Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Freeware: Desktop-Switch (https://www.delphipraxis.net/61181-freeware-desktop-switch.html)

SirThornberry 31. Aug 2007 12:58

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
weil das von Windows nicht unterstützt wird. Auch ein SendMessage zu einem Fenster auf einem anderen Desktop ist nicht möglich. Die Desktops sind völlig unabhängig von einander. Es wäre bei einem Terminalserver schlimm wenn ein Nutzer einfach so ein Fenster auf den Desktop eines anderen Nutzers schieben könnte. Ebenso wäre es schlimm wenn man ohne größere Probleme sein Fenster einfach auf den LoginDesktop verschieben könnte.

Wie vor einiger Zeit in einem anderen Thread festgestellt scheinen sogar die Handles für jeden Desktop einzeln begrenzt zu sein. Wenn also auf dem einen Desktop keine weiteren Handles mehr verfügbar sind können auf einem anderen trotzdem noch welche erstellt werden.

theoretich (noch nicht probiert) müsste es sogar möglich sein auf jedem Desktop VNC-Server zu starten und somit von ferne gleichzeitig auf verschiedenen Desktops zu arbeiten.

Mein Desktopswitch zeigt auch nicht alle Desktops an. Es gibt einige Systemdesktops (eben den Logindesktop etc.) die bewusst ausgeblendet werden damit man gar nicht erst auf dumme Gedanken kommt.

RavenIV 31. Aug 2007 13:03

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
So mal ganz naiv gefragt:
Ist es nicht möglich, ein Programm oder Fenster mit allen seinen Einstellungen (geöffnete Dokumente, Grösse, Darstellung, Position, Benutzerrechte, usw) zu speichern und dann auf einem anderen Desktop wieder zu laden?

Irgendeine Lösung gibt es doch sicher für das Problem...

SirThornberry 31. Aug 2007 13:12

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
meines wissens gibt es dafür keine einfache Lösung. Denn das käme dem gleich:
1.) Ein ein Programm oder Fenster mit allen seinen Einstellungen (geöffnete Dokumente, Grösse, Darstellung, Position, Benutzerrechte, usw) zu speichern
2.1) und dann nach einem Neustart des Computers wieder zu laden?
2.2) und dann auf einem anderen Rechner wieder zu starten?

Auf den ersten Blick scheinen also die Nachteile der echten desktops bei der Verwendung größer zu sein als die Nachteile von virtuellen Desktops.
Da ich aber den Gedanken mag auf einem Recher so arbeiten zu können als hätte ich Rechner mehrere vor mir (ohne so starken Ressourcenaufwand wie bei VM's) gefällt mir die Variante der echten Desktops mehr als gut.


Wenn du XP verwendest und die schnelle Benutzerumschaltung nutzt (also das mehrere Nutzer gleichzeitig angemeldet sein können) kennst du die echten Desktops schon. Genau die gleichen einschränkungen die es da gibt sind auch bei mir vorhanden.

RavenIV 31. Aug 2007 13:25

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Aha, jetzt hab ich das verstanden.

Das mit dem Programm wieder laden:
Wie macht es MS mit dem Hypernate (Windows beenden bei geöffneten Programmen, beim nächsten Starten von Windows sind alle Programme genau wieder gleich da wie vor dem Beenden von Windows)?
Da müssen doch auch alle Programme mit allen Parametern gespeichert werden. Es wird sicher nicht der komplette RAM gespeichert und wieder geladen???


P.S. Sorry, ich habe erst vorhin gesehen, dass Dein Programm schon ein Jahr alt ist. Vor einem Jahr war die Entwicklung aber recht rasant.

jfheins 31. Aug 2007 13:28

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Aha, jetzt hab ich das verstanden.

Das mit dem Programm wieder laden:
Wie macht es MS mit dem Hypernate (Windows beenden bei geöffneten Programmen, beim nächsten Starten von Windows sind alle Programme genau wieder gleich da wie vor dem Beenden von Windows)?
Da müssen doch auch alle Programme mit allen Parametern gespeichert werden. Es wird sicher nicht der komplette RAM gespeichert und wieder geladen???


P.S. Sorry, ich habe erst vorhin gesehen, dass Dein Programm schon ein Jahr alt ist. Vor einem Jahr war die Entwicklung aber recht rasant.

Soweit ich weiß: Doch, genau das wird gemacht ;)

Dafür gibt es dann eine Datei hibernate.sys, die (iirc) die Größe deines Arbeitsspeichers hat, und in der dann alles drin ist. Beim wiederaufwecken wird dann der Inahlt in den RAM gelesen ;)

SirThornberry 31. Aug 2007 13:29

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Beim Beenden von Windows hat Windows eben den Vorteil das es selbst das Betriebssystem ist.
So wie man beim eigenen Programm, beim schließen, alle Einstellungen in eine Ini, Registry, Binärdatei etc. speichern kann macht es Windows auch. Es sichert eben alle Handles der Programme, den Arbeitsspeicher den Programme zugewiesen bekommen haben, die Stacks, die Threads, die Position an der die Abarbeitung des Programmes zur Zeit ist etc.

Was mich bis heute noch wundert ist das die Programme dann wirklich ordentlich weiter laufen. Denn wenn ein Programm anhand der Zeit ermittelt wann es wieder was machen muss, müsste es sich ja dann überschlagen um all die vergangenen Aktionen nachzuholen (wenn zum Beispiel alle X Millisekunden 1 pixel weiter gerückt wird müsste ja dann plötzlich um viele Pixel weitergerückt werden). Oder ein Programm was auf Hardware zugreift müsste dann Fehler bekommen weil die Hardware ja auch ausgeschaltet wurde und in einem ganz anderen Status ist.

RavenIV 31. Aug 2007 13:38

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Und naiv weitergesponnen:
Ein Programm (Process) hat doch einen eigenen Prozessraum mit abgeschottetem Arbeitsspeicher.
Könnte man nicht diesen Prozessraum speichern und wieder auf dem neuen Desktop laden?

Oder wie macht es der Firefox, wenn man die Session nach Beenden wieder herstellen lässt?
Da werden auch alle angezeigten Webseiten wieder zum Zeitpunkt des Beendens angezeigt.

Ich weiss, dass ich lästig bin. Aber IRGENDWIE muss das doch gehen.
Wenn auch mit endlichem Aufwand.

jfheins 31. Aug 2007 13:41

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Und naiv weitergesponnen:
Ein Programm (Process) hat doch einen eigenen Prozessraum mit abgeschottetem Arbeitsspeicher.
Könnte man nicht diesen Prozessraum speichern und wieder auf dem neuen Desktop laden?

Nein, dann würden die Handles wahrscheinlich nicht mehr stimmmen, und Windows wüsste ja auch nichts davon ;)

Zitat:

Oder wie macht es der Firefox, wenn man die Session nach Beenden wieder herstellen lässt?
Da werden auch alle angezeigten Webseiten wieder zum Zeitpunkt des Beendens angezeigt.
man kann ja in einer Datei alle Webseiten inkl. Quellcode speichern, und beim Starten wieder laden ;)

Es werden also nicht alle Interna gepeichert, sondern nur soviel Infos, dass man diese wiederherstellen kann ;)

Zitat:

Ich weiss, dass ich lästig bin. Aber IRGENDWIE muss das doch gehen.
Wenn auch mit endlichem Aufwand.
Wenn die Desktops mit der schnellen Benutzerumschaltung equivalent sind, könntest du dann ja ein Programm als Gast auf den Admin-Account schleusen ... :shock:

TheAn00bis 31. Aug 2007 13:46

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Könnte das Programm gut gebrauchen, aber auch bei mir kommt es unter Windows Vista zu der bereits mehrfach genannten Fehlermeldung: "Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000142)." Schade. :(

SirThornberry 31. Aug 2007 13:47

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
ich bastel mal eine Version wo man anstelle des Explorers was anderes starten lassen kann.
Vielleicht liegt es ja wirklich an der Version des Explorers (inklusive Begleitumstände) und nicht an der Art und Weise wie die Programme gestartet werden.
Unter Windows-Vista konnte ich es bisher nicht testen.

Ich geb dann bescheid wenn die neue Version verfügbar ist. Noch bin ich auf Arbeit und kann nichts dran ändern.

RavenIV 31. Aug 2007 13:51

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
ich bastel mal eine Version wo man ...

Ich geb dann bescheid wenn die neue Version verfügbar ist. Noch bin ich auf Arbeit und kann nichts dran ändern.

Wenn Du schon am Änderungen machen bist, könntest Du ja auch gleich meine Erweiterungsvorschläge mit einfliessen lassen...

SirThornberry 31. Aug 2007 13:53

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
*g* Deine Änderungswünsche sind etwas größerer Aufwand. Mir liegt momentan mehr daran das es auf möglichst allen Systemen fehlerfrei funktioniert als das auf einigen wenigen Systemen viel Features nutzbar sind.
Aber keine Angst, da mir deine Wünsche sehr sinnvoll erscheinen werden diese mit umgesetzt wenn es die Zeit erlaubt.

RavenIV 31. Aug 2007 13:58

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Einige meiner Erweiterungen sind doch "schnell" gemacht:

Zitat:

Zitat von RavenIV
- die Shortcuts zum Desktop-Wechseln sollten frei definierbar sein (per Optionen)
- beim Autostart sollte man für jeden Desktop angeben können, welche Programme gestartet werden sollen
- Popup-Menu des Trayicons erweitern um: Optionen, Exit, Hilfe, usw.
- wenn ich auf das X deines Programmes klicke, wird es geschlossen => es sollte besser in die Tray gehen

Die anderen Sachen Sind "nice-to-have" oder (wie wir inzwischen geklärt haben) nur mit gewaltigem Aufwand oder garnicht lösbar.

SirThornberry 31. Aug 2007 14:11

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
die sachen sind schnell gemacht aber nicht so schnell wie das angeben was gestartet werden soll.
- Was gestartet werden soll -> Editfeld + Registry lesen und schreiben

- wenn ich auf das X deines Programmes klicke, sollte besser in die Tray gehen => Popupmenü erweitern um schließen funktion + eigentlicher Quelltext
- beim Autostart sollte man für jeden Desktop angeben können, welche Programme gestartet werden sollen => Übersichts Liste, eigener Dialog wo man Parameter, Arbeitsverzeichnis etc. angeben kann, Einstellungen in Datei schreiben und lesen (geeignetes Format ausdenken und Objektorientiert umsetzen)
- die Shortcuts zum Desktop-Wechseln sollten frei definierbar sein (per Optionen) -> Abfangen das der gleiche Shortcut nicht für mehreres genutzt wird, in Registry schreiben und lesen, Oberfläche zum Einstellen der Shortcuts


Du siehst das hinter der groben Funktion noch einiges notwendig ist. Und die oben aufgeführen Punkte sind nur die Dinge die mir ganz spontan eingefallen sind. Wie beim programmieren üblich ergeben sich ganz schnell noch weitere dinge an die man zuvor nicht gedacht hat.

Und das schreiben der Einstellungen hab ich bisher so implementiert das beim setzen der Einstellungen auf den Standardwert die Einstellung gelöscht wird (also Rückstände entfernt).

thabaker 31. Aug 2007 22:27

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@SirThornberry: ich verwende den Antivir PersionalEdition Classic mit den aktuellen Definitionen.
Immer wenn ich das Programm heruntelade (Link im ersten Post) kommt nach dem Entpacken die Warnmeldung. Ist ätzend weil man die nicht abschalten kann...

//edit screenshot angehängt

SirThornberry 1. Sep 2007 06:16

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Ich hab im ersten Beitrag mal eine weitere Version angehängt wo man die Shell einstellen kann. Alle bei denen das Programm nicht ging weil ein Fehler beim starten der Shell kam können mal testen ob es klappt wenn zum Beispiel "notepad.exe" als Shell eingetragen wird. (Zurückwechseln zum anderen Desktop dann mit Strg + [1..9])

@thabaker: Hast du diese Meldung nur bei der Version von der Webseite oder auch bei beiden versionen die hier im Anhang sind?

Sunlight7 1. Sep 2007 13:19

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Es besteht das gleiche Problem weiterhin:

Fehlermeldung:
---------------------------
notepad.exe - Fehler in Anwendung
---------------------------
Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000142). Klicken Sie auf "OK", um die Anwendung zu beenden.
---------------------------
OK
---------------------------

thabaker 1. Sep 2007 15:10

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
@SirThornberry: es war immer die angehängte "DesktopSwitch-Releaseversion".
werde heute Abend mal die Version der Homepage und die ganz neue mit einstellbarer Shell testen!

SirThornberry 1. Sep 2007 15:18

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Ich hab jetzt mal noch eine Testversion fertig gemacht um den Fehler eventuell zu finden.

Bitte mit der Testversion mal folgendes probieren:
- als Shell nichts einzutragen (also Explorer.exe entfernen)
- als Shell Notepad.exe oder Explorer.exe

[Edit]Anhang entfernt, funktionierende Version im ersten Beitrag[/Edit]

Sunlight7 1. Sep 2007 15:25

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Die Version im Post oberhalb funktioniert ohne ein Shellprogramm und mit dem Explorer als Shell :-D

SirThornberry 1. Sep 2007 15:27

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
jippi, dann hab ich den Fehler gefunden :-D Euer System ist einfach zu langsam :duck:

[Edit]
Ich danke dir vielmals fürs Testen :)

@TheAn00bis und alle die Vista haben: Könnte jemand von euch bitte noch testen ob die Version (2 Beiträge über diesem) unter Vista läuft?

Sunlight7 1. Sep 2007 16:00

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Mein PC is zu langsam? Naja, wenn 2.43 Ghz heute schon als langsam angesehen werden :lol:

Gibts ne Möglichkeit (außer der Shift Taste) zu verhindern, das der Explorer die ganzen Autostart Programme runter rattert?
Wenn man den Desktop schließt kann es einige Minuten dauern bis der Prozess csrss.exe beendet wird und der Desktop tatsächlich geschlossen wird.

Edit: Wenn ich die Option "sanft beenden" ausschalte schließt sich der Process gar nicht, nur die Fehlermeldung, das sich nicht alle Processe beenden ließen.

SirThornberry 1. Sep 2007 16:13

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Zum Explorer bin ich überfragt. Ich hätte nichtmal gewusst das es durch drücken der Shift-Taste funktioniert.

Naja, mit zu langsam meinte ich folgendes im Zusammenhang mit meinem Programm.
1.) Desktop wird erstellt (Handle wird zurück gegeben)
2.) Shell wird gestartet
3.) Desktophandle wird wieder frei gegeben.
Wenn zum Zeitpunkt von Punkt 3 der Punkt 2 noch nicht ausgeführt wurde (oder nicht vollständig) verschwindet der Desktop wieder weil keine Handles darauf offen sind. Wenn dann Punkt 2 ausgeführt wird ist also der Desktop dazu wieder weg und es kommt zu dem Fehler.

Als Lösung hab ich Schritt 3 verlagert so das Schritt 3 erst ausgeführt wird wenn das Programm geschlossen wird oder der Desktop geschlossen wird (mit der Programminstanz die ihn geöffnet hat). Hat allerdings den Nachteil das man von einem anderen Desktop aus (also von einem aus der nicht den Desktop erstellt hat) diesen neuen nicht schließen kann weil eben noch ein Handle darauf offen ist.
Zudem hab ich die Shell (Explorer.exe) mit 5 Sekunden verzögerung gestartet wobei das eventuell hinfällig ist wenn man den Desktop nicht schließt.

Hmm, ich ahne das der Explorer mir weiter Kopfschmerzen bereiten wird, er ist offensichtlich nicht dafür ausgelegt das er mehrfach als Shell läuft.

@Sunlight7: wärest du bereit noch eine Version zu testen wo die Shell nicht verzögert gestartet wird?

Sunlight7 1. Sep 2007 16:22

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
@Sunlight7: wärest du bereit noch eine Version zu testen wo die Shell nicht verzögert gestartet wird?

Jupp, immer her damit.

SirThornberry 1. Sep 2007 16:34

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
tada, hier die nächste Version.
[Edit]Anhang entfernt - aktuelle Version ist im ersten Beitrag zu finden[/Edit]

Sunlight7 1. Sep 2007 16:46

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Bis auf das, das es mir einmal den Explorer am default Desktop zerfezt hat funktioniert es wunderbar, war aber wohl eher zufall, ich konnte das nicht reproduzieren.

Aufgefallen ist mir beim neustarten des Explorers auf dem default Desktop als 1. Instanz sprich Shell, das der da auch den Autostart nochmal durchratterte, was er normalerweise nicht macht :gruebel:

SirThornberry 1. Sep 2007 17:01

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
jippi, da werd ich im ersten Beitrag mal die Version aktuallisieren.

Sunlight7 1. Sep 2007 17:06

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
2 Dinge sind mir aufgefallen:

Starte ich den Desktop mit der Shift Taste und schließe diesen dann, wird der Desktop geschlossen, alle Processe sind bereits beendet aber es kommt noch eine
Fehlermeldung
---------------------------
Frage
---------------------------
Der Desktop konnte nicht auf "sanfte" Art geschlossen werden.

Möchten Sie erneut versuchen den Desktop "sanft" zu beenden?
---------------------------
Ja Nein Abbrechen
---------------------------


Das 2. ist, versuch mal das Programm zu minimieren, es wandert nicht in die Taskleiste, sondern macht sich ein Symbol auf dem Desktop

Edit: Das 2. nehm ich zurück, plötzlich läßt sich nichts mehr korrekt minimieren :shock:
Werd mal Windows neu starten und nochmal probieren.

SirThornberry 1. Sep 2007 17:15

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
oh wei, wenn sich die symbole auf dem Desktop breit machen und nicht in der Taskleiste sieht es so aus als ob der Explorer weg ist.

xZise 1. Sep 2007 17:29

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Also ich habe es Testweise ausprobiert und es funktioniert bisher ganz gut :) Jedenfalls besser als vorher mal xD
Aber eine kosmetische und ehm... kA Bug:
Und zwar steht (ohne was zu machen), anstelle von "FEnster schließen" "[Nothing]" als Buttoncaption.
Und irgendwie öffnet er, sobald ich den neu erstellten Desktop wieder schliesse, ein Explorerfenster mit den Eigenen Dateien.

Sunlight7 1. Sep 2007 17:35

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Ne, der Explorer und die Taskleiste waren (sind) ja noch da, das ist ja das seltsame.
Das ist reproduzierbar:

Neuen Desktop erstellen. (Mit Shift Taste drücken)
Desktop schließen (Mit sanft beenden)
Und die Icons finden die Taskleiste nimmer :gruebel:

SirThornberry 1. Sep 2007 17:36

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Zitat:

Und zwar steht (ohne was zu machen), anstelle von "FEnster schließen" "[Nothing]" als Buttoncaption.
Das liegt daran das zu diesem Zeitpunkt nichts selektiert ist (nach dem Start). Da je nach dem was ausgewählt wird was anderes auf dem Button steht, passt eben zu diesem Zeitpunkt weder "Fenster schließen" noch "Desktop schließen" noch "Prozess beenden" auf den Button

Zitat:

Und irgendwie öffnet er, sobald ich den neu erstellten Desktop wieder schliesse, ein Explorerfenster mit den Eigenen Dateien.
Das ist leider eine unschöne Eigenschaft des Explorers (Explorer.exe). Wenn Explorer.exe als Shell lief und geschlossen wird öffnet sich aus irgend einem Grund immer dieses Fenster :cry:

[Edit]
im ersten Beitrag befindet sich jetzt die aktuelle Version

Sunlight7 1. Sep 2007 17:45

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
Das ist leider eine unschöne Eigenschaft des Explorers (Explorer.exe). Wenn Explorer.exe als Shell lief und geschlossen wird öffnet sich aus irgend einem Grund immer dieses Fenster :cry:

Dies Problem ist bei mir nicht
Edit: Ich mein von dem Programm wird das nicht verursacht

thabaker 1. Sep 2007 18:11

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Ich habe nun die Heurestik von Antivir auf "normal" runtergestellt, im "hoch" ist er wohl zu übereiftig.

Und auch gleich die neueste neueste Version laufen gelassen. Läuft super.

Nur das Autostart-Problem gibts bei mir auch, und zwar sind das nicht nur Programme aus dem Autostart Ordner (die man mit Shift beim Start übergehen kann) sondern auch die ganzen Run-Registry Programme... da stört sich mein Maustreiber dran. Aber man kann ja super damit alternative Shells ausprobieren, wenn diese manuell gestartet werden können!

//edit: damit wäre es wirklich super wenn du pro gespeichertem Desktop gleich noch die jeweilige Shell angebbar machen würdest: z.B. Desktop Delphi startet gleich das BDS.

//edit2:

Ich habe als Shell für neue Desktops den Dateimanager TwoDirs eingetragen, wenn ich nun explorer.exe aufrufe macht der wieder Taskleiste etc., obwohl er doch gar nicht Shell ist?!

SirThornberry 9. Sep 2007 17:12

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Shell bedeutet doch nichts anderes als, das dieses Programm automatisch gestartet wird - sozusagen als Hauptprogramm zum handhaben aller andere Funktionen. Wenn du in der Registry von Windows eine andere Shell einträgst passiert auch nichts anderes als das dieses Programm zu Beginn gestartet wird. Startest du dann den Explorer und dieser bekommt mit das noch keine andere Instanz des Explorers offen ist stellt er sich als Desktop mit Taskleiste dar.

thabaker 10. Sep 2007 11:09

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Habe gerade das gefunden: http://www.winfaq.de/faq_html/Conten...?h=tip2007.htm,
in dem Artikel steht dass man den Explorer nur mit Registry-Einträgen davon abhalten kann die Taskleiste anzuzeigen.
Daher würde ich mir eine Möglichkeit wünschen dass dein Programm die aktuellen Daten ausliesst, zwischenspeichert und dann z.B. einfach löscht. Beim Beenden muss es die dann wieder zurückschreiben ;) vielleicht kann es sich auch einfach selbst eintragen, dass falls Windows abstürzt beim nächsten Start gleich das Programm erscheint um die Einstellungen wiederherzustellen.
Klar dass das nicht jedem behagt (Registry pfuschen), aber ich fänds sehr schön! ;)

SirThornberry 10. Sep 2007 11:59

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
von sowas halt ich nichts, werd es auch nicht umsetzen. Denn sobald irgendwas dabei schief geht landet der Nutzer plötzlich in einer ungewohnten Umgebung und das auf seinem eigenen System.

Wer so etwas will kann sich ja selbst ein tool schreiben welches diese aufgabe übernimmt. Dann trägt man eben nicht mehr den Explorer als Shell ein sondern sein eigenes tool.
Dieses ändert dann die Registry, startet den Explorer und ändert dann die Registry zurück.

Zu beachten ist das der Eintrag in Local-Machine geändert werden muss worauf ein eingeschränkter Nutzer aber gar keinen Zugriff hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz