Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   LuckieDIPS (https://www.delphipraxis.net/7581-luckiedips.html)

Hawkeye219 11. Jun 2007 07:56

Re: LuckieDIPS
 
Hallo Matti,

der Rückgabewert von MSDN-Library durchsuchenGetFileAttributes ist entweder der Wert INVALID_FILE_ATTRIBUTES (-1 bzw. $FFFFFFFF) oder eine Verknüpfung von Attributen (z. B. FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY or FILE_ATTRIBUTE_ARCHIVE). In diesem Fall interessiert aber nur das Directory-Attribut, deshalb muß es maskiert werden.

Gruß Hawkeye

turboPASCAL 11. Jun 2007 17:45

Re: LuckieDIPS
 
INVALID_FILE_ATTRIBUTES kenn ich und mein Delphi nicht.
Nach nachguuglen fand ich
Delphi-Quellcode:
const
  INVALID_FILE_ATTRIBUTES = DWORD(-1);
Der Rüchgabewert im Fehlerfal ist DWORD(-1) also $FFFFFFFF oder 4294967295.
Deswegen halte ich meine Lösung für korreckt.

:gruebel:

kleiner Unwissender 15. Sep 2007 19:12

Re: LuckieDIPS
 
Habe das Programm gerade mal erfolgreich auf Vista x64 Ultimate getestet und da sind mir etwas aufgefallen, dass ich gerne noch als feature hätte:

Könnte man es so erweitern dass es sich zu den Icon Positionen auch die Größe der Icons merkt? (kann man ja unter Vista neuerdings einstellen)

Ansonsten ein sehr schönes Programm!

Luckie 15. Sep 2007 20:57

Re: LuckieDIPS
 
Wäre eine gute Idee. Die Größe mit abzuspeichern ist kein Problem. Nur wüsste ich jetzt nicht auf Anhieb, mit was für einer Nachricht an den Listview man die wieder setzt. Wenn das eine Vista-spezifische Nachricht ist, dann werde ich das schlecht testen könne, da ich immer noch Windows XP Professional (32-Bit) benutze.

turboPASCAL 15. Sep 2007 20:59

Re: LuckieDIPS
 
Och, ich teste dir dann. ;)

kleiner Unwissender 17. Sep 2007 00:10

Re: LuckieDIPS
 
am testen solls nich scheitern^^

Luckie 17. Sep 2007 08:44

Re: LuckieDIPS
 
Dann müsste ich da mal ins Blaue programmieren und hoffen, dass es funktioniert. ;)

turboPASCAL 17. Sep 2007 10:20

Re: LuckieDIPS
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Dann müsste ich da mal ins Blaue programmieren und hoffen, dass es funktioniert. ;)

Ja, das ist das schlimmste daran. Wenn du deine Änderungen Kommentierst und deine Vorstellungen mit beschreibst lässt sich das dann Korigieren.

Dani 15. Nov 2007 16:35

Re: LuckieDIPS
 
Habe dein Programm gerade erfolgreich eingesetzt, vielen Dank :)

Luckie 15. Nov 2007 16:41

Re: LuckieDIPS
 
Unter welchem Betriebssystem?

himitsu 2. Jun 2010 06:57

Re: LuckieDIPS
 
Ist jetzt kein richtiger/böser Fehler oder so, aber dennoch irgendwie unnötig.
(aus den Funktionen SavePositions und RestorePositions)

Delphi-Quellcode:
SetLength(DesktopIconInfoArray, length(GetDesktopIconInfo())); // 1
try
  DesktopIconInfoArray := GetDesktopIconInfo(); // 2
  ...
finally
  SetLength(DesktopIconInfoArray, 0); //3
end;
(1)
- Icons auslesen (GetDesktopIconInfo)
- die Länge des Results (geliefertes Array) auslesen (Length)
- damit ein anderes Array initialisieren (SetLength)
(2)
- Icons nochmal auslesen (GetDesktopIconInfo)
- alltes Array mit dem Neuen überschreiben (:=)
(3)
- Array freigeben (hätte Delphi auch gleich gemacht ... macht's ja automatisch mit lokalen Variablen, beim Verlassen der Funktionen)

Dieses würde also ausreichen: :angel:
Delphi-Quellcode:
DesktopIconInfoArray := GetDesktopIconInfo;
...

mz23 11. Mär 2012 06:29

AW: LuckieDIPS
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Einen schönen guten Morgen liebe DP-Gemeinde,

bin beim Stöbern auf diesen Thread gestoßen
und da ich auch ein Anhänger der vielen Desktop
Icons bin, habe ich immer wieder Ärger mit deren
Positionen, die sich nach meiner liebevoll zu
nennenden Anordnung scheinbar durcheinanderbringen
lassen - von wem auch immer.

Deswegen verwende ich seit Jahren ein Tool namens
DesktopOK. Es funktioniert prima und ich hatte nie
Kummer damit.

Screenshot des Programms habe ich angehängt.
Anhang
Desktop_ok_www.SoftwareOK.de.jpg 116.770 Bytes

Vielen Dank an Luckie und Nico für Euer Programm.

Das Speichern der Informationen für die Icon-Positionen
schreibe ich gerne in ein Unterverzeichnis namens
Loginname\Documents\Programmname\
Seit ich Windows Vista kenne und AppData suchen mußte.

Nun auch eine Frage von mir:
Wenn ich eine Datei mit dem Explorer woandershin
kopieren möchte, wie kann ich den Explorer dazu
bewegen, eine von diesem Programm erzeugte Datei
mitzukopieren? Auch wenn diese womöglich ganz
woanders sich befindet?

Wir kennen das, wenn man z.B. eine Website im IE
unter "Webseite komplett speichern" auswählt.
Dann wird eine Seite gespeichert, z.B. index.htm
und ein Unterverzeichneis, hier index_Dateien\.
Wenn ich jetzt die index.htm im Explorer
verschiebe, verschiebt der Explorer das Unterverzeichnis
mit. Ebenso beim Löschen, kopieren.
Toll oder :)

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg,
Manfred

Luckie 11. Mär 2012 09:15

AW: LuckieDIPS
 
Bitte stelle deine Frage in einer anderen Sparte des Forum. Hier gehören nur Beiträge rein, die zu den Programmen gehören. Und deine Frage hat nichts mit dem Programm zu tun. Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz