![]() |
Re: NonVCL datei
Doch brauchst du, nur kein Formular. So wie ich das verstanden habe solltest du dir ein Windowhandle kreieren.
|
Re: NonVCL datei
Zitat:
|
Re: NonVCL datei
Zitat:
|
Re: NonVCL datei
Bitte kommt nicht vom eigentlichen Thema ab. Es ging darum wie man eine non-vcl-Anwendung schreibt.
Inzwischen geht es schon darum wie man die Sockets etc. verwendet. Das ist definitiv ein neues Thema und dafür sollte auch ein neues Thema angelegt werden. :) Ansonsten wird es irgendwann ein riesen Durcheinander weil niemand mehr durchsieht welche Antwort zu welcher Frage gehört. Und auch über die Suche wird dann niemand mit dem gleichen Problem später einmal die Lösung finden. Daher: Neue Frage -> neues Thema erstellen. |
Re: NonVCL datei
Ich glaube, du musst dir erst einmal klar werden, was dein Programm überhaupt alles machen soll und wie es arbeiten soll. Ansonsten bringt das alles nichts.
|
Re: NonVCL datei
ich weiß schon was es machen soll.
ne tcp verbindung aufbauen und einfache befehle abarbeiten die ankommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz