![]() |
AW: Plattformunabhängig programmieren
Auch nicht wirklich.
Wie gesagt: Ich mach das häufiger und das funktioniert einwandfrei. Man muss sich halt ein bisschen am Riemen reissen und den Ansatz der Trennung von Code und UI wirklich konsequent durchziehen. |
AW: Plattformunabhängig programmieren
Ein Stichwort will ich noch schnell in die Runde schmeißen (ich hoffe ich komme nicht zu spät :-) ): Rich Internet Applictions.
Wenn man das richtig macht, ist man auch plattformunabhängig. |
AW: Plattformunabhängig programmieren
Deshalb ist ja auch kein Openoffice, Adobe und sogar Microsoft Office für verschiedene Plattformen :green:
|
AW: Plattformunabhängig programmieren
Zitat:
|
AW: Plattformunabhängig programmieren
Naja ... das Problem liegt aber nicht an der bestehenden Web-Technologie, sondern an der fehlenden. Zum Glück geht die Entwicklung ja in die richtige Richtung ... siehe z.B. Websockets.
Ganz grob, pauschal und unbeweisbar behaupte ich mal, das die Web-Desktops in Zukunft mal eine ganz große Rolle spielen werden ... schon alleine deswegen, weil die meisten User völlig naiv in jede vorbeischwebende Cloud rein tappen. :evil: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz