![]() |
Re: Festplatte partitionieren
Was bringt eine solche Partitionierung? Das ist doch alles kleinteilig! Ich hatte sowas noch nie.
|
Re: Festplatte partitionieren
Ich habe es ja jetzt auch anders gemacht, siehe oben.
|
Re: Festplatte partitionieren
Zitat:
> System/Programme > Daten (eigene Dateien und Co.) Bei Problemen kann man so das System komplett neu aufsetzen und muß dennoch keine Angst um seine Daten haben. |
Re: Festplatte partitionieren
Ich mach es wie Christian. Ich habe zwei Partitionen, einmal die Systempartition, und einmal eine für Daten. Für den Rest gibts Ordner und aussagekräftige Namen. ;)
|
Re: Festplatte partitionieren
Zitat:
1. Je mehr Partitionen, desto mehr Laufwerksbuchstaben, es wird mithin immer unübersichtlicher! 2. Die Festplattenspeicherplatzzuweisung erfolgt leider nicht dynamisch, sondern muß zu Beginn festgelegt werden, also statisch. 3. Wie man Windows dazu bewegen kann, die Verzeichnisse „Eigene Dateien“ (Edit: Meinte eigentlich das übergeordnete Verzeischnis „Dokumente und Einstellungen“) und „Programme“außerhalb von C einzurichten, ist mir zudem unbekannt. Programme kann man zudem nur dann in ein abweichendes Verzeichnis installieren, wenn sie zum Start der Installation ein anderes Verzeichnis einzugeben ermöglichen. Die relativen Pfad-/Verzeichnisangaben (Variablen) haben sich sogar im Jahre 2010 noch nicht überall herumgesprochen. 4. Der partitionierungsbedingte Kapazitätsverlust („Verschnitt“) ist bei Festplatten heutiger Größe hingegen läppisch. |
Re: Festplatte partitionieren
Zitat:
Und die Eigenen Dateien ... schau mal im Explorer dir die Eigenschaften dieses Verzeichnisses an. |
Re: Festplatte partitionieren
@delphi-Laie:
Zitat:
Neuen Pfad angeben |
Re: Festplatte partitionieren
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz