![]() |
Re: myCine: Die Filmverwaltung
Hallo Marcel,
is it a bug or a feature? :lol: Folgendes: Wenn ich einen neuen Filmtitel eingebe und mir die Daten übers Internet holen will, werden ja u.U. mehrere Treffer angezeigt. Hier ist mir aufgefallen, das, wenn ich einen anderen Titel auswähle, nicht alle Felder gelöscht werden und noch der Inhalt vom vorherigen Film drinsteht. Ich habe z.B. die Daten für "Kaltblütig" (der Naturserie mit David Attenborough) gesucht. Vorher war ein Krimi mit gleichem Namen. Als ich dann auf den (richtigen) Titel klickte, blieben der Regisseur und das Feld "Hauptdarsteller" erhalten. ![]() |
Re: myCine: Die Filmverwaltung
Zitat:
BTW: Hat Cinefacts nie ein Symbol bei dir? :D |
Re: myCine: Die Filmverwaltung
Zitat:
Ich finde es nämlich gut, wenn ich einen Titel auswähle, bei dem z.B. die Dauer fehlt und beim nächsten fehlt der Regisseur, so werden beide Angaben kombiniert und ich muss nichts manuell eintragen. |
Re: myCine: Die Filmverwaltung
Zitat:
|
Re: myCine: Die Filmverwaltung
Zitat:
|
Re: myCine: Die Filmverwaltung
Mir sind zwei Kleinigkeiten aufgefallen.
1. Ich hab myCine gerade mal auf Arbeit ausprobiert und bekommen keine I-Net Verbindung, kann es sein daß das Programm eine direkte Verbindung braucht. Hier ist eine Proxy-Einstellungen aktiv die ich aber im Programm nitgens einstellen kann. 2. Zitat:
b) was macht den USB-Modus genau aus c) als Parameter ist das ungünstig, besser wäre es den Modus in die Konfiguration-Datei zu integrieren. Hintergrund: 1) in einem Portable-Apps Menü (bei mir Geek-menu [auch Delphi :)]) werden nur Exen angezeigt 2) eine Verknüpfung kann keine relativen Angaben enthalten, daher müsste bei einer Änderung des Laufwerkes eine neue Verknüpfung angelegt werden :gruebel: MfG David |
Re: myCine: Die Filmverwaltung
Zitat:
Zitat:
|
Re: myCine: Die Filmverwaltung
Das ist ja der Punkt, mit einem Portable-Apps Menü kann ich keinen Parameter -usb angeben.
Ich hab es z.B. so gemacht, daß das Programm erst im eigenen Verzeichnis nach einer Konfigurationdatei sucht. Wenn dann dort keine ist, wird dann im Benutzerordner gesucht. Was meinst du? |
Re: myCine: Die Filmverwaltung
Nicht schlecht das Programm, gefällt mir sehr gut und lauft stabil unter meinem Vista Ultimate 64,
nur wenn ich auf Filmsuche gehe und nach einem Titel suche, dann auf den Film klicke, um die Details anzusehen und dann einen neuen Film hinzufügen möchte dann kommt beim schreiben des neuen Datensatzes Folgende Fehlermeldung : Deaktiviertes oder unsichtbares Fenster kann den Fokus nicht erhalten. Angelegt wird der aber der Datensatz. Was auch noch ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist, das ich bei der Titelsuche nur mit Strg C und V arbeiten kann anstatt über die Maus. Ja und die Sidebar lauft holperig – sprich mir kommt es so vor das die Sidebar einige Zeit braucht bis sie den Fokus hat und dann diesen erst nach 2 Sekunden auswertet. Aber sonst sieht es gut aus. Was toll wäre wenn man einen neuen Filmtitel anlegt dass ich den aus einem Ordner Namen beziehen könnte. Durch die neuen Mediacenter lege ich meine Filme in einem Ordner ab der so aufgebaut ist: Titel des Films – Genre – Jahr und im Ordner sind dann je nach Größe die 1 oder 2 Filmdateien das hat den Vorteil das ich mich relativ schnell durch das Filmmenü am TV klicken kann. Und wenn dein Programm diesen Ordner überwachen würde könnte man ja mit dem Titel des Films und Genre und Jahr einen neuen Datensatz automatisch anlegen denn man nur noch Online abgleichen müsste damit man den Rest der Infos kommt. Und wenn man dann die Möglichkeit hätte die Filme die man sich ausleiht äh ausgesucht hat so zu markieren das diese in einem Rutsch kopiert werden könnten wäre das supi..... Mfg USJR0070 |
Re: myCine: Die Filmverwaltung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Okay, dann werde ich erst einmal eine Kleinkorrektur veröffentlichen... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz