Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 10   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Massive Universe Online (https://www.delphipraxis.net/164681-massive-universe-online.html)

BUG 30. Mai 2012 23:54

AW: Massive Universe Online
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das sieht doch schon gut aus, vor allem sehr methodisch/gut überlegt :thumb:

Ein paar Sachen sind mir aber aufgefallen:
  1. Schaltet man den Schatten auf Smooth, gibt es eine EControlC-Exception (siehe Anhang).
  2. Die Schatten "springen" vor und zurück, obwohl sie sich insgesamt in eine Richtung zu drehen scheinen.
  3. Ist es Absicht, das die Shader nur gehen, wenn man die "darüber" auch aktiviert hat?

EDIT: Ha, 1. passiert nur in der x64-Version, in der x86-Version wird alles dunkler und die Schatten verschwinden einfach.



EDIT: 2. Wird imho besser, wenn ich die Shadow-Map vergrößere.

Bergmann89 31. Mai 2012 00:15

AW: Massive Universe Online
 
Hey,

erstma Danke für das Feedback.

zu 1: sehr komische Exception. Die kann ich mir bis jetzt auch noch nicht erklären. Ich werd mir das im laufe der nächsten Tage mal ansehen. Wenn's dazu was neues gibt meld ich mich hier nochma.
zu 2: das liegt an der Auflösung der ShadowMap. Umso Größer die Auflösung, desto geringer der Nebeneffekt. Wie schon im Artikel beschrieben wollen wir am Schatten noch was Neues implementieren. Das wird aber nochmal etwas aufwendiger, deshalb haben wir das erstmal weg gelassen.
zu 3: ja, das ist zur Zeit noch Absicht. Wir müssen erstmal gucken, was dort sinnvolle Kombinationen sind. Da diese Effekte am Ende in einem Shader zusammen gerechnet werden benötigen wir für jede Einstellung einen extra Shader. Das ist aber kein Problem, da unser ShaderManager schon so konzipiert ist, das er diese Shader von allein generiert. Also müssen wir da einfach ein paar Definitionen ändern, dann geht das.

€: kannst du mir noch das Log der x86 exe mit smooth Shadow anhängen? Da steht dann denke ich auch der Fehler drin. Sieht so aus als ob der Shader da nicht richtig kompiliert...

MfG Bergmann.

BUG 31. Mai 2012 00:28

AW: Massive Universe Online
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Bergmann89 (Beitrag 1168846)
€: kannst du mir noch das Log der x86 exe mit smooth Shadow anhängen? Da steht dann denke ich auch der Fehler drin. Sieht so aus als ob der Shader da nicht richtig kompiliert...

Hast deine Glaskugel ja gut geputzt :wink:

Bergmann89 31. Mai 2012 00:35

AW: Massive Universe Online
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1168847)
Hast deine Glaskugel ja gut geputzt :wink:

hehe^^ Jetzt hab ich auf alle Fälle ne Zeilennummer, da kann ich mir das morgen gleich mal genauer angucken. Aber jetzt geh ich erstma penn. Ich meld mich. gn8 :)

Bergmann89 31. Mai 2012 11:51

AW: Massive Universe Online
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey,

ich hoffe ich habs gefixt. Bei Shadern ist das von Grafikkarte zu Grafikkarte bisl unterschiedlich :?
Datei hab ich als Anhang mit hochgeladen. Die muss nach ".\MassiveUniverseOnline\data\shader".

MfG Bergmann.

jaenicke 31. Mai 2012 11:56

AW: Massive Universe Online
 
Schade ist, dass das Programm sang- und klanglos abschmiert, wenn es seine Log-Datei nicht schreiben kann...

Denn logischerweise hatte es beim Ausführen keine Schreibrechte im Ordner... Dass es daran lag, hat mir aber erst der Process Monitor verraten.

Zumindest in dem Fall wäre es sinnvoll die Datei an einen günstigeren Ort zu legen oder zumindest eine Meldung anzuzeigen, dass man seine Rechte verbiegen muss. ;-)

Bergmann89 31. Mai 2012 12:08

AW: Massive Universe Online
 
Hey,

das log-File ist so ziemlich das erste was erstellt wird, denn da landen eig. auch die Fehler drin. Ich finde, dass der Ordner der EXE genau der richtige Ordner für das log ist, da das Programm später auch an Leute ausgeliefert wird, die nicht so bewandert mit PCs sind, und die bei einem Fehler die log-Datei an uns schicken sollen. Wenn die erst nach %APPDATA% müssen, dann blicken die nich mehr durch :P Ne ordentliche Fehlermeldung wenn das Log nicht erstellt werden kann fehlt, da geb ich dir Recht. Das pack ich gleich mal auf die ToDo-Liste :)

MfG Bergmann.

pustekuchen 31. Mai 2012 12:18

AW: Massive Universe Online
 
Das ist aber nicht wirklich toll.. Macht es doch so:

Log in %appdata%\MUO erstellen und bei der "Installation" eine Verknüpfung hinzufügen.

BUG 31. Mai 2012 12:22

AW: Massive Universe Online
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Klappt immer noch nicht.
Außerdem habe ich es geschafft eine Access-Violation zu provozieren, in dem ich mehrfach zwischen Smooth und Normal umgeschaltet habe und das Programm dann beende.

Ich würde vorschlagen, Hashes aller geladener Dateien in die Log-Datei zu packen. Da ihr sowieso Git benutzt:
Außerdem könntet ihr darüber nachdenken, Log- und Config-Dateien (auf Wunsch des Users) über ein Tool auf euren Server zu Laden. Dann kann dem User egal sein, wo die Datei liegt und welche er genau braucht. Er klickt auf einen Button und alle nötigen Informationen werden hochgeladen, heraus kommt evtl. noch eine URL, die er in Foren und Problemberichten nutzen kann.

jaenicke 31. Mai 2012 12:38

AW: Massive Universe Online
 
Zitat:

Zitat von Bergmann89 (Beitrag 1168915)
Ich finde, dass der Ordner der EXE genau der richtige Ordner für das log ist, da das Programm später auch an Leute ausgeliefert wird, die nicht so bewandert mit PCs sind, und die bei einem Fehler die log-Datei an uns schicken sollen. Wenn die erst nach %APPDATA% müssen, dann blicken die nich mehr durch :P

Deshalb meine ich ja:
Kann die Datei nicht erstellt werden, pack sie doch einfach an den richtigen Ort. Wenn die Schreibrechte da sind, kann sie ja meinetwegen im eigenen Ordner landen, das ist bei mir eh nie der Fall. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.
Seite 4 von 10   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz