![]() |
Re: Delphi 2011?
Moin, moin,
Delphi hat es mit C# als Hauptkonkurrenten nicht wirklich leicht, dafür arbeiten zuviele Entwickler bei MS. Aber ich denke es hat eine reelle Chance und die Idee den Compiler in Frontend mit dem Befehlsstrukturen und Backend mit verschiedenen unterstützten Prozessoren ist ein guter Weg, der Delphi den von Handy bis MAC öffnen kann, Die Entwicklung der Gestenerkennung passt doch gut zum IPad. Nach diser Compileraufteilung ist auch 64Bit ein Folgeschritt. Umgekehrt scheint dies jedenfalls eher Mehrarbeit zu sein. Grüße in die Runde // Martin |
Re: Delphi 2011?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi 2011?
Meiner Meinung nach ist alles relativ. 32-Bit Software läuft ja auch auf einem 64-Bit Betriebssystem und ehrlich gesagt, wieviele seiner eigenen Programme hätten Vorteile von 64-Bit.
.NET gibt es auch schon seit 2002 und wer von uns Programmiert denn damit? Ich selbst habe mir auch vor vor fünf Jahren die Frage gestellt, wie es mit Delphi weitergeht und ob ich auf etwas anderes umstellen soll. Aktuell arbeite ich immer noch mit Delphi, zum größten Teil mit 2007 einiges schon mir 2010 und alles was ich machen muss kann ich damit immer noch abdecken und solange das noch geht, mache ich das auch noch weiter. Den Kunden interessiert es ziemlch wenig, mit welcher Programmiersprache oder IDE eine Software entwickelt wird, zumindest war das bei mir bisher so. Die Software muss einfach nur laufen. Das mit 64-Bit habe ich mich auch schon vor zwei Jahren überlegt als das schon mal mit Delphi rauskommen sollte und habe gedacht, was mache ich jetzt nur. Gebraucht habe ich es aber bisher noch nicht, denn wie schon gesagt, meine bishereigen Projekte hätten da auch noch keinen Vorteil von gehabt. Vielleicht habe ich ja mal ein Projekt, wenn auch der Compiler von Delphi da ist. Was an Entwicklungstools am Markt verfügbar ist und was die Masse an Kunden am Markt benötigt ist schon ein Unterschied. Ich warte ab, was in Zukunft so kommt und mache so weiter wie bisher. Grüße Sven |
Re: Delphi 2011?
Zitat:
Der Wechsel ist schon da. Und in 2-3 Jahren wird das ein Kriterium für den Kauf von neuer SW sein. Zitat:
|
Re: Delphi 2011?
Jo, das stimmt schon. Wenn man auf andere Software aufbaut, dann muss man da mithalten können und es ist schlecht, wenn seine Umgebung nicht passt. In diesem Fall nehme ich alles zurück.
Zum Glück war ich bis jetzt nicht in dieser Situation, sonst würde ich wohl auch anders schreiben. Apropo .NET: Kennt da jemand ein gutes deutsches Forum. Irgendwann muss ich mich da wohl auch mal mit beschäftigen. Gruß Sven |
Re: Delphi 2011?
Zitat:
Beispiel aus Wikipedia Modul-name {1} DEFINITIONS ::= BEGIN Daten-struktur ::= SEQUENCE { teil INTEGER, fragment IA5String } END Ist eh fast Delphi ...erinnert ein wenig an LINQ:-). Das sind die Freuden des Informatiker Lebens ... |
Re: Delphi 2011?
Zitat:
|
Re: Delphi 2011?
Ich frage mich gerade, ob das ein Anzeichen ist, dass Delphi 2011 vor der Tür steht: Ich hab wieder eine Promotion-eMail bekommen, gleiche Aktion wie letztes Jahr als ich daraufhin das 2009er kaufte, und kurz darauf die 2010er Version kam. Jetzt Promo bis zum 28.06.2010... :)
|
Re: Delphi 2011?
Hallo OldGrumpy,
habe ich auch bekommen, habe mir aber am 28.04.2010 das VS 2010 Prof. bestellt. Bis bald Chemiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz