Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3 (https://www.delphipraxis.net/172841-update-2-delphi-c-builder-rad-studio-xe3.html)

mkinzler 26. Jan 2013 18:36

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
 
Die Deinstallation der "alten" IDE dauert halt etwas. Anschliessend hat der Installer die Sereinnummer vergessen. Dann wird alles neu heruntergeladen, weil für den Download ein anderer Ordner als für das SP1 verwendet wird ( entfällt natürlich, wenn man sich gleich die ISO zieht). Ist die IDE endlich installiert, werden die Zusatztools installiert, welche sich nicht installieren lassen, weil sie schon derauf sind ( und nicht deinstalliert wurden).

Diesmal hat er zumindest alle Komponenten noch installiert gehabt und scheinen auch zu funktionieren ( war beim SP1 leider nicht so) und auch eine weitere Aktivierung der IDE war zum Glück nicht notwendig. Trotzdem hat die ganze Prozedur ca. 3 Std gedauert. Für den Austausch weniger Dateien entschieden zu lang.

newbe 26. Jan 2013 18:42

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
 
@Bernhard

Zu meinem ersten Post stehe ich auch trotzdem noch. Es stimmt das wir ein Problem mit dem IDE Komponenteninstallationsprozess haben. Und den werden wir auch weiterhin haben, da die Geschäftsführung uns nicht die Zeit zugesteht dort etwas dran zu ändern. Und die ganze Leidensgeschichte von Delphi die bei mir inzwischen wirklich zu Frust geführt hat, will ich hier nicht nochmal durchkauen. (s. am Nutzerbedarf vorbeientwickelt) Keine Ahnung ob in der VCL schon der ALT Bug gefixt und als solches in Produkt eingeflossen ist??? (ja ich weis es gab einen separaten patch dafür)

zumSQL Server du kannst dir dort Afaik mittels Bootstrap auch eigene Konfigurationen als Installer customisieren.

Daniel könnte ja mal ne Abstimmung auf der Hauptseite dazu einstellen.

mfg newbe

Bernhard Geyer 26. Jan 2013 19:11

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1200729)
Trotzdem hat die ganze Prozedur ca. 3 Std gedauert.

Wie viel Zeit hat davon der Download verschlungen? Ich hol mir eigentlich immer die ISOs um nicht (zu unpassender Zeit) unser Internetanschluss "lahm" zu legen.

Zitat:

Zitat von newbe (Beitrag 1200731)
Zu meinem ersten Post stehe ich auch trotzdem noch.

Ich zu meinen auch :mrgreen:

Zitat:

Zitat von newbe (Beitrag 1200731)
Es stimmt das wir ein Problem mit dem IDE Komponenteninstallationsprozess haben. Und den werden wir auch weiterhin haben, da die Geschäftsführung uns nicht die Zeit zugesteht dort etwas dran zu ändern.

Und ihr vergeudet jedesmal 2 Tage für jeden neuen Arbeitsplatz anstatt hier was zu ändern? Aber das hier die Geschäftleitung in solchen Technischen Fragen was zu sagen hat ist komisch. Die Geschäftleitung würde sagen: "Geh zum Abteilungsleiter". Mein Chef würde fragen: "Wie viel Zeit wird benötigt" bzw. "wenn es sinnvoll ist, ändere es." In diesem Fall haben ich/wir es ohne irgendwelche Vorgaben/Aufträge gemacht bzw. hat sich über die Zeit entwickelt.

Zitat:

Zitat von newbe (Beitrag 1200731)
Und die ganze Leidensgeschichte von Delphi die bei mir inzwischen wirklich zu Frust geführt hat, will ich hier nicht nochmal durchkauen. (s. am Nutzerbedarf vorbeientwickelt)

Diese Frust verstehe ich. Mit D8/D2005 hat man einige SW-Entwickler/Abteilungen dazu gebracht nach Alternativen zu suchen und zu wechseln.

Zitat:

Zitat von newbe (Beitrag 1200731)
zumSQL Server du kannst dir dort Afaik mittels Bootstrap auch eigene Konfigurationen als Installer customisieren.

Und wie viel Tage muss man Investieren um zu verstehen was man machen müsste? So oft wird hier keine SQL-Server installiert (hoffentlich erst die 2015er Version) so das ich hier keine Zeit investieren würde.

Zitat:

Zitat von newbe (Beitrag 1200731)
Daniel könnte ja mal ne Abstimmung auf der Hauptseite dazu einstellen.

Ok, wäre eine Idell. Jedoch welche Art Abstimmung? "Wollt ihr einen Patch-Installer?" Oder "Welche Piorität hätte ein Patch-Installer für euch gegenüber dem Voll-Re-Installer" oder "welche dringensten Probleme sollten bei XE3 behoben werden" (und dort ein Punkt Patch-Installer)

newbe 26. Jan 2013 20:40

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
 
Also ich würde den Punkt benennen mit

"Update Installation ohne komplette IDE Neuinstallation"

JA / NEIn

:)

wie die das dann machen ist mir total egal. muss nur gut funktionieren.

mfg newbe

jbg 26. Jan 2013 21:19

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1200729)
werden die Zusatztools installiert, welche sich nicht installieren lassen, weil sie schon derauf sind ( und nicht deinstalliert wurden).

Etwa beim Deinistallieren den Haken "Registy Einträge löschen" gesetzt? Oder mischt du hier Installation auf neuem System mit "Update" auf bestehendem System?

messie 26. Jan 2013 21:35

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1200727)
Zitat:

Zitat von newbe (Beitrag 1200723)
Komponenteninstallation dauert ca 2 ganze Arbeitstage bei uns

Autsch. Wenn ihre für jeden Entwickler-PC die gleiche zeitaufwändige Installerprozedur durchlaufen lasst habt ihr ein ganz anderes Problem.

Moin,

hier will ich als Außenstehender mal reingrätschen: benutzt jemand Teechart Pro und Quickreport Pro?

Die Sources der beiden müssen jeweils von Hand aufeinander abgestimmt und in die IDE kompiliert werden.
Man kann das auch in zwei Tagen schaffen :stupid:
Hat es jemand geschafft, dass es wie bei Bernhard aus dem Handgelenk geschüttelt werden kann? Ich wäre begeistert.

Grüße, Messie

Oftopic: beibt friedlich :wink:

Bernhard Geyer 26. Jan 2013 23:10

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
 
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1200754)
hier will ich als Außenstehender mal reingrätschen: benutzt jemand Teechart Pro und Quickreport Pro?
Die Sources der beiden müssen jeweils von Hand aufeinander abgestimmt und in die IDE kompiliert werden.

Benutz ich weder noch. Quickreport eigentlich schon für über 10 Jahren (bei anderer Firma entsorgt).

Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1200754)
Hat es jemand geschafft, dass es wie bei Bernhard aus dem Handgelenk geschüttelt werden kann? Ich wäre begeistert.

Primär ist es zu wissen wie man den Kommandozeilencompiler verwendet.

evilboy 27. Jan 2013 02:40

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
 
Zitat:

Zitat von newbe (Beitrag 1200731)
Keine Ahnung ob in der VCL schon der ALT Bug gefixt und als solches in Produkt eingeflossen ist??? (ja ich weis es gab einen separaten patch dafür)

Seit Delphi 2007 schon, soweit ich weiß.

UIStateForm wurde aber (ich war sehr erstaunt, als ich die XE3-Trial getestet habe) immer noch nicht integriert. Dabei ist das schon so ein alter Hut! :roll:

Überhaupt habe ich mir für jede Delphiversion ein Paket an Änderungen zur VCL geschnürt, um all die niemals gefixten Bugs auszumerzen (Ersetzen des crHandPoint in Controls.res, Integration von UIStateForm in Forms.pas, und und und)…

mkinzler 27. Jan 2013 09:10

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
 
Zitat:

Zitat von jbg (Beitrag 1200750)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1200729)
werden die Zusatztools installiert, welche sich nicht installieren lassen, weil sie schon derauf sind ( und nicht deinstalliert wurden).

Etwa beim Deinistallieren den Haken "Registy Einträge löschen" gesetzt? Oder mischt du hier Installation auf neuem System mit "Update" auf bestehendem System?

Nein, beim Update auf SP2 wird RadStudio XE3 mit SP1 deinstalliert und anschliessend Startet die Installation von RadStudio XE3 mit SP2 heruntergeladen und installiert. Nach Abschluss wird dann versucht AQTime und Co. zu installieren.

Bernhard Geyer 27. Jan 2013 09:16

AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1200806)
Nach Abschluss wird dann versucht AQTime und Co. zu installieren.

Ich fände es gut eine Seite zu haben mit der man angeben kann welche Zusatzkomponenten/Tools man mitinstallieren will.
AQTime brauch ich nicht - hab die Vollversion
Raize&Co. auch nicht - kaufen uns Komponentensammlungen die wir für alle Delphi-Apps einsetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz