![]() |
AW: ecape-sequenz zum drucker
ich glaub ich steh grad auf der Leitung
:-( jetzt doch die esc-seqenzen an dem comport, oder den Buchstaben an den Druckertreiber ? oder direkt an die rj11 ? Ich blick grad gar nix mehr :-( |
AW: ecape-sequenz zum drucker
Was ? Buchstabe an Druckertreiber schicken ? :shock: Hat das zwischendrin jemand vorgeschlagen ? Druckertreiber für was ? Na ja, Du kannst die ESC-Sequenz ja ignorieren. Probiere es mal mit gut zureden. :lol:
|
AW: ecape-sequenz zum drucker
Post #21 und #26
Code:
und funktionieren tut nix
ausserdem schreibt epson
EPSON supplies a Windows driver for the current range of TM Series printers. Programmers can also use the Generic / Text Only driver to control the Cashdrawer. EPSON Windows Driver EPSON has provided a ‘control’ font in the Windows driver that sends the appropriate command to the printer when triggered by certain control characters. The control characters listed below are provided for Cashdrawer control. A Open Drawer 1 (50ms drive pulse width) 81H B Open Drawer 1 (100ms drive pulse width) 82H C Open Drawer 1 (150ms drive pulse width) 83H D Open Drawer 1 (200ms drive pulse width) 84H E Open Drawer 1 (250ms drive pulse width) 85H a Open Drawer 2 (50ms drive pulse width) 89H b Open Drawer 2 (100ms drive pulse width) 8AH c Open Drawer 2 (150ms drive pulse width) 8BH d Open Drawer 2 (200ms drive pulse width) 8CH e Open Drawer 2 (200ms drive pulse width) 8DH Programming Examples Cashdrawer 1 Kick Printer.FontName = “control” Printer.FontSize = 10 Printer.Print “A” Cashdrawer 2 Kick Printer.FontName = “control” Printer.FontSize = 10 Printer.Print “a” :-( |
AW: ecape-sequenz zum drucker
Für den Drucker wird aber gar kein Treiber gebraucht. Zumindest nicht für Text oder Schublade öffnen. WIrd über den Treiber gedruckt, dann gilt auch das :
Zitat:
Unabhängig vom Programm : Dos-Box aufmachen und "mode" eingeben. Was steht bei COM1 ? Anschliessend folgenden Befehl eingeben : "mode LPT1:=COM1:". Drucker ist jetzt auf LPT1 umgeleitet. Mit "Print <Dateiname>" irgendwas ausdrucken. Wenns geht, dann Schublade neu testen. |
AW: ecape-sequenz zum drucker
Zitat:
Der Drucker hat bestimmt schon Komplexe, weil er ständig das Signal weitergibt (ja an was, an nix) aber du immer noch nicht zufrieden bist. Da aus dem Datenblatt nicht hervorgeht, ob der Anschluss für die Kassenlade vom eingebauten Drucker verwaltet wird oder von der Kasse selber wirst du wohl oder übel mal den Hersteller kontaktieren müssen. So wie ich das sehe, wird das aber nicht über den Drucker realisiert, sondern über die Kassenhardware selber und dann wirst du den OPOS-Treiber ansprechen müssen. -> Hersteller fragen oder (das ist glaube ich sogar ein Standard :gruebel: ) mal im Internet suchen nach How to deal with OPOS * an dem Tag soll ja angeblich die Welt untergehen Zitat:
|
AW: ecape-sequenz zum drucker
Hallo Hansa, hast recht. Glaube auch nicht wirklich, dass die Schublade am Drucker angeschlossen ist. Epson Drucker haben immer 24 V, kann man nicht ändern wie bei dem Kassenrechner.
Mich wundert das es mit OPOS geht. Übrigens verträgt sich meines Wissens OPOS nicht mit dem Windows-Druckertreiber, eines von beiden funktioniert nicht wenn beides installiert ist. Wir verwenden OPOS nicht, ev. kann ich mich da auch irren. Habe eine PN an KH geschickt. |
AW: ecape-sequenz zum drucker
alsooo
mit Hilfe von Neumann und OPOS sowie ZLPortIO funktioniert die Ansteuerung der RJ 11 Schnittstelle, an der die Lade hängt und diese geht auch auf. ich sende hex 48F und 10 an die Schnittstelle. Leider steht die Schnittstelle so unter Dauerstrom. Hat jemand ne Idee wie dieser unterbrochen werden kann? Danek für eure Hilfe Gruss KHH |
AW: ecape-sequenz zum drucker
Hallo,
bei der ZlPortio ist eine Testanwendung, mit der man die Pors lesen und schreiben kann. Damit kann man etwas probieren. |
AW: ecape-sequenz zum drucker
Zitat:
|
AW: ecape-sequenz zum drucker
für alle die es noch intressiert.
Per Einbindung einer vom Hersteller zu beziehenden DLL funktioniert das Öffnen der Lade problemlos. Gegebenenfalls (Ladenabhängig) muss an der Kasse noch ein Jumper von 12 auf 24 V umgestellt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz