![]() |
Re: Addition von Zahlen !!!
Zitat:
|
Re: Addition von Zahlen !!!
@Deap Sea
Zitat:
einer Codezeile. |
Re: Addition von Zahlen !!!
Zitat:
|
Re: Addition von Zahlen !!!
@Wolfgang Mix:
Schön schön. Aber warum sagst du mir das? Ich brauch das nicht :P |
Re: Addition von Zahlen !!!
@Sharky
SRY, du hast ja Recht, aber ich fühlte mich angesprochen. Zu kurzem und effektivem Code führen auch manchmal Mathe-Kenntnisse. Die sind übrigens Realschulniveau. P.S.: Wäre auch gerne dabei, wenn der TE den Code von himitsu erklärt. :) LG Wolfgang |
Re: Addition von Zahlen !!!
Na gut, dann will ich auch mal ...
(wenn ihr meint ich hätte das nicht schreiben sollen, Sharky hat mich provoziert ^^) Als erstes: ich nehme mal an, die Lösung ist das Ziel. (aka "männliches Denken", im Gegensatz zu "der Weg ist das Ziel") Zitat:
In diesem Fall ist die Fragestellung nicht ganz so trivial, aber mit ein wenig Verständnis von Reihen und Folgen durchaus machbar. Zu Frage Nummer eins: Zitat:
Delphi-Quellcode:
Wenn man jetzt eine Vorbedingung einführt, nämlich dass die Zahl n gerade ist, kann man das ganze sehr schön vereinfachen zu
var n = 10;
var x = 1; var sum = 0; while x <= n do begin sum := sum + x; x := x + 2; end;
Delphi-Quellcode:
:arrow:
sum := (n*n) div 4
![]() Falls n ungerade ist, kann man n um eins erhöhen und kommt dann zum Ergebnis.
Delphi-Quellcode:
Das ist doch schon viel übersichtlicher?
var n = 10;
var sum = 0; if Odd(n) then Inc(n); sum := (n*n) div 4; Zur zweiten Aufgabe: Zitat:
Der erste Schritt ist, die Summe umzuwandeln: ![]() Damit reduziert sich das Problem zu Zitat:
![]() :arrow: x = 1/2 * (sqrt(4*s+1) - 1) Das gilt für Gleichheit. Da wir aber nur diskrete Werte zulassen wolen, müsssen wir x aufrunden. (Siehe oben "x*(x+1) >= s" => aufrunden)
Delphi-Quellcode:
Die problemlösung lässt sich auch direkt überprüfen: für s=100 z.B.:
var s = 100;
var x = Ceil((sqrt(4*s+1) - 1) / 2); ![]() Und 10 eingesetzt: ![]() Passt. |
Re: Addition von Zahlen !!!
@jfheins:
Danke, jetzt fühle ich mich nicht mehr ganz allein mit meinem "Mathe-Zeug" (Post #33) LG Wolfgang |
Re: Addition von Zahlen !!!
Und eine Lösung ist erst gut, wenn sie niemand mehr versteht. :gruebel: :zwinker:
|
Re: Addition von Zahlen !!!
Warum einfach, wenn es auch komplizerter geht? :mrgreen:
Hauptsache, viel Delphi-Code :) LG Wolfgang |
Re: Addition von Zahlen !!!
Macht man das heute so als Pädagoge :shock:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz