![]() |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Wenn ich die werten Kollegen auf einen 'Klassiker' aufmerksam machen darf:
IBM Modell M "Sie ist die ewige Königin der Tastaturen - und ein unerträglicher Nervtöter im Großraumbüro: Vor über 20 Jahren entwickelte IBM das Modell M, das Vielschreiber heute teuer im Internet kaufen - oder voller Glück im Sperrmüll finden. Ihr Tastenanschlag ist legendär ... laut." Price: $69.00 Cable: USBPS/2 Color Selection: Black Covers/Metallic Gray Buttons Type: Windows US (104)Windows Non-US (105) Language: German Technology: Buckling SpringEnhanced Quiet Touch ![]() UniComp Keyboard Products hat auf Umwegen die Lizenz von IBM erworben und baut nun die Dinger. Ich habe mir das Ding vor einem Jahr gekauft -- neben der Tatsache, dass man damit Nägel in die Wand klopfen kann: Ich hoffe nie wieder auf eine andere Tastatur wechseln zu müssen. Das Ding ist für mich der Rolls Royce unter den Tastaturen. Zugegeben -- im Großraumbüro würden mich die Kollegen killen. Gruß Jazzman |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
Ansonsten noch mal eine ganz kleine Frage an dich als Besitzer: Auf der Abbildung im Shop ist der Kabelausgang auf der rechten Seite, was für mich unpraktisch wäre, weil mein PC links steht. Von anderen Cherry-Tastaturen kenne ich es so, dass man das Kabel auf der Unterseite in beide Richtungen "verlegen" kann, sodass man den Ausgang je nach Vorliebe entweder links oder rechts hat -- geht das bei der G80 auch? [Kasten:] @Jazzman_Marburg: Ich hab mal bei mir in der Schule ein altes Model M von IBM "gefunden". War zwar extrem vergammelt und teilweise auch kaputt, zunächst war ich auch skeptisch wegen des ungewohnt schweren Anschlags, aber noch auf keiner Tastatur habe ich so gut getippt (waren bis auf diese Ausnahme aber auch nur Rubber-Domes und Laptoptastaturen). |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Kennt noch jemand diese alten Siemenstastaturen? Die waren auch unverwüstlich.
|
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
|
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
![]() Aber ich verstehe auch, dass jüngere Generationen den Flair dieser Tastatur nicht so nachempfinden können. Schönen Gruß Jazzman |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Ich möchte hier nochmal die Logitech s510 aufwärmen - die verwende ich nämlich auch zu Hause :)
![]() Insb. den Lautstärkeregler habe ich schätzen gelernt. und noch ganz toll finde ich die modifizierte Anordnung der tasten über den Cursortasten. Die Einfg. Taste, die ich in meinem gesamten Leben bisher nur aus Neugier, Versehen oder mit der Absicht, den vorigen versehentlichen Druck wieder rückgängig zu machen gedrückt habe, ist endlich ganz weit weg (über der Numlock Taste) :-) (capslock - mit dem gleichen Schicksal - habe ich per Scancodemap auf Shift umgeleitet.) Anschlag ist in meinen Augen angenehm. |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
So schlecht sieht die ja nicht aus (die Mediatasten an der Seite würden sich bei meinem Schreibtisch bestimmt besser machen, als die da oben drüber).
Aber statt einer Windowstastatur (Strg+Als+Entf) wäre mir eine Einfg-Taste ganz lieb und mit diesem senkrechten Tastenblock komm ich nicht klar. |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Wenn ich nicht wüsste worüber ihr redet würde ich glat glauben dass ihr über waffen redet.
G83, G80, GXY. Ne freundin von mir is beim Bund, und wnen die so erzählt was im Training gewesen ist kling dass so ähnlich :stupid: Aber um was zum Thread beizutragen: Ich nutze ne BilligTastatur für 4 Euronen^^. Läuft seit 4Jahren tadellos, alle tasten noch immer voll dabei, kann ich mich nicht beschweren :) (nur putzen müsste ich die mal wieder :twisted:) MFG Memnarch |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Meine Finger sind mir schon mehr wert als 4 Geldeinheiten :mrgreen: Da musst schon was her, was wirklich taugt. Wenn ich so recht drüber nachdenke, hatte ich schon circa acht oder neun Tastaturen unter meinen Fingern. Diese uralt-Teile, die sich wie eine alte Schreibmaschine anhören, hatte ich zum Glück noch nie ;)
|
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
Und nachdem ich die blauen durch lilane LEDs getauscht habe, schauts nun auch noch extra-pornös aus :D Gut finde ich auch, dass das Ding eher großflächig daher kommt, und deshalb ziemlich solide auf dem Tisch liegt, und nicht bei jedem Leertastenschlag 2mm nach hinten rückt :stupid: Obiges gilt alles aber auch NUR für die erste Version der G15! Nachdem sie auf die oragene Version mit nur noch 2 Spalten Makrotsten umgestiegen sind, war der ganze Spaß vorbei. Ich bin ja auch sehr schwierig zufrieden zu stellen in Sachen Eingabegeräte, und hab da sehr detailierte Vorstellungen. Es hat einiges an Überwindung gekostet die alte (nach dem 10. Kaffe dann wirklich kaputte) Cherry auszutauschen, und ich hab's nie bereut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz