Delphi-PRAXiS
Seite 35 von 36   « Erste     25333435 36      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Tutorials und Kurse (https://www.delphipraxis.net/36-tutorials-und-kurse/)
-   -   Delphi MySQL ohne Komponenten (https://www.delphipraxis.net/6543-mysql-ohne-komponenten.html)

nytaiceman 4. Aug 2010 21:23

AW: MySQL ohne Komponenten
 
Zitat:

Zitat von Bonimahoni (Beitrag 1036742)
Fehler tritt hier auf:

Im Ereignisprotokoll steht:
Erste Gelegenheit für Exception bei $7C812A6B. Exception-Klasse Exception mit Meldung 'MySQL: libmysql not loaded'. Prozess Project1.exe (6084)

Ich hatte dasselbe Problem weil auf der ersten Seite des sehr interessanten Tutorials folgende Codezeile leider fehlt:
Delphi-Quellcode:
var
  _myCon: PMySQL; //unseren Verbindungsdeskriptor
  host, user, pass, db: PChar; //die Anmeldedaten
begin
  //wir werden uns...
und als nächstes nun gleich ein
Delphi-Quellcode:
libmysql_load(nil);
einpflegen, dann klappt das Laden der .dll.

Also:
Delphi-Quellcode:
var
  _myCon: PMySQL; //unseren Verbindungsdeskriptor
  host, user, pass, db: PChar; //die Anmeldedaten
begin
 // = Load .dll
  libmysql_load(nil);
  //wir werden uns...

Das hat auch himitsu in seinem letzten Beispiel mitgegeben.(Als Thread verpackt)

Friday 6. Sep 2010 21:34

AW: MySQL ohne Komponenten
 
Das verbinden mit dem SQL Server funktioniert, allerdings bekomme ich jedes mal wenn ich eine query absende den Fehler "MySQL Server has gone away".
Ein Timeout kann es aber nicht sein, denn das passiert selbst wenn ich die query unmittelbar nach der Connection absetze.
Den Befehl mysql_close(_myCon); rufe ich allein in der FormClose Procedure auf, also daran kann es auch nicht liegen.

Kennt jemand das Problem? Bzw noch besser die Lösung.

ernschd 7. Sep 2010 10:03

AW: MySQL ohne Komponenten
 
Hast Du nach der Liste von hier schon alles geprüft?

Friday 7. Sep 2010 10:55

AW: MySQL ohne Komponenten
 
ja die Liste hatte ich mir auch schon angesehn. Hilft mir aber nicht wirklich weiter, da timeout, Datengröße (wenige Bytes) und query-Größe (ebenfalls wenige Bytes) alles auschließen kann.
Da ich php Seiten habe die auf die gleiche Datenbank ohne Probleme zugreifen, muss ich annehmen, dass es am Delphi-Programm liegt. Nur woran.
Ohne Code natürlich schwer zu diagnostizieren, den werde ich heute Abend nachreichen. Aber im Grunde habe ich mich genau an das Tutorial hier gehalten.

Friday 7. Sep 2010 20:43

AW: MySQL ohne Komponenten
 
so nun hier der Code der gleich zu Programmstart eine Verbindung aufbaut und versucht aus einer Tabelle zu lesen, aber mit der Meldung "MYSQL Server has gone away" scheitert:


Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
    SG1: TStringGrid;
...
...
...
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    _myCon: PMySQL; //unseren Verbindungsdeskriptor
    host, user, pass, db: PAnsiChar; //die Anmeldedaten
    _myRes: PMySQL_Res; //hier wird der gesamte Ergebnissatz gespeichert
    _myRow: PMySQL_Row; //enthält den aktuellen Datensatz
    query: PChar;
    { Public-Deklarationen }
  end;
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var i: integer;
begin
  host := 'myhost.webpack.hosteurope.de';
  user := 'MeMeMe';
  pass := 'myPass';
  db := 'myDB';
  //jetzt wird _myCon initialisiert
  libmysql_load(nil);
  _myCon := mysql_init(nil);
  mysql_real_connect(_myCon, host, user, pass, db, 3306, nil, 0);
  if _myCon = nil then
    showmessage('Verbindung konnte nicht hergestellt werden.');
  SG1.Cells[0, 0] := 'Report-Nr.';
  SG1.Cells[1, 0] := 'Überschrift';
  query := PChar('SELECT * FROM t_Projects ORDER BY id');
  mysql_real_query(_myCon, PAnsiChar(query), Length(query));
  _myRes := mysql_store_result(_myCon);
  if _myRes = nil then
    begin
      ShowMessage(mysql_error(_myCon));
      Exit;
    end;
  SG1.RowCount := mysql_num_rows(_myRes) + 2;
  for i := 0 to mysql_num_rows(form1._myRes) do
    begin
      _myRow := mysql_fetch_row(_myRes); //Datensatz abholen
      SG1.Cells[i, 0] := form1._myRow[0];
      SG1.Cells[i, 1] := form1._myRow[1];
    end;
  mysql_free_result(_myRes);
end;

ernschd 8. Sep 2010 15:29

AW: MySQL ohne Komponenten
 
Hab Deinen Code getestet, so weit ist er richtig und funktioniert. Das Problem liegt ganz offensichtlich an Deinem Datenbank-Server. Sehr oft verbieten die Webhoster den direkten Zugriff auf die Datenbank, so dass man nur über Webserver o.ä. zugreifen darf.

In der FAQ von HE steht nur, dass ein externen Zugriff per ODBC möglich ist.

Gruß

Progman 8. Sep 2010 18:49

AW: MySQL ohne Komponenten
 
Webhoster unterbinden Connects zu ihrem mySQL-Servern von außen.
Die Gründe liegen auf der Hand. Es wäre ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko.

Friday 8. Sep 2010 21:58

AW: MySQL ohne Komponenten
 
das erklärt es natürlich

danke für eure Mühe

bloss wenn es ein Sicherheitsrisiko ist, ist es das mit ODBC doch auch.

Dann werd ich mir wohl überlegen müssen ob ich das ganze Webseitenbasiert machen soll oder ODBC Komponenten für Delphi suchen soll.

ManuKILLED 24. Aug 2012 10:44

AW: MySQL ohne Komponenten
 
Hey Leute,

hab leider ein kleines Problem... muss dazu sagen, bin Delphi Anfänger.
Kriege bei Auführung des Scripts die Meldung "Zugriffsverletzung bei Adresse 004532DF in Modul 'Project1.exe'. Lesen von Adresse 00000004"

Die angeforderten Daten werden allerdings ausgegeben.

Hier mein Code:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, mySQL;

type
  TForm1 = class(TForm)

    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public

    _myCon: PMySQL; //unseren Verbindungsdeskriptor
    host, user, pass, db: PAnsiChar; //die Anmeldedaten
    _myRes: PMySQL_Res; //hier wird der gesamte Ergebnissatz gespeichert
    _myRow: PMySQL_Row; //enthält den aktuellen Datensatz
    query: PChar;
    { Public-Deklarationen }

  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
 var
 name: string;
 i: integer;

begin
  host := 'localhost';
  user := 'root';
  pass := nil;
  db := 'bestellwesen';
  //jetzt wird _myCon initialisiert
  libmysql_load(nil);
  _myCon := mysql_init(nil);
  mysql_real_connect(_myCon, host, user, pass, db, 3306, nil, 0);
  if _myCon = nil then
  begin
    showmessage('Verbindung konnte nicht hergestellt werden.');
    end;
    showmessage('OK');

  query := PChar('Select * FROM verkaufer WHERE id=1');
  mysql_real_query(_myCon, PAnsiChar(query), Length(query));
  _myRes := mysql_store_result(_myCon);


  for i := 0 to mysql_num_rows(Form1._myRes) do
    begin
      _myRow := mysql_fetch_row(_myRes); //Datensatz abholen
      name := form1._myRow[1]; // In dieser Zeile gibt der Compiler den Fehler an]
      showmessage(name); // Hier wird noch ein resultat ausgegeben, danach erfolgt der Fehler.
    end;
  mysql_free_result(_myRes);

end;

end.

mkinzler 24. Aug 2012 10:46

AW: MySQL ohne Komponenten
 
Was meint der Debugger?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
Seite 35 von 36   « Erste     25333435 36      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz