Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Virenscanner (https://www.delphipraxis.net/172157-virenscanner.html)

Assarbad 17. Dez 2012 23:24

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von Aurelius (Beitrag 1195839)
Anprangern wollte ich eigentlich gar nicht, auf die Schnelle ist mir nur das Beispiel eingefallen.:oops:

War auch nicht so gemeint :zwinker: ... aber wenn man mal hinter die Kulissen schaut (und dank VB hat man da auch gewisse Einblicke bei andern Firmen), sieht man wie sich die Antimalware-Branche abstrampelt.

Popov 18. Dez 2012 00:46

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1195806)
Da kommt es vor allem drauf an wann das war. Bis vor ein paar Jahren war Norton tatsächlich sehr langsam, das hat sich aber eigentlich mittlerweile komplett geändert.

Ist der Ruf ein mal ruiniert... ;)

jaenicke 18. Dez 2012 10:30

AW: Virenscanner
 
Wer sich vom Ruf von etwas abschrecken lässt ist selbst schuld. Ich kann mir meine eigene Meinung bilden und gehe auch viel lieber danach...

Popov 18. Dez 2012 14:55

AW: Virenscanner
 
Aber das sieht man wie lange so was nachhallt. Einen ruinierten Ruf wieder herzustellen ist eine schwere Aufgabe. Das du dir selbst deine Meinung bildest, ehrt dich, dann bist du aber eine Ausnahme.

lbccaleb 18. Dez 2012 16:56

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1195842)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1195806)
Da kommt es vor allem drauf an wann das war. Bis vor ein paar Jahren war Norton tatsächlich sehr langsam, das hat sich aber eigentlich mittlerweile komplett geändert.

Ist der Ruf ein mal ruiniert... ;)


Ja. Funktionen die ein Programm, welches man vor Jahren benutzt hat, hatte, wird man nie so in Erinnerung behalten, wie Fehler die selbiges Programm hatte, welche einen zur Weissglut gebracht haben.

stahli 20. Aug 2013 20:09

AW: Virenscanner
 
Mal ein paar Zusammenfassungen:

GData:
Kann in der TotalProtection-Version das gesamte System unbrauchbar machen (sowohl Win7-32 als auch Win8-64).
InternetSecurity habe ich einige Jahre erfolgreich genutzt und war immer zufrieden.
Mit dem Upgrade auf TP war es dann mit der Zufriedenheit vorbei. Zurück auf IS will ich auch nicht mehr.

Kaspersky:
Habe eine Trial versucht. Delphi-Programme wurden als gefährlich behandelt. Ich bin nicht ganz klar gekommen, wie ich am besten mit der "Gefährdung" umgehen soll. Ich hätte natürlich gern vorgegeben, den "Delphi-Virus" zu ignorieren, habe das aber nicht hinbekommen.

BitDefender:
Hat Programme mit "Delphi-Virus" ohne Rückfrage gelöscht.

Windows Defender:
Ist bei Windows 8 dabei. Das nutze ich im Moment (und hoffe mal, dass das reicht).
Für eine andere Lösung konnte ich mich nicht entscheiden.

musicman56 20. Aug 2013 21:08

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1225575)

GData:
Kann in der TotalProtection-Version das gesamte System unbrauchbar machen (sowohl Win7-32 als auch Win8-64).
InternetSecurity habe ich einige Jahre erfolgreich genutzt und war immer zufrieden.
Mit dem Upgrade auf TP war es dann mit der Zufriedenheit vorbei. Zurück auf IS will ich auch nicht mehr.

GData habe ich damals eingestampft, als die zweite Such-Engine kam. Bremst das System merklich aus

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1225575)
Kaspersky:
Habe eine Trial versucht. Delphi-Programme wurden als gefährlich behandelt. Ich bin nicht ganz klar gekommen, wie ich am besten mit der "Gefährdung" umgehen soll. Ich hätte natürlich gern vorgegeben, den "Delphi-Virus" zu ignorieren, habe das aber nicht hinbekommen.

Hatte 2012 das gleiche Problem. Die "Lösung" kam nach der Hotline-Anfrage etwa ein Monat später. Hab's auch hier im Forum schon gelesen, was man bei Kaspersky einstellen muss um das Problem zu umgehen, finde nur leider den Thread nicht mehr, und die E-Mail vom Support habe ich auch nicht mehr.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1225575)
BitDefender:
Hat Programme mit "Delphi-Virus" ohne Rückfrage gelöscht.

Nicht nur das, ein Treiber (irgend eine xxx.sys, weiß den Namen nicht mehr) hat bei mir auf einem Rechner monatelang Abstürtze verursacht. Sie haben es damals (war so um 2005) einfach nicht hinbekommen.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1225575)
Windows Defender:
Ist bei Windows 8 dabei. Das nutze ich im Moment (und hoffe mal, dass das reicht).
Für eine andere Lösung konnte ich mich nicht entscheiden.

Auf einigen virtuellen Maschinen unter VM-Ware traue ich MS, weil da Internet-Verbindungen nur zum Windows-Update zugelassen sind. Aber auf einer Arbeits-Maschine würde ich MS niemals einsetzen. Die Signatur-Updates kommen sogar im Vergleich zu den kostenlosen Scannern teilweise später. Kann man in Testberichten nachlesen. Wäre mir das Risiko zu groß.

Das generelle Problem denke ich besteht darin, dass sich auf einem Programmier-PC durch Compilieren und Testen in anderen Ordnern als dem Erstellungsordner immer verschiedene Versionen einer .exe befinden. Da schlägt dann vermutlich die Heuristik gnadenlos zu.

Tipp: Probier doch mal AVG aus. Ich bin schon jahrelang sehr zufrieden damit. Das einzige nennenswerte Problem hatte ich letztes Jahr in Verbindung mit AsProtect, was ich zum Packen und verschlüsseln meiner Programmdateien verwendet habe.

zeras 20. Aug 2013 22:00

AW: Virenscanner
 
Ich nutze nach wie vor GDATA Internet Security und bin zufrieden damit. Es kann schon sein, dass mein System ohne GDATA schneller ist, aber solche Anwendungen habe ich nicht am Laufen, die jede 1/100stel Sekunde brauchen.

Bernhard Geyer 20. Aug 2013 22:09

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1225575)
Kaspersky:
Habe eine Trial versucht. Delphi-Programme wurden als gefährlich behandelt. Ich bin nicht ganz klar gekommen, wie ich am besten mit der "Gefährdung" umgehen soll. Ich hätte natürlich gern vorgegeben, den "Delphi-Virus" zu ignorieren, habe das aber nicht hinbekommen.

Haben damit keine Problem. Wir haben unseren Admin gesagt was er ausnehmen soll und bisher keinen Fehlalarm gehabt.

Ganz im Gegensatz zu der CA-Lösung die wir früher hatten. Zig mal Fehlermeldung. Ein DLL (10 Jahre alt) wurde sogar über 1 Monat moniert. CA hat scheinbar unsere Meldung dieser DLL ignoriert. Und die 2 mal als wirklich Viren per Mail gekommen sind hat es jedesmal mehr als 1 Tag gedauert bis sie erkannt wurden.

jaenicke 20. Aug 2013 22:38

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von musicman56 (Beitrag 1225581)
Tipp: Probier doch mal AVG aus. Ich bin schon jahrelang sehr zufrieden damit. Das einzige nennenswerte Problem hatte ich letztes Jahr in Verbindung mit AsProtect, was ich zum Packen und verschlüsseln meiner Programmdateien verwendet habe.

Das nutzen wir ja im Büro. Gerade aktuell in letzter Zeit schluckt das leider immer wieder gnadenlos wieder mal unsere gerade erstellten Delphianwendungen. :(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz