Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Plattformunabhängig programmieren (https://www.delphipraxis.net/157524-plattformunabhaengig-programmieren.html)

Phoenix 16. Jan 2011 12:26

AW: Plattformunabhängig programmieren
 
Auch nicht wirklich.
Wie gesagt: Ich mach das häufiger und das funktioniert einwandfrei. Man muss sich halt ein bisschen am Riemen reissen und den Ansatz der Trennung von Code und UI wirklich konsequent durchziehen.

chaosben 16. Jan 2011 12:46

AW: Plattformunabhängig programmieren
 
Ein Stichwort will ich noch schnell in die Runde schmeißen (ich hoffe ich komme nicht zu spät :-) ): Rich Internet Applictions.
Wenn man das richtig macht, ist man auch plattformunabhängig.

mkinzler 16. Jan 2011 13:20

AW: Plattformunabhängig programmieren
 
Deshalb ist ja auch kein Openoffice, Adobe und sogar Microsoft Office für verschiedene Plattformen :green:

Unwissender 16. Jan 2011 19:40

AW: Plattformunabhängig programmieren
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1075032)
Das ist richtig. Wenn man nur cmd-line-Tools und dergleichen entwickelt dann ist es relativ einfach. Bei GUI wird es verdammt schwierig bis unmöglich.

Das stimmt so ja (zum Glück) nicht wirklich. Es wurden ja schon viele Frameworks von Qt und GTK bis hin zu Swing und SWT benannt. Und eines der wichtigsten Elemente für Plattformunabhängigkeit ist implizit mit Richt Internet Applications auch benannt wurden. Ich denke den RIAs ist aber in vielen Fällen Standard-HTML erstmal vorzuziehen. Der Grund ist einfach, einen Webbrowser findet man fast überall (sogar auf Table-PCs :wink:). Bei RIAs kann es schnell zu extrem großen Seiten kommen (z.B. GWT, da sind Seiten von 10 MByte schon mal möglich, das über GPRS...) oder es werden spezielle Erweiterungen benötigt (Silverlight, Moonlight, Flash, JavaFX). Letztere werden dabei nicht durch jeden Betrieb unterstützt und auch nicht jedes bekannte OS mag damit umgehen (ein bekannter Obsthersteller schränkt z.B. die möglichen Technologien ganz gut ein).

chaosben 16. Jan 2011 20:53

AW: Plattformunabhängig programmieren
 
Naja ... das Problem liegt aber nicht an der bestehenden Web-Technologie, sondern an der fehlenden. Zum Glück geht die Entwicklung ja in die richtige Richtung ... siehe z.B. Websockets.
Ganz grob, pauschal und unbeweisbar behaupte ich mal, das die Web-Desktops in Zukunft mal eine ganz große Rolle spielen werden ... schon alleine deswegen, weil die meisten User völlig naiv in jede vorbeischwebende Cloud rein tappen. :evil:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz