Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Wer verrät mich immer an Conrad? (https://www.delphipraxis.net/163290-wer-verraet-mich-immer-conrad.html)

Thom 23. Sep 2011 23:31

AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
 
Zitat:

Zitat von Elvis (Beitrag 1126347)
Nämlich, dass es all die tollen Sachen im Web nur gibt, wegen der Werbung und die macht nur wegen dem Tracking Geld.

:wall:

Aha: Also auch alle Freeware, OpenSource etc. nur deshalb, weil die Entwickler die Nutzer an die Werbeindustrie zur Überwachung verkaufen!?
Wie blöd ist denn dieses Argument!? :twisted:
Sowas erwarte ich eigentlich nur von Leuten, die selbst ohne Skrupel andere be- und ausnutzen... Das läßt sehr tief blicken.
Leute, die so etwas äußern, können wohl niemals verstehen, daß es auch Menschen mit anderen Motiven gibt.

Leute: Schaltet eure Spamfilter, Firewalls und Virenscanner ab. Sonst verdienen die armen Verteiler nichts mehr. Und dann gibt's bald keine "tollen Sachen im Web" mehr. :wall:

P.S.:
Also bin ich auch verpflichtet, die Werbung bei privaten Fernsehsendern zu schauen, weil ich sonst etwas stehle!?
Sorry - aber bei solchen Äußerungen ist meine Tolerangrenze um Lichtjahre überschritten.

Elvis 24. Sep 2011 07:25

AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
 
Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1126352)
Zitat:

Zitat von Elvis (Beitrag 1126347)
Nämlich, dass es all die tollen Sachen im Web nur gibt, wegen der Werbung und die macht nur wegen dem Tracking Geld.

:wall:

Aha: Also auch alle Freeware, OpenSource etc. nur deshalb, weil die Entwickler die Nutzer an die Werbeindustrie zur Überwachung verkaufen!?
Wie blöd ist denn dieses Argument!? :twisted:

Mit Freeware hat das nix zu tun. Ich bezog mich auf die Dinge, die kostenlos sind, aber sehr, sehr teuer im Unterhalt.
Aber um bei deinem energischen Einwand zu bleiben: Woher bekommt Sourceforge sein Geld?

Zitat:

Sowas erwarte ich eigentlich nur von Leuten, die selbst ohne Skrupel andere be- und ausnutzen... Das läßt sehr tief blicken.
Leute, die so etwas äußern, können wohl niemals verstehen, daß es auch Menschen mit anderen Motiven gibt.
Hast du gerade eben versucht meinen Beitrag auf die schlimmstmögliche Art auszulegen, die dir in den Sinn kam, nur um auf der wackeligen Basis auf meine Moralvorstellungen schließen zu wollen? Ist das tatsächlich deine Art Schlussfolgerungen zu ziehen? Als Software-Entwickler? :shock:

Zitat:

Leute: Schaltet eure Spamfilter, Firewalls und Virenscanner ab. Sonst verdienen die armen Verteiler nichts mehr. Und dann gibt's bald keine "tollen Sachen im Web" mehr. :wall:

P.S.:
Also bin ich auch verpflichtet, die Werbung bei privaten Fernsehsendern zu schauen, weil ich sonst etwas stehle!?
Sorry - aber bei solchen Äußerungen ist meine Tolerangrenze um Lichtjahre überschritten.
Ich mag keine Doppelmoral - überhaupt gar nicht.
Wenn du Bedingung X von Service Y nicht magst, musst du entweder abwägen und X als Kompromiss für Y akzeptieren, oder halt den Dienst nicht nutzen. Ich persönlich finde Werbung im TV so unglaublich nervig, dass ich fast nie kostenlose Privat Sender schaue.

Für solche Fälle hat ein sehr schlauer Mann vor langer Zeit eine nette Idee gehabt: Man sollte aus dem eigenen Handeln Gesetze ableiten können, die für alle gelten würden.
Wenn dann das System nicht mehr funktioniert, hast du dir etwas angemaßt, was gar nicht alle tun dürften bzw. was dir nie zustand.

FredlFesl 24. Sep 2011 10:32

AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
 
Ach Leute, was soll das denn? Elvis hat doch im Grunde genommen Recht.

Eine an sich korrekte Argumentation haarklein zu zerplücken, um dann aus der Tatsache, das isolierte Aussagen in Einzelfällen nicht zutreffen, eine Negierung Gesamtaussage herbeiführen zu wollen, -entschuldigt- so platt wie dämlich.

Es muss doch jeder mit sich selbst ausmachen, ob er die Dienste behummst oder Werbung zulässt. Das einzige, was mich an der Werbung im Internet stört, ist die fehlende Bandbreite für die eigentlichen Inhalte.

Ob Google & Co nun über mich weiss, das ich neulich Interesse an BBQ-Grills hatte oder nicht, geht mir doch komplett am Arm vorbei.

Wer so ein Internet nicht will, aber trotzdem alles Umsonst haben möchte, der läuft Gefahr, das es irgendwann nur noch mit Bezahlen geht.
Wer laut "Freiheit und Anonymität im Internet" schreit, aber es dann Beleidigungen oder kriminelle Handlungen oder Äußerungen nutzt, muss sich nicht wundern, wenn es das freie Netz irgendwann nicht mehr gibt.

Mit den Möglichkeiten, die uns das Netz bietet, sollten wir verantwortungsbewusst umgehen. Bescheißen gehört garantiert nicht dazu. Aber wie ich schon erwähnte: Das macht jeder mit sich selbst aus.

implementation 24. Sep 2011 12:56

AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
 
Zitat:

Zitat von FredlFesl (Beitrag 1126393)
Ach Leute, was soll das denn? Elvis hat doch im Grunde genommen Recht.

Ansichtssache, ganz klar.

Zitat:

Ob Google & Co nun über mich weiss, das ich neulich Interesse an BBQ-Grills hatte oder nicht, geht mir doch komplett am Arm vorbei.
Würde es dir auch am Arm vorbeigehen, wenn Google dir den ganzen Tag mit nem Klemmbrett hinterherrennen würde, und alles aufschreibt, wann du wo hingehst?

Zitat:

Wer so ein Internet nicht will, aber trotzdem alles Umsonst haben möchte, der läuft Gefahr, das es irgendwann nur noch mit Bezahlen geht.
Wer laut "Freiheit und Anonymität im Internet" schreit, aber es dann Beleidigungen oder kriminelle Handlungen oder Äußerungen nutzt, muss sich nicht wundern, wenn es das freie Netz irgendwann nicht mehr gibt.
Was werbebasiert ist, ist doch nicht frei :gruebel:
Also ich sehe Google, GMX, Yahoo, Hotmail und Co. immer noch als kommerzielle, profitorientierte Dienste an.
Das freie Internet wird dadurch doch gar nicht beeinflusst. Aber das gibt es sowieso eigentlich nicht. Von kommerziellen Diensten zurückgedrängt.

Zitat:

Mit den Möglichkeiten, die uns das Netz bietet, sollten wir verantwortungsbewusst umgehen. Bescheißen gehört garantiert nicht dazu. Aber wie ich schon erwähnte: Das macht jeder mit sich selbst aus.
Wenn ich jetzt also kein Flash-Addon installiert habe, bescheiße ich dadurch die halbe Welt, weil ich dann keine Werbung sehen kann?

Elvis 24. Sep 2011 14:17

AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
 
Zitat:

Zitat von implementation (Beitrag 112)
Wenn ich jetzt also kein Flash-Addon installiert habe, bescheiße ich dadurch die halbe Welt, weil ich dann keine Werbung sehen kann?

Nö, weil du ja dann auch bestimmte Dienste nicht nutzen kannst.
Es selektiv auszuschalten, um möglichst allen Content, aber nix womit der finanziert wird abzukriegen. Das wäre schon etwas schäbig.

Medium 24. Sep 2011 15:12

AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
 
Werbung ist ja auch völlig i.O. (wenn auch nervig, aber muss man halt mit sich selber ausmachen). Personalisierte Werbung, die mit der Erhebung von Daten verbunden ist - völlig egal ob in irgendwelchen AGBs stehend oder nicht, ist schlicht verwerflich. Möglichkeit und Hinweise in allen Ehren: Das sollte einfach eine "Grenze nach gesundem Verstand" sein. Und wenn sowas dann auch noch als Vorteil für den beworbenen angepriesen wird, dann gehen bei mir alle Lichter aus.

jaenicke 24. Sep 2011 16:57

AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1126440)
Und wenn sowas dann auch noch als Vorteil für den beworbenen angepriesen wird, dann gehen bei mir alle Lichter aus.

Warum ist es denn kein Vorteil zumindest nur Werbung zu Themen zu sehen, die mich wenigstens interessieren? Solche Werbung übersehe ich ziemlich automatisch und stört mich nicht wirklich. Drauf klicken tue ich zwar auch fast nie, aber das ist ja das Problem der Anbieter.

MrSpock 24. Sep 2011 17:03

AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1126449)
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1126440)
Und wenn sowas dann auch noch als Vorteil für den beworbenen angepriesen wird, dann gehen bei mir alle Lichter aus.

Warum ist es denn kein Vorteil zumindest nur Werbung zu Themen zu sehen, die mich wenigstens interessieren? Solche Werbung übersehe ich ziemlich automatisch und stört mich nicht wirklich. Drauf klicken tue ich zwar auch fast nie, aber das ist ja das Problem der Anbieter.

Grundsätzlich ist gegen personalisierter Werbung nichts zu sagen, aber ich möchte entscheiden können, ob ich das möchte. Wenn ich aber nicht danach gefragt werde und ich, nur weil ich mir mal Informationen über einen Grill, ein Handy, Unterwäsche oder ein Musikinstrument angeschaut habe, anschließend zugetextet werde, finde ich das auch nicht in Ordnung. Von daher ist ein Blocker wie Ghostery eine nützliche Sache.

Medium 24. Sep 2011 23:55

AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
 
Exakt. Es geht doch nicht um den Inahlt der Werbung, das hätte man verstehen können ;) Es geht um die Tatsache, dass dazu Daten über mich gesammelt werden, die keinen was angehen, und dessen Erhebung ich nirgends explizit zugestimmt habe, sondern nur implizit über Nutzung. Man mag sagen: Selber schuld, lies die AGB. Aber weite das mal aus, unter der Annahme, dass Klauseln in AGBs nicht (wie recht oft) als unwirksam erklärt würden. Dann könnte jeder Heini dinge tun, die der arglistigen Täuschung (wegen unzumutbarkeit der Informationsflut und ggf. Nichtvoraussetzbarkeit des technischen Sachverstandes) verflucht nahe kämen.
Die Obligationen, die so manche Freiheit nach sich zieht, sind oftmals zuende gedacht, nicht individuell leistbar. Das bedarf einfach einer Reglementierung. Das mag für so einen nichtigen Einzelfall wie hier lächerlich klingen, aber ich denke grundsätzlich nicht in kleinen Zusammenhängen. Das ist schließlich auch irgendwo mein Job als Informatiker ;)

mjustin 25. Sep 2011 08:19

AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
 
Um wieder auf Herr oder Frau "Conrad" zurückzukommen ;):

Ab Version 4 ist in FireFox eine Do-Not-Track Funktion eingebaut:

Zitat:

Durch das Verfahren "Do Not Track", das auch von der US-Kontrollbehörde Federal Trade Commission (FTC) favorisiert wird, legt der Nutzer nur einmal fest, dass er nicht via Werbung weiterverfolgt werden will. In Firefox 4 erledigt er das in den erweiterten allgemeinen Einstellungen. Danach sendet der Browser bei jedem Seitenaufruf einen http-Header, der seinen Wunsch signalisiert, nicht verfolgt zu werden.
Und Google hat sich auch dieses Themas angenommen:

Zitat:

Kurz nachdem im Januar Mozilla-Mitarbeiter laut über die Unterstützung dieses Datenschutzstandards für Werbenetze nachgedacht haben, legte Google für seinen Webbrowser Chrome eine Erweiterung namens Keep My Opt-Outs vor. Sie stellt die personalisierte Werbung aller Online-Werbenetze ab, die sich dem Selbstregulierungsprogramm der Werbeindustrie angeschlossen haben.
Quelle:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1185739.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz