![]() |
Re: Freeware - Leiher Home, bitte testen.
Barcode Scanner funktionieren wie eine Tastatur. Hat ein TEdit den Focus und du scannst was ein, hast du die ISBN im Editfeld stehen. Also kompliziert ist das nicht. Najagut, war nur ne Idee, die ich mir schon mal überlegt hatte... :stupid:
|
Re: Freeware - Leiher Home, bitte testen.
Zitat:
Bei mir funktionierts übrigens mit Wine. |
Re: Freeware - Leiher Home, bitte testen.
Verwirr ihn nur noch mehr :mrgreen:
BTW: GNU's not Unix |
Re: Freeware - Leiher Home, bitte testen.
Hi,
:lol: ja, die rekuirsiven Akronyme sind toll. PHP: Hypertext Preprocessor zum Beispiel. Oder Free Alternative FAF-Basic (FAF-Basic) :D Na gut, lass es sein, ich werde dein Programm sowieso nicht benötigen, es läuft ja nicht mal auf meinem C65*. Wer nimmt schon immer nen Windows-PC mit, beim gleichzeitig schwere Bücher schleppen, die man verleihen will? War eh nur ein Vorschlag, wie es schöner aussehen könnte, hat auch nichts mit der Funktionsweise zu tun. *C65 ist nicht der Nachfolger des C64. Genaugenommen habe ich das Modell CT65. Stürzt recht gerne ab. FMg FAlter |
Re: Freeware - Leiher Home, bitte testen.
CT65? Was ist das? :gruebel:
|
Re: Freeware - Leiher Home, bitte testen.
|
Re: Freeware - Leiher Home, bitte testen.
So, jetzt hab ich mir gerade mal sonen Barcodescanner bestellt. Dann mache ich das eben alleine <hmpf>. Aber das wird dann Open Source und nicht Freeware. <g>
Ja, ich bin manchmal etwas verspielt :angel2: |
Re: Freeware - Leiher Home, bitte testen.
Zitat:
|
Re: Freeware - Leiher Home, bitte testen.
Zitat:
Ich hoffe, der Scanner kommt noch vor dem Wochenende, dann hab ich mehr Zeit. Und ohne Sourcecode von Dir hab ich auch nix zu basteln :zwinker: Ich bin gerade am googeln, wie man eine Buchinfo zu einer ISBN rauskriegt, ohne Amazon zu missbrauchen. Zu viele Treffer bei meiner Suche bisher :gruebel: |
Re: Freeware - Leiher Home, bitte testen.
Hi,
also erstmal finde ich es von einigen hier manchmal echt gemein: Hier fängt jemand gerade erst mit Delphi an, kann wahrscheinlich noch nicht alles und 50 % der Beiträge darausbestehen: Zitat:
Zitat:
Zu deinem Programm: Erstmal was positives: Ich finde es sehr schön übersichtlich gestaltet und die Grundfunktionen funktionieren schon einigermaßen. Jetzt was, was du hinzufügen/verbessern solltest: Das mit dem Barcode Scanner halte ich für eine gute Idee, sowas gibt es noch nicht so vermehrt, dadurch wird dein Programm vielleicht von einer Übung zu einem super brauchbaren Programm, und das geht mir Excel nicht so einfach^^. Zum Thema Barcode- Scanner gibt es hier in der Delphi-Praxis schon sehr viel, wenn nicht so einen Scanner besitzt kannst du es auch per Webcam machen, wurde schon besprochen. Ein paar mehr Sachen, die man hinzufügen könte, das wäre praktisch, oder wo kann ich z.B. eintragen wann das Buch fällig wird. Also das mit dem Barcode ist auch insofern praktisch, da du das gleiche dann noch für andere Artikel und vielleicht sogar für Firmen programmieren könntest wenn du das ganze Grundprinzip hast. Joah, was schon genannt wurde, ist auch z.B. das eine Meldung kommt wenn etwas Überfällig wird. MFG Lars Wiltfang Nochmal zu dem Pc Planer, der ja geschlossen wurde: So ein bisschen ist das ja genau das gleiche, er schreibt nach den ersten zwei Meldungen, dass die "blöden" Meldungen rausgenommen werden und tausende schreiben nochmal genau das gleiche! Da er die Meldungen rausgenommen hat, finde ich es auch irgendwie unfair von Daniel, der den Beitrag geschlossen hat, jetzt alles zu schließen NACHDEM die Meldung zum Mindest aus Jiros Sicht raus waren. Also das jetzt alles nicht zuuu ernst nehmen aber ich finde dass ist schon ein kleiner Kritikpunkt!!! Und warum schreibt kein Moderator Daniel oder so den Link damit das Thema gelöscht wird, gleich am Anfang aber nachdem er es geändert hat, sorry aber das ist echt fies!!! :( :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz