Delphi-PRAXiS
Seite 32 von 34   « Erste     22303132 3334      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP (https://www.delphipraxis.net/56318-alphacode-studio-ide-fuer-html-und-php.html)

GreenHorn3600 9. Aug 2009 09:56

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo mirage228,

hab mir grad deinen Editor mal angesehen, aber der ist nicht ganz so das was ich mir wünschte. Mache ich ein neues Projekt auf und will ein .HTML in einen anderen Ordner speichern, so landet es dennoch in dem Projektordner und nicht im spezifizierten Ordner... ist dies ein Feature? Obfuscation der Dateiablage? Falls nicht, wäre es schön, wenn Du das mal prüfen könntest. Danke.

mirage228 9. Aug 2009 09:58

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von GreenHorn3600
hab mir grad deinen Editor mal angesehen, aber der ist nicht ganz so das was ich mir wünschte. Mache ich ein neues Projekt auf und will ein .HTML in einen anderen Ordner speichern, so landet es dennoch in dem Projektordner und nicht im spezifizierten Ordner... ist dies ein Feature? Obfuscation der Dateiablage? Falls nicht, wäre es schön, wenn Du das mal prüfen könntest. Danke.

Das hängt wahrscheinlich mit einem weiter oben beschriebenen Fehler zusammen, der nur auftritt, wenn das Projekt gerade erstellt wurde. Speichere das Projekt und öffne es neu in AlphaCode Studio. Dann sollte es wieder gehen.

Viele Grüße

Douglas Quintaine 9. Aug 2009 10:13

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Wann krieg ich endlich meine zwei Wunsch-Features (Live-Preview & Dateien direkt auf dem FTP bearbeiten)? :stupid:

#2 :mrgreen:

mirage228 9. Aug 2009 10:17

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von Douglas Quintaine
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Wann krieg ich endlich meine zwei Wunsch-Features (Live-Preview & Dateien direkt auf dem FTP bearbeiten)? :stupid:

#2 :mrgreen:

Frühstens nach Ende meiner Klausurphase (nächsten Mittwoch), wobei Live auf FTP bearbeiten die größere Priorität erhalten wird :-)

GreenHorn3600 9. Aug 2009 10:20

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hast Recht, Projekt erstellen, speichern, ACS schließen, ACS neu starten und dann geht es :-)

Schöne Grüße
Das GreenHorn

GreenHorn3600 9. Aug 2009 10:43

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Mirage,

ich möchte ja nicht unhöflich erscheinen, aber ich hab wieder 'n Fehler gefunden. Beim Speichern von .HTML in anderen Ordnern, funktioniert nach dem obigen Workaround. Aber dann gibts so etwas wie unten... Kommt wohl noch nicht recht zurecht mit den Verzeichnissen...

Btw: wären noch nette Features wünschenswert, wie bspw. das automatische Fortsetzen von Listen, anstatt CRTL-ALT-I oder einen einfachen Shortkey zum einfügen von Hyperlinks, gerne auch im Popupmenü...

PS: noch etwas, wenn man auf Vorlage bearbeiten geht, so wird diese in das Projekt mit aufgenommen... ist wohl nicht ganz im Sinne des erfinders, oder?

PPS: Als Standard beim Einfügen von Hyperlinks/Bildern sollte der relative Pfad angegeben sein. Btw: wenn die Pfadcharakteristik anschliessend geändert wird, wird der Pfad nicht angepasst. Dies ist nicht so gut

Grüße
Das GreenHorn

mirage228 9. Aug 2009 11:03

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von GreenHorn3600
ich möchte ja nicht unhöflich erscheinen, aber ich hab wieder 'n Fehler gefunden. Beim Speichern von .HTML in anderen Ordnern, funktioniert nach dem obigen Workaround. Aber dann gibts so etwas wie unten... Kommt wohl noch nicht recht zurecht mit den Verzeichnissen...

Hm, wie sind denn der vollständige Pfad der Projektdatei und der eingefügten HTML-Datei? Dann sehe ich mir das mal an... Zumindest in Verbindung mit Netzlaufwerken hat die aktuelle Version noch einige Probleme in Bezug auf die Projektverwaltung.

Zitat:

Btw: wären noch nette Features wünschenswert, wie bspw. das automatische Fortsetzen von Listen, anstatt CRTL-ALT-I oder einen einfachen Shortkey zum einfügen von Hyperlinks, gerne auch im Popupmenü...
Das mit dem Forsetzen von Listen klingt interessant. Bis dahin kannst Du natürlich auch über Extras -> Tastenkürzel anpassen den Shortcut ändern.
Für das schnelle Einfügen von eigenen HTML-Texten kannst Du das Code-Snippets-Feature nutzen. Dort kannst Du eigene Quelltext-Ausschnitte angeben und diesen auch einen Hotkey oder einen Kurztext (Einfügen dann über Kurztext + TAB im Editor).

Zitat:

PS: noch etwas, wenn man auf Vorlage bearbeiten geht, so wird diese in das Projekt mit aufgenommen... ist wohl nicht ganz im Sinne des erfinders, oder?
Ne, nicht wirklich ;) Ich wollte die Projektunterstützung eh an einigen Stellen anpassen, dann haben sich solche Ungereimtheiten hoffentlich erledigt.

Zitat:

PPS: Als Standard beim Einfügen von Hyperlinks/Bildern sollte der relative Pfad angegeben sein. Btw: wenn die Pfadcharakteristik anschliessend geändert wird, wird der Pfad nicht angepasst. Dies ist nicht so gut
Okay, klingt plausibel, baue ich für die nächste Version ein. ;)

Danke für das Feedback! :)

Viele Grüße

GreenHorn3600 9. Aug 2009 11:22

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Was mir noch aufgefallen ist, daß der Text nicht farblich geändert werden kann. Haber z. B. folgenden Text: "Achtung:" wenn ich den versuche farblich hervorzuheben, z. B. Rot, funktioniert das nicht. Er will immer den Text gegen red: ersetzen... :-/

Btw: Wenn keine Liste geöffnet ist, so lässt sich dennoch der Code für ein Listelement einfügen. Ich finde dies in diesem Falle nicht sonderlich Sinnvoll. Hier sollte ggf. geprüft werden, ob man sich innerhalb einer Liste befindet, und dann falls ja, der Code eingefügt werden (z. B. via CRTL-ALT-I).

PS: Ich arbeite hier nur auf einer lokalen Platte, also ohne Netzwerk.

Grüße
GreenHorn
[Welcher versucht eine Hilfe zu erstellen]

mirage228 9. Aug 2009 11:35

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von GreenHorn3600
Was mir noch aufgefallen ist, daß der Text nicht farblich geändert werden kann. Haber z. B. folgenden Text: "Achtung:" wenn ich den versuche farblich hervorzuheben, z. B. Rot, funktioniert das nicht. Er will immer den Text gegen red: ersetzen... :-/

Der Farb-Dialog wählt lediglich eine Farbe aus und gibt diese zurück (siehe auch den Hinttext "Zeigt einen Farbauswahldialog zur Auswahl einer Farbe an") -- es wird kein HTML-Text ala <span style="color: red">...</span> erzeugt, was jetzt nicht heißt das eine solche Funktion zusätzlich noch nicht sinnvoll wäre... ;)

Zitat:

Btw: Wenn keine Liste geöffnet ist, so lässt sich dennoch der Code für ein Listelement einfügen. Ich finde dies in diesem Falle nicht sonderlich Sinnvoll. Hier sollte ggf. geprüft werden, ob man sich innerhalb einer Liste befindet, und dann falls ja, der Code eingefügt werden (z. B. via CRTL-ALT-I).
Das ist auf jeden Fall "as-intended". Sonst könnte man bei verteilten Dateien (Templates, die z.B. nur sowas wie "[*]%text% %bla%" enthalten sollen) diese Tastenkombination nicht verwenden.

Zitat:

PS: Ich arbeite hier nur auf einer lokalen Platte, also ohne Netzwerk.
Und die genauen Pfade, ist die eingefügte Datei wirklich so viele Hierarchiestufen wie die Anzahl der ".." suggeriert drüber? Ggf. könnte ich dann ja viele ".." zu einem "../../.." wie in Delph zusammenfassen.

Danke für das Feedback! :)

Viele Grüße

GreenHorn3600 9. Aug 2009 13:12

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo :-)

wenn wir schon beim Feedback sind, hab ich gleich noch zwei kleine Anmerkungen ;-)

a) wäre es gut, das Log etwas kräftiger/kontrastreicher zu gestalten, es kommt doch sehr verwaschen in der Taskleiste daher, so daß es nicht wirklich schnell zu finden ist

b) könnte man die Firma BORLAND gegen CodeGear tauschen (z. B. in der Dokumentation)

Nachtrag: Was mir jetzt schon ein paar mal zum Verhängnis wurde, ist, daß beim Anlicken einer HTML Datei nicht in diese gewechselt wird, sondern erst beim D-Click. Wäre es möglich dieses Verhalten noch mal zu prüfen, ob es vielleicht anders nicht etwas sinnvoller wäre? Denke es wäre schon nicht Schlecht, daß wenn in der Baumdarstellung eine Datei markiert ist, diese dann auch im Editorfenster zur Bearbeitung bereit steht und nicht eine andere..

Nachtrag 2: Was noch schön wäre, wenn man unter Ansicht eine Ansicht aus-/abwählt, daß dies hier auch ersichtlich wäre (z. B. Hacken dran). Als relativ unbedarfter Benutzter frägt man sich ständig, was ist denn jetzt grad aktiv oder was nicht...

So, war noch etwas kreativ ;-) , und hätte noch zwei Feature Requests
1) wäre es gut, wenn man den Editor noch erweitern könnte, damit er auch mit XML Strukturen umgehen kann, dies wäre aber wohl eine größere Sache

2) könnte man, die Projektverwaltung noch etwas ausbauen um CHM-Hilfeprojekte zu verwalten, neben der Dateistruktur noch eine logische und dazu noch ein paar Parameter (z. B. die HC Nummer) und das ganze dann als INIs mit der extension der Hilfeprojekte fortschreiben. Als Sahnehäuptchen könnte noch am Schluß der HelpCompiler aufgerufen werden :-) . Dann braucht man nicht ständig die 10'000 Einträge mit der Hand parallel zu pflegen. Der will halt immer die Dateinahmen an 5 unterschiedlichen stellen.

Btw: könnte man die HTML Formatierung noch etwas Anwenderfreundlicher gestalten (bspw. indem die Headings nicht so tief im Menü versteckt sind, z.B. als kleine Dropdownliste neben den üblichen Formatierungen (Fett, Kursiv, etc.)).

Nachtrag 3: Wenn man das Projektverzeichnis verschiebt z. b. von [./abc/cde/prj/html] auf {./abc/prj/html] und das projektverzeichnis das ./prj ist, so findet er beim nächsten Start die Dateien, aber nicht mehr das Projektverzeichnis, wenn man dann neue .html's anlegt, so werden die in einen neuen Projektordner {./abc/cde/prj/html] angelegt. beim Speichern wird man aufgefordert für die geänderten Dateien den neuen Speicherort zu wählen. Startet man daraf noch mal das ACS, so wird der neue Speichert und die neuen Projektdateien vergessen... :-/ vielleicht sollte man dies etwas konsistenter lösen...

Nachtrag 4: als nächste etwas größere Erweiterung wäre doch die Unterstützung von .CSS sinnvoll, oder was meint Ihr hierzu?


Grüße
Greeny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.
Seite 32 von 34   « Erste     22303132 3334      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz