![]() |
AW: Kalender programmieren?
Zitat:
Das aktualisieren der Termine bei Anwender B geschah damit, wenn er zum beispiel einen anderen Tag aufrief oder die Tagansicht in die Wochenansicht wechselt. Später kam dann ein Button hinzu auf den die Angestellten drücken können um die Ansicht zu aktualisieren. Ich hatte überlegt das ganze mit einem Thread mal zu automatisieren. Desweiteren gibt es aber jedesmal eine Prüfung wenn ein Termin angelegt werden soll. Bei Anwender A ist die Zelle noch leer, aber Anwender B hat schon einen Termin gemacht, dann bekommt Anwender A diesen Hinweis und die Ansicht aktualisiert sich und der Termin ist dann für Anwender A auch sichtbar. Zitat:
Die Query als Globales Element wäre sicher auch ok, aber immer wenn ich mich belesen habe heist es, Globale Variablen seien ein schlechter programmierstil. Bis jetzt nutze ich ein unsichtbares StG in dem ich zum Beispiel die Farben der Therapeuten ablege oder deren Level, da diese Eigenschaften oft benutzt werden, und so muss ich nicht jedesmal auf die DB zugreifen. Denke aber das ein unsichtbares StG von der Performance her nicht unbedingt super geeignet ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz