Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   32-Bit-Programm soll 32- und 64-Bit-OS erkennen (https://www.delphipraxis.net/162910-32-bit-programm-soll-32-und-64-bit-os-erkennen.html)

himitsu 11. Apr 2012 07:47

AW: 32-Bit-Programm soll 32- und 64-Bit-OS erkennen
 
32 Bit-DLL in 64 Bit Programm zu nutztn, das soll gehn?
Der Code müßte doch in einer 32 Bit-Umgebung ausgeführt werden, oder täusche ich mich da?

Gut, vieleicht könnte man da soeinen DLLHost als Zwischenschicht nutzen, aber eine Funktion direkt in der Anwendung auszuführen dürfte etwas schwer werden. :gruebel:

Assarbad 11. Apr 2012 10:20

AW: 32-Bit-Programm soll 32- und 64-Bit-OS erkennen
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1161154)
Die Variante mit "Load_As_DataFile" ist mir bekannt, doch wie gehst Du denn mit den unterschiedlichen Calling-Conventions um, wenn Du eine DLL und die in ihr enthaltenen Funktionen tatsächlich nutzen willst?

Meines Wissens nach geht das nicht ohne weiteres. Wobei ich mir vorstellen kann, daß man in einem gewissen Rahmen Thunking implementieren könnte (wobei ich mir dann 32bit-DLLs in einem 64bit-Prozess die leichtere Variante vorstellen würde, umgekehrt hätte ich noch nichtmal eine Idee).

Es ging mir darum zu zeigen daß man auch bei einer 64bit-DLL ohne weiteres herausfinden kann ob eine Funktion existiert, siehe:

Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1122877)
Kann ich denn mit einem 32Bit-Programm eine 64Bit-DLL laden, um die Existenz eben dieser Funktion zu ermitteln?



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz