![]() |
Re: Von Interbase 6.0 auf Firebird 2.0 wechseln
Alles klar! :-D
|
Re: Von Interbase 6.0 auf Firebird 2.0 wechseln
So, also ich habe es aufgegeben.
Nun habe ich aber ein problem, meine gdb lassen sich nicht mehr öffnen seit dem ich Firebird deinstalliert habe. ???? |
Re: Von Interbase 6.0 auf Firebird 2.0 wechseln
Zitat:
|
Re: Von Interbase 6.0 auf Firebird 2.0 wechseln
Zitat:
|
Re: Von Interbase 6.0 auf Firebird 2.0 wechseln
Zitat:
Installiere den IB-Client neu. Anschliessend FB ohne die gds32-Option. Welche Version von IB setzt du eigentlich ein? |
Re: Von Interbase 6.0 auf Firebird 2.0 wechseln
Ich benutze Interbase Client 6.
Nun habe ich noch eine Frage zu den Lizensen. Ich habe ein Programm welches über Interbase auf die Datenbanken zu greift. Unter XP war mit den Lizensen kein Progblem, weil das Interbase und BDE in mein Setup implimentiert sind. Also unter Windows-Installer durch die msm-Datei. Bei XP klappt das dann auch, dass direkt nach der Installtion das Programm einwandfrei läuft. Nun gibts ja Vista, und meine Kunden kommen fast ausschließlich mit Vista-Lasptops an. Und da habe ich ein Problem, vor meiner Installtion muss ich noch Interbase Client 6, die habe ich von meiner Borland-CD, installieren. Wieso, weil sonst die Datenbanken nicht auf gehen und mein Programm ein Fehler rausgibt. Das heisst also das ich den Leuten eine CD mit meiner Installtion und Interbase geben muss, wie weit verletzt man dadurch die Lizens? Vor allem wird man während der Installtion nicht nach codes oder der gleichen gefragt, man akzeptiert nur die Lizensbedingung und das wars. Deshalb wollte ich auch zu Firebird wechsel. Aber das scheint nicht zu klappen, ich habe probleme mit dem Umwandeln von gdb in fdb. Und dann erkennt mein programm die fdbs gar nicht an. Und nur mit Firebird will das programm auch nicht laufen. |
Re: Von Interbase 6.0 auf Firebird 2.0 wechseln
Hat keine eine Ahnung? :-(
|
Re: Von Interbase 6.0 auf Firebird 2.0 wechseln
Zitat:
1. Backup der Interbase Datenbank mittels gbak in "transportable format" ->RTFM 2. Interbase 'runterschmeissen. Darauf achten, dass auch im /windows/system32 die gds32.dll entfernt wird 3. firebird 2.03 installieren 4. darauf achten, das sowohl die gds32.dll als auch die fbclient.dll im /windows/system32 verzeichnis vorhanden sind 5. mittels gbak -R das vorher angelegte backup "restoren" ->RTFM 6. fertig. Weiterhin: Wenn Dein Programm eine .GDB erwartet nenne die Datenbank auch unter Firebird entsprechend. Firebird ist die Extension total egal. Weiterhin mach dich mal schlau was die "aliases.conf" im Firebird verzeichnis angeht. Damit kann man einiges vereinfachen. Ansonsten auch hier ->RTFM Das läuft bei mir auch mit 9 Jahre alten BDE Anwendungen. Weiterhin solltest Du Dich durchaus mit den mitgelieferten Tools wie gbak, gsec, gfix etc. vertraut machen. Sollte für einen SW Entwickler ein Klacks sein. Grüße |
Re: Von Interbase 6.0 auf Firebird 2.0 wechseln
Zitat:
ich würde *.fdb nehmen, da einer der Windows-Server die unangenehme Eigneschaft hat, alle Dateien bei einem zugriff vorher zu sichern, und da ist leider die *.gdb nicht ausgeschlossen worden. Da fürht dazu, dass dem Server die Datenbank unterm Hintern weggezogen wird was i.d.R. zu langen Zugriffszeiten und spätestens beim 2. Zugriff zu einer zerstörten DB führt... Also bitte vorher schauen dass die Anwendung die Endung akzeptiert, was eigentlch auch kein Problem darstellen sollte... Grüße Lemmy |
Re: Von Interbase 6.0 auf Firebird 2.0 wechseln
Aus diesem Grund wurde die offizielle Endung für Interbase i.d.Zwz. auch auf ib geändert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz