![]() |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Hallo,
etwas zynisch: Wird das jetzt ein Schimpfthread auf Delphi bzw Codegear? Oder wird das eine Selbstdarstellungsparty für Lateinschüler? Kommt zum Thema zurück! Grüsse rainer |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Der Hinweis ist absolut gerechtfertigt, allerdings ...
der Thread hatte m. E. zu keiner Zeit eine erkennbare Sinnhaftigkeit! :wink: |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
weder schimpfen wir auf codegear oder delphi noch wird das ein selbstdarstellungstopic für lateinnerds, da ich nichtmal latein kann. wir sind lediglich der meinung das es durchaus berechtigung gibt, auch auf andere sprachen zu verweisen und das man delphi nicht als das non-plus-ultra der informatik darstellen kann, da es genauso fehler hat wie alle anderen sprachen. nur kennen wir uns bei den fehlern von delphi einfach am besten aus (deswegen auch das delphi in namen des forums)
|
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
@taaktaak: Es gibt die Meinung des Users mit Namen 'Missionar', der z.B. der Ansicht ist, das man in einem Delphi-Forum nicht zu einer anderen Programmiersprache raten sollte. Oder das sich Moderatoren aus allem raushalten sollten. Oder oder oder. Ist ja Alles in seinen Beiträgen nachzulesen.
Also, mein guter Missionar: In einem Forum zum Thema 'Jaguar XJ6' würde man als aufgeklärter Jaguar-Fan einem Neuling vermutlich zu einem etwas wartungsärmeren und modernerem Auto raten. Nur verbohrte Spinner würde ernsthaft behaupten, ein Jaguar wäre das ideale Einstiegsauto für einen Anfänger. Delphi ist toll, aber nun mal nicht mehr State-of-the-Art. Machen wir uns hierzu nix vor: Empfehlen würde ich die Sprache nur bedingt, bzw. unbedingt auch C#/Java ans Herz legen, obwohl ich mit Delphi verheiratet bin. Als scheuklappentragender Delphi-Missionar hingegen würde ich das natürlich nicht tun :mrgreen: Ein Moderator sollte -streng genommen- wirklich nur moderieren, und sich bei Diskussionen zurückhalten, also nur moderierend einwirken. Streng genommen. Wir sind hier aber nicht streng, sondern ein hochprofessioneller, herumalbernder, frotzelnder, oft merkbefreiter Haufen von Grenzdebilen, Talenten, IQ-Protzen, Alten Hasen und blutigen Anfängern. Ein extrem sympatische Ansammlung von Nerds also. Und da soll ich ein Moderator zurückhalten? Ja wieso eigentlich? Er ist doch selbst einer von uns :stupid: Mods, ihr macht die Sache nicht perfekt, aber dann wär das langweilig. Ihr macht die Sache mehr als gut genug, denn ihr schafft es, diesen heterogenen Haufen von Delphi-Spinnern zusammen zu halten. Mehr kann und soll nicht verlangt werden. :dp: |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
:thumb:
|
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
mods sind meiner meinung nach user mit administrativen rechten, wie z.B: überwachung damit nix rassistisches geschrieben wird, überwachung auf ordentlichen umgangston, überwachung das alles in die richtigen sparten geschrieben wird und überwachung ob die forenregeln eingehalten werden. deswegen seh ich keinen grund warum sie nicht auch mitdisskutieren dürfen.
Mods: Ich macht euere Arbeit klasse! :thumb: |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Moderator ist ja nur eine Rolle, neben diesen kann die Person, die diese ausübt auch noch die Rollen Helfender, Hilfesuchender, Klugsch... usw. ausfüllen. das sollte man ihnen auch zugestehen.
|
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Zitat:
Die VCL wurde von Anders Hejlsberg entworfen. Und nach dessen Ausscheiden bei Borland, gab es eigentlich nur noch marginale Weiterentwicklung. Alles was danach neu war, hat Borland,Inprise,Devcon,Codegear mehr oder weniger komplett in den Sand gesetzt. Prime ist eine Einbahnstrasse in Richtung Net. Es gibt einen Hin- aber keinen Rückweg. Das net immer mehr an Fahrt aufnimmt, daran besteht kein Zweifel. Was mich selbst überzeugt ist weniger die Sprache, sodern die teilweise sehr mächtigen Frameworks und die Vielzahl von Tools Anbietern, die viel Arbeit abnehmen. Ich persönlich würde lieber heute als morgen zu Net wechseln, aber mit Borland Pascal arbeite ich seit Turbo Pascal 1.0. Im Moment bin ich in der (glücklichen) misslichen Lage mit Delphi gutes Geld zu verdienen, durch die Pflege von riesigen Altprojekten. Das wird wohl noch eine ganze Weile so bleiben. Der Cobol-Effekt halt. Wenn man sich mal festgefahren hat, dann habe ich bisher immer noch aktiv oder passiv einen Denkanstoß aus der DP mitnehmen können und für die Arbeit der Moderatoren kann ich nur Respekt zollen, schon die Zeit hätte ich garnicht. Und wenn das Bubi "Missionar" Delphi zur Glaubenfrage erhebt, dann ist er in diesem Beruf sicherlich falsch. Vielleicht sollte er seine Befriedigung eher als Messdiener suchen. Gruß Peter |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Zitat:
'Moderator' ist -finde ich- die falsche Bezeichnung. 'Mod' passt schon (Ein Teil eines Moderators :mrgreen: ) |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Im Allgemeinen schon, aber es wäre nicht im Sinn dieses ( und der meissten Online-Foren) wenn die Moderatoren sich auf das "Moderieren" also Vermitteln beschränken würden
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz