![]() |
Re: Windows Alternativen
Zitat:
![]() |
Re: Windows Alternativen
@iElvis^^: Habe die gesamte Mac OS X 10.5 Leopard Tour angeschaut und iChat hat mir sehr gut gefallen. Weißt du, ob man das nur von Mac-User zu Mac-User benutzen kann oder besteht auch die Möglichkeit des Cross-iChattings?
Gruß -- |
Re: Windows Alternativen
Mal ne kleine Übersicht von dem Zeug, was mir einfällt. Mal allgemein Betriebssysteme:
Fenster: - DOS --> heute wohl eher uninteressant - FreeDOS --> interessantes Projekt, aber IMHO nix für ne täglichen Gebrauch - Windows --> kennst du ja - ReactOS --> Alpha... - OS/2 Äpfel: - altes Mac OS --> PowerPC, nicht mehr aktuell, ... - BeOS --> PowerPC, nicht mehr weiterentwickelt(Nachfolger Zeta auch eingeschlafen und Haiku noch Alpha) - ... Unixe: - (Open)Solaris --> kommerziellen und freies Unix von Sun - HP Unix, AIX, ... --> Server-Zeug - (Free/Open/Net)BSD --> Freie Unixe - Mac OS X --> is auch ein Unix, wenn auch ein stark angepasstes - ... Unixoide: - diverse Linuxe - ... Wenn du Linux nur deshalb nicht magst, weil es Linux heißt, kannst du dir ja mal eines der freien Unixe antun. ggf. vorher einfach mal in ner VM installieren und n bisschen spielen. Die ganzen *nix-Dinger sind aber vom System her sehr ähnlich. Die Unterschiede sind eher so wie zwischen den einzelnen Windows-Versionen nur eben auf dergleichen Stufe. Dadurch, dass du aber beim System deutlich mehr Freiheiten hast(z.B. welche Dektop-Umgebung: KDE, Gnome, XFCE, Eigenbau, ...) kann schon der Unterschied innerhalb einer Distribution schon gefühlt größer sein, als der Unterschied zwischen den einzelnen Windows-Versionen. Ich bin jetzt seit nem knappen Jahr Linuxer und sehr zufrieden damit. zum Programmieren unter *nix: - diverse Skriptsprachen, die deutlich mächtiger sind, als man vielleicht meint. Man kann damit auch GUIs erstellen, etc. Ruby z.B. is ne sehr schöne Sprache - Java(mit Eclipse) - Lazarus ==> is mittlerweile recht gut benutzbar. Kommt allerdings noch nicht ganz an Delphi ran. Aber fast... - C++ in allen variationen - C# mit Mono + MonoDevelop(leider noch nicht ganz so ausgereift wie #D, aber wohl benutzbar); wenn Konsolenprogramme reichen(von denen werden unter *nix übrigend deutlich mehr genutzt. Wenn man mal ne Zeit lang *nix aufm Rechner hat, lernt man die Vorzüge der Kommandozeile kennen. Ich gehör zu denen, die immer ein Terminal offen haben. Ich mein so n Ordner voll mit Bildern um 90° drehen oder in n anderen Format konvertieren und das mit einer einzigen Zeile, das hat schon was...), is cuh Chrome ne Option... Programmieren für Win unter - altes Delphi(<=7) in ner VM: möglich. Geht gerade noch so(mit nem aktuellen Rechner). Macht aber nicht wirklich Spaß. - DualBoot ==> is ne echte Option und funktioniert klasse. Ich hab beides: DualBoot und VM. Wenn ich nicht viel machen muss, starte ich einfach die VM und bearbeite die Dateien auf meiner Win-Partition(Zugriff über Netzwerk-Freigabe). - Lazarus - Mono(C#, Chrome) //Nachtrag: ![]() ![]() Und nochwas: Es gibt wirklich ein Windows-Lite: Windows PE bzw. BartPE. Auch, wenn man BartPE wirklich installieren und nutzen kann, wie ein normales Windows, ist es eher für Notfall-CDs gedacht und deshalb nicht für den täglichen Gebrauch zu empfehlen... mfg Christian |
Re: Windows Alternativen
Ich weiß gar nicht wieso hier so viel Gerede um Wine ist.... Wenn ich Linux benutze, programmiere ich Linuxprogramme. Alles andere ist doch pervers.... Wer programmiert schon unter Linux in einer VM ein Windows-Programm welches er anschließend unter Linux mit Wine emuliert (oder es in vielen Fällen vergeblich versucht...). Lazarus/FreePascal nehmen, plattformunabhängig programmieren und man kann es für Linux und Windows programmieren. Und gerade für Linux gilt: Über Distributionen informieren, prüfen ob sie einem näher als andere kommt, installieren, so wenig wie möglich installieren und anschließend mal die GUIs alle testen. Wer von Windows weg will dürfte dann an KDE/Gnome eher weniger Interesse haben (für diese Aussage wird mich der ein oder andere für bekloppt halten, aber egal), denn beide GUIs sind saumäßig überladen. Fluxbox ist dann imho extrem minimalistisch und Xfce könnte dann schon eher passen - gerade was die einfache Konfigurierbarkeit anbelangt.
![]() |
Re: Windows Alternativen
Meist ist das ja nicht für sich selbst, sondern wenn du das unter Linux programmierst ich aber Windows habe..verstehst du.
|
Re: Windows Alternativen
Zitat:
Zitat:
mfg Christian |
Re: Windows Alternativen
Zitat:
Man könnte auch Qt oder GTK benutzen um (mehr oder weniger) plattformunabhängig zu programmieren, z.B. in C++. Da kann man sich auch die grafischen Oberflächen zusammenklicken und muss es nur neu kompilieren, um es auf ein anderes Betriebssystem zu portieren. |
Re: Windows Alternativen
Das ist genau das was Lazarus macht....
|
Re: Windows Alternativen
Zitat:
|
Re: Windows Alternativen
Die Bibliotheken ließen sich mit Lazarus sogar umgehen: Da GTK bei Linux meistens vorinstalliert ist, verwendet man für Linux GTK. Um den Windows-Benutzern die Installation vom GTK für ein Programm zu ersparen, könnte man dann in Lazarus das Windows Fenstersystem verwenden lassen. Hat einen kleinen Nachteil: Wenn man nun unter Windows mit dem "Windowswidget" programmiert hat und das unter Linux mit dem GTK kompilieren will, passen manche Abstände zwischen den Komponenten leider nicht ganz. Man müsste also für mindestens ein Betriebssystem die Abstände zwischen Buttons, Fenstergrößen usw. nochmal anpassen. Das bedeutet, dass man alles in allem immer zwei Projektdateien haben muss, sonst müsste man nach jeder kleinen Änderung wieder alles zurechtschieben usw. Die Pflege erweist sich als erstuanlich einfach, aber wenn man am Anfang die Abstände und Größen anpassen muss, kann das nerven.
Aber mal abgesehen davon: Wieso sollte Michael C++ programmieren wollen ? Kann natürlich mal passieren, aber dann kann er sich da viel besser als jetzt drum kümmern. Ich glaube wir werden hier aber langsam etwas Off-Topic, denn es geht um das Betriebssystem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz