![]() |
AW: SEPA Komponente gesucht
Na dann wünsche ich Dir viel Spass und Erfolg. Zum Testen registriere Dich am besten
![]() |
AW: SEPA Komponente gesucht
Zitat:
Zitat:
|
AW: SEPA Komponente gesucht
Man kann es natürlich auch ungetestet an die Kunden weitergeben :evil:
|
AW: SEPA Komponente gesucht
Zitat:
Ich habe mir die Demos runtergeladen und wollte das ding bei VB-Tools bestellen, es ging aber keiner ans Tel: mehrmals über den Tag hin versucht ..... Dann habe ich mir die Demo runtergeladen und mal mit dem Beispielprogramm getestet: deutsche Umlaute gehen nicht, einem Renè wird der letzte Buchstabe geklaut, sorry das kann man nicht anbieten! Die andere Komponente habe ich nicht ausführlichst getestet, da ich keine Lust habe 200,-EUR Wartung zu bezahlen (das alte DTA-Format hat sich seit ich es Umgesetzt habe (1995) nicht geändert). Wenn man eine Hausbank hat, dann testen die das für einem direkt, ob alles passt! |
AW: SEPA Komponente gesucht
Ja nur bräuchtest Du dann eine Hausbank in jedem Land für das Du es anbieten möchtest. Mit den Umlauten ist korrekt. Es wird in SEPA zwar UTF-8 verwendet aber die Banken machen mit den Sonderzeicchen was sie wollen. Deshalb gibt es da verschiedene Varianten, mit VOr- und Nachteilen:
- Ersetzen der Umlaute durch "Erweitern", z.b. Ä -> AE. Nachteil: Tauchen mehrere Umlaute im <USTRD> auf, kann dieser zu lang werden und muss abgeschnitten werden. - Ersetzen der Umlaute durch "Ersetzen", z.b. Ä -> A (oder evtl. durch _). Nachteil: Evtl. nicht mehr verständlich, speziell im Ausland. - Überspringen der Umlaute, z.b. Übergrößenträger -> bergrentrger. Nachteil: Evtl. nicht mehr verständlich. - Nichts ändern. Nachteil: Die jeweilige Bank macht die Konvertierung selber oder lehnt die Verarbeitung ab. Oder es wird unkonvertiert weitergereicht und die Konvertierung erfolgt auf dem Weg bis zum Empfänger u.U. mehrfach nach unterschiedlichen Verfahren. Es kommt dann z.b. +berg&oeuml\tr_ger beim Empfänger an. |
AW: SEPA Komponente gesucht
Arbeitest Du bei der Validierungsbude? Selbst wenn es verschiedene Interpretationen der Schnittstelle je Land gibt, DAS hat mit Schnittstelle nichts zu tun, das ist ne Richtlinie.
|
AW: SEPA Komponente gesucht
Nein ich arbeite nicht bei denen. Und mit der Schnittstelle hat das schon zu tun, denn es betrifft die Gültigkeit bzw. Zulässigkeit der transferierten Inhalte. Da ich das programmieren musste, habe ich mich damit beschäftigt.
Zitat:
|
AW: SEPA Komponente gesucht
Wie es zu Codieren ist, steht neben der Doku (DFÜ-Abkommen) in der XML encoding="UTF-8"?
|
AW: SEPA Komponente gesucht
Ja, das ist eine der wenigen Geimeinsamkeiten: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>. Wir daber auch beim Weglassen des Encoding meistens verarbeitet.
|
AW: SEPA Komponente gesucht
Zitat:
Und es soll sogar Kunden geben, die auf die korrekte Schreibweise Ihres Namens/Firmennamens -> Verwendungszwecks wert legen und wenn die dann gesagt bekommen das kann meine Software nicht ist das i.d.R. nicht gerade Image fördernd! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz