Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   PlainEdit 1.7.6 - Texteditor für Windows (https://www.delphipraxis.net/81736-plainedit-1-7-6-texteditor-fuer-windows.html)

xZise 31. Dez 2007 12:47

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
hmmm :) Ich dachte eigentlich das ausgetestet zu haben :)

jmit 31. Dez 2007 13:06

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich habe PlainEdit Version 1.7 im Einsatz. Beim Bearbeiten einer Datei habe ich die in Anhang aufgeführte Meldung bekommen. Die Datei lässt sich aber trotzdem weiter bearbeiten und auch abspeichern. Kannst Du diesen Fehler nachvollziehen?

Gruß Jörg

Gaijin 31. Dez 2007 13:43

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von jmit
Beim Bearbeiten einer Datei habe ich die in Anhang aufgeführte Meldung bekommen. Die Datei lässt sich aber trotzdem weiter bearbeiten und auch abspeichern. Kannst Du diesen Fehler nachvollziehen?

Beim Bearbeiten einer Datei kommt bei mir keine Fehlermeldung.

xZise 31. Dez 2007 14:16

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Hi jimit,
ich kann dein Fehler leider nicht nachvollziehen ;)
Wäre nett wenn du vielleicht die Datei anhängst und eventuell Erweiterungen nennen könntest (Also Plugins und vielleicht auf Highlighter).
Und passiert es mit allen oder nur einer bestimmten Datei?
Sind andere Dateien geöffnet?

Fragen über Fragen :)

MfG
xZise

jmit 31. Dez 2007 16:47

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

Zitat:

Zitat von xZise
Hi jimit,
ich kann dein Fehler leider nicht nachvollziehen ;)
xZise

Schade.
Zitat:

Zitat von xZise
Wäre nett wenn du vielleicht die Datei anhängst und eventuell Erweiterungen nennen könntest (Also Plugins und vielleicht auf Highlighter).


Ich habe die Datei einmal im Anhang hinzugefügt.
Erweiterungen habe ich: "Dateien vergleichen" und die "Updatefunktion".
Mit Highlighter und ohne Highlighter.

Zitat:

Zitat von xZise
Und passiert es mit allen oder nur einer bestimmten Datei?
xZise

Ich habe es jetzt mit anderen Dateien versucht, konnte aber den Fehler nicht reproduzieren.

Zitat:

Zitat von xZise
Sind andere Dateien geöffnet?
xZise

Ich habe es nur mit dieser Datei versucht, aber auch mit anderen geöffneten Dateien zusammen.

Zitat:

Zitat von xZise
Fragen über Fragen :)
xZise

Kein Problem

Ich habe auch den Dateiinhalt schon in eine neue Datei kopiert. Kam aber auch die Meldung.
Scheint wirklich an der Datei zuliegen.

Gruß Jörg

Gaijin 31. Dez 2007 17:29

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von jmit
Ich habe die Datei einmal im Anhang hinzugefügt.
Erweiterungen habe ich: "Dateien vergleichen" und die "Updatefunktion".
Mit Highlighter und ohne Highlighter.

Wie muss ich die Datei bearbeiten, damit der Fehler auftritt?
Ich habe jetzt gelöscht, geändert, hinzugefügt, die Syntaxhervorhebung umgestellt und gepeichert. Dabei kam kein Fehler. :gruebel:

jmit 1. Jan 2008 09:32

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
Zitat:

Zitat von jmit
Ich habe die Datei einmal im Anhang hinzugefügt.
Erweiterungen habe ich: "Dateien vergleichen" und die "Updatefunktion".
Mit Highlighter und ohne Highlighter.

Wie muss ich die Datei bearbeiten, damit der Fehler auftritt?
Ich habe jetzt gelöscht, geändert, hinzugefügt, die Syntaxhervorhebung umgestellt und gepeichert. Dabei kam kein Fehler. :gruebel:

Wenn ich Leerzeichen bzw. weiteren Text an die Kommentare anhängen will, bekomme ich die Fehlermeldung.
Aber wie ich schon weiter oben geschrieben habe, passiert dies nur bei dieser Datei.

Macht Euch nicht so viel Gedanken darüber, es scheint wirklich nur an der Datei zu liegen.
Ich habe es noch einmal getestet:
1. Besagte Datei geöffnet, eine neue Datei angelegt, darin etwas geändert, die neue Datei geschlossen ohne zu speichern, es kommt die Fehlermeldung.
2. Eine beliebige Datei geöffnet, eine neue Datei angelegt, darin etwas geändert, die neue Datei geschlossen ohne zu speichern, es kommt keine Fehlermeldung.



Gruß Jörg

Gaijin 1. Jan 2008 10:05

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von jmit
Wenn ich Leerzeichen bzw. weiteren Text an die Kommentare anhängen will, bekomme ich die Fehlermeldung.

Bei mir kommt da keine Fehlermeldung.

Zitat:

Zitat von jmit
1. Besagte Datei geöffnet, eine neue Datei angelegt, darin etwas geändert, die neue Datei geschlossen ohne zu speichern, es kommt die Fehlermeldung.

Auch das funktioniert bei mir. :gruebel:

jmit 1. Jan 2008 10:34

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Hallo Gaijin,

ich habe die besagte Datei Zeile für Zeile in eine neue Datei kopiert, ohne einen Zeilenvorschub.

Jetzt tritt der Fehler nicht mehr auf. :)

Ich frage mich natürlich warum der Fehler bei Dir nicht aufgetreten ist und bei mir doch? :gruebel:
Komischerweise ist die neue Datei 98 Bytes größer, Inhalt ist identisch. :gruebel:

Gruß Jörg

Gaijin 1. Jan 2008 11:18

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von jmit
Komischerweise ist die neue Datei 98 Bytes größer, Inhalt ist identisch. :gruebel:

In PlainEdit wird die Größe der Datei im Editor angezeigt. Dort wird jede Datei mit Windows-Zeilenumbrüchen angezeigt. Deine Datei wird aber mit UNIX-Zeilenumbrüchen auf die Festplatte geschrieben. Wenn du die Dateigröße der Originaldatei aus PlainEdit nimmst, alle Zeilenumbrüche entfernst, speicherst, und dann die neue Größe im Explorer ermittelst, kommt durch die entfernten Zeilenumbrüche ein Unterschied von ~100 Byte heraus (49 Zeilen x 2 Zeichen für den Zeilenumbruch = 98 Byte).

xZise 1. Jan 2008 14:27

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Wo wir gerade bei Plugin sind:
Ich hätte gerne eine Möglichkeit die Eigenschaften eines Menu Eintrags zu ändern (um ganz konkret zu sagen: Ich möchte einen Subeintrag als Checkbox nutzen).
Wie du das machst ist mir ehrlich gesagt egal ;) Ich würde es vielleicht so machen, dass ich über "App" meine Einträge bekomme (.GetMenu) :)

Ach wo wir gerade dabei sind:
Wäre auch ein Button in der Toolbar möglich?

[edit]Es hört nicht auf :)
Ich bräuchte ^^ noch eine Funktion zum Erzeugen eines neuen Tabs :) (mit Überschrift etc.)
Delphi-Quellcode:
function CreateTab(const AFileName, AText) : string;
Wichtig: Der Text wird selber definiert ;)[/edit]

MfG
xZise

Gaijin 1. Jan 2008 15:03

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Danke, ich werde mir deine Vorschläge mal vormerken.

schöni 1. Jan 2008 15:12

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Ein Halloooo dem Softwareautor!

Danke für Deine Arbeit. Hab mir das Programm gesaugt.

Mir fiel als erstes die Möglichkeit auf, dessen Funktionalität durch Plugins an eigene Bedürfnisse anzupassen. Leider hast Du kein Beispiel dazugepackt, das zeigt, wie das geht. Der Dialog zur Plugin Verwaltung ist einfach leer und ich kann auch kein Plugin installieren.

Ist ein Plugin ne Dll mit der gewünschten Funktionalität?

Wie sieht die Schnittstelle aus, an die ich mich haltenmuss?

Kann das Menü mittels Plugin's erweitert werden, um die hinzugefügten Funktionen per Menü aufzurufen?
Wenn nicht, bitte ich um Erweiterung. Wenn doch, brauch ich dataillierte Infos über die Schnittstelle.

Weitere Fragen wrden sicher kommen, wenn ich mich weiter mit dem Programm beschäftige. Für jetzt genügt das hier erst mal.

Schöni

Gaijin 1. Jan 2008 15:22

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Hallo schöni,

Plugins sind normale DLLs, die auch Menüeinträge für ihre Funktionen erstellen können.

Näheres findest du im Plugin-SDK, das du von der Produktseite herunterladen kannst (unterhalb des Diff-Plugins).

xZise 1. Jan 2008 16:41

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von schöni
[...]Mir fiel als erstes die Möglichkeit auf, dessen Funktionalität durch Plugins an eigene Bedürfnisse anzupassen. Leider hast Du kein Beispiel dazugepackt, das zeigt, wie das geht. Der Dialog zur Plugin Verwaltung ist einfach leer und ich kann auch kein Plugin installieren.[...]

Ich z.B. habe ein Update Plugin für PlainEdit und DevProject Manager geschrieben, was aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen den APIs sher einfach realisieren lässt.

Zitat:

Zitat von schöni
Ist ein Plugin ne Dll mit der gewünschten Funktionalität?

Jap ;) Nur mit der Endung .plg...

Zitat:

Zitat von schöni
Wie sieht die Schnittstelle aus, an die ich mich haltenmuss?

Direktlink

Zitat:

Zitat von schöni
Kann das Menü mittels Plugin's erweitert werden, um die hinzugefügten Funktionen per Menü aufzurufen?

Ich habe sogar durchgesetzt Untermenüs zu verwenden xD

Zitat:

Zitat von schöni
Wenn doch, brauch ich dataillierte Infos über die Schnittstelle.

Aus der Plugin API von PlainEdit:
Delphi-Quellcode:
function PEP_GetInfo(InfoId: DWord; var Data: WideString): DWord; stdcall;
begin
  case InfoId of
    PEP_GI_NAME: Data := 'MyPlugin'; // Name des Plugins
    PEP_GI_VERSION: Data := '1.0.0.0'; // Versionsnummer des Plugins
    PEP_GI_MENUTEXT: Data := 'MyPlugin ausführen...'; // Menütext
    PEP_GI_SUBMENUS: Data := 'Item1'#13#10'Item2'#13#10'Item3';
  else
    Data := '';
  end;
  Result := Length(Data);
end;
Die Funktion PEP_GetInfo wird vom Programm nach dem Laden des Plugins aufgerufen, um Informationen über das Plugin abzufragen. Dabei wird im Parameter InfoId eine ID-Nummer übergeben, die die angeforderte Information bezeichnet. Im Parameter Data werden die angeforderten Informationen zurückgegeben. Als Rückgabewert dieser Funktion sollte eine Zahl ungleich 0 übergeben werden, wenn das Plugin die InfoId erkannt hat und Daten zurückgegeben hat. Anderenfalls muss 0 übergeben werden.

Die möglichen Werte für InfoId sind:

PEP_GI_NAME Der Name des Plugins wird angefordert.

PEP_GI_VERSION Die Versionsnummer des Plugins wird angefordert.

PEP_GI_MENUTEXT Der Text, der im Menü "Plugins" erscheinen soll wird angefordert.

PEP_GI_SUBMENUS Es werden die Namen der Untermenüs angefordert.

Existiert diese Funktion nicht, wird das Plugin nicht geladen.

Sollen Untermenüs angezeigt werden um mehrere unterschiedliche Funktionen aufrufen zu können, müssen die Namen der Untermenüs, getrennt mit Zeilenumbrüchen ("#13#10" bzw. "\r\n") übergeben werden.


Delphi-Quellcode:
function PEP_GetMenuItemHandlers(): DWord; stdcall;
begin
  Result := PEP_GMIH_DOCAVAIL;
end;
Der Rückgabewert der Funktion "PEP_GetMenuItemHandlers" gibt an, wann ein Plugin im Menü verfügbar sein soll. Diese Funktion wird nur aufgerufen, sofern die Funktion "DPMP_MenuItem" exportiert wird.

Als Rückgabe werden einer oder mehrere der folgenden Werte erwartet:

PEP_GMIH_DOCAVAIL Das Plugin wird nur angezeigt, wenn ein Dokument geladen ist.

PEP_GMIH_NODOCAVAIL Das Plugin wird nur angezeigt, wenn kein Dokument geladen ist.

PEP_GMIH_ALL Das Plugin ist immer im Menü verfügbar.


In dem SDK ist zwar kein Beispiel, aber die Vorlage dazu ist richtig gut ;)
Besonders, weil die Funktion fast sofort klar ist ;) Ansonsten einfach Gaijin fragen ^^

MfG
xZise

PS: Ich weiß ich nerve, aber wie lange könnte die Implementation der einzelnenen Pluginpunkte dauern?

Gaijin 6. Jan 2008 09:03

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Version 1.7.1:
[+] Eine slowakische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[+] In den Einstellungen kann jetzt die Größe des Zeilenabstands in Pixel angegeben werden.
[+] In der Statusleiste wird nun auch die Position innerhalb der Datei angezeigt.
[+] Plugin-API: An Stelle der internen Funktionen zum Lesen und Schreiben von Dateien kann dies nun von einem Plugin übernommen werden.
[*] Diverse kleinere Änderungen und Korrekturen an der Benutzeroberfläche und den Sprachdateien.

(Download im ersten Posting.)

happy_tourist 6. Jan 2008 09:48

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Vielen Dank! :-D

jmit 6. Jan 2008 13:18

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo xZise,

Zitat:

Zitat von xZise
Ich z.B. habe ein Update Plugin für PlainEdit und DevProject Manager geschrieben, was aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen den APIs sher einfach realisieren lässt.

Ich habe mir die neueste Version von PlainEdit heruntergeladen und installiert. Bei der vorherigen Version hatte ich Dein Update-Plugin schon installiert gehabt. Wenn ich die Updatefunktion jetzt unter der neuen Version 1.7.1.0 aufrufen, schaut die Update Version noch neuen Versionen auf dem Serve nach. Das Plugin zeigt zwar die korrekte lokal installierte Version an, erkennt aber anscheinend nicht, dass es auf dem Serve eine neuere Version gibt.

Was mir noch aufgefallen ist, der Titel vom UpdatePlugin sollte einen Titel entspechend des Programms haben, ist aber nicht überlebenswichtig, nur so als Anmerkung.

Gruß Jörg

Gaijin 6. Jan 2008 13:33

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von jmit
Wenn ich die Updatefunktion jetzt unter der neuen Version 1.7.1.0 aufrufen, schaut die Update Version noch neuen Versionen auf dem Serve nach. Das Plugin zeigt zwar die korrekte lokal installierte Version an, erkennt aber anscheinend nicht, dass es auf dem Serve eine neuere Version gibt.

Fragen zum Update-Plugin bitte hier posten.

Betreffend deiner Frage: Es dauert ein wenig, bis die Update-Informationen aktualisiert sind.

jmit 6. Jan 2008 13:36

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Hallo Gaijin,

werde ich das nächste Mal beachten, aber trotzdem danke für Deine schnelle Antwort.

Gruß Jörg

xZise 6. Jan 2008 19:24

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
[...]

Betreffend deiner Frage: Es dauert ein wenig, bis die Update-Informationen aktualisiert sind.

Wenn er nicht von deiner Website die Informationen downloadet ;)

Aber eine Frage zu PlainEdit: Ich habe gesehen, dass die PluginAPI verbessert wurde, aber leider finde ich in der Dokumentation keine Informationen darauf :(

MfG
xZise

Gaijin 6. Jan 2008 19:40

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
Aber eine Frage zu PlainEdit: Ich habe gesehen, dass die PluginAPI verbessert wurde, aber leider finde ich in der Dokumentation keine Informationen darauf :(

Lade dir die Datei bitte nochmals herunter.

xZise 6. Jan 2008 20:18

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Bin ich zu doof es zu bemerken, oder ist da tatsächlich noch nicht dazu zu finden?

Es sind irgendwie die gleichen Dateien wie vorher :)

MfG
xZise

jmit 6. Jan 2008 20:19

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
Wenn er nicht von deiner Website die Informationen downloadet ;)

Was meinst Du damit, wenn ich das Update-Plugin vom Texteditor aus aufrufe, dann wird doch an richtiger Stelle (www.gaijin.at) nachgeschaut.

Gruß Jörg

Gaijin 6. Jan 2008 20:24

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
Bin ich zu doof es zu bemerken, oder ist da tatsächlich noch nicht dazu zu finden?

Es sind irgendwie die gleichen Dateien wie vorher :)

Auf dem Server ist jedenfalls die neue Datei...

xZise 6. Jan 2008 20:32

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Also welche Datei meinst du? Ich meine folgende:
http://www.gaijin.at/getit.php?id=pepapi

Und ich bekomme keine neueren Dateien.

MfG
xZise

PS:
Zitat:

Zitat von jmit
Zitat:

Zitat von xZise
Wenn er nicht von deiner Website die Informationen downloadet ;)

Was meinst Du damit, wenn ich das Update-Plugin vom Texteditor aus aufrufe, dann wird doch an richtiger Stelle (www.gaijin.at) nachgeschaut.

Gruß Jörg

Einstellungssache ;)

Mitte Jörg, könntest du im passenden Thread antworten ?

Gaijin 6. Jan 2008 22:03

Re: PlainEdit 1.7 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
Also welche Datei meinst du? Ich meine folgende:
http://www.gaijin.at/getit.php?id=pepapi

Und ich bekomme keine neueren Dateien.

Genau die.

Wenn ich die Datei vom Server herunterlade, entpacke und die Anleitung öffne steht da:
Zitat:

Version 1.7.1:

[+] Die Funktionen "PEP_ReadFile" und "PEP_WriteFile" ermöglichen das Laden und Speichern von Dateien in anderen Formaten (z.B. für verschlüsselte oder komprimierte Dateien).
...

xZise 6. Jan 2008 22:09

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Okay... Ich habe einfach mal den Cache gelöscht und siehe da! Es funktioniert ;)

MfG
xZise

xZise 9. Jan 2008 21:39

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Hallo Gaijin,
ich möchte ja nicht nerven, aber ich wollte fragen, ob ich mithilfe eines Plugins folgende Dinge machen kann:
  1. Ich benötige die MainMenu Objekte von meinen Plugin
  2. Wenn man auf "Datei öffnen" klickt, wie setzte ich dann den Inhalt im neuen Tab?
  3. Kann ich auch irgendwie selber neue Tabs erstellen?
  4. Ist nicht ganz so wichtig, wenn Pkt. 1 gelöst wurde: Ich fände so ein kleinen Button auf der Toolbar nicht schlecht xD

Zu den Punkten 1 und 4: Wahrscheinlich würde das jetzt schon gehen, oder?
Ich müsste das Handle des MainMenüs nehmen, dann das Untermenü "Plugins" finden, dann das Untermenü mit dem text meines Plugins, und dann den entsprechenden Menüeintrag, nicht wahr?
Nur habe ich keinen Blassen schimmer wie man das macht :)
Punkt 4 ist wahrscheinlich einfacher: Selber TToolButton erstellen und Parent auf die Toolbar setzen oder?

MfG
xZise

Gaijin 9. Jan 2008 22:09

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
Ich benötige die MainMenu Objekte von meinen Plugin

Derzeit kann das Fenster-Handle mit GetWndHandle abgefragt werden. In der nächste Version wird es einige neue Funktionen für Menüs geben. Mit einer alternativen Funktion können dann Menüs hinzugefügt werden (mit beliebig vielen Untermenüs) und PE schickt dem Plugin u.a. den Handle des Plugin-Hauptmenüpunktes sowie ein TMenuItem-Objekt.

Zitat:

Zitat von xZise
Wenn man auf "Datei öffnen" klickt, wie setzte ich dann den Inhalt im neuen Tab?

Indem du den Inhalt der Datei der Parametervariable "Text" zuweist.

Zitat:

Zitat von xZise
Kann ich auch irgendwie selber neue Tabs erstellen?

In der nächsten Version wird das mit der Funktion "AddNewDoc" möglich sein.

Zitat:

Zitat von xZise
Ist nicht ganz so wichtig, wenn Pkt. 1 gelöst wurde: Ich fände so ein kleinen Button auf der Toolbar nicht schlecht xD

Ich habe es mir bereits aufgeschrieben, aber in der nächsten Zeit wird das wohl nichts.

xZise 13. Jan 2008 12:49

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Hallo Gaijin,
ich bins nochmal und wollte dich in kenntnis setzen,
dass "Speichern unter..." keine Pluginfunktion hat :)

Was rede ich für Mist :)

Wie lange brauchst du noch für die Plugin API?

MfG
xZise

Gaijin 13. Jan 2008 18:26

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
Wie lange brauchst du noch für die Plugin API?

Eine Beta kommt vermutlich Morgen.

CK_CK 20. Jan 2008 16:37

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Hallo,
erstmal großes Lob für das tolle Programm. Ich benutze es jetzt schon eine ganze Weile für kleinere Wartungsarbeiten an meiner Homepage...

Aber ich habe ein Problem mit UTF-8. Und zwar kann ich zwar im UTF-8 Format speichern, wenn ich diese Datei dann aber wieder lade, stellt das Programm auf ANSI um und am Anfang der Datei werden die Zeichen "" angezeigt.
(Das passiert auch bei "fremden" UTF-8 - Dateien)

Vielleicht ist's ja ein bisher unbekannter Bug ;)

Viele Grüße,
Chris

xZise 20. Jan 2008 17:05

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Hi,
dieses Verhalten kommt mir bekannt vor ;)
Und ich glaube die Beta behebt auch nicht das Problem...

MfG
xZise

CK_CK 20. Jan 2008 17:11

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Ach ja: Hab' ich ganz vergessen. Ich benutze Version 1.7.1. Eine Beta-Version hab' ich gar nicht gesehen... :stupid:

Oder braucht man dafür die "Professional-Version"?

Chris

Gaijin 20. Jan 2008 17:24

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von CK_CK
Aber ich habe ein Problem mit UTF-8. Und zwar kann ich zwar im UTF-8 Format speichern, wenn ich diese Datei dann aber wieder lade, stellt das Programm auf ANSI um und am Anfang der Datei werden die Zeichen "" angezeigt.
(Das passiert auch bei "fremden" UTF-8 - Dateien)

Vielleicht ist's ja ein bisher unbekannter Bug ;)

PlainEdit unterstützt kein Unicode, darum werden UTF-8-Dateien nicht ohne weiteres wie ANSI-Dateien angezeigt. Entweder du konvertierst den Text manuell, oder du hältst beim Laden der UTF-8-Datei die Steuerungstaste gedrückt. In beiden Fällen werden aber nur lokale Sonderzeichen (z.B. deutsche Umlaute auf einem deutschsprachigen System) richtig dargestellt.

CK_CK 20. Jan 2008 17:27

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Sehr gut, das mit der Strg-Taste funktioniert. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber besser als Notepad zu verwenden ;)

Chris

xZise 20. Jan 2008 21:01

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
[...]PlainEdit unterstützt kein Unicode, darum werden UTF-8-Dateien nicht ohne weiteres wie ANSI-Dateien angezeigt. Entweder du konvertierst den Text manuell, oder du hältst beim Laden der UTF-8-Datei die Steuerungstaste gedrückt. In beiden Fällen werden aber nur lokale Sonderzeichen (z.B. deutsche Umlaute auf einem deutschsprachigen System) richtig dargestellt.

Warum das? Ich meine die Plugins fordern immer WideStrings?
Und wozu kann man das Format dann einstellen?

MfG
xZise

Gaijin 20. Jan 2008 23:06

Re: PlainEdit 1.7.1 - Texteditor für Windows
 
Zitat:

Zitat von xZise
Warum das?

Weil die Editor-Komponente keine Unicode-Zeichen darstellen kann.

Zitat:

Zitat von xZise
Ich meine die Plugins fordern immer WideStrings?

WideString werden für das Plugin-Interface verwendet, da dieses Format auch von C++ unterstützt wird und es in Delphi in Verbindung mit API-Funktionen einfacher zu handhaben ist als der PChar-Typ. Intern werden alle Texte dennoch in ANSI verarbeitet.

Zitat:

Zitat von xZise
Und wozu kann man das Format dann einstellen?

Du musst es nicht umstellen, wenn du es nicht benötigst. Ich brauche diese Funktion aber gelegentlich.

Gaijin 20. Jan 2008 23:22

Re: PlainEdit 1.7.2 - Texteditor für Windows
 
Version 1.7.2:
[+] Beim Ersetzen von HTML-Sonderzeichen können jetzt nationale Sonderzeichen berücksichtigt werden. In Sprachdateien kann die Zeichentabelle festgelegt und in den Optionen umgestellt werden.
[+] Beim Wiederherstellen der Dokumente aus der letzten Arbeitssitzung wird jetzt die Dokument- und Cursorposition, sowie der ausgewählte Text, ebenfalls wieder hergestellt.
[+] Ganze Zeilen können jetzt nach oben bzw. unten verschoben werden.
[+] Mehrere Zeilen können nun zu einer Zeile verbunden werden.
[+] PlainEdit kann jetzt auch unter Windows ME ausgeführt werden.
[+] Plugin-API: Es wurden mehrere neue Funktionen und Konstanten hinzugefügt. Es können jetzt z.B. neue Registerkarten (Dokumente) mit einem vorgegebenen Titel und einem Text erstellt werden.
[+] Vor dem Öffnen einer großen Datei kann jetzt eine Warnmeldung ausgegeben werden.

(Download im ersten Posting)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz