will, wäre es gut wenn du da sowas wie "Alle Dateien öffnen" o.a. einbauen könntest.
Die nächste Version von ACS wird MultiSelect im Projektmanager unterstützen, dann kannst Du alle Dateien auswählen, die Du öffnen möchtest :)

Zitat:

- Den Bug mit dem Vorschau-Button hab ich dir ja schon per ICQ geschrieben.
Japp, das werde ich beheben.

mfG
mirage228

Balu der Bär 5. Mai 2006 20:40

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Oki super, dann freu ich mich schon auf das Update. :D

Nen klitzeklitzekleinen Vorschlag hab ich aber noch, es wär gut wenn in der Webpalette unter Fett, Kursiv, etc noch ein Button für Kommentare wär, d.h. ich markier im Codefenster den Code, klicke dann auf den Button und es werden automatisch /* */ oder <!--- -> darumgesetzt...

So, nu bin ich aber ruhig. :duck:

Valle 7. Mai 2006 19:34

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Tut mir leid wenn das jetzt schon jemand geschrieben hat, aber ich hatte einfach keine Lust die 7 Seiten alle durchzulesen... :oops:

Geht bei mir nicht, grund: EIn fehlender Export in einer Dll (NRDLL.dll).
(Mein Lieblingsfehler, gleich nach 'Nicht genügend Arbeitsspeicher' :lol:)
Warscheinlich nur für Win200/WinXP. Bitte korrigieren, wenn's nicht stimmt.

mirage228 7. Mai 2006 19:40

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Hi,

Also unter Windows 2000 / XP funktioniert das Programm anstandslos, bzw. es funktioniert nur mit denen und höher.
Die fehlenden Exports unter Win9x stammen, wie Du bereits rausgestellt hast ;), aus der ntdll.dll.

Aus der Readme:
Zitat:

Systemanforderungen

Microsoft Windows 2000 / XP oder höher
[...]
Ich werds gleich auf der ersten Seite ergänzen, sorry, wenn das bisher nicht so klar rübergekommen ist.

Aber falls es nicht daran liegt, kann ich dir nicht sagen, woher dieser Fehler kommt, unter 2000 / XP sollte das Programm auf jeden Fall starten, sofern Du mindestens 64 MB RAM hast (bzw. dein PC die Anforderungen erfüllt).

mfG
mirage228

Balu der Bär 13. Mai 2006 10:00

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
- Bei den CodeSnippets z.B. wenn ich die for-Schleife einfüge steht der Cursor nicht in der Klammer (nach for)
- Gut wär es wenn du noch Kommentarfunktion per Button einbauen könntest, dass z.B. /* */ oder // per Mausklick erscheint
- Eventuell sinnvoll wenn ich auf ein Item der Webpalette klicke, z.B. Checkbox, dass sich ein kleines Fenster öffnet wo ich bereits name und value ausfüllen kann, und es dann erst im Quelltext erscheint
- Es wär gut wenn man den Projekt-Speichern Dialog generell abschalten könnte
- Szenario: Ich habe rechts in ACS die Code-Snippets eingeblendet. Schließe dann ACS und starte es neu, nun erscheint recht der Tag-Inspektor, unten steht aber noch Code-Snippets (siehe Screenshot)

Edit: Hab nochwas vergessen, der Cursor-Bug wird immer komischer, wechsel ich zwischen mehreren Tabs muss ich manchmal 4-5 in das Codefenster klicken, es passiert vorher einfach nichts...

DGL-luke 20. Mai 2006 12:36

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
http://www.delphipraxis.net/internal...=551090#551090

mirage228 20. Mai 2006 15:55

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Hi,

AlphaCode Studio ist in der vorliegenden Version nicht Unicode fähig (bzw. das SynEdit ist es nicht).

Ich werde erstmal die Bugs beheben (u.A. die von Balu genannten), dann schaue ich mal, in wie fern sich das Unicode-SynEdit dann verwenden lässt.

@Balu: Den letzten genannten Bug kann ich nicht reproduzieren...

mfG
mirage228

Balu der Bär 28. Mai 2006 09:36

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Auf einmal habe ich große Probleme:

Folgende Datei:
Code:
<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body>

<script type="text/javascript">
 var name = "ACS Bugs...";
 
 alert(name);

</script>

</body>
</html>
- Wenn ich die Datei in der ACS internen Vorschau anzeige, bekomme ich die Alertbox zweimal. Ich vermute mal es liegt daran das die Datei durch php gejagt wird, obwohl es gar keine php-Datei ist. Vielleicht kannst du das irgendwie überprüfen, und dass bei abgespeicherten HTML-Dateien der PHP-Durchlauf ausgelassen wird.
- Lasse ich die Datei in einem externen Browser darstellen ( aus ACS heraus) sehe ich plötzlich ein > in der Webseite. Ein Blick in den Quelltext ist des Rätsels Lösung, dieser sieht jetzt nämlich wie folgt aus:
Code:
<html>
<head
<base href="X:\xampp\htdocs\xampp\php\">
>
<title></title>
</head>
<body>

<script type="text/javascript">
 var name = "ACS Bugs...";
 
 alert(name);

</script>

</body>
</html>
Scheinbar haut da was beim Einfügen des <base>-Tags nicht hin.

Ich weiß deine To-Do-Liste wird immer länger, aber so wird dir wenigstens nicht langweilig. :P

mirage228 13. Jun 2006 21:33

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Hallo,

Nach einer kleinen Pause, lasse ich nun mal wieder von mir hören.
Ich habe die Zeit genutzt, um schonmal einige gewünschte Features zu implementieren, ich habe aber hauptsächlich ne Menge Bugs berichtigt :) ... sind leider noch nicht alle Vorschläge von euch drin, aber das wird noch ;)

Also hier erstmal die Features, die neu hinzugekommen sind:
Zitat:

[+] Optionen zum Umwandeln des markierten Textes in Groß- bzw. Kleinbuchstaben hinzugefügt (unter "Bearbeiten")
[+] Im Dialog, der beim ersten Start von AlphaCode Studio angezeigt wird, kann nun auch der Pfad zur PHP.exe konfiguriert werden
[+] Funktion zum "Einrücken" und "Ausrücken" von Text hinzugefügt ("Einzug vergrößern" (Strg+Umsch+I) und "Einzug verkleinern" (Strg+Umsch+U) unter "Format")
[+] Drag&Drop ist nun vom Datei-Explorer aus möglich
[+] Lesezeichen (Bookmark) Funktion - Lesezeichen setzen: Strg+Umsch+(Zahl von 0 bis 9) und zu Lesezeichen gehen: Strg+(Zahl zwischen 0 und 9)
[+] In der Projektverwaltung lassen sich nun mehrere Einträge gleichzeitig löschen / anzeigen, sowie dynamisch verschieben
[+] Einträge in der Projektverwaltung können nun direkt in Ordner verschoben werden
[+] Dokumente und Projekte lassen sich nun auch mit einem Klick der mittleren Maustaste auf die Dokument bzw. Projektleiste schließen
[+] Aus dem aktuell markierten Text lassen sich nun Code-Snippets erstellen
[+] Kontextmenüeinträge für "in Grossbuchstaben umwandeln" und "in Kleinbuchstaben umwandeln"
[+] Der "Neu"-Button in der Toolbar hat nun auch das Menü als Dropdown, welches sich unter "Datei" -> "Neu" befindet
[+] Such- und Dateiverlauf lassen sich nun in den Einstellungen unter "Ansicht" löschen
[+] Ausführung über lokalen Webserver möglich
[+] Konfiguration der Vervollständigungsfeatures nun in den Einstellungen möglich
[+] Klammerpaare können nun automatisch beim Tippen geschlossen werden
[+] Prozedurliste implementiert (Strg+Umsch+G)
[+] Schaltfläche zum direkten Drucken von der Vorschau aus
[+] Es kann nun bestimmt werden, ob alle Dateien oder nur unterstützte im Datei-Explorer angezeigt werden sollen
[+] Die Warnung vor dem Öffnen von Dateien mit unbekannter Endung kann nun abgeschaltet werden (Unter "Einstellungen" -> "Erweitert")
Hier die Bugfixes:
Zitat:

[x] Fehler, dass bei bestimmten Fehlermeldungstexten Dateien bei der PHP-Fehlerprüfung nicht gefunden wurden, behoben
[x] Bei der Auswahl der Markierungsfarben für den Code-Editor waren die Auswahlboxen für Vorder- und Hintergrundfarbe vertauscht
[x] Fehlerhafte Cursorposition beim Einfügen von Code-Snippets behoben
[x] Stark verlangsamte Funktionalität des Editors + starke CPU Auslastung bei sehr langen Texten und aktivierten Klammerhervorhebung behoben
[x] Fokusierungs-Fehler beim Auswählen von Dokumenten behoben
[x] Die Position Projekt- bzw. Dokumentleiste wurde nicht korrekt geladen, sodass diese immer an der Standardposition waren
[x] Fehler bei der Anordnung von Symbolleisten behoben, wenn diese ganz links (linke und rechte Seite) oder ganz oben (untere Seite) angeordnet waren, behoben
[x] Fehlerhafte Speicherung von Shortcuts behoben, falls die Shortcut-Liste sortiert wurde
[x] Fehler behoben, dass in bestimmten Fällen die Einstellungen für die Standardprojektgruppe auf normale Projektgruppen (Schließen von Dokumenten etc.) übernommen wurden
[x] Die Projektverwaltung wird beim Schließen des Projektes nun auch geschlossen
[x] Performance-Verbesserung beim Neu-Laden von mehreren Dateien beim Start
[x] Fehlerhaftes Verhalten im JavaScript Teil des Multihighlighters behoben
[x] Zugriffverletzung, falls ein Fehler im PHP Quelltext aufgetreten ist (beim Drücken auf "Vorschau") und die Quickbarseite nicht geöffnet war, behoben
[x] Fehler beim Einfügen von Snippets behoben, falls vor der Soll-Position des Cursors ein Tab war (Cursor war um 1 nach rechts verschoben)
[x] Fehler beim Verschieben von Elementen innerhalb der Projektgruppe behoben
[x] Fehler beim Importieren von Ordnern behoben, falls sich dieser innerhalb der Ordner der Projektgruppe befand
[x] Frage zum Kopieren von Elementen in den Projektordner wurde fälschlicherweise auch angezeigt, falls sich diese bereits im Ordner befanden
[x] Gelegentliche Zugriffsverletzung beim Klicken auf die "Bearbeiten..."-Schaltfläche in der Code-Snippets Bar behoben
[x] Die "Übernehmen"-Schaltfläche wurde nicht aktiviert, falls man ein Snippet gelöscht hatte
[x] Nach dem Ändern eines Tag-Attributes im Tag-Inspektor waren keine weiteren Änderungen mehr möglich, bis die Textstelle im Editor neu angewählt wurde
[x] Darstellungsfehler in der Quickbar beim Start behoben, falls eine Seite ausgeblendet war
[x] Schriftartenänderungen in den Einstellungen wurden nicht auf offene Dokumente angewandt
[x] Fehler im regulären Ausdruck des inline-CSS Highlighters behoben
[x] In einigen Symbolleisten wurden keine Kurzhinweise angezeigt
[x] Kopieren, Ausschneiden und Einfügen Tastenkürzel funktionieren nun auch im Suchdialog
[x] Beim Beenden von AlphaCode Studio über "Datei" --> "Beenden" wurde unter bestimmten Umstände die Abfrage zum Speichern zwei mal angezeigt
[x] Fehler behoben, dass der Code-Browser aktualisiert wurde im Hintergrund, obwohl er gar nicht angezeigt war
[x] Doppelte Vergabe des Hotkeys Strg+Umsch+L behoben (Das Einfügen eines Listenelementes geht nun mit Strg+Alt+L)
[x] Bei der Rückgängig-Aktion werden nun die einzelnen Schritte rückgängig gemacht, nicht mehr mehrere in einem Rutsch
[x] Fehler behoben, dass das PHP Highlighting bei Multi-Highlighting aussetzte, falls ein auskommentierter Ausdruck in der selben Zeile war
[x] Fehlerhafter Hint für die Projektversion im Projektmanager korrigiert
Und als letztes die geänderten Features:
Zitat:

[*] Beschreibungstexte in den Projekteinstellungen eindeutiger gestaltet[*] Option "Horizontale Cursorposition beibehalten" in "Setzen des Cursors hinter das Zeilenende erlauben" umbenannt[*] Die Shortcuts für Fett, Kursiv etc. sind nun Strg + Alt + (Buchstabe)[*] Kleinere, designtechnische Änderungen am Updater[*] Das Umschalten von PHP-Kommentar/Code ist nun auch mit mehreren ausgewählten Zeilen möglich[*] Das Öffnen von Dateien mittels [Enter]-Taste aus dem Datei-Explorer ist nun möglich[*] Die Code-Vervollständigung von PHP wird nun mittels ">" (und nicht ".") aktiviert[*] Falls Dateien beim Start wieder geladen werden sollen und diese nicht mehr existieren, werden diese nicht mehr geladen[*] Bessere Art Snippet-Texte zu verwalten (Xml CDATA Sektionen)[*] GUI für die Projekteinstellungen ("Einstellungen" Tab im Projektmanager) aufgebessert[*] Falls ein Dokument einmal auf PHP Konstrukte im Code-Browser analysiert wurde, muss es nun bis zu einer Änderung nicht nocheinmal geparsed werden (die Daten werden solange gecached)[*] Der Einstellungsdialog lässt sich nun mit ESC schließen (Änderungen werden dann verworfen)[*] Anzeige für Code-Snippets im Hauptfenster verbessert, Kurzhinweise hinzugefügt
Also der Downloadlink ist der selbe, wie bereits zuvor:
http://www.mirage228.net/beta-area/AlphaCodeStudio.rar [ ~ 3,8 MB ]

Das Update steht ebenso über den Online-Updater bereit.

mfG
mirage228

DGL-luke 13. Jun 2006 22:35

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Kleiner Tipp: ICQ reagiert manchmal allergisch auf Strg+Shift+I. Borland hat sich da in weiser Vorraussicht den Shortcut Strg+K+I einfallen lassen. ;)

(Werd mir die aktuelle version auf jeden Fall laden und testen)

omata 14. Jun 2006 00:08

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Kleiner Tipp: ICQ reagiert manchmal allergisch auf Strg+Shift+I. Borland hat sich da in weiser Vorraussicht den Shortcut Strg+K+I einfallen lassen. ;)

Wieso in weiser Vorraussicht? Das kommt noch aus Turbo-Pascal-Zeiten und ist eine Abwärtskompatibilität. Als diese Tastenkombination entstand, war noch nichtmal die Idee von ICQ geboren.

Verwunderte Grüsse
Thorsten

DGL-luke 14. Jun 2006 12:14

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
:lol:

Zitat:

Zitat von omata
war noch nichtmal die Idee von ICQ geboren.

Zitat:

Zitat von DGL-luke
in weiser Vorraussicht

Na und? Wer Beim Oracle in Delphi arbeitet weiß sowas. :mrgreen:

PS: ja, das war ein witz, und im post davor war auch einer...

Balu der Bär 14. Jun 2006 14:28

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe mal die hervorragende Plugin-Schnittstelle getestet und ein kleines Plugin geschrieben:

CSS-Generator:firejump:

Damit können relativ einfach CSS-Dateien erstellt werden, diese Version ist aber noch in der Beta-Phase, ich werde versuchen die weiteren Möglichkeiten von CSS demnächst in das Plugin zu integrieren. Der CSS-Generator ist nach der "Installation" in ACS über den Menüpunkt "Einfügen" oder per Rechtsklick im Codefenster erreichbar. Die erste Version findet ihr im Anhang, Vorschläge und Kritik sind natürlich sehr erwünscht. :-) Die Installation ist denkbar einfach, die DLL einfach in den Ordner AlphaCodeStudio\Packages\Plugins\ kopieren.

Desweiteren habe ich mir erlaubt die ACS-Snippets-Liste etwas zu erweitern, es erleichtert mir zumindestens ein wenig die Arbeit, vielleicht habe einige von euch da auch Interesse dran. Das Integrieren der Snippets-Liste ist denkbar einfach, man muss lediglich die snippets.xml mit der im Ordner \AlphaCodeStudio\Data\ ersetzen.

Im Anhang die beiden "Teile" und ein Screenshot von beiden.

Edit: Dieses Plugin funktioniert nur mit der aktuellsten Version von ACS, also unbedingt vorher updaten auf die letzte Version ;)

mirage228 15. Jul 2006 18:00

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Hallo,

Nachdem ich etwas die Ferien genoßen habe :mrgreen:, veröffentliche nun ein Mini-Update, dass u.A. ein etwas ärgerliches Problem behebt, falls man die Quickbar-Seiten personalisieren wollte. Auch ein Fehler im Code-Browser wurde behoben.

Also hier die kleine Changelog:
Zitat:

[x] Falls einzelne Elemente der Code-Snippets umgeordnet werden (in der Quickbarseite) dann wird diese Anorndung nun auch gespeichert
[x] Listeindenindexfehler behoben, falls eine Quickbarseite auf eine andere Seite verschoben wurde
[x] Fehler im Code-Browser bei der Erkennungen von Funktionen, die teilweise in mehrzeilige Kommentare eingebettet waren, behoben
Neue Version gibts wie gehabt als ganzen Download (Link erster bzw. vorheriger Post von mir) und über das Online-Update.

Viel Spaß noch beim Testen :)

mfG
mirag228

Balu der Bär 26. Jul 2006 15:40

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Sauberes Release, wie immer. :-)

Was mir noch aufgefallen ist:
  • Wenn ACS minimiert ist, ich öffne dann eine Datei aus dem Explorer heraus mit ACS wäre es gut wenn das ACS-Fenster wiederhergestellt werden würde, also auf dem Desktop sichtbar wird. Sonst öffne ich die Datei aus dem Explorer heraus und denke es ist nichts passiert weil ACS nicht auf sich aufmerksam macht
  • Im MainMenu bei "Hilfe => Info über AlphaCode Studio" fehlt der Punkt (.) am Ende des ToolTips *g*
  • Opera wird immernoch nicht automatisch beim Browsersuchen gefunden
  • Nochmal meine bitte den nervigen Beenden-Dialog der an jedem ACS-Programmende kommt abschaltbar zu machen
  • Nochwas: Ich habe eine Datei in der Browservorschau, klicke dann in die Browseradressleiste und kopiere die URL, drücke danach Strg + V um die gleiche URL in der Adressleiste einzufügen, der Text wird aber im Quellcode der datei eingefügt, und nicht in der Browseradressleiste

Balu der Bär 16. Aug 2006 10:48

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Vorsichtig frag:
Wann kann man den mit dem neuen Update rechnen?

mirage228 16. Aug 2006 11:56

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Hi,

Nach dem meine "Sommerpause" nun so langsam vorrüber ist, werde ich langsam wieder anfangen mich um AlphaCode Studio und die neuen Features und Bugs (auch die in dem vorigen Post von dir genannten ;) ) zu kümmern.
Ein konkretes Datum für ein Release kann ich dir nicht nennen, jedoch schreibe ich Anfang September zwei LK-Klausuren und bin auch noch vom 15. - 22.09 auf Kursfahrt. Also werde ich entweder ein kleineres Release noch vor September herausbringen oder ein größeres ab Anfang Oktober.

mfG
mirage228

Balu der Bär 16. Aug 2006 16:10

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Freut mich zu hören. :-)

Aber mach dir keinen Stress, wir können auch noch bisschen warten. ;)

Balu der Bär 24. Sep 2006 18:01

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
 
Weiterer Bug, die Suchfunktion:
Ich erstelle eine neue Datei und füge folgendes ein:
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
     <head>
              <title>Unbenanntes Projekt - Neue HTML 4.01 Webseite</title>
     </head>
     <body>
     </body>
</html>
Ich drücke Strg+F und gebe als Beispiel "nann" ein. Der Begriff wird gefunden, alles fehlerfrei. Jetzt gehe ich in die Zeile des <title>-Tags und schreibe vor diesen "Hallo". Drücke F3 für weitersuchen und jetzt wird mir nicht mehr "nann", sondern ">Unb" markiert. Irgendwie verrutscht der Index also. Ist besonders nervig wenn man in großen Dateien sucht und ersetzt, da geht dann gar nichts mehr weil immer das falsche nach F3 markiert wird. ;)

Btw, schön das du wieder aus dem Urlaub da bist. :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.
Seite 3 von 9     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz