Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi XE2: IDE extrem langsam (https://www.delphipraxis.net/163653-delphi-xe2-ide-extrem-langsam.html)

Union 11. Okt 2011 13:57

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Da fällt mir auf... Ich habe auch noch so ein altes, langsames 32 bit System mit wenig Speicher. Und XE2 läuft hinreichend schnell, auch bei großen Projekten mir mehreren 100k Zeilen source. Was macht das Subsystem da?

hanspeter 11. Okt 2011 14:51

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Den Effekt das XE2 langsam wird, habe ich auch. Die Zeit zum Umschalten zwischen Codedarstellung und Entwurfsmodus (F12) wird immer länger. Zur Zeit liegt/lag diese Zeit bei etwa 14 sec. Und das bei einem nicht mal großen Projekt. Und jetzt kommt der Hammer. Ich habe alle DCU gelöscht und dabei ausversehen die *.dsk Datei mit. Nach dem Löschen der dsk wird diese neu angelegt und alle Effekte sind weg. F12 wirkt wieder augenblicklich.
Ich habe insgesamt 4 XE2 Installationnen (alle mit Update 1) und alle haben andere Maken.
Bei einer will der Debugger nicht. Eine andere bindet units nur ein, wenn ich irgendwie an Objecten vorbei auf diese zugreift.
Ein Debugger Problem war nach dem Löschen der .dsk ebenfalls weg.
Ein Glanzstück ist das nicht gerade, was da Embarcadero ausgeliefert hat.
Wenn ich für ein Entwicklungssystem ordentlich Geld bezahle, möchte ich auch eine funktionierende Software und nicht meine Zeit als kostenloser Betatester verbringen.

Gruß
Peter

Zu früh gefreut.
Nach kurzer Zeit, sind die Verzögerungen beim Umschalten Code-Design wieder da.
Es muss wohl mit dem Compiler zusammenhängen.
Bei einem compilierten Projekt wirkt dei Umschaltung sofort.
Sobald ich nur ein Zeichen ändere (z.B. Leerzeichen rein und wieder raus), dann ist die Verzögerung da.
Hintergrundcompilierung und "geänderte Projekte compilieren" ein/aus bringt nicht.

Union 11. Okt 2011 14:53

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Zitat:

nicht meine Zeit als kostenloser Betatester verbringen
Wieso nicht? Macht doch Spass und man hat doch sonst nichts zu tun.

Bernhard Geyer 11. Okt 2011 14:58

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1129831)
Und jetzt kommt der Hammer. Ich habe alle DCU gelöscht und dabei ausversehen die *.dsk Datei mit. Nach dem Löschen der dsk wird diese neu angelegt und alle Effekte sind weg. F12 wirkt wieder augenblicklich.

Hast du (in Backup) eine alte dsk-Datei. Kannst du diese auch hier posten?

jbg 11. Okt 2011 23:07

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Mal schauen was mein IDE Fix Pack für XE2 an der Geschwindigkeit so drehen kann.
IDE Fix Pack 4.5 Release Candidate für XE2 mit Update 1

hanspeter 12. Okt 2011 06:46

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Vielen Dank für Deine Mühe.
Ich habe den Fixpack installiert aber an den eigentlichen Problem/Fehler ändert sich nichts.
Umschalten F12 Code-Entwurf augenblicklich.
Nach Codeänderung (z.B. Leerzeichen einfügen und wieder löschen) 14 sec Wartezeit.

Gruß
Peter

Union 12. Okt 2011 08:15

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Hast Du denn nun bei Deinen Projekten .dsk Dateien, wie weiter oben geschrieben? Und falls ja, kannst Du sie hier zur Verfügung stellen?

jaenicke 12. Okt 2011 10:28

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Festzustellen, ob es daran liegt, sollte doch einfach sein, nämlich indem testweise die automatische Speicherung der Daten deaktiviert wird.

hanspeter 12. Okt 2011 10:49

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1129974)
Festzustellen, ob es daran liegt, sollte doch einfach sein, nämlich indem testweise die automatische Speicherung der Daten deaktiviert wird.

Nein daran liegt es auch nicht.
Das Verhalten tritt im Projekt exakt mit einer Form auf und ist bei anderen Forms im gleichen Projekt nicht nachvollziehbar.
Ich habe inzwischen irgendeine Komponente im Verdacht. In dem Projekt verwende ich allerdings nur Standardkomponenten aus dem Lieferumfang.

Es gibt noch mehr Stellen, wo sich XE2, zumindest komisch verhält.
Heute früh ging plötzlich eine Funktion, welche ich seit Jahren nutze nicht mehr.

Procedure (Form: TForm) aufgerufen mit Self ging plötzlich nicht mehr.
Fehlermeldung VCL Form inkompatibel zu VCL.Form.
Weg bekommen habe ich die Fehlermeldung indem ich im Header VCL.FORMS eingetragen habe.
Ich habe ein etwas ungutes Gefühl XE2 produktiv einzusetzen und werde wohl erst mal wieder zu einer älteren Delphi-Version zurück kehren.

Gruß
Peter

RWarnecke 12. Okt 2011 11:18

AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
 
Ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass wenn ich ein älteres Projekt nach XE2 portiere, grundsätzlich die Uses-Klausel entsprechend der Syntax von XE2 abändere und das ich nur die DPR-Datei und die PAS-Dateien mitnehme. Den Rest lasse ich komplett weg. Das hat bis jetzt bei meinen Projekten gut funktioniert. Größtes Projekt hatte dabei auch nur 25k Zeilen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz