![]() |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Die Deinstallation der "alten" IDE dauert halt etwas. Anschliessend hat der Installer die Sereinnummer vergessen. Dann wird alles neu heruntergeladen, weil für den Download ein anderer Ordner als für das SP1 verwendet wird ( entfällt natürlich, wenn man sich gleich die ISO zieht). Ist die IDE endlich installiert, werden die Zusatztools installiert, welche sich nicht installieren lassen, weil sie schon derauf sind ( und nicht deinstalliert wurden).
Diesmal hat er zumindest alle Komponenten noch installiert gehabt und scheinen auch zu funktionieren ( war beim SP1 leider nicht so) und auch eine weitere Aktivierung der IDE war zum Glück nicht notwendig. Trotzdem hat die ganze Prozedur ca. 3 Std gedauert. Für den Austausch weniger Dateien entschieden zu lang. |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
@Bernhard
Zu meinem ersten Post stehe ich auch trotzdem noch. Es stimmt das wir ein Problem mit dem IDE Komponenteninstallationsprozess haben. Und den werden wir auch weiterhin haben, da die Geschäftsführung uns nicht die Zeit zugesteht dort etwas dran zu ändern. Und die ganze Leidensgeschichte von Delphi die bei mir inzwischen wirklich zu Frust geführt hat, will ich hier nicht nochmal durchkauen. (s. am Nutzerbedarf vorbeientwickelt) Keine Ahnung ob in der VCL schon der ALT Bug gefixt und als solches in Produkt eingeflossen ist??? (ja ich weis es gab einen separaten patch dafür) zumSQL Server du kannst dir dort Afaik mittels Bootstrap auch eigene Konfigurationen als Installer customisieren. Daniel könnte ja mal ne Abstimmung auf der Hauptseite dazu einstellen. mfg newbe |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Also ich würde den Punkt benennen mit
"Update Installation ohne komplette IDE Neuinstallation" JA / NEIn :) wie die das dann machen ist mir total egal. muss nur gut funktionieren. mfg newbe |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
hier will ich als Außenstehender mal reingrätschen: benutzt jemand Teechart Pro und Quickreport Pro? Die Sources der beiden müssen jeweils von Hand aufeinander abgestimmt und in die IDE kompiliert werden. Man kann das auch in zwei Tagen schaffen :stupid: Hat es jemand geschafft, dass es wie bei Bernhard aus dem Handgelenk geschüttelt werden kann? Ich wäre begeistert. Grüße, Messie Oftopic: beibt friedlich :wink: |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
![]() Überhaupt habe ich mir für jede Delphiversion ein Paket an Änderungen zur VCL geschnürt, um all die niemals gefixten Bugs auszumerzen (Ersetzen des crHandPoint in Controls.res, Integration von UIStateForm in Forms.pas, und und und)… |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
AQTime brauch ich nicht - hab die Vollversion Raize&Co. auch nicht - kaufen uns Komponentensammlungen die wir für alle Delphi-Apps einsetzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz