![]() |
AW: Meine erste App im App-Store
Nun gut; wir befinden uns hier im Delphiforum......
Wenn Du mit Delphi umgehen kannst und das RAD System beherrscht, dann weis ich nicht wie man mit anderen Tools was schneller machen will. Wenn man noch ein paar Komponenten dazu kauft, dann ist alles wofür Delphi steht Oberflächen und Datenbanken mit keinem Tools schneller machbar! Spiele vielleicht, das das ist nicht mein Thema! |
AW: Meine erste App im App-Store
Zitat:
Wenn Ihr Delphi so schlecht findet, dann verwendet doch einfach ein anderes System, aber bitte schreibt dann auch in einem anderen Forum. "Wir" sind hier in diesem Forum, weil sich hier die Leute treffen die mit Delphi arbeiten und es "lieben", auch wenn mal nicht alles so rund läuft. Klar ärgert man sich über die Fehler und natürlich darf man auch darüber scheiben, aber dieses ständige rumgetrolle regt mich einfach auf. So das musste mal gesagt werden... Mavarik :coder: <- ich finde den klasse der macht immer ein zufriedennes Gesicht beim programmieren. |
AW: Meine erste App im App-Store
|
AW: Meine erste App im App-Store
Sieht schön bunt aus ;) Erstaunlich was es alles für Spezialapps gibt.
|
AW: Meine erste App im App-Store
Zitat:
Zitat:
Dann auch noch jemanden den Mund resp. das Schreiben hier verbieten wollen zeugt nicht gerade von Souveränität, ganz im Gegenteil. Letztendlich ist Delphi "nur" ein Werkzeug wie z.B. eine Zange - und mit einem Hammer kann ich einen Nagel besser und schneller in die Wand hauen als mit einer Zange. Für eine native Desktop-Anwendung würde ich auch heute immer noch Delphi jeder anderen Entwicklungsumgebung vorziehen - nur leider sehe weder ich noch mein Arbeitgeber eine Zukunft darin. Unser gesamtes Portfolio hat sich komplett auf Web und Mobility verlagert, unsere Delphi-basierten Applikationen werden nur noch gewartet, bis auch der letzte Kunde umgestellt sein wird. Diese Re-Fokussierung kann man auch an Zahlen deutlich machen: Ende 2011 hatten wir 20 Entwickler und 20 Delphi-Lizenzen. Jetzt haben wir 40 Entwickler und 3 Delphi-Lizenzen... Natürlich bedeutet das, dass viele unserer Entwickler ihre Komfortzone verlassen mussten und sich in neue Tools, Frameworks und Programmiersprachen einarbeiten mussten (was zugegebenermaßen weder ein einfacher noch immer erfreulicher Weg war - nicht alle haben diesen mit uns zu Ende beschritten). Mittlerweile setze ich bei Bewerbern sogar die Beherrschung mindestens zweier Programmiersprachen/IDEs voraus - ansonsten kommt es bei Bewerbungen gar nicht erst zum Interview. |
AW: Meine erste App im App-Store
@vagtler mein Post bezog sich nicht auf Dich...
|
AW: Meine erste App im App-Store
Zitat:
Nichts für ungut... ;) :cheers: |
AW: Meine erste App im App-Store
Zitat:
Kaum wird nicht mehr Delphi eingesetzt, schon braucht Ihr doppelt so viele Programmierer! :stupid: :hi: Mavarik |
AW: Meine erste App im App-Store
Zitat:
|
AW: Meine erste App im App-Store
Moin,
ich hab die App mal installiert (iPhone 4S, IOS 6.1.3 - 10B329). Nach dem Start wird die App entweder nach ein paar Sekunden selbstständig beendet, und ebenso beim Antippen. Trotz das das iPhone hochkannt steht, ist die sonst obere Statusleiste dann an der rechten Seite. Gruss Mc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz