Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 12   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi XE2 Starter (https://www.delphipraxis.net/162608-delphi-xe2-starter.html)

himitsu 31. Aug 2011 10:53

AW: Delphi XE2 Starter
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1120578)
Das ist glaube ich genau das, was die Starter-Interessenten nicht lesen wollten :?

Keine Sorge, wegen der anderen Beschränkungen (aus XE) ist die Starter für viele eh schon gestorben.

MEissing 31. Aug 2011 10:53

AW: Delphi XE2 Starter
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1120578)
Das ist glaube ich genau das, was die Starter-Interessenten nicht lesen wollten :?

Ach
</Loriot>

Luckie 31. Aug 2011 10:56

AW: Delphi XE2 Starter
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1120575)
Da die IDE und der Command Line Compiler immernoch nur für Windows 32 existieren, kannst/mußt du unter Win32/64 alles compilieren.

Wenn das Debuggen geht, dann kann man Win32 direkt debuggen und der Rest wird wohl über einen Remotedebugger laufen.

Ein einfaches "Ja, man kann unter 32-Bit Windows 64-Bit Exen erstellen", hätte mir gereicht. ;) Dass ich die 64-Bit Exe auf einem 32-Bit System nicht debuggen kann, ist ja klar.

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1120577)
Um es kurz zu machen:
Die Starter Edition beinhaltet
KEINEN 64 Bit Compiler

OK, damit hat es sich für mich erledigt. :evil: Sorry, Jungs, aber das wäre das Killerfeature gewesen, für das ich 150 Euro bezahlt hätte. Dann hätte ich volle Unicode-Unterstützung und 64-Bit; mehr brauche ich nicht. Dann werde ich die 64-Bit Registry-Unterstützung doch noch in meinen Usermanager einbauen.

Ich frage mich aber, was denn in der Starter enthalten ist, wenn nicht der 64-Bit Compiler? Ich dachte, das wäre das Killerfeature der neuen Version?

mquadrat 31. Aug 2011 10:57

AW: Delphi XE2 Starter
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1120571)
Wie darf ich das verstehen:
Zitat:

PC mit 64-Bit-Version von Windows oder 32-Bit-Entwicklungs-PC verbunden mit einem PC mit 64-Bit-Version von Windows
Ich will einfach nur wissen, ob ich auf meinem 32-Bit Windows XP PC eine 64-Bit Exe erstellen kann.

Für's Debuggen brauchst du so oder so einen 64bit Rechner. Ergo kommst du um den Wechsel des OS nicht wirklich rum.


@Starter-Inhalt

Kein 64bit ist für Anfänger vollkommen in Ordnung IMHO. Und da die wohl die wenigsten Anfänger einen Windows- und einen Mac-Rechner haben dürfte das fehlen von MacOS wohl auch nicht soooo tragisch sein.


@Killer-Feature

Killer-Features werden immer erst in den hochpreisigen Versionen eingeführt.

daywalker9 31. Aug 2011 11:00

AW: Delphi XE2 Starter
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1120584)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1120575)
Da die IDE und der Command Line Compiler immernoch nur für Windows 32 existieren, kannst/mußt du unter Win32/64 alles compilieren.

Wenn das Debuggen geht, dann kann man Win32 direkt debuggen und der Rest wird wohl über einen Remotedebugger laufen.

Ein einfaches "Ja, man kann unter 32-Bit Windows 64-Bit Exen erstellen", hätte mir gereicht. ;) Dass ich die 64-Bit Exe auf einem 32-Bit System nicht debuggen kann, ist ja klar.

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1120577)
Um es kurz zu machen:
Die Starter Edition beinhaltet
KEINEN 64 Bit Compiler

OK, damit hat es sich für mich erledigt. :evil: Sorry, Jungs, aber das wäre das Killerfeature gewesen, für das ich 150 Euro bezahlt hätte. Dann hätte ich volle Unicode-Unterstützung und 64-Bit; mehr brauche ich nicht. Dann werde ich die 64-Bit Registry-Unterstützung doch noch in meinen Usermanager einbauen.

Ich frage mich aber, was denn in der Starter enthalten ist, wenn nicht der 64-Bit Compiler? Ich dachte, das wäre das Killerfeature der neuen Version?

Für die Leute, die nicht auf Crossplatform stehen, ist nichts als Killerfeature vorhanden, daher fällt die Starter Edition flach für mich persönlich (leider).

MEissing 31. Aug 2011 11:02

AW: Delphi XE2 Starter
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1120584)
Ich frage mich aber, was denn in der Starter enthalten ist, wenn nicht der 64-Bit Compiler? Ich dachte, das wäre das Killerfeature der neuen Version?

Das Killerfeature ist da. Verkaufsfertig, eingetütet und auf den Servern hochgeladen.

Der reguläre Verkauf/Produktankündigung/Feature-Matrix etc im Laufe des Tages.

Halt eben "erst" ab der Pro Version.

Luckie 31. Aug 2011 11:03

AW: Delphi XE2 Starter
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1120585)
Für's Debuggen brauchst du so oder so einen 64bit Rechner. Ergo kommst du um den Wechsel des OS nicht wirklich rum.

Na ja, man könnte ja bestehende und funktionierende Software als 64-Bit compiliere, so wie ich es mit meinem Usermanager vor hatte.


Zitat:

Kein 64bit ist für Anfänger vollkommen in Ordnung IMHO.
Wer sagt, denn das nur Anfänger sich für die Starter interessieren? Wie schon gesagt, ich hätte sie gekauft, weil sie genau die Features beinhaltet (Wenn der 64-Bit Compiler dabei wäre), die ich bräuchte. Nicht alle Fortgeschrittenen (wie ich) haben einen Kontostand, der ihren Delphi Fähigkeiten entspricht. ;)

TiGü 31. Aug 2011 11:07

AW: Delphi XE2 Starter
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1120591)
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1120585)
Für's Debuggen brauchst du so oder so einen 64bit Rechner. Ergo kommst du um den Wechsel des OS nicht wirklich rum.

Na ja, man könnte ja bestehende und funktionierende Software als 64-Bit compiliere, so wie ich es mit meinem Usermanager vor hatte.

Auch wenn es nicht das grundsätzliche "Problem" löst, dass Privatentwickler mit kleiner Haushaltskasse sich Pro und aufwärts nicht leisten können, aber um deinen Usermanager auf 64 Bit zu schaufeln wirds ja hoffentlich eine 30 Tage Architekt Test Version geben.

Bernhard Geyer 31. Aug 2011 11:09

AW: Delphi XE2 Starter
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1120577)
Um es kurz zu machen:
Die Starter Edition beinhaltet
KEINEN 64 Bit Compiler
KEINEN Mac OS X Compiler
FireMonkey NUR für 32 Bit

...um mal die wesentlichen Einschränkungen zu nennen.

MacOS kann ich ja verstehen, aber kein 64-Bit Windows-Compiler ...
Ok, ist für mich egal. Die Bestellung für eine Pro-Version ist im laufen. Dort ist aber 64-Bit Windows Compiler dabei, oder?

mquadrat 31. Aug 2011 11:10

AW: Delphi XE2 Starter
 
@Luckie

Du arbeitest doch bestimmt direkt mit der WinAPI, oder? Ich schätze mal da wird dir debuggen nicht erspart bleiben ;) Siehe auch der Blog-Post, der hier schon verlinkt wurde.

Für die Starter Version interessieren sich viele, aber gedacht ist sie nun mal IMHO als günstiger Einstieg. Power User = Power Features = Power Preise :D Du kannst ja zu Spenden aufrufen ;) So machen die Jungs in der Custom-ROM Szene für Smartphones immer. Die späteren Benutzer stiften dem Entwickler das Telefon.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.
Seite 4 von 12   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz