Delphi-PRAXiS
Seite 37 von 192   « Erste     27353637 38394787137     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein (https://www.delphipraxis.net/152540-nervt-euch-so-waehrend-der-programmierung-oder-so-allgemein.html)

DeddyH 10. Aug 2011 08:12

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
 
Zumindest läuft man bei deutschen Bezeichnern deutlich weniger Gefahr, versehentlich reservierte Worte oder bereits vorhandene Klassennamen oder dergleichen zu verwenden.

stahli 10. Aug 2011 08:53

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
 
Wobei ich in meinem aktuellen Projekt im Quelltext alles englisch schreibe (so gut es geht). Ich werfe auch extra mal meinen Translater an...
Im Quelltext finde ich das vermischte deutsch/englisch auch wieder blöd. Und einen reinen deutschen Quelltext...

Delphi-Quellcode:
Mit I := 0 bis 100 tue
Beginn
  PiepTon;
Ende;
mag man sich ja auch nicht vorstellen. :lol:

Also Quelltext halte ich in englisch, Beschriftung in deutsch (mit späterer Mehrsprachen-Option). Der Mischmasch ist schon manchmal nervig.

Vielleicht hätte ich eingangs besser schreiben sollen: Mich nervt, dass ich kaum englisch kann. :|

himitsu 10. Aug 2011 09:23

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1115899)
Vielleicht hätte ich eingangs besser schreiben sollen: Mich nervt, dass ich kaum englisch kann. :|

Zum Glück gibt's Google und Co.

Ralf Kaiser 10. Aug 2011 11:54

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1115899)
Und einen reinen deutschen Quelltext...

Delphi-Quellcode:
Mit I := 0 bis 100 tue
Beginn
  PiepTon;
Ende;
mag man sich ja auch nicht vorstellen. :lol:

Du wirst lachen aber das war in älteren Basic-Versionen für MS Word so (WIMRE bis Word 6)!

Wir hatten damals die Möglichkeit in einem unserer Programme für bestimmte Zwecke Basic-Skripte (ich weigere mich dieses alte Word-Basic anders zu bezeichnen) zu erzeugen. Dazu hatten wir extra in unserer Datenbank eine Tabelle mit der Basicbefehle wie "for" und "next" in die Sprache des jeweils installierten Word übersetzt wurden :?

Thom 10. Aug 2011 11:55

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1115814)
Ich meinte ja eigentlich auch natives Deutsch. Muss doch nicht sein, dass manche Leute fremdsprachig aufwachsen. :wink: Aber ich sehe schon - ich finde hier keine Unterstützer für mein Anliegen :roll:

Doch: Meine Zustimmung hast Du.
Wenn deutschsprachige Autoren und Programmierer - aus welchen Gründen auch immer - ihre Herkunft verleugnen, indem sie nur noch englischsprachig veröffentlichen (Blogs, Beschreibungen, Dokumentationen), steigert das nicht gerade meine Wertschätzung für deren Arbeit. Im Gegensatz dazu hat jeder meine Hochachtung, der mehrsprachig schreibt (Landesprache und Englisch).

Stevie 10. Aug 2011 12:11

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
 
Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1115959)
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1115814)
Ich meinte ja eigentlich auch natives Deutsch. Muss doch nicht sein, dass manche Leute fremdsprachig aufwachsen. :wink: Aber ich sehe schon - ich finde hier keine Unterstützer für mein Anliegen :roll:

Doch: Meine Zustimmung hast Du.
Wenn deutschsprachige Autoren und Programmierer - aus welchen Gründen auch immer - ihre Herkunft verleugnen, indem sie nur noch englischsprachig veröffentlichen (Blogs, Beschreibungen, Dokumentationen), steigert das nicht gerade meine Wertschätzung für deren Arbeit. Im Gegensatz dazu hat jeder meine Hochachtung, der mehrsprachig schreibt (Landesprache und Englisch).

Wenn man einigermaßen englisch kann, dann denkt man schon in englisch. Das heißt, wenn man etwas schreibt, übersetzt man nicht im Kopfe erst das deutsche in englisch. Demzufolge müsste man Artikel oder Dokumentationen 2mal schreiben. Vom editieren und synchron halten mal ganz abgesehen. Mag nicht jeder mögen, aber ich persönlich erreiche lieber eine größere internationale Zielgruppe indem ich englisch schreibe, als dass ich auch die Minderheit, die kein englisch kann, erreiche.

Memnarch 10. Aug 2011 12:22

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1115965)
Das heißt, wenn man etwas schreibt, übersetzt man nicht im Kopfe erst das deutsche in englisch.

Das kann ich so unerschreiben. Mein english (besonders mein gesprochenes) ist bei weitem nicht perfekt, aber letztes Jahr hab ich mir zuhause Matrix angeguckt und erst nach 45 minuten des Films gemerkt:
"Ach steht ja auf english"

:stupid:

MFG
Memnarch

pustekuchen 10. Aug 2011 12:30

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
 
Meiner Meinung nach sollte man schon in englisch programmieren und kommentieren.

Stellt euch doch mal vor, ihr würdet ne Source Code von nem Japaner oder Chinesen bekommen? Wollt ihr dann auch das deren Kommentare in der Landessprache geschrieben sind ;) ?

DeddyH 10. Aug 2011 12:33

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
 
Es kommt doch wohl darauf an, wer den Source benutzen soll. Für eine 3-Mann-Klitsche irgendwo auf dem Land muss man in internen Quellen doch nicht Englisch kommentieren, im Gegensatz vielleicht zu OpenSource-Programmen oder Units.

Namenloser 10. Aug 2011 12:53

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
 
Ich habe früher Kommentare auf Deutsch geschrieben, aber bin mittlerweile auf Englisch umgestiegen – und das, obwohl in der Regel niemand außer mir den Source Code liest. Es ist für mich einfach kein Mehraufwand und potentiell macht man es sich damit leichter. Besser man gewöhnt sich rechtzeitig daran.

Vor einigen Jahren wollte mal jemand (kein Deutscher) ein Programm von mir portieren – nur hätte er mit meinem (ohnehin nicht besonders guten) Quelltext wohl kaum etwas anfangen können, da alle Kommentare deutsch waren. Und jeden Kommentar nachträglich zu übersetzen, dazu hatte ich keinen Nerv. Seitdem habe ich es mir angewöhnt, alles gleich auf Englisch zu kommentieren, damit so etwas nicht mehr passiert.

Ich überlege auch immer mal, ob ich nicht in Zukunft ebenfalls auf Englisch bloggen soll (wobei ich zur Zeit eh kaum blogge). Nicht, weil ich irgendwie verbergen müsste, dass ich Deutscher bin, sondern einfach deshalb, weil man damit viel mehr Menschen erreicht. Ich selbst habe schon mehrfach auf Blogs von Franzosen, Indern, ... sehr nützliche Informationen gefunden, die mir nie zugänglich gewesen wären, wenn sie in der jeweiligen Muttersprache des Autors geschrieben gewesen wären.

Alles doppelt zu schreiben, einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch, lohnt sich für Privatleute einfach nicht. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zu der Anzahl der Leute, die man zusätzlich damit erreicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.
Seite 37 von 192   « Erste     27353637 38394787137     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz