Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 10   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Wer braucht Delphi XE - go back to the roots! (https://www.delphipraxis.net/154103-wer-braucht-delphi-xe-go-back-roots.html)

mjustin 28. Aug 2010 18:59

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

Zitat von Robotiker (Beitrag 1045744)
Mit der abnehmenden Bedeutung klassischer PCs wird der Markt für reine Windows IDEs immer kleiner werden. Keine gute Perspektive für ein Geschäftsmodell, das muss man auch mal sehen. Man ist also gezwungen neue Märkte zu erschliessen.

Aber wer soll diese Cross Platform Produkte kaufen ?

Für Unternehmenssoftware sehe ich da grosse Chancen - größere als für den Desktop / 'nativen' GUI Markt, wegen der enormen Herausforderung durch die unterschiedlichen Oberflächenkonzepte und die Vielfalt der Distributionen.

Anwendungen, die z.B. Web Server, Web Services, und ähnliche 'Hintergrundprogramme' bilden, lassen sich mit einer Cross-Platform fähigen Delphi Version für Besitzer anderer Plattformen vermarkten: Unternehmen, die lieber einen High End Mac Server oder eine Linux Serverfarm einsetzen (z.B. aus Lizenzkostengründen), werden eine Windows-Only Software nicht weiter in die engere Auswahl nehmen.

Wenn man im Datenblatt schreiben kann 'Unser neuer Webapplikationsserver X+E 2011 wurde unter Windows, MacOS, Linux und OpenSolaris getestet' macht das einen anderen Eindruck als 'Setzt Windows (32 Bit) voraus'.

Auch für Cloudanwendungen ist es interessant, andere Betriebssysteme zu unterstützen. So ist zum Beispiel Amazons 'Elastic Compute Cloud' (EC2) deutlich preiswerter wenn man die Instanzen unter Linux laufen lässt, als unter Windows.

Bernerbaer 28. Aug 2010 19:11

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1045788)
Für Unternehmenssoftware sehe ich da grosse Chancen - größere als für den Desktop / 'nativen' GUI Markt, wegen der enormen Herausforderung durch die unterschiedlichen Oberflächenkonzepte und die Vielfalt der Distributionen.

Ein interessanter Artikel dazu, der die Situation in D behandelt findet ihr hier: Perspektive Mittelstand

Teekeks 28. Aug 2010 19:44

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
@Bernerbaer: Du hast eine PN...

webcss 28. Aug 2010 19:46

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1045755)
Jetzt hast du mich gerade wieder daran erinnert, weshalb ich Apple nicht mag ;)

mfg Florian

Naja, dafür gibt's ja Pascal compiler für den mac (GNU-Pascal mit XCode-Plugin, FPC mit Pascal Gladiator pascal gladiator
), allerdings ohne visual GUI design.

Phoenix 29. Aug 2010 09:34

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1045753)
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1045752)
IIRC: Was doch mal interessant wäre, ist doch ein iPhone-Compiler für Windows. Wer für iPhone entwickeln muss, braucht nen Mac...

Delphi.Prism soll sowas bieten. Wobei mir nicht klar ist ob das nach Apple-Monopolpolitik noch erlaubt ist. Aber dieses Problem würde jeder Compiler haben der nicht C/C++/Objective C verwendet und wenn du nicht auf den Apple-Erlaubten Bibliotheken aufsetzt.

Auch mit Prism brauchst Du einen Mac um fürs iOs zu entwickeln. Du musst ja schließlich (konkreter: MonoTouch muss) gegen die iOS Librarys linken lassen und die gibt's nur im Apple SDK.

Und Apple hat bisher noch keine MonoTouch oder Unity-Anwendung nicht zugelassen. Die sehen das wohl relativ locker, solange kein Flash ankommt.

Bernhard Geyer 29. Aug 2010 19:36

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1045848)
Und Apple hat bisher noch keine MonoTouch oder Unity-Anwendung nicht zugelassen. Die sehen das wohl relativ locker, solange kein Flash ankommt.

D.h. man ist auf Gedeih und Verderb auf Apples "übersehen" angewiesen. Ist die Marktmacht von Apple groß genug so fliegt dein Programm von Heute auf Morgen aus dem Shop u.U. fordert Apple alle gezahlten Lizenzzahlungen zurück.

cookie22 29. Aug 2010 20:18

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

...u.U. fordert Apple alle gezahlten Lizenzzahlungen zurück...
das können die? immerhin haben sie es ja selbst in den shop gelassen.

Bernhard Geyer 29. Aug 2010 21:41

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1045975)
Zitat:

...u.U. fordert Apple alle gezahlten Lizenzzahlungen zurück...
das können die? immerhin haben sie es ja selbst in den shop gelassen.

Ich kenn die AGB's jetzt nicht für jede Zeile. Aber wenn sie behaupten erst jetzt von der Lizenzverletzung bemerkt zu haben und diese Rückzahlung in den Entwickler-AGB's drin seht - wieso nicht?

himitsu 29. Aug 2010 21:55

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Da in den AGB drinsteht daß man das nicht darf, müssen sie doch sowas auch nicht sofort prüfen, wenn eine Software in den Shop aufgenommen werden soll ... schließlich darf man ja nur solche Software dort aufnehmen lassen, welche erlaubt ist.

generic 30. Aug 2010 09:55

AW: Wer braucht Delphi XE - go back to the roots!
 
Zitat:

Zitat von Bernerbaer (Beitrag 1045637)
kauft ihr XE oder ein Nachfolgeprodukt weil es
- einen 32Bit und einen 64 Bit Compiler aufweist?

Auf jeden Fall, da meine Anwendungen immer weniger bei meinen Kunden laufen. Viele rüsten jetzt auf 64Bit OSe auf. XP wird großflächig ersetzt. Ergebnis meine Shellextensions funktionieren nicht mehr.

Ich denke es sollte mehr in die Unterstützung von den neuen Betriebssystemen gemacht werden. Auf eine Unterstützung von pre XP OSen kann ich verzichten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.
Seite 4 von 10   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz