![]() |
Re: Registry-Probleme unter Vista
Zitat:
|
Re: Registry-Probleme unter Vista
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie ich bereits gemerkt habe taucht das Problem anscheinend nicht überall auf. ICh werde die Leute mit dem Problem nochmal anschreiben. Mal sehen ob sie mir mehr sagen können. |
Re: Registry-Probleme unter Vista
Zitat:
|
Re: Registry-Probleme unter Vista
Zitat:
Allerdings kannst du per PN den Link zu den alten kriegen. |
Re: Registry-Probleme unter Vista
@Popov:
Also das schlechteste an deiner Unit ist, dass du TRegIniFile verwendest. Diese Klasse ignoriert Fehler schlichtweg.
Delphi-Quellcode:
Das steht in vielen Fällen im Code von TRegIniFile. Ich würde dir empfehlen, deine Unit umzuschreiben, damit sie TRegistry verwendet. Dann tobe dich noch mit den Fehlerfällen aus (Exceptions) und es sollte funktionieren.
Key := CreateKey(...);
if Key <> 0 then begin ... end; Bis dahin kannst du die Vistaleute ausprobieren lassen, den Kompatibilitätsmodus einzuschalten. Und wenn du dann dich immernoch ausgetobt hast, dann kannst du ja mal die JWSCL ( ![]() |
Re: Registry-Probleme unter Vista
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hm ... der Anhang ist recht hübsch. TRegIniFile scheint sich auch ganz gerne Mal eigenmächtig andere Keys herzunehmen zum Schreiben, wenn es meint es besser zu wissen als Du. Evtl. werden die Daten also gesichert, aber nicht in einem Key in dem Du es erwartest. Lass deinen speziellen User der das Problem auch mal ein Registry Trace anfertigen mit Process Monitor.
|
Re: Registry-Probleme unter Vista
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Allerdings, wenn ich mir so den Rest deiner Beiträge in diesem Thread angucke...Ich glaube, ich steige aus, du willst einfach keine Vorschläge von uns annehmen. Viel Glück noch bei der Fehlersuche. |
Re: Registry-Probleme unter Vista
Zitat:
![]() |
Re: Registry-Probleme unter Vista
Zitat:
Natürlich besteht beim Programmieren die Möglichkeit, daß es Fehler gibt, aber auf der anderen Seite gibt es auch die Möglichkeit fehlerfrei zu programmieren. Der Code in meiner Unit entfällt keine Fehler. Eigentlich könnte ich auch die try finally entfernen. Was soll da passieren? Ok, einer könnte bein String eine Integer eingeben, aber das merkt man schon beim programmieren. Also auch keine richtige Fehlerquelle. Hast du dir den Code angeguckt? In jeder Prozedur wird das Objekt erstellt und freigegeben. Es kann also keine Überschneidungen geben. Ich benutze einen Pfad der garantiert da ist. Wenn nicht, dann ist Windows im Eimer. Da kann es also keine Fehler geben. Erst wenn man die Registry manipuliert könne es kleine Probleme geben. "Software" könnte nicht die nötigen Rechte. Aber dann würden eigentlich kein Programm mehr funktionieren. Der Programmpfad zu wenige Rechte? Möglich, aber dann bringt mir OpenKey auch keine bessere Info. Ich schätze, daß du einfach die TRegIniFile nicht kennst Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist eigentlich schlimm, denn die Kommentare zeigen, daß man etwas sagt was üblich ist, aber sich nicht mit dem Problem beschäftigt. |
Re: Registry-Probleme unter Vista
Tja, was soll man dazu noch sagen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz