![]() |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Ja für ältere Versionen gibt es nur noch "inoffizielle" Updates, wenn überhaupt.
|
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Zitat:
Sprich: Wenn das "inoffizielle" Update z.B. die IDE oder den Compiler zerschießt oder - noch schlimmer - zur Folge hat, das der Linker unbrauchbare Dateien erzeugt, bleibe ich mit dem Problem allein auf weiter Flur und kann selber schauen, wie ich das gelöst kriege! :twisted: |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Wenn wenigsten für 3 Jahre die alten Versionen "ordentlich" geupdated würden.
3 Jahre = 3 letzte Versionen upgradeberechtigt * 1 Jahr Lebensdauer Aktuell ist es ja so, daß nur die absolut Lebensnotwendigen Updates rauskommen (da wo sich möglichst viele drüber aufregen) und die kleineren "Updates" einfach ins nächste neu bezahlte Upgrade verschoben werden. |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Zitat:
Subjektiv werden die aktuellen Delphi-Versionen auch keine 12 sondern höchstens 9 Monate gepflegt, da Emba anscheinend ab einem gewissen Zeitpunkt sich nur noch auf das Release der nächsten Delphi-Version konzentriert und deshalb auch die Entwickler von der Pflege der aktuellen Version abzieht. Zitat:
|
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
gehen wir mal davon aus wir würden Delphi weiterentwickeln.......
Ich denke wir würden den Fokus immer auf der aktuellen Version halten, diese zu "maintainen"... Es sollte IMHO nur eine Option geben sich günstig der aktuellen Version anzuschließen.:!: |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Warum guckt ihr euch nicht mal etwas um ? Gang und gäbe ist folgendes : 1-2 % der Lizenzkosten sind pro Monat zu bezahlen für Wartung. Dafür gibt es Updates, ein paar Fragen und fertig. Sollte irgendwas ungewöhnliches, nicht genau vorhersehbares kommen, z.B. Euro-Umstellung, dann kriegt der mit Wartungsvertrag einen gewissen Rabatt oder er wird etwas bevorzugt behandelt. Könnte mir vorstellen, dass Mabuse wegen dem EUR schon eine Support-Anfrage gemacht hat. :mrgreen: Normalerweise liegen Fehler aber im eigenen Programm. Da hilft auch kein EmbaCoBorIn viel. Normalerweise geht das wie hier : "wenn ich das mache, dann kommt ein Fehler in Zeile xy". :lol: Aber egal. Es gibt trotzdem Anlass zu Kritik.
1. Im Endeffekt ist das zu teuer. 1-2 Versionen auslassen und derselbe Effekt wird erzielt. Verkaufen tun die dann eben nichts. 2. IMHO geht auch vieles auf marketingtechnische Dummheit zurück. 8-) @ Matthias Eissing : hat jetzt mit Dir nichts zu tun !! Man sollte aber mal folgendes überlegen : die Trial-Zeit mit 30 Tagen ist zu kurz. Da steckt doch wirklich nicht viel drin, das auf 60 Tage zu erhöhen. 30 sind im Prinzip nur 4 Wochenenden. Man stelle sich jetzt mal vor, ich gucke mir Anfang Sept. die XE-Trial an und will auf den Delphi-Tagen in Berlin konkret irgendwas dazu fragen. Bin ich zurück und gehe der Sache nicht direkt nach, dann ist womöglich die Trial schon abgelaufen. Alternative : ich kaufe ein XE-Update, Firma bezahlt ja. 8-) Geht aber nicht, weil meine letzte Kaufversion D8 ist. D2005, D2006 ? nunja. :gruebel: Geht XE-Update wenigstens mit D2007 ? Glaube nicht. :shock: Also : Wartungspreis reduzieren, oder zumindest den Update-Zyklus verlängern. Momentan kaufe ich besser ab und zu neue Vollversion. Meine 1%/2% Rechnung sieht bei Delphi eben nach 3-4% aus. Das ist zuviel und verringert den Absatz, von den laufenden Einnahmen durch Wartungsverträge mal ganz abgesehen. |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Dazu nur eins: :thumb:
|
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
@HeikoAdams:
Hast schon richtig verstanden ... also wenn ich dich jetzt auch richtig verstanden hab :stupid: @Bummi: Ich kann mir nunmal nicht jede neue Version leisten. Dennoch bin ich seit jahren ein "treuer" Kunde. Und es ist echt besch***, weil ich dadurch ständig auf irgendwelchen Fehlern festsitze, weil diese fast immer nur beim nächsten Upgrade behoben werden, welches für mich einfach zu teuer ist. :? OK, mal abwarten wie es mit der angeblich geplanten "Hobby"-Version aussieht, welche "bald" erscheinen soll. |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Zitat:
@DeddyH: du Chelm! :lol: <Sarkasmus> Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
In dem folgenden Satz steckte ein Fehler. Ich habe die überflüssigen Worte einfach mal gestrichen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
</Sarkasmus> |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
kann man Deinen Sarkasmus auch irgendwo abschalten? 8-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz