Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 17   « Erste     234 5614     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Frust Windows (https://www.delphipraxis.net/168595-frust-windows.html)

ATS3788 30. Mai 2012 22:31

AW: Frust Windows
 
Supi so viele Antworten,
Versteht mich nicht falsch ich bin ein Windows-Kind
OK nun Opi. Aber als ich meinen Info-Techniker in den 80" machte hassten wir alle
Windows, das war ein Fehler, Bill Gates machte das Rennen und Hr Jobbs, die Innovationen.

Mit der SSD Festplatte läuft mein 6 Jahre alter Rechner ganz Ordentlich. Nur was ich nicht verstehe.

Ram ist verhältnismäßig Billig, warum lagern die da nicht mehr aus, warum diese fuc....en Temps auf der Harddisk,
dann kommt es einen vor das die bei MS ein Kind auf das andere Kind aufsetzen ohne
den Programm Code mal zu optimieren.
Bei Dos gab es sowas wie Ramdisk das ging schon vor 20 Jahren fast in Echtzeit. Warum nicht eine Tempdisk nur aus RAM, muss
ja nicht 1333 sein.

Ihr seit echt toll das Niveau, ist immer recht hoch bei den Antworten.

himitsu 30. Mai 2012 22:39

AW: Frust Windows
 
RAM-Disks gibt es immernoch.

Und Dank NTFS (und Co.) könnte man die Verzeichnisse auch darauf auslagern (verlinken), ohne die Pfade wirklich zu verändern.

jaenicke 30. Mai 2012 22:52

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von alleinherrscher (Beitrag 1168820)
Aber ganz offensichtlich versucht MS die Metro Oberfläche als Mittelpunkt zu etablieren. Das siehst du alleine schon daran, dass Windows 8 auf die Metro Oberfläche startet.

Aber nur, wenn man nur einen Monitor hat.
Wenn man mehrere hat, startet auf den anderen die normale Desktopoberfläche.

Zitat:

Zitat von alleinherrscher (Beitrag 1168820)
Sogar Office (!!) soll auf Metro umgebaut werden

Aber nicht als Ersatz für die Desktopanwendung. Die gibt es nach wie vor, weil man eben in eine Metro Oberfläche die ganzen Funktionen nie reinbekommt. Das ist MS genauso klar. Für Tablets wird aber auch ein Office gebraucht, deshalb wird es zusätzlich eins für Metro geben. Das ist ja auch nur logisch.

Zitat:

Zitat von alleinherrscher (Beitrag 1168820)
aber allein schon die Tatsache, dann man mit der Maus das Bild vor dem Anmeldescreen noch oben schieben muss, zeigt doch, dass es nicht wirklich für die Benutzung mit Maus und Tastatur (und somit nicht für den Office/Professional Bereich) ausgelegt ist.

Wie kommst du darauf, dass man das muss? Ich mache das nicht.
Tipp: Fang einfach mal an dein Passwort zu tippen...

Zitat:

Zitat von alleinherrscher (Beitrag 1168820)
Warum konnten die nicht einfach ein Betriebsystem für Tablets/Handys und eins für PCs machen?

Weil es immer mehr Gemeinsamkeiten gibt und in Zukunft noch mehr geben wird. Ich benutze zu Hause am normalen PC auch einen Touchscreen mit Windows 7. Einfach weil es oft sehr angenehm ist obwohl ich mit der Maus auch sehr schnell bin.
Ob die Entscheidung gut war, wird man sehen, wenn die Tablets mit Windows 8 herauskommen. Aber zumindest auf dem Desktop finde ich es zwar gewöhnungsbedürftig, aber nach einigem Arbeiten damit ganz gut gelungen.

Allerdings muss für den RC noch einiges dringend verbessert werden. Die Unterstützung mehrerer Bildschirme kann man z.B. (wie bei Delphi im Übrigen auch) vergessen...

Zitat:

Zitat von alleinherrscher (Beitrag 1168820)
Hat jemand mitbekommen, dass Window Phone 7 einen großen Marktanteil bekommen hat? Ich auch nicht: 1.6% Marktanteil im 2. Quartal 2011 (Quelle: http://www.golem.de/1108/85650.html)

Ich bin auch von Windows Phone 7 zu Android 2.3 gewechselt. Nicht weil ich es besser finde (Windows Phone lief besser und war zumindest teilweise besser bedienbar), sondern schlicht weil es sehr wenig Apps gibt. Und ohne hat es mir nicht so viel gebracht.
Das System an sich fand ich besser als Android 2.3.

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1168812)
Bei Windows ist es doch so:
Code:
Windows ME     - sch... OS
Windows XP     - erfolgreiches OS
Windows Vista  - sch... OS
Windows 7      - erfolgreiches OS
Windows 8      - ??? - mal sehen

Erstens fehlt da Windows 2000, zweitens liefen ME und Vista bei mir sehr gut. Und ME brachte endlich direkte USB-Stick Erkennung ohne extra Treiber für jeden. Vista war auf älterer Hardware ein wenig träge, aber mit 1 GiB RAM lief die 32-Bit Version bei mir gut.

EWeiss 30. Mai 2012 23:04

AW: Frust Windows
 
Zitat:

zweitens liefen ME und Vista bei mir sehr gut
Jo sicher doch wenn man von den ganzen BlueScreens mal absieht ;)

gruss

alleinherrscher 30. Mai 2012 23:19

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1168830)
Weil es immer mehr Gemeinsamkeiten gibt und in Zukunft noch mehr geben wird. Ich benutze zu Hause am normalen PC auch einen Touchscreen mit Windows 7. Einfach weil es oft sehr angenehm ist obwohl ich mit der Maus auch sehr schnell bin.
Ob die Entscheidung gut war, wird man sehen, wenn die Tablets mit Windows 8 herauskommen. Aber zumindest auf dem Desktop finde ich es zwar gewöhnungsbedürftig, aber nach einigem Arbeiten damit ganz gut gelungen.

Erstmal danke für den Tipp mit dem Passwort tippen. Ich sehe leider diese von dir angesprochenen Gemeinsamkeiten nicht. Du argumentierst aus der Sicht eines Heimanwenders. Was macht denn der Durchschnittsheimanwender an seinem PC? In der Regel surft er im Internet, guckt sich Filme und Fotos an, spielt ein paar Spiele, ließt Bücher/Zeitungen und hört Musik. Gelegentlich schreibt er mal eine E-Mail. Für diese Anwender spielt es keine Rolle, ob sie einen Desktop PC, einen Laptop oder eben ein Tablet haben. Und es spielt auch keine Rolle, ob sie auf ihrem PC ein "Tablet-Betriebsystem" wie Windows 8 installieren.

Aber was ist mit den ganzen Unternehmen? Da geht es darum, Dokumente zu erstellen, E-Mails zu schreiben und Business-Anwendungen zu bedienen.

Ich glaube, dass eine Sekretärin auf einer Tastatur immer schneller schreiben wird, als auf einem Touchscreen. Alleine aufgrund der Tatsache des fehlenden Feedbacks des Touchscreens.

Ich kenne Systemadministratoren von mittelständischen Unternehmen die dann zufrieden wären, wenn Microsoft einfach nur Updates für Sicherheit und Funktionalität herausgeben würde. Viele Nutzer in diesen Firmen wollen sich nicht alle paar Jahre an ein neues Bedienkonzept ihres Rechners gewöhnen müssen.

Genau die selben Systemadministratoren wünschen sich ganz andere Bereiche, in denen Microsoft Entwicklungsarbeit leisten sollte. Ein ganz großes Thema ist hier der Bereich "automatisches Update". Sie wünschen sich eine Updateverwaltung, die nicht nur das Windows System patcht, sondern auch die zusätzlich installierte Software (wie Adobe Produkte, etc). Die großen Linux Distributionen können dies schon seit Jahren. Sie wünschen sich zum Beispiel auch Windows System, die ohne Neustart das System updaten können. Auch das geht. Siehe Linux. Und dann gibts da noch das große Thema "Netzwerk". In diesem Bereich könnte MS noch sehr viel nachbessern: Tools zur Remoteadministration, wie z.B. SSH, Protokolle wie NFS, Handhabung mehrerer Netzwerkkarten, etc.

Aber Touchscreen-Geschichten sind denen scheinbar wichtiger.

PS: Achja und soll ich mir jetzt einen zweiten Monitor kaufen, damit Windows 8 auf den Desktop startet? :D

p80286 30. Mai 2012 23:34

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von alleinherrscher (Beitrag 1168835)
Aber was ist mit den ganzen Unternehmen? Da geht es darum, Dokumente zu erstellen, E-Mails zu schreiben und Business-Anwendungen zu bedienen.

Und es soll noch Arbeitsplätze geben an denen so seltsame Dinge wie Datenverarbeitung betrieben werden.

Und was bekommt der Benutzer dafür? Hochglanz-Breitwand-Patschscreen ohne Tastaturbedienung, und das Geschäft brummt trotzdem.

Gruß
K-H

Popov 30. Mai 2012 23:36

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1168823)
Wo sind 3.11 und 98SE ?

Bei Windows 3.11 handelt es sich nur um Netzwerk-Erweiterungen für 3.1. Wer keine Netzwerk hatte und sich 3.11 installierte, der hatte eher zu viel Festplattenspeicher. Was 98 SE angeht, XP SP3 ist auch keine andere Windowsversion.

@jaenicke

Zitat:

Erstens fehlt da Windows 2000
Wie gesagt, andere Schiene, bzw. NT Schiene. Mag sein, dass seit XP beide Schienen vereint sind, aber ich hab nur die private Schiene gelistet.

Zitat:

zweitens liefen ME und Vista bei mir sehr gut.
Ich hab nicht behauptet, dass es nicht mit jeder neuen Version Verbesserungen gab, ich hab nur gesagt wie es die Käufer durch Kaufgewohnheiten bewertet haben.

Popov 30. Mai 2012 23:40

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von alleinherrscher (Beitrag 1168820)
@Popov: Jo, das erste beta Image, was ich getestet habe, wollte bei mir auch nicht installieren. Erst eine spätere Version. Also einfach nochmals testen.

Wo gibt es eine neuere Version? Ich hab gerade eine Version von MS Seite geladen und es ist die gleiche wie die, die ich mir am ersten Tag lud.

alleinherrscher 30. Mai 2012 23:53

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1168839)
Wo gibt es eine neuere Version? Ich hab gerade eine Version von MS Seite geladen und es ist die gleiche wie die, die ich mir am ersten Tag lud.

Okay, vielleicht dachte ich nur, dass es eine neuere Version gewesen wäre. Bei chip.de meinen sie, es hat etwas mit der nicht aktivierten "Intel Virtualisierungstechnologie" zu tun und verweisen außerdem auf folgenden Link, wo die Fehlercodes aufgelistet sind und Lösungen angeboten werden: http://www.borncity.com/blog/2012/03...indows-Blog%29

RWarnecke 31. Mai 2012 07:34

AW: Frust Windows
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1168837)
Zitat:

Erstens fehlt da Windows 2000
Wie gesagt, andere Schiene, bzw. NT Schiene. Mag sein, dass seit XP beide Schienen vereint sind, aber ich hab nur die private Schiene gelistet.

Windows 2000 konntest Du Dir auch als Privatperson kaufen. Aus meiner Sicht war Windows 2000 das erste Betriebssystem, welches die NT-Schiene und die Consumer-Betriebssysteme zusammengebracht hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.
Seite 4 von 17   « Erste     234 5614     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz