![]() |
Re: Betriebsystem
HMPF :cry: :x Okay mal die wichtigsten Funktionen eines Betriebsystems:
Verwaltung der Reccourcen udn deren Kontrolle Einbinden von Hardware(und deren Treibern) Auflistung des Filesystems, .... Ich weiß genug dafür und ich weis genauso wie ihr was es kann. Nur weil ihr viele Jahre älter seit heißt das nicht das ich gleich nichts von eurem Wissen teilen kann! Und warum probiert ihr mich zu diskreminieren?? Wenn ihr glaubt das ichs nicht schaffe dann lassen wir das Thema und ihr werdet noch mal sehen was ich schaffe :lol: mfg Nicodius |
Re: Betriebsystem
Naja... hast du dir denn meinen ersten Link mal angesehn? Angesichts dieser Seite, was würdest du schätzen wie lange du brauchst um was in der Richtung von Windows 3.1 hinzukriegen - unter der Voraussetzung dass du in der Schule nicht nachlässt?
Und ich glaub nicht, dass dich hier irgendjemand diskriminieren will, und am Alter liegts mit Sicherheit (aus meiner Sicht) auch nicht. Aber versucht man in etwa abzuschätzen, wie groß deine Erfahrungen mit sowas sind, dann ist es schwer zu glauben, dass du das wirklich schaffen kannst - so sehr du auch willst. Aber ich sag mal so... wenn du heute anfängst und nur zu lebenswichtigen Dingen wie Schlafen, Essen, Trinken und wo wir dabei sind auch noch fürs Klo den Rechner verlässt und ansonsten nur über deinem OS brütest, dann kriegst dus hin. Dafür bekommst du dann aber auch deinen Musterungsbescheid wenn du dein OS soweit hast dass es zu möglichst viel Hardware kompatibel ist und es im Normalbetrieb einiger Maßen stabil läuft. Ob du zu dem Zeitpunkt schon ein GUI hast ist ne andere Geschichte. Also bei allem guten Willen, aber dass du das in absehbarer Zeit hinbekommst, bezweifle ich stark. In ein paar Jahren gehts dir vielleicht genauso... es sei denn du hast dann mittlerweile 100 Angestellte unter dir und einen Hardwarehersteller der Anti- TCP Alliance unter Vertrag der dein OS auf seinen neuen Rechnern vorinstallieren will. Bis dann, S - tefano |
Re: Betriebsystem
Mal was anderes. Wie hast du das eigentlich getestet, wenn du es nicht "vor" Windows zum Laufen gebracht hast?
|
Re: Betriebsystem
Er hat's sicher unter Windoze getestet und auch ne schöne uses-Klausel drin, die bestimmt mit Windows losgeht :)
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das ganze net mal non-VCL ist :-D ... ich will ihm hier aber natürlich nichts unterstellen Niels |
Re: Betriebsystem
nonVCL bringt da ja auch nix, damit würde er ja noch tiefer in der Windows-Welt hängen
|
Re: Betriebsystem
Zitat:
|
Re: Betriebsystem
Zitat:
|
Re: Betriebsystem
.... :drunken: ... ich bin ja hier um Hilfe zu kriegen... UND Nicht um mit allen möglichen Dingen konfrontiert zu werden AUCH wenn, das dass wirchtige wäre!! Aber ich will doch nur die ANTWORT auf meien Frage(n). Und ich hab nie gesagt das ICH soo gut bin nur das ich VOrstellungen habe, und Ziele...und das soll man doch haben oder?
und wegen Bill Gates, das mit den Angestellten kam erst nachedem er einen kleinen (gewinnbringenden[wo kommt sonst das Geld her]) Erfolg gehabt hatte! .... Und wegen Vererbungslehre: Ist doch nur ein kleinen Programm zwischendurch --> jeder von euch hat mal mitendrinn ein kleineres erstellt! Was soll überhaupt die Bombadierungen bzg. "1 1/2 JAhre " usw. ...?? Und wegen der Schule: Ich hab immer 1 Stunde Zeit zum Lernen... ich bin Frühaufsteher und noch dazu sagen wir mal ziemlich lernfreundlich(anderer Ausdruck "Streber" :angle2: :mrgreen: ) Und C/C++ programmier ich schon ganz ganz wenig Und was stimmt es war damals leichter ohne Konkurenz Produkte zu:coder: Aber jetzt ist nunmal so das MicroSoft mit seinen Vorsprung nicht mehr leicht/ bzw. garnicht mehr zu stoppen sein wird :pale: Also bitte keine Sachen mehr die ich entweder schon weiß(Schwierigkeit dieses Unternehmens...) und Einschüchterungen! lieber die Antworten auf meine Fragen(die ich doch Frage DAMIT ich's weiß!) Danke hochachtungsvoll Nicodius |
Re: Betriebsystem
Zitat:
![]() |
Re: Betriebsystem
Hallo zusammen,
nun habe ich mich doch mal registriert, damit ich auch mal etwas zu der Diskussion beitragen kann (war bisher "read-only" User). Ein paar Bemerkungen in alle Richtungen: a) Ihr habt ja alle(!) in bestimmten Aspekten recht. Nicodius möchte etwas ausprobieren, und warum sollte er das denn nicht tun? Natürlich kann man den Eindruck haben, dass er sich verschätzt hat. Hat er wohl auch, aber das findet er dann schon raus. b) Einige der Bemerkungen zum Thema Alter/Erfahrung etc. sind unfair; wenn das Maß an Hilfe davon abhängt, welches Alter angezeigt wird, sollte man es aus der Anzeige entfernen. c) Es sollte doch jedem überlassen bleiben, warum er etwas macht bzw. versucht. Aus meinem Kollgen-/Bekanntenkreis (und auch von mir) weiss ich, dass 95% aller Computer- bzw- Programmierprojekte, die nicht mit dem Job zusammenhängen, letztlich intellektuelle Onanie sind. Wehe, Schatzi steht hinter einem und fragt: "Wozu brauchst man das eigentlich?" d) @Nicodius: Du solltest vielleicht mal etwas allgemeine Literatur zum Thema OS ranschaffen bzw. im Netz stöbern, damit Du etwas mehr Überblick hast, welchen Umfang das haben kann. Ich tummel mich übrigens auf dem gleichen Sektor, allerdings gehe ich ganz anders ran (vielleicht eine Idee auch für Dich?): Ich schreibe eine virtuelle Maschine (für die älteren: UCSD-p-machine noch bekannt?), damit ich alles unter Kontrolle habe und mich nicht mit echter Hardware etc. rumschlagen muss. Die Maschine schreibe ich mit Delphi, den passenden Assembler auch, und damit ich dann auch bequem einen Betriebssystem-Kernel schreiben kann, den die Maschine startet, schreibe ich an einem Compiler für meine eigene, schnuckelige Sprache. Den schreibe ich in Java, weil man das ja auch mal machen kann (und es geht sehr gut!). Das OS wird dann aber in Richtung Host-OS gehen (also erst mal nix grafisches...) Du siehst, Du bist nicht der einzige, der sich viel vornimmt! Und warum nicht, wenn's Spaß macht... Bis dann Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz