Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 20   « Erste     234 5614     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   FireMonkey Sammelthread (https://www.delphipraxis.net/162660-firemonkey-sammelthread.html)

kaju74 2. Sep 2011 11:07

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Hallo.

Danke...mit Hydra wäres es vielleicht eine Möglichkeit, wenn auch mit 499$ etwas teuer, für mal eben so...was früher ging. Aber RemObjects bringt es auf den Punkt:

Zitat:

FireMonkey and the VCL will not get along well, and you won’t be able to, say, add a FireMonkey control to a VCL application or vice versa, or even share FireMonkey and VCL forms within the same application. Which is a shame, really, if you have an exisiting Delphi app that you want to extend with some nice FireMonkey graphics, for example.
Eine bereits bestehende VCL-App mal eben mit der Grafikpower (Animationen, Effekte) von FireMonkey aufhübschen, geht nicht mal so eben.

LG,
Marc

blackfin 2. Sep 2011 11:12

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Ich finde die Entscheidung richtig, die VCL nicht mit Firemonkey mischen zu können.
So verbaut man sich nichts für die Zukunft indem man dieses uralte Konstrukt immer noch mit einem völlig neuem GUI-Framework mitschleppt.
Ich schätze mal, dass es bei Embarcadero durchaus angedacht war, die VCL mitzunehmen, mit Blick auf die Zukunft jedoch herausgelassen wurde.
Da VGScene das Mischen konnte und der Entwickler ja nun mit im Boot bei Emba sitzt, vermute ich, wurde diese Entscheidung nicht aus Boshaftigkeit gefällt oder um es sich einfach zu machen, sondern bestimmt, weil es derbe Kompatibilitäts-Probleme gab, deren Umschiffung Firemonkey in eine Sackgasse manövriert hätte.

Die VCL ist Windows, Firemonkey ist es nicht nur.

Ich nehme lieber in Kauf, die GUI einer bestehenden Anwendung komplett auszutauschen als Gefahr zu laufen, dass durch das Mitschleppen von altem Zeug bezüglich der Cross-Platform-Funktionalität zuviele Conditionals entstehen oder FireMonkey deswegen irgendwann sterben sollte, weil er immer noch Großvater mitschleppt.

Daniel 2. Sep 2011 11:17

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Nach meinem Verständnis wird es nicht unterstützt und möglicherweise begibt man sich auf (sehr) dünnes Eis - aber mir sind schon Beispiele bekannt, wo diese Welten vermischt wurden. Das waren allerdings eher kleine Konzept-Studien und ich kann die vollen technischen Konsequenzen noch nicht beurteilen. Es scheint technisch möglich zu sein, ob es ratsam oder sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

kaju74 2. Sep 2011 12:27

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Hi.

Tja, ich verstehe ja die Entscheidung, VGScene/DXScene als eigenes Framework so einzubauen, das man eine großtmögliche Portierbarkeit erreicht (z.Bsp. dadurch, das ein TLabel hat TLabel heißt, egal ob VCL oder FMX)...aber es gibt ja durchaus VCL-Anwendung, die immer VCL bleiben (also an Windows gebunden sind) und durch die 2D-Vector-Engine von FireMonkey hätten profitieren können.

Nebenbei: Wenn ich eine "HD Firemonkey App" erstelle, wo zum Kuckuck kann ich denn nun den Applikations-Namen ändern? Bei VCL wird in den Projekteigenschaften der Punkt "Erscheinungsbild" eingeblendet, wo man den Namen angibt, bei FMX gibt's diesen Unterpunkt aber nicht...?!?!?

LG,
Marc

Stevie 2. Sep 2011 12:39

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Lehn ich mich zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte (nur eine Vermutung), dass man ein FM Control aus einer DLL bestimmt irgendwie in eine VCL Anwendung einbetten kann?

kaju74 2. Sep 2011 12:43

AW: FireMonkey Sammelthread
 
...abgesehen davon, gibt dummerweise immer noch den gleichen Fehler wie vor 1/2 Jahr noch in der VGScene-Suite:

Wenn man Eigenschaften an den Komponenten ändert, dann bekommt der Designer diese nicht mit (IDesigner.Modified) was dazu führt, dass entweder die Änderungen verloren gehen oder beim Starten entsprechend auch nicht neu kompiliert wird. Zudem funktionieren einige 2D-Filter nicht: Die Vorschau sieht gut aus, doch zur Laufzeit werden z.Bsp. Texte abgeschnitten oder der Effekt sieht komplett anders aus.

Wünschenswert wäre zudem, den alten Font->Path Generator mitzuliefern, um mal eben einen Buchstaben (oder ein Symbol) in einen Path umzuwandeln.

Dazu noch eine Frage: Wie sieht es in Zukunft mit Bugfix-Releases von XE2 aus? Eugene von KSDev hatte damals recht regelmäßig neue Updates herausgebracht mit neuen Funktionen, Verbesserungen usw. Dabei ging er recht schnell auf Kundenwünsche ein...das kann man wohl fortan vergessen, oder?

UND: Was ist jetzt eigentlich mit dem versprochenen Discount als Lifetime-KSDev-Kunde?

Lieben Gruß,
Marc

kaju74 2. Sep 2011 12:44

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1121265)
Lehn ich mich zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte (nur eine Vermutung), dass man ein FM Control aus einer DLL bestimmt irgendwie in eine VCL Anwendung einbetten kann?

Rein theoretisch müsste das gehen...und mit TVirtualInterface vermutlich auch nicht ganz sooo kompliziert 8-))

LG,
Marc

Bernhard Geyer 2. Sep 2011 13:35

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1121231)
Ich finde die Entscheidung richtig, die VCL nicht mit Firemonkey mischen zu können.
So verbaut man sich nichts für die Zukunft indem man dieses uralte Konstrukt immer noch mit einem völlig neuem GUI-Framework mitschleppt.

Finde ich nicht. Vor allem bei großen Apps wäre es schön die Umstellung formularweise durchführen zu können und jeweils immer noch ein lieferfähiges Produkt zu haben das nach und nach Platformunabhängig wird. Man muß ja das mixen nicht auf einem Form können. Aber das ein FM-Form in einem VCL-Projekt verwendet werden kann wäre schön.

blackfin 2. Sep 2011 13:44

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Aber das ein FM-Form in einem VCL-Projekt verwendet werden kann wäre schön.
Hmm....ok, da gebe ich dir recht. Das wäre wirklich eine schöne Übergangslösung.

Neisklar80 2. Sep 2011 14:05

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Also ich konnte das eben beim Testen ohne Probleme mixen.

Neue temporäre FM-HD Anwendung, und nur die FM-Form gespeichert.
Neue VCL Anwendung, FM-Form hinzugefügt, Warnung mit Ja bestätigt.
Ich konnte dann in meinem VCL Project die FM-Form regulär im Form-Designer beabeiten, FM-Form.Show läuft auch problemlos.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.
Seite 4 von 20   « Erste     234 5614     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz