Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Delphi Cleaner 1.4 [Update!] 2000/XP/Vista (https://www.delphipraxis.net/77896-delphi-cleaner-1-4-%5Bupdate-%5D-2000-xp-vista.html)

Go2EITS 9. Okt 2006 16:54

Re: Delphi Cleaner 1.2 [Build 6] Läuft auch v. CD/Stick/Disk
 
Noch jemand der in einer VM Umgebung und XP Probleme hat?
Trage ich mal in ersten Beitrag rein, dass es unter VM vorerst nicht geht.
Und bestimmt war der Datenträger auch nicht beschreibbar, von dem Du mein Programm gestartet hast, stimmts? :)

@Sunlight7
Alles habe ich noch nicht gemacht!
Die Menueeinträge sind z. B. noch während der Suche an.
Aber nett, dass Du es probierst. :thumb:

@Balu der Bär
Danke für die Info Aber nehme noch einmal die obige Version, wenn du magst. Ich habe keinen Fehler unter Windows 2000 gefunden, ich habe es so gemacht wie Du. Ich probiere es später unter XP nochmal.

Beste Grüße
Go2EITS

Balu der Bär 9. Okt 2006 17:02

Re: Delphi Cleaner 1.2 [Build 6] Läuft auch v. CD/Stick/Disk
 
Zitat:

Zitat von Go2EITS
Und bestimmt war der Datenträger auch nicht beschreibbar, von dem Du mein Programm gestartet hast, stimmts? :)

Natürlich ist der Datenträger beschreibbar. :-|

Sunlight7 9. Okt 2006 17:24

Re: Delphi Cleaner 1.2 [Build 6] Läuft auch v. CD/Stick/Disk
 
Hallo Go2EITS

Hab mal rumprobiert...

Ein Fehler: .BAK werden nicht gefunden (egal ob Pfad oder komplette suche)! :gruebel:

Welche Dateien suchst Du wenn *.~* angeklickt wurde? :gruebel:
Diese fehlen leider in der Liste: *.~pa, *.~df die nicht: *.~pas, *.dfm
Diese sind zwar auch nicht in der Liste, aber ich meine, die gehören da auch nicht hin: *.~dc, *.~bpl :thumb:
Das mit dem Ordner setzen, wenn man einen eigenen Pfad sucht hast Du leider vergessen. :cry:

Noch ein paar Kleinigkeiten:

Beim klicken im Menu auf Backup die Untereinträge setzen, damit man nicht gefragt wird, ob man das Backup löschen will wenn keines da ist. :-D

Log Datei:
Programm gestartet: 17:43:03
Suche gestartet : 17:43:08
Suche gestartet : 17:43:27
Suche gestartet : 17:43:54
Suche gestartet : 17:44:06
Suche gestartet : 17:44:41
Suche gestartet : 17:44:47
Suche beendet : 17:44:48
Kleiner Fehler: Bei suche mit eigenem Pfad: Suche beendet fehlt dann. :)

Schönheitsfehler: Schreibschutz bei Diskette funktioniert, "Log-Datei erstellen" sollte aber nicht angeklickt werden können. :zwinker:

ProgressBar funkt in XP, nur wenn man im Hauptverzeichnis nur 3 Verzeichnisse hat, dann ist nicht viel Anzeigemöglichkeit von .Max da, aber das ist nicht so schlimm.
Das mit ALT+F4 funkt, hast doch ein Herz für ALT+F4 schließer. :hello:

Eine Anregung für's Menü: Ich persönlich finde es schrecklich, wenn man zB. auf "Update?" klickt und schon gehts ins Netz.
Da sollte man den Nutzer vorher sagen wohin es geht, und fragen, ob man darf. :warn: :mrgreen:
Zusätzlich sehe ich es lieber, wenn beim klick auf ein Menü erst ein Untermenü erscheint.


Wenn Du mal Zeit hast: Die Ränder der ListBox gleichmäßig verteilen :zwinker:

Edit: Nachtrag zum Silent Mode:
"Wollen Sie die markierten Files wirklich löschen?"
Da mag ich nicht auf ja klicken, weil ich nicht weiß, was markiert ist :wink:
Da könnte man eine Liste hinzufügen, in etwa:
Delphi Cleaner 1.3 hat folgende Dateien gefunden:

4 x *.~pas
3 x *.~fdm
...
Möchten Sie diese Dateien wirklich löschen?
[Ja][Nein][Weiß nicht]

Falls man weiß nicht klickt wird das Fenster angezeigt.

Go2EITS 20. Okt 2006 14:06

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 3] Wichtiges Update!
 
Neue Version online im ersten Beitrag!

================================================== ============
Version: 1.3 Build 2 vom 20.10.2006
================================================== ============
- Das Statuspanel durch ein normales Panel erstetzt. Jetzt wird auch unter XP der Zustand des Programmes angezeigt.
- Anzeige, wie lange die Suche gedauert hat.
- Dauer der Suche wird geloggt.
- Anzeige Betriebssystem
- Anzeige, ob das Programm von einem schreibgeschützten Datenträger
gestartet wurde.
- Diverses Fixes
- Silent.bat als Muster für die Batchdatei beigefügt.
- Zum Testen der selektiven Wahl der BAK-Dateien:
Die Dateien _Binaer.bak und _Text.bak beigefügt.
Die _Text.bak wird Ihnen angezeigt, die _Binaer.bak korrekterweise nicht.


@Balu der Bär
Danke! Den Fehler mit dem Unterverzeichnis hatte ich nicht bemerkt. Behoben.

@Sunlight7:
Es werden nur *.Bak Dateien angezeigt, die reine Textdateien sind. Bak-Dateien mit binären Inhalt werden nicht angezeigt. Die Log-Datei zeigt wieder alles korrekt an.
Ja, das möchte ich auch: "3 Bak", "1425 Dof Dateien" etc. :zwinker:
Der Silentmodus bzw. das Programm darf im Batchmodus keine Meldungen zeigen, daher auch der Name "Silentmodus". Gefixt.

Die Version 1.2 mit dem Menue und dem Schreibschutz war doch ein wenig problematisch: Hier muss für jeden Zustand die Buttons und Menues ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ich habe das Programm mit der vorliegenden Version 1.3 komplett erneuert: Aussagekräftige Namen für die Elemente auf der Gui vergeben: z. B. EditPfad statt edit1 oder chkBackup statt checkbox1 umbenannt und komplexe Proceduren zur besseren Übersicht in einzelne Proceduren "gesplittet". Erst dann kam ich den Bugs auf die Spur.
Zitat:

Eine Anregung für's Menü: Ich persönlich finde es schrecklich, wenn man zB. auf "Update?" klickt und
schon gehts ins Netz.
Naja, so schrecklich ist es auch wieder nicht. Ich finde es nervig, wenn ich für jede Kleinigkeit extra bestätigen muss. z. B. "Wollen Sie schließen?", "Wirklich?", "Schade..., na dann." Du weiß jetzt was sich darunter verbirgt. Und wenn Du DHP klickst, bist du ganz schnell auf der Hauptseite der DP.

Zitat:

Welche Dateien suchst Du wenn *.~* angeklickt wurde?
Diese fehlen leider in der Liste: *.~pa, *.~df
*.~pa und *.~df kenne ich nicht. *.~dc, *.~bpl sind mir auch nicht geläufig.
Welche Delphi Version hast Du? Ich nehme, wenn diese Dateien wirklich entbehrlich sind,die Dateien mit diesen Endungen rein. Zu deiner Frage *.~*: Durchsucht die delphispezifischen Dateien von D7. Such mal nur die *.~*, dann siehst Du die Endungen.
Vielen Dank für Deine Mühe. Ich hoffe, die Version 1.3 ist für Dich gefälliger. :thumb:

@Alle
Meine Erfahrung als Anfänger ist: Je mehr Optionen in der Gui, desto größer wird der Aufwand. Die eigentliche Aufgabe des Programme, in meinem Fall die Suche nach den Dateien, nimmt nur 10% des Gesamtaufwandes ein. (Nach dem Aufwand wohl nur noch 5%) Der restliche Aufwand geht in die Gestaltung der GUI und die Fehlersuche. :( (Wenn man von Anfang an systematischer vorgeht, reduziert sich die Fehlersuche drastisch.) Ein Consolenprogramm nimmt doch nur den Bruchteil des Aufwandes ein, weil der User in den einen Prozess nicht direkt "reinpfuschen" kann, während bei der Suche in der GUI meines Programmmes ich sogar das "Schließen" abfangen muss, weil man nicht ausschliessen kann, dass jemand während der Suche "brutal" aussteigen möchte. Bei einem Consolenprogramm wartet man im Regelfall geduldig ab, weil man weiß dass ein "Reset" oder ein Beenden über den Taskmananger den Daten auf der Festplatte ganz gewiss nicht "gut tut".

Problematisch scheint mir die Anzeige der Statusleiste unter XP zu sein:
Ich habe alles ausprobiert: .Refresch, .update, .repaint Application.prozessmessages, Delay(500), form.show, form.refresht etc. Nichts hat funktioniert. :( In einem "normalen Programm", dass ich mir erstellt habe,geht die Anzeige der Statusbar unter XP.Auch ein Timer, mit dem ich die Statusbar mit der aktuellen Zeit versorgte, lieferte mir korrekte Anzeigen. Jedoch wenn mein Programm eine Suche auf der Platte tätigt, erscheint unter XP keine Anzeige mehr. Auch die OnShow-Anzeige unter XP der Statuszeile geht nicht. Dies ist mir auch in anderen Projekten aufgefallen. Euch bisher nicht? Ist es ein BUG? Auch die Compilierung mit Turbo-Delphi brachte keine Besserung. Damit ist die Statusanzeige unter XP ungelöst. Und habe kurzerhand ein Panel eingesetzt. Die Statuszeile verwende ich nicht mehr. Die hat mich zu lange geärgert.

Weiterhin nicht gelöst:
Die geforderten Hints in der Menueliste habe ich getätigt und auch auf True gestellt. Aber weder in Delphi7 noch TD2006 werden die Hints angezeigt. :(

Das nächste Projekt ist jedoch besser vorbereitet und das Grundgerüst sicherlich besser ausgestattet,
wo ich z. b. ALT-F4 oder ein Close-Ereignis gleich abfange. Oder auf Userrechte achte. Ich habe keine INI-Datei mehr genommen.

Na dann erst mal viel Spaß mit der neuen Version, die hoffentlich keine Fehler mehr haben sollte.

Viele Grüße an die DP!
GoEITS :hi:

Sunlight7 20. Okt 2006 14:45

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 3] Wichtiges Update!
 
Hallo Go2Eits!

Vor dem Testen:

*.~pa, *.~df und *.~dc sind von Delphi 2.0
*.~bpl: Delphi 5.0

Das mit den .BAK: Das waren leere (0 Byte große) Dateien.
Hmm, da fällt es sichtlich schwer zu unterscheiden, ob's Text oder Binär ist :-D
Aber eine 0 Byte Datei zu löschen ist sicher nicht so Schmerzvoll.

Edit:
Neues Problem: Programm reagiert nicht während der Suche :gruebel:
Nur wenn die Suche auf das nächste Laufwerk springt reagiert es ganz kurz.

EEdit: *.~dof könnte man auch löschen

EEEdit: Log-Datei:
Wenn man das Log einschaltet, muß man das Programm erst neu starten, damit das Log geschrieben wird.

Log-Datei löschen.
Zitat:

Log-Datei gelöscht.
:gruebel: Die ist aber noch da? :gruebel:

Go2EITS 20. Okt 2006 15:25

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 3] Wichtiges Update!
 
Hallo Sunlight!

Zitat:

Hmm, da fällt es sichtlich schwer zu unterscheiden, ob's Text oder Binär ist
Stimmt! :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
Aber eine 0 Byte Datei zu löschen ist sicher nicht so Schmerzvoll.
Das mit den 0-Bytes Bak löschen ist ein wenig gefährlich: Es können auch offene Dateien vom Betriebssystem sein, denke ich. Sind diese im Delphi Ordner "haufenweise" oder allgemein verstreut?
Wenn letzteres, überlasse ich das Feld den klassischen Clean-Programmen. (Vorerst... :angel2: )

[Roter kasten]
Zugunsten der der Schnelligkeit sind permanente Abfragen und Aufrufe von Application.Prozessmessages
oder Form.Refresh nicht mehr so häufig drin. Aber wenn Du zwischen Programmen hin und her schaltest, wirkt das Programm wie stehengeblieben. Täuscht aber, spätestens nach der nächsten Änderung in der Form siehst Du die Form wieder. Wenn Die Festplatte > 50 G ist, dauert es schon ein wenig, insbesondere wenn viele kleine Dateien darauf sind.

Zitat:

Wenn man das Log einschaltet, muß man das Programm erst neu starten, damit das Log geschrieben wird.
:thumb: Gut gesehen. Werde ich ändern.

Log gelöscht und doch noch da: So wollte es jemand. Da steht dann drin: Logdatei gelöscht.
Ich glaube, die kleine 1 KB Datei kann man verschmerzen, d. h. muss man nicht gänzlich löschen.

*.~dof gehört auch zu Delphi 2.
Wenn das ganze nicht zu langsam bei der Suche wird, könnte ich diese Optionen für D2 mit reinnehmen.
Aber ich glaube, so viele Delphi 2 Nutzer gibt es nicht mehr. Wenn sich hier 10 User via PN melden, nehme ich die Optionen
für D2 z. B. so rein: [x] Delphi2: Tempörare Dateien auch löschen.

Beste Grüße :thumb:
Go2EITS

Sunlight7 20. Okt 2006 16:06

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 3] Wichtiges Update!
 
Zitat:

Zitat von Go2EITS
Delphi-Quellcode:
Aber eine 0 Byte Datei zu löschen ist sicher nicht so Schmerzvoll.

Seltsamer Quellcode :mrgreen:

Zitat:

Zitat von Go2EITS
Das mit den 0-Bytes Bak löschen ist ein wenig gefährlich: Es können auch offene Dateien vom Betriebssystem sein, denke ich. Sind diese im Delphi Ordner "haufenweise" oder allgemein verstreut?

Beides :mrgreen:
Geöffnete Dateien lassen sich nicht löschen :zwinker:

Zitat:

Zitat von Go2EITS
Zugunsten der der Schnelligkeit sind permanente Abfragen und Aufrufe von Application.Prozessmessages
oder Form.Refresh nicht mehr so häufig drin. Aber wenn Du zwischen Programmen hin und her schaltest, wirkt das Programm wie stehengeblieben. Täuscht aber, spätestens nach der nächsten Änderung in der Form siehst Du die Form wieder. Wenn Die Festplatte > 50 G ist, dauert es schon ein wenig, insbesondere wenn viele kleine Dateien darauf sind.

>50 G?
Ich hab 4 x 250 GB :mrgreen:
Ich weiß, das es nicht stehenbleibt, aber man kann nicht auf Abbrechen klicken...
Ein ProcessMessages wäre bei Verzeichniswechsel besser angebracht, meine ich mal.

Zitat:

Zitat von Go2EITS
*.~dof gehört auch zu Delphi 2

Nö, das gehört zu Delphi 5. :zwinker:

Ich weiß nicht, ob Delphi 3 & 4 auch noch die *.xx wie D2 oder schon *.xxx Dateien wie D5 anlegen.

Zitat:

Zitat von Go2EITS
Meine Erfahrung als Anfänger ist: Je mehr Optionen in der Gui, desto größer wird der Aufwand...

Das ging mir anfangs auch so, als ich von Basic nach Delphi umstieg, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit :zwinker:

Hmm, die Fehler werden doch schon weniger, weiter so, dann ist's bald Perfekt :thumb:

Edit: PS: Für mich mußt Du nicht Extrawürste braten, mein eigener Cleaner paßt ja im Hintergrund auf :zwinker:

Go2EITS 20. Okt 2006 16:56

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 3] Wichtiges Update!
 
@Sunlight:
Hier die verbesserungen nach deinen Vorschlägen. Klappt es nun mit Deinen riesen Kloppern? (Norddeutscher Auspruch? Meine: "Deine großen Festplatten") :zwinker:

Hier schnell die neue Version für alle nachgeschoben.
[Nachtrag: Jetzt gehen aber die Downloads rauf!. Danke! :thumb: ]

================================================== ============
Version: 1.3 Build 4 vom 20.10.2006
================================================== ============
- Für große Platten eine bessere Reaktion auf eine Unterbrechung während der Suche eingebaut.
- Kleiner Log-Datei Fix.
(Vorschläge von Sunlight7 umgesetzt)


@Sunlight
Zitat:

Beides
Geöffnete Dateien lassen sich nicht löschen
Siehe mal in meine Hilfe... Geöffnete Dateien werden bei Neustart gelöscht!
(Zumindestens wird es versucht. Und sogar in der Log und OnScreen angezeigt!)

Zitat:

Ein ProcessMessages wäre bei Verzeichniswechsel besser angebracht, meine ich mal.
Gesagt, getan!

Delphi-Quellcode:
Ich weiß nicht, ob Delphi 3 & 4 auch noch die *.xx wie D2 oder schon *.xxx Dateien wie D5 anlegen.
Ich auch nicht, es meldet ja keiner außer Dir im Moment etwas dazu. (Kleiner Userkreis in D2 schätze ich)
Extrawurst gibt es ab 10 User. :mrgreen:

Sunlight7 20. Okt 2006 17:14

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 4] Log und Abbruchfix...
 
Jo, das kloppt jetzt.

Für den allerletzten Feinschliff noch eine Kleinigkeit:
Wenn sich das Fenster merken würde, wo es gestanden hat, wäre das sehr Klasse.

Edit:
Zitat:

Zitat von Go2EITS
Siehe mal in meine Hilfe... Geöffnete Dateien werden bei Neustart gelöscht!
(Zumindestens wird es versucht. Und sogar in der Log und OnScreen angezeigt!)

Wenn sich eine 0 Byte große .Bak Datei nicht löschen läßt, muß diese ja nicht zum löschen beim Neustart eingetragen werden.

Go2EITS 20. Okt 2006 17:59

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 4] Log und Abbruchfix...
 
@Sunlight7

Zitat:

Wenn sich das Fenster merken würde, wo es gestanden hat, wäre das sehr Klasse.
Und wie mach ich dat? :gruebel:

Daniel G 20. Okt 2006 18:01

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 4] Log und Abbruchfix...
 
Zitat:

Zitat von Go2EITS
Und wie mach ich dat? :gruebel:

In dem du die .Top und .Left sowie .Height und .Width Werte deiner Form in einer Datei speicherst und sie bei Programmstart wieder lädst? :gruebel:

Sunlight7 20. Okt 2006 18:10

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 4] Log und Abbruchfix...
 
In diesem Falle würde Form1.Left und Form1.Top genügen, weil die Größe nicht veränderbar ist.

Dazu mußt Du aber auch Position auf poDesigned setzten...

Go2EITS 21. Okt 2006 10:25

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 5] Gui-Fix...
 
OK. Erledigt. Neue Build online
================================================== ============
Version: 1.3 Build 5 vom 21.10.2006
================================================== ============
- Position der GUI wird gespeichert
(Vorschlag von Sunlight7)

Sunlight7 21. Okt 2006 13:02

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 5] Gui-Fix...
 
Jetzt ist Dein Tool fast Perfekt :thumb:

schöni 18. Dez 2006 22:28

Re: Delphi Cleaner 1.3 [Build 5] Gui-Fix...
 
Hallo Go2EITS!

Gute Arbeit. Hab das Programm vor paar Wochen im Einsatz gehabt. Und prompt ist mir jene Festplatte gecrasht, auf der die Originale eines meiner gesicherten Projekte gespeichert waren. Deshalb möchte ich jetzt die nicht gelöschten Backup-Dateien der betroffenen Projekte restaurieren.

kannst Du dafür bitte eine Funktion einbauen. Dein Backup-Programm verändert leider nicht nur die Dateiendungen, sondern setzt auch Zeichen vor das Schlüsselwort Unit bzw. an die ersten Bytes der gesicherten Datei. Wären diese Zeichen nicht, könnte ich problemlos von Hand umbenennen. So muss ich nun in jeder Datei die Zeichen, die Dein Programm ab 0.Byte schreibt, mühsam wieder entfernen. Gefällt mir gar nicht. Kannst Du das bitte ändern?

Also hier moch mal meine Änderungs- bzw. Erweiterungswünsche:

1). Keine Zeichen in die zu sichernde (gesicherte) Datei schreiben.

2). Eine Restore Funktiopn einbauen

3). Eine .zip Version der gepackten Variante mit den Hilfedateien bereitstellen (Kann 7z nicht lesen)

schöni

Go2EITS 18. Sep 2007 16:55

Re: Delphi Cleaner 1.4 [Update!]
 
Hallo, DP, ich hatte ein wenig Zeit und habe daher ein Update gemacht:

Delphi Cleaner 1.4

In der neuen Version habe ich die Optionen *.dsk und *.drc hinzugefügt.
Der Download ist als 7z oder als reine EXE möglich.

@schöni
Es werden keine Zeichen in die Dateien geschrieben.
Das Backup befindet sich im Programmverzeichnis. Da 99,9% der Dateien wohl nicht mehr gebraucht werden, und die Verzeichnisse
im Backup übersichtlich und nachvollziehbar angelegt wurden, bitte ich die Datei 'per Hand' zurück zu sichern.
7z bekommt man unter 7z

Fragen:
Hat jemand einen Screenshot unter Vista als kleines Dankeschön für mich?
Meldet Ihr mal wieder die gelöschten Dateien?
Sind *.dsk und *.drc sinnvoll? (Ich habe aus CnPack "abgekupfert").

Viel Vergnügen!
Go2EITS :hi:

DevidEspenschied 18. Sep 2007 17:38

Re: Delphi Cleaner 1.4 [Update!]
 
Nettes Programm. Vista kann ich demnächst auch mal testen und einen Screenshot davon erstellen.

Eine Sache ist mir aber aufgefallen: grundsätzlich und erst recht bei vielen Dateien wünscht man sich, das Fenster maximieren zu können. Ich wollte bspw. einige Dateien manuell löschen, aber bei mehreren Hundert oder Tausend Dateien wirkt der Listenbereich relativ klein - obwohl ich eine 1600er Auflösung eingestellt habe.

Go2EITS 18. Sep 2007 17:54

Re: Delphi Cleaner 1.4 [Update!]
 
Danke für Deine Antwort. Vielleicht bekommen wir ja mal ein Screenshot vorher.
Wieviele Dateien und MB hattest Du? Ist es so wichtig ein großes Fenster zu haben. Die Dateien kannst Du ja backup´en.
Und wie soll das gehen, ohne das Programm zu "verhauen"? (ernsthaft gefragt)

juergen 18. Sep 2007 18:21

Re: Delphi Cleaner 1.4 [Update!]
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe das Programmm gerade getestet.
Gefällt mir ganz gut! :thumb:

Habe mal einen Screenshot unter VISTA erstellt.

ringli 18. Sep 2007 21:17

Re: Delphi Cleaner 1.4 [Update!]
 
Ich habe das Programm heute zum ersten Mal ausprobiert und hätte mal gleich eine Frage dazu auf die ich beim Überfliegen des Threads keine Antwort gefunden habe. Und zwar werden scheinbar die __history-Verzeichnisse beim Suchen übergangen. Ist das Absicht oder ein Fehler?

Wenn es Absicht sein sollte, fände ich eine Option ganz nützlich mit der die __history-Verzeichnisse auch durchsucht werden können.

Go2EITS 19. Sep 2007 06:14

Re: Delphi Cleaner 1.4 [Update!]
 
@Juergen
Danke für Deine Mühe. Es geht ohne Probleme unter Vista. Prima!

@Ringli
Nein, kein Fehler, wird extra übersprungen.
Im nächsten Update können die __history-Verzeichnisse gelöscht werden. Bin gespannt, wieviele Dateien so auf den Rechnern sind.
Dies ist jedoch eine gefährliche Option, weil man dann nicht mehr alte Versionen einer Unit herstellen kann. Daher werde ich die Dateien immer im Backupverzeichnis sichern. Wenn dann jemand dann mit der "Hand" löscht, ist das seine Verantwortung.

turboPASCAL 19. Sep 2007 09:28

Re: Delphi Cleaner 1.4 [Update!] 2000/XP/Vista
 
Mal so ein paar Gedanken.

Wer guckt sich schon die Hilfedateien an ? ;)

Du solltest beim Popupmenue dich an die "normalen" halten, also aufklappbar.
Wer das Programm sieht fragt sich was ist denn DPH, die Abkürztung ist doch DP nicht oder ?

Es währe nett wenn das Programm einen sagt das es in das Internet will, wenn ich so ein Programm habe
und ZoneLabs sagt das es ins INet will frag ich mich warum und erteile meisst ein Nein.

Wäre es möglich das Förmchen Vertikal zu vergrösser bar zu machen, die Liste ist doch 'n bissel klein.

Das Abbrechen der Suchfunktion zu beschleunigen und das Beenden im Popupmenue sowie das Closekreutzle mit einzubeziehen ?

Die Suche beschränkt sich nur auf Lw.: C: oder ? Könne man ja noch eine Laufwerksangabe einbauen.

Was noch cool wäre und ich bei solchen Programmen noch nicht gesehen habe ist eine , sagen wir mal
Hotlist zum Auswählen. Dabei wird in einem Memo oder in einer Textdatei ein Teilstring angegeben zB.:

Code:
C:\Windows
\Delphi\Backups\
\trillian\source\
die dann nicht mit beim "alles Auswählen" abgehackt werden.


Schönest Teil an sonsten. :wink:

g0rmed 19. Sep 2007 10:17

Re: Delphi Cleaner 1.4 [Update!] 2000/XP/Vista
 
Also ich habe auf C und D ca. 1500 Dateien gelöscht. Waren zwar nur 1,5 mb aber der Müll ist weg :D
Gutes nützliches Prog :thumb:

Go2EITS 19. Sep 2007 19:30

Re: Delphi Cleaner 1.4 [Update!] 2000/XP/Vista
 
@turboPascal:
Zitat:

Du solltest beim Popupmenue dich an die "normalen" halten, also aufklappbar.
:gruebel: Wie meinst Du das? Beziehungsweise wo? Die klappen doch auf: Backup, Log. DHP und Update, sowie Hilfe und Beenden "klappen" nicht auf. Logisch, weil dahinter eine Aktion steht, nach der ich nicht Frage: "Wollen Sie zur DHP", wirklich, ja, nein, vielleicht? :zwinker:

Zu DHP: DelphipraxisHauptseite. Die Hints habe ich nicht vergessen. Sie funktionieren einfach nicht.
Die Hints sind enabled und der Text sind eingetragen. Sie erscheinen einfach nicht, weder unter D7 noch TurboDelphi. (Altes, schon hier gefragtes und noch ungelöstes Problem)

Auch die Unterstriche im Popupmenue erscheinen sporadisch. Hat jemand eine Lösung?

Zitat:

Es währe nett wenn das Programm einen sagt das es in das Internet will, wenn ich so ein Programm habe
und ZoneLabs sagt das es ins INet will frag ich mich warum und erteile meisst ein Nein.
Dem stimme ich zu. Das will ich auch nicht. Habe ich für die neue Version berücksichtigt. Die fragt Dich dann freundlich.

Zitat:

Die Suche beschränkt sich nur auf Lw.: C: oder ? Könne man ja noch eine Laufwerksangabe einbauen.
Ähm, ist Dir aufgefallen, dass wenn Du den Hacken aus "Dateien im Projektverz. löschen" nimmst, dass sich darunter etwas tut, und
Du nun alle Laufwerke oder einzelne Laufwerke auswählen kannst?

Zitat:

Das Abbrechen der Suchfunktion zu beschleunigen...
Nein, das werde ich nicht, weil dann die Suche sich verlangsamt.Das will hier keiner und ich auch nicht. Und wenn es so lange dauert, hast Du mal Deinen Datenmüll in den temporären Bereichen entsorgt? Ich habe gerade 21.000 Dateien auf einen Kundenrechner zum löschen gefunden!

Zitat:

Beenden im Popupmenue sowie das Closekreutzle mit einzubeziehen
Du hast aber mein Programm schon ausprobiert? :gruebel: Beides geht doch. Wo ist das Problem?

Hotlist? Du meinst eine Liste mit den Projektverzeichnissen und nicht nur eines? Ich sehe den Sinn nicht ganz, da Du die überflüssigen Dateien auf allen Platten beseitigen möchtest. Aber Du kannst das Programm auch nur auf ein Programmverzeichnis loslassen.


@g0rmed
Danke für die Blumen und für die Info!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz