![]() |
AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Zitat:
Mit dem von dir angegebenen Beispiel bin ich mir allerdings mittlerweile recht sicher, dass du noch nicht wirklich verstanden hast, von welcher Art von Problemchen ich spreche. Zitat:
Zitat:
Dass du mich nicht falsch verstehst. Eine genaue Planung und detailliertes Verständnis von dem was man macht ist sehr wichtig beim Programmieren. Ich bin durchaus in der Lage zu entscheiden, wann ich wie zu arbeiten habe. Klar, Fehler macht jeder, aber wenn ich 'rumprobiere', dann bin ich sicher dass es zu diesem Zeitpunkt akzeptabel ist. @bernerbaer: Deine Erklärung gefällt mir auch sehr gut! :) Liebe Grüße, Valentin |
AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Keine Ahnung, wie man ein Zitat einstellt, ich beziehe mich auf das hier:
Und ich rede von derartig banalen Kleinigkeiten, dass es einfach ist, zu erkennen, ob man solche Bedingungen möglich sind. In unserem Beruf gibt es sowas nicht. Wenn Du eine M3-Schraube, mit der das Typenschild an einem Motor befestigt ist, rausdrehst, läuft der Motor klaglos weiter. Wenn Du aber ein '<' gegen ein '>' tauschst, kann das gesamte System seinen Geist aufgeben. In den CACM gab es vor einiger Zeit mal Lobpreisungen von "good enough" Programmen. Ich hätte gern gewußt, was der Autor sagen würde, hätte man ihm für sein gutes Geld ein "good enough" Auto angedreht. Wenn da jemand am Abend am Computer zu seinem Vergnügen rumprogrammiert, bitte schön. Aber von jemandem, der seine Erzeugnisse verkauft, kann man gute Arbeit verlangen. Und das Schönste ist wohl das hier: Hast du schon mal versucht eine inhaltlich voll gepackte Seite mit viel JavaScript und modernen Design auf allen halbwegs noch verwendeten Browsern zum Laufen zu kriegen? Schon mal dran gedacht, daß diese Browser vielleicht "evolutionär" enstanden sind? |
AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Zitat:
|
AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Zitat:
Wenn du aber schon so provokant danach fragst, ob genau solch schlechte Software wie die Browser durch evolutionäre Programmierung entstanden ist, dann denke ich hast auch du nicht verstanden was ich darunter verstehe. Hier wurden auf ganz anderen Ebenen Fehler gemacht. Offensichtlich ist meine persönliche Interpretation des Begriffs der evolutionären Programmierung nicht wirklich für die Meisten hier gültig. Wahrscheinlich verstehe ich das im Gesamten nicht ganz so wie der TE es meinte. Möglicherweise solltet ihr meine Meinung dazu deswegen nicht allzu ernst nehmen. :gruebel: Liebe Grüße, Valentin |
AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Oh Gott, bitte nicht HTML + JavaScript + Browser ins Spiel bringen. Dann gebe ich mich geschlagen ;-)
Aber das sind ja nun mal "nichtdeterministische" Probleme. So wie der Umgang mit einer Frau. Da hilft auch nur "Versuch und Irrtum". ;-) Ich kann mir übrigens keinen Profi- (oder Hobby-)programmierer vorstellen, der allen Ernstes behaupten würde, mit Rumfrickeln und Probieren schneller und besser ans Ziel zu kommen. Umgekehrt gilt aber auch, das man nicht jeden Pups analytisch herleiten und beweisen muss. |
AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Zitat:
Zitat:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass diese Einstellung bei mir auch dadurch kommt, dass ich bisher nie in den Genuss einer schnellen Internetverbindung gekommen bin. Beispielsweise nachschauen in welcher Reihenfolge Parameter einer Funktion stehen, oder ob der zweite Parameter substr()-Funktion jetzt die Anzahl der folgenden Zeichen oder den Index des letzten Zeichen angibt. Sowas dauert hier viel länger als es einfach zu probieren. Ich denke das wäre ein Beispiel, welches gut zeigen müsste was ich meine. Liebe Grüße, Valentin |
AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Zitat:
|
AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Code Completion wird schwer bei Script- und Auszeichnungsprachen.
Und das ist nunmal mein Job. Liebe Grüße, Valentin |
AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Also mit Netbeans klappte das bei mir bisher immer ganz gut – zumindest mit Ruby, PHP und Python. Aber selbst billige Editoren wie Notepad++ haben meist eine einfache Liste von Standardfunktionen (wie eben substr und Co.), die zwar nicht kontextsensitiv, aber dennoch einigermaßen brauchbar ist, wenn man schon weiß, welche Funktion man aufrufen will und nur die Parameterreihenfolge nachschauen will.
|
AW: Evolutionäre Programmierung - programmiert auch Ihr evolutionär?
Hi Valle,
Das Erarbeiten von Parameterreihenfolgen, oder allgemein 'wie etwas funktioniert' ist aber kein Programmieren, sondern eine Methodik, um sich Wissen anzueignen. Bei zwei Parametern, bei denen nur ihre Reihenfolge relevant ist, gibt es ja nur 2 Möglichkeiten. Allgemein gesehen kann ich bei Problemen mit abzählbar vielen Möglichkeiten diese durchprobieren und die Ergebnisse bewerten. Ich vergleiche jeweils erwartete mit tatsächlichen Ergebnissen. Das ist kein 'Rumprobieren', sondern wissenschaftlich fundierte Arbeit und vollständig. Der Threadersteller meint aber etwas anderes. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz