![]() |
AW: File patchen
Ja das Programm läuft zwar (natürlich mit harmlosen Testdateien), aber es wird gar nichts gepatcht: Weder eine Exe, noch eine simple TXT-Datei. :(
Weiß jemand einen Rat? Danke im Voraus! Viele Grüße Andreas |
AW: File patchen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
.
SearchFor := AnsiStrAlloc(Length(SearchString) + 1);
Außerdem noch StrPCopy zu StrPCopyA usw. |
AW: File patchen
Danke Himitsu, :thumb:
es wird schon besser! StrPCopyA kennt XE5 noch nicht (oder vielleicht nicht mehr?), aber ich habe:
Delphi-Quellcode:
ersetzt und benutzt. Damit konnte ich eine TXT-Datei erfolgreich patchen, nicht jedoch eine EXE, auch nicht dann, wenn der neue String dieselbe Länge hatte wie der alte in der EXE.
StrPCopy(..) durch System.AnsiStrings.StrPCopy(..)
StrEnd(..) durch System.AnsiStrings.StrEnd(..) StrDispose(..) durch System.AnsiStrings.StrDispose(..) |
AW: File patchen
Hab den Code nicht komplett angesehn, aber ich denke mal er wird immer abrauchen, sobald ein #0 vorkommt, was in der EXE garantiert der Fall sein wird. :stupid:
|
AW: File patchen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Anhang ein total simpler byte patcher.
Delphi-Quellcode:
darüber wird der ablauf gesteuert.
Offsets : ARRAY [1..8] OF LONGINT = ($2e57, $2e58, $42b4, $42b5, $63a4, $67bf, $68ff, $6c4e);
OrgValues : ARRAY [1..8] OF BYTE = ($7c, $0f, $7c, $18, $85, $85, $8d, $75); NewValues : ARRAY [1..8] OF BYTE = ($90, $90, $90, $90, $84, $84, $85, $eb); Geschrieben vor einer Ewigkeit, gerade nur mal kurz getestet ob es kompiliert und noch das tut was es soll. Vielleicht hilft es Dir? |
AW: File patchen
Danke KodeZwerg! :thumb: :-D
kompilieren geht auch bei mir, kann jedoch das Programm im Debugger nicht starten, weil folgende Fehlermeldung kommt: „Fehler Prozess kann nicht erzeugt werden: Der angeforderte Vorgang erfordert erhöhte Rechte.“ obwohl ich auf meinem PC der Administrator bin. :shock: Gibt es einen Trick dafür? :gruebel: Könntest Du bitte evtl. auch die im Programm verwendete xyz.exe raufladen, damit ich den Ablauf studieren kann. Danke & viele Grüße Andreas |
AW: File patchen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der ablauf? Datei xyz.exe öffnen, per "Seek" zu einem Offset springen und den Wert einlesen/auswerten/patchen, entweder wird ein Patch eingespielt oder entfernt oder gemeckert das es weder original noch dem Patch entspricht. Heutzutage würde ich das ganze per Stream erledigen, die art und weise bleibt identisch, Seek -> Patch. Ob die zu patchenden Daten wie in meinem Beispiel aus einem Array kommen oder moderner per Liste ist Geschmackssache. |
AW: File patchen
Zitat:
Beim Start des etwas angepaßten Programms als Administrator erhalte ich bei einer Test.exe von mir gleich Runtime error 105. :oops: [Edit]: "Runtime error" - Problem behoben. :oops: |
AW: File patchen
Zitat:
Es gibt doch nur diese drei Konstanten die der code durchläuft also ist das einzige was zu "debuggen" ist, die Konstante :D Ich schreib Dir morgen mal was aktuelleres per FileStream und Forms und ohne Admin und zum debuggen etc :lol: |
AW: File patchen
Vielen Dank für Deine Hilfe, KodeZwerg! :-D :-D
Grüße, Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz