Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 13     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel (https://www.delphipraxis.net/57519-%5Bisdn-anrufmonitor%5D-isdn-sentinel.html)

Yheeky 10. Dez 2005 20:21

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Leuchtet mir auch ein, hätte ich genauso gemacht. Nur: warum wurden dann die ersten beiden Anruge mit dem NAMEN der MSN, statt der Nummer gespeichert? Und warum wird in der Anrufliste die Nummer nich durch den Namen ersetzt?

Also in der Anrufliste dürften keine Namen drin stehen, da sollte immer nur die Nummer drin stehen. Warum, habe ich ja im letzten Posting bereits versucht zu erklären. Wenn man später den Namen ändern möchte, wird dann auch der neue Name angezeigt.

Zitat:

Zitat von mh166
XML is doch kein Ding. Kann dir ja mal ein Beispielprogramm schreiben. Mit TJvSimpleXML is das Ganze kein Problem. Is ja keine feste Sprache sondern du kannst dir den Aufbau selber ausdenken. Muss halt nur immer wieder geschlossen werden, das Tag.
Und wegen Netzwerksupport: hätte dazu aber dann gerne ne Rechteverwaltung: es sollte ja nich jeder Drops dann meine Liste löschen oder Optionen ändern können. ;)

Mal sehen, ob ich das per XML mache.
Zum Thema Netzwerksupport. Das wäre ja auch am einfachsten mit einem Passwort zu realisieren ;)

Zitat:

Zitat von mh166
Hmm... leuchtet ein. Aber vllt. gibts ja irgendwo im Netz schon Informationen über den Aufbau der Fritz!DB oder du fragst mal bei AVM direkt. Schaden kanns ja nich. ;)

Denke nicht, aber ich kann mal schauen, ob ich was finde. Wie lautet denn die Dateiendung? Ich glaube kaum, dass AVM mir die verrät, würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden :)

Zitat:

Zitat von mh166
Yeeehaaa! Wie funktioniert das mit dem SMS-Versand eigentlich genau? o_O Also so auf der technischen Ebene. Mussst du da nich zu den Gateways verbinden? Was kostet das denn so im schnitt?

Ja genau. Es wird die Nummer zu dem Gateway gewählt. Das Senden dauert meist wenige Sekunden, also kostet der Anruf eine Einheit (abhängig von deinem Telefontarif).

Zitat:

Zitat von mh166
Das man Fernofonieren kann? :D Wenn dem so wäre, dann wäre es endgeil, wenn du das auch per Netzwerk lösen könntest. Schließlich is meine ISDN-Karte in meinem Server, der im Prinzip ohne alles (halt nur Internet, Netzwerk, Strom und Drucker) hier rumsteht... Hoffe, das is möglich.

Was meinste genau mit Ferntelefonieren? Denke du merkst an meiner Frage, dass es sich bei dem geheimnissvollen Feature NICHT um das Ferntelefonieren handelt ;)

Zitat:

Zitat von mh166
Das is ja endgeil, was hier alles entsteht!!! :-O

Sag ich ja ;)

Zitat:

Zitat von mh166
Und mir is noch ein Feature eingefallen:
Es wäre cool, wenn der Computer zurückrufen würde, wenn eine bestimmte Nummer auf eine spezielle MSN angerufen hat. Und dann sollte so eine Menüführung per Tastendruck erfolgen. Zweck: ich will auch unterwegs den Status meines Netzwerkes abrufen können und da wäre so ne Rückruffunktion extrem genial, die einem dann die Möglichkeit bietet durch ein Menü die entsprechenden Infos abzurufen.

Auch diese Funktion ist angedacht. Das hört sich ziemlich komplex an, lässt sich aber denke ich doch realisieren. Meine Hauptidee war, diese mit dem Anrufbeantworter zu kombinieren.
Beispiel: Ich habe zuhause einen Anruf erhalten, ihn aber verpasst. Der Anrufer hat mir eine Nachricht hinterlassen, die auf dem Computer gespeichert ist. Per Handy kann man nun zuhause anrufen, das Progamm erkennt anhand der Handynummer, dass ich Informationen abrufen möchte. Nun wird noch eine PIN abgefragt und man kann sich die hinterlegte Nachricht anhören.

Zitat:

Zitat von mh166
//Edit: Hin und wieder kackt das Teil auch mal ab, wenn ich per Doppelklick den Anrufmonitor anzeigen lassen will. Is relativ unpraktisch. ;)

Mhmm, so mit ungenauer Fehlerbeschreibung kann ich da nicht so viel anfangen. Musst du schon etwas konkreter werden.

mh166 10. Dez 2005 21:14

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Yheeky
Also in der Anrufliste dürften keine Namen drin stehen, da sollte immer nur die Nummer drin stehen. Warum, habe ich ja im letzten Posting bereits versucht zu erklären. Wenn man später den Namen ändern möchte, wird dann auch der neue Name angezeigt.

Also noch mal konkret: In der DATEI wurden die ersten beiden Anrufe mit Namen statt der MSN-Nummer gespeichert. Und zweitens hätte ich gerne, wenn in der Anrufliste die MSN statt als Nummer als Name angezeigt wird.

Zitat:

Mal sehen, ob ich das per XML mache.
Das wäre echt nett. Wenn du ne Demo willst, dann sag Bescheid.

Zitat:

Zum Thema Netzwerksupport. Das wäre ja auch am einfachsten mit einem Passwort zu realisieren ;)
Nujo, wenn das Anzeigen auch ohne Passwort funktionieren würde, dann sicher. Is halt dazu, dass meine gesamte Family da gucken kann, aber nur ich Vollzugriff erhalte.

Zitat:

Denke nicht, aber ich kann mal schauen, ob ich was finde. Wie lautet denn die Dateiendung? Ich glaube kaum, dass AVM mir die verrät, würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden :)
Hat sich erledigt. Hab gerade ne Export-Funktion gefunden. Ich häng die in paar Minuten gleich mal an.
[edit]Habs rangehangen. Am besten du lädst dir mal die Fritz!-Software von AVM runter (is ja gratis). Da kannst du dann auch selber mal bisschen mit dem Adressbuch da rumexperimentieren und das Untersuchen. ;)[/edit]

Zitat:

Ja genau. Es wird die Nummer zu dem Gateway gewählt. Das Senden dauert meist wenige Sekunden, also kostet der Anruf eine Einheit (abhängig von deinem Telefontarif).
Nu gut. Müssen ja nich gleich hunderte von SMS pro Tag verschickt werden. xD

Zitat:

Was meinste genau mit Ferntelefonieren? Denke du merkst an meiner Frage, dass es sich bei dem geheimnissvollen Feature NICHT um das Ferntelefonieren handelt ;)
Also ich meinte einfach normales "telefonieren". ;) Also das isses nich... hmm... Mensch jetzt spann uns nicht so auf die Folter! Ich hab heut ehrlich gesagt schon den ganzen Tag hier wie auf Kohlen gesessen und gewartet, dass du endlich antwortest. :lol: :firejump:
Davon ab: wäre es denn erstmal *theoretisch* möglich, das Telefonieren auch per Netzwerk zu ermöglichen? :?:

Zitat:

Zitat:

Zitat von mh166
Und mir is noch ein Feature eingefallen:
Es wäre cool, wenn der Computer zurückrufen würde, wenn eine bestimmte Nummer auf eine spezielle MSN angerufen hat. Und dann sollte so eine Menüführung per Tastendruck erfolgen. Zweck: ich will auch unterwegs den Status meines Netzwerkes abrufen können und da wäre so ne Rückruffunktion extrem genial, die einem dann die Möglichkeit bietet durch ein Menü die entsprechenden Infos abzurufen.

Auch diese Funktion ist angedacht. Das hört sich ziemlich komplex an, lässt sich aber denke ich doch realisieren.
Ach Menschenskinder... du machst einen hier ja wirklich wunschlos glücklich! :D Was in dem Zusammenhang noch sehr praktisch wäre: auf irgendne Art und Weise eine (Plugin?)Schnittstelle einzubauen um dann das Menü und so dynamisch gestalten zu können, so dass mein Traum von der Fernwartung in Erfüllung geht! :firejump:

Zitat:

Mhmm, so mit ungenauer Fehlerbeschreibung kann ich da nicht so viel anfangen. Musst du schon etwas konkreter werden.
Ehrlich gesagt gibts da nicht viel, was konkreter werden könnte: Das Programm stürzt einfach manchmal beim Doppelklick auf das Trayicon ab. Ursache: unbekannt. Man merkts halt dann nur, dass kein Fenster aufgeht und sobald man dann mit der Maus übers TNA-Icon geht verschwindets. Das wars auch schon, was ich an Fehlerbeschreibung liefern kann, sorry...

Oh mann... Ich :spin2: hier noch durch! :firejump: Also beim besten Willen: ich hatte ja einiges erhofft, aber das SO VIEL drin is...! :love: Mach weiter so! :cheers:

Wirds denn vielleicht *irgendwann* mal den Source geben? :) Und noch was: wie greifst du denn auf die CAPI zu? Alles "von Hand" oder nimmste dafür Kompos, dies schon gibt?

mfg, mh166

Yheeky 10. Dez 2005 23:17

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Also noch mal konkret: In der DATEI wurden die ersten beiden Anrufe mit Namen statt der MSN-Nummer gespeichert. Und zweitens hätte ich gerne, wenn in der Anrufliste die MSN statt als Nummer als Name angezeigt wird.

Okay, ich kann das ja als Funktion einbauen.

Zitat:

Zitat von mhl66
Das wäre echt nett. Wenn du ne Demo willst, dann sag Bescheid.

Ja, kannst mir ja mal ne Demo zeigen, danach kann ich immer noch entscheiden :)

Zitat:

Zitat von mhl66
]Nujo, wenn das Anzeigen auch ohne Passwort funktionieren würde, dann sicher. Is halt dazu, dass meine gesamte Family da gucken kann, aber nur ich Vollzugriff erhalte.

Ja, das schauen wir dann :)

Zitat:

Zitat von mh166
Habs rangehangen. Am besten du lädst dir mal die Fritz!-Software von AVM runter (is ja gratis). Da kannst du dann auch selber mal bisschen mit dem Adressbuch da rumexperimentieren und das Untersuchen. ;)

Okay, schaue das mir morgen mal an.

Zitat:

Zitat von mh166
Also ich meinte einfach normales "telefonieren". ;) Also das isses nich... hmm... Mensch jetzt spann uns nicht so auf die Folter! Ich hab heut ehrlich gesagt schon den ganzen Tag hier wie auf Kohlen gesessen und gewartet, dass du endlich antwortest. :lol: :firejump:
Davon ab: wäre es denn erstmal *theoretisch* möglich, das Telefonieren auch per Netzwerk zu ermöglichen? :?:

Ich sehe gerade, dass ich das garnicht hier im Forum gefragt wurde, sondern per Mail *g* (weiss nicht, ob hier vielleicht nicht auch jemand danach gefragt hat). Es handelt sich jedenfalls um die Funktion, dass man nun auch über die Telefonnummer, die Adresse des Anrufers bekommen kann.

Zitat:

Zitat von mh166
Und mir is noch ein Feature eingefallen:
Es wäre cool, wenn der Computer zurückrufen würde, wenn eine bestimmte Nummer auf eine spezielle MSN angerufen hat. Und dann sollte so eine Menüführung per Tastendruck erfolgen. Zweck: ich will auch unterwegs den Status meines Netzwerkes abrufen können und da wäre so ne Rückruffunktion extrem genial, die einem dann die Möglichkeit bietet durch ein Menü die entsprechenden Infos abzurufen.

Ich denke hierfür könnte auch die SMS Funktion hinhalten. Sie kann ja kurz informieren, wer angerufen hat.

Zitat:

Zitat von mh166
Ach Menschenskinder... du machst einen hier ja wirklich wunschlos glücklich! :D Was in dem Zusammenhang noch sehr praktisch wäre: auf irgendne Art und Weise eine (Plugin?)Schnittstelle einzubauen um dann das Menü und so dynamisch gestalten zu können, so dass mein Traum von der Fernwartung in Erfüllung geht! :firejump:

Das kann man ja immer weiterführen. Das Programm könnte man ohne Ende Komplex machen, aber wir fangen erstmal klein an. Wir reden nochmal drüber, wenn die ersten weiteren Funktionen implementiert wurden ;)

Zitat:

Zitat von mh166
Ehrlich gesagt gibts da nicht viel, was konkreter werden könnte: Das Programm stürzt einfach manchmal beim Doppelklick auf das Trayicon ab. Ursache: unbekannt. Man merkts halt dann nur, dass kein Fenster aufgeht und sobald man dann mit der Maus übers TNA-Icon geht verschwindets. Das wars auch schon, was ich an Fehlerbeschreibung liefern kann, sorry...

Oh mann... Ich :spin2: hier noch durch! :firejump: Also beim besten Willen: ich hatte ja einiges erhofft, aber das SO VIEL drin is...! :love: Mach weiter so! :cheers:

Mhmm, versuche mal darauf zu achten, wann das immer so ist. Vielleicht nach nem Anruf oder so? Werde mal versuchen das rauszubekommen, aber ist natürlich so sehr schwierig für mich.
Ja, ich hatte den Anrufmonitor ja eigentlich nur für mich gemacht und wollte ihn euch mal präsentieren. Was jetzt daraus geworden ist, ist echt Wahnsinn *g*

Zitat:

Zitat von mh166
Wirds denn vielleicht *irgendwann* mal den Source geben? :)

Da du das schöne Wörtchen "irgendwann" verwendet hast, kann ich sagen: vielleicht :)

Zitat:

Zitat von mh166
Und noch was: wie greifst du denn auf die CAPI zu? Alles "von Hand" oder nimmste dafür Kompos, dies schon gibt?

Unterschiedlich. Für manche Funktionen ist es relativ einfach über vorhandene Komponenten, aber manche Sachen erledige ich auch "zu Fuss". Den Großteil mache ich aus Bequemlichkeit allerdings über Komponenten :D

ManuMF 11. Dez 2005 10:24

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Puh, das werden ja eine ganze Menge Features... :shock:

Dann würde ich das Programm aber anders nennen.
(Mir zum Beispiel reicht der Anrufmonitor, den ich, so wie er momentan ist, super finde.) :mrgreen:

Noch mal zum Beenden-Problem:
Ich habe jetzt ein Programm geschrieben, das den Anrufmonitor bei WM_QUERYENDSESSION abschießt. Das funktioniert dannn, wenn ich 2 mal auf Runterfahren drücke. Natürlich ist das nur provisorisch. Deshalb: Wäre es vielleicht möglich, in den Anrufmonitor auch WM_Q... einzubauen, bei dem der Monitor sich beendet?

Gruß,
ManuMF

cruso 11. Dez 2005 10:50

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Super! Sieht echt gut aus!

Yheeky 11. Dez 2005 11:49

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von ManuMF
Puh, das werden ja eine ganze Menge Features... :shock:

Ja, da kann was richtig großes entstehen :D

Zitat:

Zitat von ManuMF
Dann würde ich das Programm aber anders nennen.

Schon passiert :)

Zitat:

Zitat von ManuMF
Noch mal zum Beenden-Problem:
Ich habe jetzt ein Programm geschrieben, das den Anrufmonitor bei WM_QUERYENDSESSION abschießt. Das funktioniert dannn, wenn ich 2 mal auf Runterfahren drücke. Natürlich ist das nur provisorisch. Deshalb: Wäre es vielleicht möglich, in den Anrufmonitor auch WM_Q... einzubauen, bei dem der Monitor sich beendet?

Super, kannst du mir den Code dafür schicken? Hatte das mit WM_QUERYENDSESSION schonmal hier nachgelesen und auch schon probiert aber geklappt hat´s noch nicht. Wäre echt super...danke!

Zitat:

Zitat von cruso
Super! Sieht echt gut aus!

Danke :-D

Garfield 11. Dez 2005 12:42

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von PierreB
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit verpasste Anrufe aufzuzeichnen auch wenn der PC aus ist ? :gruebel:

Nein. Wie soll das funktionieren? Wenn der PC aus ist, bedeutet das, dass der CAPI Treiber nicht aktiv ist, also wie soll der Computer einen Anruf erkennen?! Das geht nur über eine extra Hardware...

Nicht unbedingt extra. Eine Teledat speichert Rufnummern bis diese abgerufen werden. Allerdings gibt es keine Informationen zur Anrufzeit, so dass man nur die Zeitspanne kennt.

Yheeky 11. Dez 2005 13:10

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Garfield
Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von PierreB
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit verpasste Anrufe aufzuzeichnen auch wenn der PC aus ist ? :gruebel:

Nein. Wie soll das funktionieren? Wenn der PC aus ist, bedeutet das, dass der CAPI Treiber nicht aktiv ist, also wie soll der Computer einen Anruf erkennen?! Das geht nur über eine extra Hardware...

Nicht unbedingt extra. Eine Teledat speichert Rufnummern bis diese abgerufen werden. Allerdings gibt es keine Informationen zur Anrufzeit, so dass man nur die Zeitspanne kennt.

Eine Teledat ist ja eine Hardware. Sie ist ja extern vom PC, also immer "online". Wenn man das über einer ISDN Karte machen will, die im PC funktioniert das nicht, wenn der PC aus ist.

PierreB 11. Dez 2005 13:15

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von Garfield
Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von PierreB
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit verpasste Anrufe aufzuzeichnen auch wenn der PC aus ist ? :gruebel:

Nein. Wie soll das funktionieren? Wenn der PC aus ist, bedeutet das, dass der CAPI Treiber nicht aktiv ist, also wie soll der Computer einen Anruf erkennen?! Das geht nur über eine extra Hardware...

Nicht unbedingt extra. Eine Teledat speichert Rufnummern bis diese abgerufen werden. Allerdings gibt es keine Informationen zur Anrufzeit, so dass man nur die Zeitspanne kennt.

Eine Teledat ist ja eine Hardware. Sie ist ja extern vom PC, also immer "online". Wenn man das über einer ISDN Karte machen will, die im PC funktioniert das nicht, wenn der PC aus ist.

Ähm was ist denn eine Teledat ?? *auf dem Schlauch steh*

Meine ISDN-Karte ist jedenfalls auch eine Teledat (die heißt jedenfalls so), deshalb verstehe ich nicht genau was du da schreibst. Ich bitte um Aufklärung. :-D

ManuMF 11. Dez 2005 13:39

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Delphi-Quellcode:
Type
  Teledat = Class(TISDN-Produkte);

var TeledatXYZ : TTISDN-Anlage;
var TeledatABC : TTISDN-Karte;

...
;-)

QUERYEND:
Delphi-Quellcode:
//Haupt-Form Deklaration
private
  procedure WMQueryEndSession (var Msg : TWMQueryEndSession); message WM_QUERYENDSESSION;
 

procedure THaupt-Form.WMQueryEndSession (var Msg : TWMQueryEndSession);
begin
  // Was auch immer noch gemacht werden soll
  Msg.Result := 1;
  Application.Terminate;
  // Close geht nicht - Form ist ja zu
end;
Gruß,
ManuMF

Yheeky 11. Dez 2005 14:09

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von Garfield
Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von PierreB
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit verpasste Anrufe aufzuzeichnen auch wenn der PC aus ist ? :gruebel:

Nein. Wie soll das funktionieren? Wenn der PC aus ist, bedeutet das, dass der CAPI Treiber nicht aktiv ist, also wie soll der Computer einen Anruf erkennen?! Das geht nur über eine extra Hardware...

Nicht unbedingt extra. Eine Teledat speichert Rufnummern bis diese abgerufen werden. Allerdings gibt es keine Informationen zur Anrufzeit, so dass man nur die Zeitspanne kennt.

Eine Teledat ist ja eine Hardware. Sie ist ja extern vom PC, also immer "online". Wenn man das über einer ISDN Karte machen will, die im PC funktioniert das nicht, wenn der PC aus ist.

Ähm was ist denn eine Teledat ?? *auf dem Schlauch steh*

Meine ISDN-Karte ist jedenfalls auch eine Teledat (die heißt jedenfalls so), deshalb verstehe ich nicht genau was du da schreibst. Ich bitte um Aufklärung. :-D

Ich dachte eigentlich, dass das ne externe ISDN-Anlage ist. Das meinte ich jedenfalls mit Teledat ;)

Zitat:

Zitat von ManuMF
QUERYEND:
Delphi-Quellcode:
//Haupt-Form Deklaration
private
  procedure WMQueryEndSession (var Msg : TWMQueryEndSession); message WM_QUERYENDSESSION;
 

procedure THaupt-Form.WMQueryEndSession (var Msg : TWMQueryEndSession);
begin
  // Was auch immer noch gemacht werden soll
  Msg.Result := 1;
  Application.Terminate;
  // Close geht nicht - Form ist ja zu
end;

Danke, werde ich mal testen.

PierreB 11. Dez 2005 14:11

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Ich dachte eigentlich, dass das ne externe ISDN-Anlage ist. Das meinte ich jedenfalls mit Teledat
Hm, trotzdem dachte ich immer das das Aufzeichnen von eingehenden Anrufen auch möglich ist wenn der Rechner aus ist. Jedenfalls bin ich mir fast 100%-ig sicher sowas mal gehört zu haben. Aber egal. ;)

Yheeky 11. Dez 2005 14:35

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Zitat:

Ich dachte eigentlich, dass das ne externe ISDN-Anlage ist. Das meinte ich jedenfalls mit Teledat
Hm, trotzdem dachte ich immer das das Aufzeichnen von eingehenden Anrufen auch möglich ist wenn der Rechner aus ist. Jedenfalls bin ich mir fast 100%-ig sicher sowas mal gehört zu haben. Aber egal. ;)

Na wenn das jemand weiss, immer her damit! :) Kann ich gut gebrauchen sowas. Meines Wissens gibt´s das noch nicht in dieser Ausführung, oder weiss da jemand was anderes?

ManuMF 11. Dez 2005 16:04

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Wie ich schrieb: Es gibt wohl Anlagen und Karten. Und nur die Anlagen können Hardware-Seitig irgendwas speichern.

Gruß,
ManuMF

Garfield 11. Dez 2005 16:55

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Ich dachte eigentlich, dass das ne externe ISDN-Anlage ist. Das meinte ich jedenfalls mit Teledat ;)

Genau das. Die Teledat ist eine externe Telefonkarte, welche eine eigene Stromversorgung besitzt. Sie ist ein Adapter für Analogtelefon und ISDN-Modem. Man kann darüber per PC telefonieren und faxen. Sie ist aber keine extra Hardware.

Yheeky 11. Dez 2005 19:53

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Ja, dann hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Wenn die ISDN-Anlage solch eine Funktion anbietet, würde das theoretisch gehen ja.

Yheeky 12. Dez 2005 18:52

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von ManuMF
QUERYEND:
Delphi-Quellcode:
//Haupt-Form Deklaration
private
  procedure WMQueryEndSession (var Msg : TWMQueryEndSession); message WM_QUERYENDSESSION;
 

procedure THaupt-Form.WMQueryEndSession (var Msg : TWMQueryEndSession);
begin
  // Was auch immer noch gemacht werden soll
  Msg.Result := 1;
  Application.Terminate;
  // Close geht nicht - Form ist ja zu
end;
Gruß,
ManuMF

Mhmm, also leider funktioniert das bei mir nicht. Wie hast du das denn genau eingebaut?

mh166 23. Dez 2005 13:22

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Ich wollte mal fragen, wann man mal wieder was von deinem Programm hört. ;) Insbesondere warte ich ja noch auf den Bugfix wegen dem Abstürzen und die Netzwerkfunktion, also dass ich auch auf anderen Rechnern informiert werden, wer gerade anruft (wie gesagt läuft das ja auf nem Server ohne alles ;) ).

Schöne Feiertage euch allen :)
mfg, mh166

//Edit: Hab noch einen Bug gefunden. Dein Programm ist ausländerfeindlich! :lol: Ne Bekannte hat gerade aus der Schweiz angerufen (0041). Dein Programm is jedoch der Meinung, sie ruft aus "Kaltenkirchen Holste" (btw: fehlt da am Ende nich noch n paar Buchstaben. Für mich klingts jedenfalls seltsam oO), d.h. er nimmt 04191 als Vorwahl. Vielleicht kannste da noch mal dran rumfeilen :)

Tonic1024 23. Dez 2005 14:02

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Gut, dass du den Thread nochmal hochholst...

Ich wollt noch ne frage zum SMS-Versand stellen, den du planst. Wie willst du den realisieren? Über nen Webaccount, Festnetz oder hast du da andere Pläne?

Wie weit ist die Soft? *KaumAbwartenKann*

Yheeky 23. Dez 2005 17:45

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Ich wollte mal fragen, wann man mal wieder was von deinem Programm hört. ;)

Ja, ihr wisst ja wie das ist mit dem Weihnachtsstress *g*. Also ich habe schon viele weitere Funktionen integriert, musste dort aber u.a. auch zu kostenpflichtigen Komponenten greifen. Deswegen hatte das alles etwas länger gedauert, bis dann alles funktioniert hat. So wie es aussieht werde ich demnächst eine Version zu Verfügung stellen, die eine kleine Gebühr verlangt, um meine Kosten zu decken. Keine Angst, das wird kein Vermögen sein :)
Kleine Probleme gibt´s noch beim Anrufbeantworter. Dieser funktioniert auf einem fremden Rechner bereits, nur bei mir will er nicht so richtig - ist wohl ein Treiberkonflikt.

Zitat:

Zitat von mh166
Insbesondere warte ich ja noch auf den Bugfix wegen dem Abstürzen und die Netzwerkfunktion, also dass ich auch auf anderen Rechnern informiert werden, wer gerade anruft (wie gesagt läuft das ja auf nem Server ohne alles ;) ).

Also bei mir kam es noch nicht zu Abstürzen, deswegen kann ich da auch ohne genauere Fehlerbeschreibung leider nichts machen. Wie soll man da nach einem Fehler suchen?!
Die Netzwerkfunktion wollte ich die Tage in Angriff nehmen. Habe mich diesbezüglich gestern schon informiert. Auf dem anderen Rechner muss aber natürlich trotzdem ein (wenn auch kleineres) Programm laufen, das ist klar. Was genau meinst du mit "wie gesagt läuft das ja auf nem Server ohne alles"?

Zitat:

Zitat von mh166
//Edit: Hab noch einen Bug gefunden. Dein Programm ist ausländerfeindlich! :lol: Ne Bekannte hat gerade aus der Schweiz angerufen (0041). Dein Programm is jedoch der Meinung, sie ruft aus "Kaltenkirchen Holste" (btw: fehlt da am Ende nich noch n paar Buchstaben. Für mich klingts jedenfalls seltsam oO), d.h. er nimmt 04191 als Vorwahl. Vielleicht kannste da noch mal dran rumfeilen :)

Mhmm, an ausländische Anrufe habe ich hier nicht gedacht :oops: . Muss ich die Länderkennzeichnung noch auslesen...danke für den Hinweis - ein klarer Bug!

Zitat:

Zitat von Tonic1024
Gut, dass du den Thread nochmal hochholst...

Ich wollt noch ne frage zum SMS-Versand stellen, den du planst. Wie willst du den realisieren? Über nen Webaccount, Festnetz oder hast du da andere Pläne?

Wie weit ist die Soft? *KaumAbwartenKann*

Geht alles über das Festnetz. Deswegen ist es ja auch ein ISDN-Programm ;)

Zitat:

Zitat von mh166
Schöne Feiertage euch allen :)
mfg, mh166

Danke dir auch :-D

mh166 23. Dez 2005 18:39

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von mh166
Ich wollte mal fragen, wann man mal wieder was von deinem Programm hört. ;)

Also ich habe schon viele weitere Funktionen integriert, musste dort aber u.a. auch zu kostenpflichtigen Komponenten greifen. [...] So wie es aussieht werde ich demnächst eine Version zu Verfügung stellen, die eine kleine Gebühr verlangt, um meine Kosten zu decken. Keine Angst, das wird kein Vermögen sein :)

Solange es nur einmal ist und sich lohnt: gerne doch. :) Was vielleicht dabei noch ne Idee wäre: ne kostenlose Light-Version. Ich würd zwar die Vollversion kaufen, aber vielleicht sieht das ja nich jeder so wie ich. Von daher wär das sicher was.

Zitat:

Kleine Probleme gibt´s noch beim Anrufbeantworter. Dieser funktioniert auf einem fremden Rechner bereits, nur bei mir will er nicht so richtig - ist wohl ein Treiberkonflikt.
Dann gib uns die Version zum Beta-Testing, dann sehen wir weiter! :stupid:

Zitat:

Also bei mir kam es noch nicht zu Abstürzen, deswegen kann ich da auch ohne genauere Fehlerbeschreibung leider nichts machen. Wie soll man da nach einem Fehler suchen?!
Also ich kann da auch nichts wirklich *genaues* feststellen. Ich hab aber folgende Vermutung: wenn man schon mal im Fenster "rumgeklickt" hat, das dann wieder schließt und einen Anruf bekommt, der an einem anderen Gerät angenommen wird... dann scheints sich zu exen. Denn manchmal läuft das Teil tagelang und mal reichts bloß bis zum nächsten Anruf... gomisch! :gruebel:

Zitat:

Die Netzwerkfunktion wollte ich die Tage in Angriff nehmen. Habe mich diesbezüglich gestern schon informiert. Auf dem anderen Rechner muss aber natürlich trotzdem ein (wenn auch kleineres) Programm laufen, das ist klar.
Das leuchtet ein, klar.

Zitat:

Was genau meinst du mit "wie gesagt läuft das ja auf nem Server ohne alles"?
Damit mein ich, dass die ISDN-Karte in meinem Server drin is und der nur das nötigste angschlossen hat, wozu der Monitor _nicht_ zählt. Deswegen müsste ich jedesmal ne VNC-Verbindung aufbauen, wenn ein Anruf kommt und ich wissen will, von wem. Drum warte ich schon ganz unruhig auf das Netzwerkfeature. ;)

Zitat:

Mhmm, an ausländische Anrufe habe ich hier nicht gedacht :oops: . Muss ich die Länderkennzeichnung noch auslesen...danke für den Hinweis - ein klarer Bug!
Man tut, was man kann ;)

mfg, mh166

Yheeky 24. Dez 2005 00:03

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Solange es nur einmal ist und sich lohnt: gerne doch. :) Was vielleicht dabei noch ne Idee wäre: ne kostenlose Light-Version. Ich würd zwar die Vollversion kaufen, aber vielleicht sieht das ja nich jeder so wie ich. Von daher wär das sicher was.

Ja, das wäre natürlich eine einmalige Sache. Ist auch wie gesagt nicht viel, ich muss das mal genauer kalkulieren.
Die kostenlose Lightversion ist dann die, die man hier herunterladen kann. Die wird dann natürlich auch mit eben kleineren Features erweitert - einen Anrufbeantworter wird es darin aber nicht geben. Die Fehler werden natürlich auch in der Lightversion ausgebessert, wäre ja ein bisschen doof die das drin zu lassen :)

Zitat:

Zitat von mh166
Dann gib uns die Version zum Beta-Testing, dann sehen wir weiter! :stupid:

Mach´ ich, sobald eine Betatestversion zu Verfügung steht. Im Moment ist das noch nicht schön designt *g*.

Zitat:

Zitat von mh166
Also ich kann da auch nichts wirklich *genaues* feststellen. Ich hab aber folgende Vermutung: wenn man schon mal im Fenster "rumgeklickt" hat, das dann wieder schließt und einen Anruf bekommt, der an einem anderen Gerät angenommen wird... dann scheints sich zu exen. [...]

Meinst du damit einen Anruf auf einer anderen MSN oder auf einem anderen ISDN Controller?

Zitat:

Zitat von mh166
Damit mein ich, dass die ISDN-Karte in meinem Server drin is und der nur das nötigste angschlossen hat, wozu der Monitor _nicht_ zählt. Deswegen müsste ich jedesmal ne VNC-Verbindung aufbauen, wenn ein Anruf kommt und ich wissen will, von wem. Drum warte ich schon ganz unruhig auf das Netzwerkfeature. ;)

Mhmm, in deinem Fall wäre das ja genau anders herum. Auf dem Server müsste ein kleines Programm laufen und auf den Rechnern im Netzwerk das Hauptprogramm?!?!?

Was mir gerade einfällt bezüglich dem "Auslands-Bug". Du sprachst doch davon, dass die Schweiz die 0041 als Lämderkennzeichen hat. Warum wird dann ein Ort mit der PLZ 04191 angezeigt?! Steht denn im Anrufmonitor die Schweizer Nummer auch korrekt drin?
Inzwischen kann das Programm zwischen einem nationalen und internationalen Anruf unterscheiden...

mh166 24. Dez 2005 09:44

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat:

Zitat von mh166
Also ich kann da auch nichts wirklich *genaues* feststellen. Ich hab aber folgende Vermutung: wenn man schon mal im Fenster "rumgeklickt" hat, das dann wieder schließt und einen Anruf bekommt, der an einem anderen Gerät angenommen wird... dann scheints sich zu exen. [...]

Meinst du damit einen Anruf auf einer anderen MSN oder auf einem anderen ISDN Controller?
Öhm nuja. Unser ISDN-Splitter, der isn bissel blöd. Der leitet *alle* MSN an *jedes* Gerät weiter. :lol: Von daher is das nix direkt mit der MSN. Is halt so, dass dann von dem einen Ausgang des Splitters auf das Modem im Server geht und die andere Leitung auf unsere Haustelefonanlage. Und nu klingelts und dann wird an nem normalen Telefon wird angenommen. Hoffe, du weißt was ich meine. Hmm.. Wenn nich, dann komm einfach mal vorbei, dann zeig ichs dir. ;)

Hmm... was mir gerade einfällt: ich hatte die ganze Zeit noch Fritz!Fon offen.. Hmm... ob das damit was zu tun haben könnte? Eigentlich solltes ja auch so funktionieren, aber ich habs jetzt vorsichtshalber mal abgeschaltet. Mal sehen wies sich weiterentwickelt. *to be continued*

Zitat:

Mhmm, in deinem Fall wäre das ja genau anders herum. Auf dem Server müsste ein kleines Programm laufen und auf den Rechnern im Netzwerk das Hauptprogramm?!?!?
Das is Ansichtssache, je nach Lösungsansatz. ^^ Ich hab gedacht, dass auf dem Server das normale Hauptprogramm läuft, dass die Daten zentral verwaltet und dann (per Broadcast?) bei Anrufen die Clients auf den anderen Rechnern informiert und die dann praktisch ihre Daten für alles vom Hauptprogramm erhalten.

So wie du das erzählst klingt das aber so, dass aufm Server bloß ein Hauptprogramm läuft, dass einfach "nur" weiterleitet und jeder Client die Daten verwaltet.

Wie du siehst, liegt das alles an der Definition. :lol: Obwohl ich es vorziehen würde die Daten zentral vom Server zu erhalten, weil dann *jedes* Programm auf eine _vollständige_ Datenbasis zurückgreifen kann, unabhängig davon, wann es gestartet wurde.

Mag sein, dass wir wieder an einander vorbei reden, aber was solls. :lol:

Zitat:

Was mir gerade einfällt bezüglich dem "Auslands-Bug". Du sprachst doch davon, dass die Schweiz die 0041 als Lämderkennzeichen hat. Warum wird dann ein Ort mit der PLZ 04191 angezeigt?! Steht denn im Anrufmonitor die Schweizer Nummer auch korrekt drin?
Inzwischen kann das Programm zwischen einem nationalen und internationalen Anruf unterscheiden...
Wieso PLZ? Dass is doch die Vorwahl, die der mir anzeigt. Die Nummer is soweit schon richtig. Nur dasser halt die erste 0 weglässt und statt dessen 04191 als Vorwahl nimmt.

mfg, mh166

Yheeky 24. Dez 2005 11:43

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Öhm nuja. Unser ISDN-Splitter, der isn bissel blöd. Der leitet *alle* MSN an *jedes* Gerät weiter. :lol: Von daher is das nix direkt mit der MSN. Is halt so, dass dann von dem einen Ausgang des Splitters auf das Modem im Server geht und die andere Leitung auf unsere Haustelefonanlage. Und nu klingelts und dann wird an nem normalen Telefon wird angenommen. Hoffe, du weißt was ich meine. Hmm.. Wenn nich, dann komm einfach mal vorbei, dann zeig ichs dir. ;)
Hmm... was mir gerade einfällt: ich hatte die ganze Zeit noch Fritz!Fon offen.. Hmm... ob das damit was zu tun haben könnte? Eigentlich solltes ja auch so funktionieren, aber ich habs jetzt vorsichtshalber mal abgeschaltet. Mal sehen wies sich weiterentwickelt. *to be continued*

Das wäre fast am Besten wenn ich wirklich mal vorbeikomme :D Vielleicht lag es ja an dem anderen Programm was offen war. Was mich hier nochmal interessieren würde, ist ab andere noch das Problem haben.
Stürzt bei anderen Nutzern der Monitor zwischendurch einfach so ab, oder läuft er bei euch stabil?


Zitat:

Zitat von mh166
Das is Ansichtssache, je nach Lösungsansatz. ^^ Ich hab gedacht, dass auf dem Server das normale Hauptprogramm läuft, dass die Daten zentral verwaltet und dann (per Broadcast?) bei Anrufen die Clients auf den anderen Rechnern informiert und die dann praktisch ihre Daten für alles vom Hauptprogramm erhalten.

So wie du das erzählst klingt das aber so, dass aufm Server bloß ein Hauptprogramm läuft, dass einfach "nur" weiterleitet und jeder Client die Daten verwaltet.

Genau das letzte war mein Ansatz. Ansonsten müsste ich das Programm so umschreiben, dass es nicht wie jetzt, beim Nicht Erkennen eines Treibers zu Windows zurückkehrt, sondern in den "Netzwerkmodus" schaltet und nur noch Daten aus dem Netzwerk erhält. War das dein Ansatz den du meintest?

Zitat:

Zitat von mh166
Mag sein, dass wir wieder an einander vorbei reden, aber was solls. :lol:

Kommt vor ;)

Zitat:

Zitat von mh166
Wieso PLZ? Dass is doch die Vorwahl, die der mir anzeigt. Die Nummer is soweit schon richtig. Nur dasser halt die erste 0 weglässt und statt dessen 04191 als Vorwahl nimmt.

Oh Mann, es war schon spät *g*. Ich meine natürlich NICHT die PLZ sondern die Vorwahl *g*.
Okay, wie ich gerade gesehen habe wird in deinem Fall nur einer "41" statt eine gültigen Ländervorwahl "0041" übermittelt. Nun muss ich zuerst prüfen, ob der Anruf aus dem In- oder Ausland kommt und muss dann die einzelnen Ländervorwahlen durchgehen.

Hat jemand zufällig eine Übersicht über alle Ländervorwahlen? Das würde mir die Arbeit erleichtern *g*. Die Aufgabe in der Zukunft wird dann nun sein, nicht nur eine Anzeige wie "Anruf aus der Schweiz" zu realisieren, sondern auch wie im nationalen Bereich "Anruf aus Bern"...da hast du mir wieder zu einem guten Feature verholfen - danke :)

mh166 24. Dez 2005 12:08

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Das wäre fast am Besten wenn ich wirklich mal vorbeikomme :D

:lol:

Zitat:

Vielleicht lag es ja an dem anderen Programm was offen war.
Ich werds auf jedenfall weiter im Auge behalten.

Zitat:

Zitat:

Zitat von mh166
Das is Ansichtssache, je nach Lösungsansatz. ^^ Ich hab gedacht, dass auf dem Server das normale Hauptprogramm läuft, dass die Daten zentral verwaltet und dann (per Broadcast?) bei Anrufen die Clients auf den anderen Rechnern informiert und die dann praktisch ihre Daten für alles vom Hauptprogramm erhalten.

So wie du das erzählst klingt das aber so, dass aufm Server bloß ein Hauptprogramm läuft, dass einfach "nur" weiterleitet und jeder Client die Daten verwaltet.

Genau das letzte war mein Ansatz. Ansonsten müsste ich das Programm so umschreiben, dass es nicht wie jetzt, beim Nicht Erkennen eines Treibers zu Windows zurückkehrt, sondern in den "Netzwerkmodus" schaltet und nur noch Daten aus dem Netzwerk erhält. War das dein Ansatz den du meintest?
Jepp. Und das halt vor allem deswegen, weil dann die Telefonliste und das Ganze zentral aufm Server gespeichert werden und ich dann jederzeit Zugriff auf den vollen Datenbestand habe. Sonst wäre das Ganze ja immer davon abhängig, wann denn der Client "online" war.

Zitat:

Hat jemand zufällig eine Übersicht über alle Ländervorwahlen? Das würde mir die Arbeit erleichtern *g*. Die Aufgabe in der Zukunft wird dann nun sein, nicht nur eine Anzeige wie "Anruf aus der Schweiz" zu realisieren, sondern auch wie im nationalen Bereich "Anruf aus Bern"...da hast du mir wieder zu einem guten Feature verholfen - danke :)
Ländervorwahlen, wie gewünscht. Verstecken sich im rechten unteren Kasten. ;) Was man nicht alles per google findet: [google]Liste Vorwahlen Länder[/google]. War gleich der erste Treffer. ;) Musst dann nur noch für jedes dieser Länder die Orte suchen. :lol:

mfg, mh166

Yheeky 24. Dez 2005 12:47

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Ländervorwahlen, wie gewünscht. Verstecken sich im rechten unteren Kasten. ;) Was man nicht alles per google findet: [google]Liste Vorwahlen Länder[/google]. War gleich der erste Treffer. ;) Musst dann nur noch für jedes dieser Länder die Orte suchen. :lol:

Das wollte ich ja gerade. Denkst du etwa, ich will für jedes Land eine Ortsliste erstellen?! :)

Mhmm, wird wohl schwierig das zu finden, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Unter Umständen wird das auch einfach nach und nach entstehen, nicht alles sofort auf einmal.

mh166 24. Dez 2005 13:11

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Mhmm, wird wohl schwierig das zu finden, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Unter Umständen wird das auch einfach nach und nach entstehen, nicht alles sofort auf einmal.

Genau das würd ich auch empfehlen. Reicht ja im Prinzip erst mal für den deutschsprachigen Raum die Ortsvorwahlen zu haben. Der Rest kann ja erstmal so als Land angezeigt werden. Glaub nämlich nicht, dass häufig Leute aus Mosambik anrufen, wo man dann wissen will, aus welcher Stadt die anrufen. ;)

mfg, mh166

mh166 24. Dez 2005 21:47

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Also ich hab gerade mal wieder gucken wollen, wies denbn so mit den Anrufen aussieht und als ich aufs Tray-Icon gedoppelklickt (wasn wort... :roteyes:) habe is das Teil wieder abgeschmiert. Liegt also nich an Fritz!Fon... Aber keine Ahnung, woran sonst... Is auch nich immer so. :coder2:

mfg, mh166

Yheeky 24. Dez 2005 22:09

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Okay, dann werde ich mich gleich mal mit beschäftigen. Eine Frage noch:
Kannst du mir bitte sagen, in welchem Format die Nummer aus der Schweiz drin steht? Steht sie mit 0041/... oder mit 041/91... drin? Wäre wichtig zu wissen - dann hätte ich diese Funktion gleich fertig.

mh166 24. Dez 2005 22:51

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Also die Nummer wurde in dem Format angezeigt und auch in der Datei gespeichert: 04191/94...

Und ich hab jetzt die Problemursache für die Abstürze: NetOP Remote Control!!! Das ist die Software, mit der ich den Server fernsteuer. Sobald ich die Verbindung trenne und neu Verbinde lässt sich keins deiner Forms mehr starten und das Teil kackt dann alsbald ab. Interessanterweise ist das Kontextmenü verfügbar, wenngleich es auch nix bringt, da auch so die Forms nicht angezeigt werden.

Ich habs dann mal versucht das Monitorfenster aufzulassen und neu zu verbinden. Das Fenster reagiert weiterhin. Aber weder ein klick auf "Anrufliste" (wodurch ja ein neues Fenster geöffnet werden sollte) funktioniert. Noch klappt es, dass ich das Fenster dann schließ und neu öffne. Der bringt einfach keine Fenster mehr auf...

Jetzt haben wir also zu den Symptomen auch die Ursache ausgemacht. Nur eine Lösung... hab ich jedenfalls nich. :(

mfg, mh166

Yheeky 25. Dez 2005 00:03

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Also die Nummer wurde in dem Format angezeigt und auch in der Datei gespeichert: 04191/94...

Okay. Ich bin mir nun nicht sicher, wie eine ausländige Rufnummer übertragen wird. Habe mal was fertig gestellt, aber das funktioniert nur, wenn die Länderkennzeichnung von ISDN aus bereits mitgeschickt wird.

Zitat:

Zitat von mh166
Und ich hab jetzt die Problemursache für die Abstürze: NetOP Remote Control!!! Das ist die Software, mit der ich den Server fernsteuer. Sobald ich die Verbindung trenne und neu Verbinde lässt sich keins deiner Forms mehr starten und das Teil kackt dann alsbald ab. Interessanterweise ist das Kontextmenü verfügbar, wenngleich es auch nix bringt, da auch so die Forms nicht angezeigt werden.

Ich habs dann mal versucht das Monitorfenster aufzulassen und neu zu verbinden. Das Fenster reagiert weiterhin. Aber weder ein klick auf "Anrufliste" (wodurch ja ein neues Fenster geöffnet werden sollte) funktioniert. Noch klappt es, dass ich das Fenster dann schließ und neu öffne. Der bringt einfach keine Fenster mehr auf...

Jetzt haben wir also zu den Symptomen auch die Ursache ausgemacht. Nur eine Lösung... hab ich jedenfalls nich. :(

mfg, mh166

Mhmm, das ist nicht einfach rauszufinden. Man weiss ja nicht mal, ob es an meinem oder an dem anderen Programm liegt. Wenn es noch andere Programme gäbe, die gleiche Symptome hervorrufen würden, dann läge es wohl an meinem Programm...bisher habe ich noch keine anderen Meinungen diesbezüglich gehört.

Yheeky 25. Dez 2005 21:02

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Habe eine neue Version hochgeladen. Die Funktion "Anrufer im Internet-Telefonbuch nachschlagen" hatte nicht mehr richtig funktioniert, weil 11880.com ihre Webseitenstruktur geändert hat. Nun funktioniert das wieder. Ansonsten wurde gegenüber der letzten Version nichts verändert.
Die Arbeiten an der erweiterten Version kommen gut voran. Der Anrufbeantworter ist zum Testen fertig (Problem habe ich ja bereits beschrieben) und ab heute kann man auch SMS Nachrichten verschicken. Es dauert, denke ich, nicht mehr lange dann kann ich hier eine kleine Testversion veröffentlichen.

BTW: Muss ich dafür eigentlich nen neuen Thread aufmachen? Das Programm hier bleibt ja Freeware, die erweiterte verlangt eine kleine Gebühr um meine Kosten zu decken...

mh166 27. Dez 2005 11:05

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Also ich hab das Ganze jetzt mal mit RealVNC ausprobiert. Da stürzt dein Proggi nich ab. Werd also Wohl oder Übel damit den Server fernsteuern müssen... Naja, haupstsache es funktioniert jetzt.

mfg, mh166

//Edit: Ich bins noch mal. Ich hatte jetzt noch mal ein paar Minuten Zeit und hab dein Programm etwas genauer unter die Lupe genommen. *hrhr*

:arrow: Bug:
Die Anruferliste im Monitor auf irgendeinen Eintrag setzen, außer dem letzten. Nun Fenster zu und wieder auf. Die Anzeige steht auf dem letzten Eintrag. Dagegen hab ich ja nich mal was. Nur: jetzt kann man nach Lust und Laune auf "Vor" klicken. In der Anzeige verändert sich nichts. Erst wenn man auf "Zurück" klickt, steht dann in der Titelleiste bspw. "58/51" Sehr lustig! :mrgreen:
:arrow: Featurerequest [1]:
Buttons für "Ganz nach vorn" und "Ganz nach hinten"
:arrow: Featurerequest [2]:
Das Fenster der Anrufliste sollte man beliebig in der Größe verändern und auch maximieren können!
:arrow: Featurerequest [3]:
Eine Statusanzeige beim WebLookUp wäre nett. Damit man sieht, ob der was tut oder nich
:arrow: Featurerequest [4]:
Du solltest die Möglichkeit geben zum WebLookUp nen Proxy zu verwenden! Sonst sitz ich nämlich aufm Trockenen... :(
:arrow: Featurerequest [5]:
Gefundene Einträge im Web sollten idealer Weise gleich in das Fenster "Eintrag hinzufügen" übernommen werden. Würde sehr viel Arbeit ersparen!

To be continued... (nich das du denkst, du hast jetzt Ruhe! :twisted: )

Yheeky 27. Dez 2005 13:15

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Also ich hab das Ganze jetzt mal mit RealVNC ausprobiert. Da stürzt dein Proggi nich ab. Werd also Wohl oder Übel damit den Server fernsteuern müssen... Naja, haupstsache es funktioniert jetzt.

Mhmm, ja sorry, dass ich dir da nicht anders helfen kann.

Noch kurz was anderes. Bin gerade am Netzwerksupport. Im Moment programmiere ich die ganze Sache mit nur einem anderen Rechner im Netzwerk. Hoffe und denke, dass es nicht so riesig sein wird, die Netzwerkfunktion auf alle im Netzwerk anzuwenden. Hoffe, dass ich das heute irgendwie fertig bekomme...

Zitat:

Zitat von mh166
//Edit: Ich bins noch mal. Ich hatte jetzt noch mal ein paar Minuten Zeit und hab dein Programm etwas genauer unter die Lupe genommen. *hrhr*

*Angsthab* ;)

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Bug:
Die Anruferliste im Monitor auf irgendeinen Eintrag setzen, außer dem letzten. Nun Fenster zu und wieder auf. Die Anzeige steht auf dem letzten Eintrag. Dagegen hab ich ja nich mal was. Nur: jetzt kann man nach Lust und Laune auf "Vor" klicken. In der Anzeige verändert sich nichts. Erst wenn man auf "Zurück" klickt, steht dann in der Titelleiste bspw. "58/51" Sehr lustig! :mrgreen:

Uaaaaw, das ist ja hässlich! Da werde ich mich gleich dransetzen. Schon, dass er dann wieder zum letzten Eintrag springt ist sehr unschön.

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Featurerequest [1]:
Buttons für "Ganz nach vorn" und "Ganz nach hinten"

Guter Vorschlag. Kommt für den "Anrufliste" Button ins Spiel, denn die anderen Funktionen sind auch nur über das PopUp zu erreichen. Warum also die Anrufliste präferieren?!? *g*

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Featurerequest [2]:
Das Fenster der Anrufliste sollte man beliebig in der Größe verändern und auch maximieren können!

Mal sehen...

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Featurerequest [3]:
Eine Statusanzeige beim WebLookUp wäre nett. Damit man sieht, ob der was tut oder nich

Du meinst, wenn man nen Anrufer im Internet nachschlägt? Mhmm, ja okay, aber das ist ja jetzt nicht so dringend oder ;)

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Featurerequest [4]:
Du solltest die Möglichkeit geben zum WebLookUp nen Proxy zu verwenden! Sonst sitz ich nämlich aufm Trockenen... :(

Okay, ich denk dran.

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Featurerequest [5]:
Gefundene Einträge im Web sollten idealer Weise gleich in das Fenster "Eintrag hinzufügen" übernommen werden. Würde sehr viel Arbeit ersparen!

Sehr guter Vorschlag!

Zitat:

Zitat von mh166
To be continued... (nich das du denkst, du hast jetzt Ruhe! :twisted: )

Hehe, gib mir mehr! :)
Deine Vorschläge sind nun in meiner to-do Liste (sogar nach Priorität *g*). Danke!

Thanatos81 27. Dez 2005 13:53

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
MoinMoin!

Bin gerade nochmal übder das Topic gestolpert und habs nochmal überflogen...

Falls das noch aktuell sein sollte: Die Datenbank der Fritz!Software ist ne dBase ;-) Ich hab die auch mal für ne firmeninterne Sache ausgelesen. Ich glaub die Komponente hatte ich bei Torry gefunden. jbdbf oder so ähnlich.

Und was ist mit Netzwerk gemeint? Wäre das eine Client/Server-Lösung, bei der nur der Server ne Anbindung zum ISDN braucht und die Clients nur das Protokoll und die eingehenden Anrufe sehen, vllt. noch das Adressbuch erweitern können? Wenn ja, wäre das hier für uns nämlich ne Alternative zu dem Tool was wir jetzt einsetzen. Und Delphi-Progs sind mir irgendwie sympathischer als Java-Progs ;-)

mh166 27. Dez 2005 14:11

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Noch kurz was anderes. Bin gerade am Netzwerksupport. Im Moment programmiere ich die ganze Sache mit nur einem anderen Rechner im Netzwerk. Hoffe und denke, dass es nicht so riesig sein wird, die Netzwerkfunktion auf alle im Netzwerk anzuwenden. Hoffe, dass ich das heute irgendwie fertig bekomme...

Is doch IMHO nich das Problem. Wenn sich noch ein Client anmeldet steht halt eine IP mehr in der "Warteschlange", an die dann die Daten gesendet werden...

Zitat:

Guter Vorschlag. Kommt für den "Anrufliste" Button ins Spiel, denn die anderen Funktionen sind auch nur über das PopUp zu erreichen. Warum also die Anrufliste präferieren?!? *g*
Würde ich nich sagen. Ich find den eigentlich ganz praktisch dort. Lass den mal bitte da :)

Zitat:

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Featurerequest [2]:
Das Fenster der Anrufliste sollte man beliebig in der Größe verändern und auch maximieren können!

Mal sehen...
Das wäre extremst praktisch. So isses leider ein wenig unübersichtlich. :(

Zitat:

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Featurerequest [3]:
Eine Statusanzeige beim WebLookUp wäre nett. Damit man sieht, ob der was tut oder nich

Du meinst, wenn man nen Anrufer im Internet nachschlägt? Mhmm, ja okay, aber das ist ja jetzt nicht so dringend oder ;)
Jap, genauso mein ich das. Aber lass dir Zeit damit. :)

Zitat:

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Featurerequest [4]:
Du solltest die Möglichkeit geben zum WebLookUp nen Proxy zu verwenden! Sonst sitz ich nämlich aufm Trockenen... :(

Okay, ich denk dran.
Sehr schön. :D

Zitat:

Zitat:

Zitat von mh166
:arrow: Featurerequest [5]:
Gefundene Einträge im Web sollten idealer Weise gleich in das Fenster "Eintrag hinzufügen" übernommen werden. Würde sehr viel Arbeit ersparen!

Sehr guter Vorschlag!
Man tut, was man kann. :mrgreen:

Zitat:

Zitat:

Zitat von mh166
To be continued... (nich das du denkst, du hast jetzt Ruhe! :twisted: )

Hehe, gib mir mehr! :)
Deine Vorschläge sind nun in meiner to-do Liste (sogar nach Priorität *g*). Danke!
Fein. Sobald mir wieder was einfällt wirst du von mir hören.

Zitat:

Zitat von Thanatos81
Falls das noch aktuell sein sollte: Die Datenbank der Fritz!Software ist ne dBase ;-) Ich hab die auch mal für ne firmeninterne Sache ausgelesen. Ich glaub die Komponente hatte ich bei Torry gefunden. jbdbf oder so ähnlich.

Das wäre ja genial! Könntest du mal bitte gucken, ob das die Komponenten ist, die hier auf der Seite gelistet ist? Du hast ja anscheinend schon damit gearbeitet und könntest das beurteilen, nehm ich an. :)

Zitat:

Und was ist mit Netzwerk gemeint? Wäre das eine Client/Server-Lösung, bei der nur der Server ne Anbindung zum ISDN braucht und die Clients nur das Protokoll und die eingehenden Anrufe sehen, vllt. noch das Adressbuch erweitern können? Wenn ja, wäre das hier für uns nämlich ne Alternative zu dem Tool was wir jetzt einsetzen. Und Delphi-Progs sind mir irgendwie sympathischer als Java-Progs ;-)
Genauso isses geplant. :)

mfg, mh166

Yheeky 27. Dez 2005 14:29

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Mhmm, Mist. Hab nen falschen Ansatz beim Netzwerk gehabt. Die eingehenden Anrufe werden schon angezeigt und das auch korrekt. Die Sache mit den Daten muss ich nun nochmal machen.
Es ist ja so, dass KEINE Datei auf den Clients gespeichert werden soll, sondern alles nur auf dem Server. Das hatte ich gestern (spät in der Nacht) einfach ignoriert :(

Naja, aber immerhin: die maximierte Anrufform ist inzwischen schon eingebaut und der Bug ist auch draussen :)

Edit: @Thanatos81: Wow, das wär doch auch noch was. Scheint so, als käme ich mit den Features garnicht mehr nach ;) :roll:
Und Ja, genau so sollte das mit der Netzwerkanbindung funktionieren. Ich arbeite dran...was für eine Software verwendest du denn im Moment weil du was von Alternative sagtest?

ManuMF 27. Dez 2005 14:36

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Hallo,

hat es inzwischen mit WM_QUERY... geklappt?

Ich muss meinen Rechner momentan immer noch mit einem selbst geschriebenen Programm runterfahren, das das Herunterfahren "forcet". :cyclops:
Das mit dem Killen hat nämlich auch nicht mehr funktioniert :|

Gruß,
ManuMF

mh166 27. Dez 2005 14:38

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Mhmm, Mist. Hab nen falschen Ansatz beim Netzwerk gehabt. Die eingehenden Anrufe werden schon angezeigt und das auch korrekt.

:firejump: Jahuuuu!!!! Sobald die Version da is und als stable bewertet werden kann, fliegt Fritz!Fon endgültig! :firejump:

Zitat:

Es ist ja so, dass KEINE Datei auf den Clients gespeichert werden soll, sondern alles nur auf dem Server. Das hatte ich gestern (spät in der Nacht) einfach ignoriert :(
Jepp, so sollte das im Idealfall aussehen... :) Naja, ich drück dir die Daumen, dass es diesmal klappt ;)

Zitat:

Naja, aber immerhin: die maximierte Anrufform ist inzwischen schon eingebaut und der Bug ist auch draussen :)
Yes! :D

Zitat:

[i]Edit: @Thanatos81: Wow, das wär doch auch noch was. Scheint so, als käme ich mit den Features garnicht mehr nach ;) :roll:
Du hast es so gewollt... :twisted: ;)

mfg, mh166

Thanatos81 27. Dez 2005 14:46

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
[...]

Zitat:

Zitat von Thanatos81
Falls das noch aktuell sein sollte: Die Datenbank der Fritz!Software ist ne dBase ;-) Ich hab die auch mal für ne firmeninterne Sache ausgelesen. Ich glaub die Komponente hatte ich bei Torry gefunden. jbdbf oder so ähnlich.

Das wäre ja genial! Könntest du mal bitte gucken, ob das die Komponenten ist, die hier auf der Seite gelistet ist? Du hast ja anscheinend schon damit gearbeitet und könntest das beurteilen, nehm ich an. :)

Jupp, dass ist sie. Hatte damals auch mit der mitec getestet, aber die jb war mir lieber, keine Ahnung mehr warum :gruebel: Auf jeden Fall ist die für jeden, der mal mit ner TTable gearbeitet hat leicht nachzuvollziehen. Einiges ist etwas anders, aber nichts, was man nicht schnell überblicken könnte.
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Und was ist mit Netzwerk gemeint? Wäre das eine Client/Server-Lösung, bei der nur der Server ne Anbindung zum ISDN braucht und die Clients nur das Protokoll und die eingehenden Anrufe sehen, vllt. noch das Adressbuch erweitern können? Wenn ja, wäre das hier für uns nämlich ne Alternative zu dem Tool was wir jetzt einsetzen. Und Delphi-Progs sind mir irgendwie sympathischer als Java-Progs ;-)
Genauso isses geplant. :)

mfg, mh166

Na, da freu ich mich doch schon mal auf die Version :D Optisch ist sie auf jeden Fall sehr viel schöner und auch sonst liest sich das Topic ja sehr angenehm ;-)


//edit @Yheeky
Wir haben hier zur Zeit den PowerISDNMonitor laufen. Der kann zwar auch ne ganze Menge, aber bei uns schmiert öfter mal die Netzwerkverbindug ab (komischerweise nur die von dem Tool, der Rest läuft weiter). Und da wäre dein Programm dann ne echte Alternative :thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.
Seite 3 von 13     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz