Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Tutorials und Kurse (https://www.delphipraxis.net/36-tutorials-und-kurse/)
-   -   Delphi XML-Tutorial (https://www.delphipraxis.net/7356-xml-tutorial.html)

CalganX 14. Mär 2007 14:25

Re: XML-Tutorial
 
Hi,
das heißt aber auch, dass du keine Kontrolle mehr darüber hast, welche Version du verwendest. Mich würde interessieren, welche Version dann mit den Turbo-Versionen mitgeliefert wird. Müsste ich bei Gelegenheit mal überprüfen. :gruebel:

Chris

dor557 14. Mär 2007 14:40

Re: XML-Tutorial
 
Das benutzt dann immer die aktuelle in windows installierte version.

Weiss ja nicht ob man da mehrere installiert hat. oder immer nur eine.

Kann ja auch sein das man das in der Registry überprüfen kann... was für eine version man installiert hat.

Oder ????

xZise 17. Mär 2007 11:37

Re: XML-Tutorial
 
Kann ich beim Auslesen irgendwie überprüfen, ob es das Element gibt?

dor557 17. Mär 2007 11:48

Re: XML-Tutorial
 
Ich habe eben mal meine Registry nach XML Durchsucht.

Habe aber nichts was XML version angeht gefunden.

Hat jemand anders eine Idee ???

CalganX 17. Mär 2007 11:59

Re: XML-Tutorial
 
Bitte stellt eure Fragen zu XML, sofern sie nicht das Tutorial selber betreffen, in einem eigenen Thread in der XML-Sparte. Dort sind sie wesentlich besser als hier, wo es wirklich nur um das Tutorial gehen soll.

Danke,
Chris

SnergleTheDwarf 20. Mär 2007 18:58

Re: XML-Tutorial
 
hi ... ist zwar nur englisch ... aber ich hoffe du kommst damit klar ;-) gibt auch demo-project am ende ...

http://delphi.about.com/od/interneti...l_rss_read.htm

xZise 10. Apr 2007 12:40

Re: XML-Tutorial
 
Ich bin es nochmal: Sollte man nicht noch dazu schreiben, wie man das Objekt wieder freigibt? Ich benutzte es nämlich local, und habe überall eine leere "finally-end" Konstruktion :D

CalganX 10. Apr 2007 12:47

Re: XML-Tutorial
 
Interfaces kann man grundsätzlich über
Delphi-Quellcode:
MyInterfaceInstance := nil;
freigeben. Ist aber eigentlich nicht erforderlich, weil Delphi das für gewöhnlich selber erledigt, ohne dass Memory Leaks entstehen.

Chris

xZise 10. Apr 2007 12:49

Re: XML-Tutorial
 
Ah... Ok Danke ;)

samson 11. Dez 2007 11:59

Re: XML-Tutorial
 
Moin,

für ein anstehendes Projekt muss ich mich in XML einarbeiten.
Dafür würde ich gern, Dein Tutorial zur Hilfe nehmen.

Nur das Problem ist, das die Links:

... nicht funktionnukkeln!

Wird Euer "Werk" noch irgendwie publiziert?

Würde mich freuen über eine Link-Anpassung.

Danke!

Gruß


Frank :coder:

Aurelius 11. Dez 2007 12:07

Re: XML-Tutorial
 
Das Tut findest du doch auch als Anhang im ersten Beitrag ;)

samson 11. Dez 2007 12:35

Re: XML-Tutorial
 
Moin,

blindfisch ich ... :wall:

Danke ...

Gruß


Frank

CalganX 11. Dez 2007 16:30

Re: XML-Tutorial
 
Hi Frank,
ansonsten auch hier zu finden: http://calganx.net/Artikel/xml_tutorial.html

Grüße,
Christopher

tschinkes 29. Jun 2008 12:27

Re: XML-Tutorial
 
Zitat:

Zitat von CalganX
Hi Frank,
ansonsten auch hier zu finden: http://calganx.net/Artikel/xml_tutorial.html

Grüße,
Christopher

Link wieder tod, würde es mir auch gerne mal anschauen, oder eben ein geeignetes ebenbürtiges Tutorial anschauen.

TheMiller 18. Mär 2009 14:13

Re: XML-Tutorial
 
Moin Leute!

Habe angefangen, mit XML zu arbeiten und benutze die OpenXML-Library. Nur leider gibt's dazu wenig Tuts oder Erklärungen - zum Beispiel wie Datensätze bearbeitet werden. Nun wollte ich wissen, wie aktuell dieses Tutorial bzw. die Komponenten aus diesem Tutorial sind und ob es sich lohnt, heute noch damit zu arbeiten.

Und vor allem: Kann ich meine Programme, die diese XML-Komponenten benutzen, einfach auf allen anderen Rechnern installieren oder habe ich dann spezielle Abhängigkeiten?

Vielen Dank!

worker 18. Mär 2009 15:55

Re: XML-Tutorial
 
Hier gibt es noch ein Tutorial dazu.

Der Vorteil ist, dass auf dem Zielrechner nicht Microsoft-XML oder sowas installiert sein muss.

TheMiller 18. Mär 2009 15:59

Re: XML-Tutorial
 
Danke. Das arbeite ich schon seit gestern durch. Nur leider gelingt mir das Abändern einer Node / Attribut / Value nicht. Deswegen wollte ich nach was anderem Suchen. Die Lib scheint mir etwas umständlich zu sein. Nicht soo schwer - aber umständlich. Kann das sein?

worker 18. Mär 2009 20:20

Re: XML-Tutorial
 
Wir benutgzen die Lib in der Firma; haben einen Wrapper drum herum gebaut, der das Ganze etwas komfortabler macht. Ich glaube, hier im Forum gab es auch mal jemanden, der soetwas gemacht hat.

R2009 24. Mär 2009 05:17

Re: XML-Tutorial
 
Hallo CalganX,

bitte sei so freundlich und gib uns den aktuellsten Link auf dein Tutorial.
Die ursprüngliche Version ist so fehlerhaft und unausgereift, dass man damit nicht arbeiten kann.

Viele Grüsse!

aegidos 20. Mär 2010 20:22

Re: XML-Tutorial
 
Hallo,
ich habe mir das nun mal mit
Delphi-Quellcode:
 xmlDoc := CoComDocument.create;
und
Delphi-Quellcode:
xmlDoc := CoDOMDocument40.Create;
xmlDoc.setProperty('NewParser', true);
Durchgelesen, was so in den Tuts steht. Aber irgendwie kann ich gar kein xmlDox anlegen, da entweder CoDOMDocument40 nicht gefunden werden kann oder die Unit "MSXML2_TLB" nicht über die uses direktive eingebunden werden kann. Scheinen recht alte Tutorials zu sein. Ich nutze Delphi RAD 2007, muss ich da noch was nachinstallieren dass das geht?

eigentlich möchte ich nur sowas wie
Delphi-Quellcode:
 NodeList := xmlDoc.selectNodes('root/geha/standard');
aufrufen, das habe ich hier auch aus dem Forum:
DelphiPRAXIS
Ich kann auch keine Objekte vom Typ IXMLDOMDocument2 anlegen, da ich die msxml2 nicht includen kann.

KAnn mir wer weiterhelfen, muss ich meine MSXML updaten? in der Hilfe steht
Versioning
Implemented in: MSXML 2.6 and later

Dieser Beitrag gehört zu:
DELPHI PRAXIS
Danke Vielmals
Andi

seby1 30. Mär 2013 20:57

AW: XML-Tutorial
 
Hat jemand vllt noch die aktuellste Version der Tutorials? Ich habe nur die aus der OP und komme damit leider nicht weiter.

Vielen Dank und viele Grüße,
Seby

stahli 30. Mär 2013 21:06

AW: XML-Tutorial
 
Schau mal ob Dir das weiter hilft: http://www.delphipraxis.net/1190422-post8.html
Ist nicht sehr professionell, aber unter Umständen...

Zum Zwecke einer Datenverwaltung (Serialisierung von Objekten o.ä.) würde ich das aber eher nicht einsetzen.

seby1 31. Mär 2013 11:26

AW: XML-Tutorial
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1209458)
Schau mal ob Dir das weiter hilft: http://www.delphipraxis.net/1190422-post8.html
Ist nicht sehr professionell, aber unter Umständen...

Zum Zwecke einer Datenverwaltung (Serialisierung von Objekten o.ä.) würde ich das aber eher nicht einsetzen.

Super, bins schon am schauen ;)

Insider2004 31. Mär 2013 11:59

AW: XML-Tutorial
 
Das Tutorial ist total abgehoben geschrieben und für Anfänger ungeeignet. Ich bin XML-Profi, und selbst ich habe Probleme, nachzuvollziehen, was da gerade erklärt werden soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz