Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Modellbahnsteuerung in Delphi (https://www.delphipraxis.net/175930-modellbahnsteuerung-delphi.html)

p80286 9. Aug 2013 13:14

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
 
Da hab ich dann meine Mittagspause auf der Heise Seite verbracht und ich muß Euch alle mal loben.
Selten habe ich so viel Genialität/Kreativität... und was auch immer auf einem Haufen gesehen. Da ist hier das Klima doch wahrhaftig angenehmer.
Ich hab ein Beispiel aus den Kommentaren heraus gesucht, was meiner Meinung nach die Diskussion gut beschreibt:
Zitat:

> >
> > Achtens:
> > while length(help)<3 do
> > help:='0'+help;
> >
> > Bin mir sicher dass seine Funktion falsch ist. Weil bei Ihm käme bei
> > help := “1“ => “01001“ raus. Kann gewollt sein glaube ich aber nicht.
>
> Wenn help mit 1 vorbelegt wird und es kommen nur 0 vorne dazu wie
> soll dann 01001 rauskomment ?
Zugegeben da habe ich mich geirrt. Hatte ein help += '0' + help
gedacht.
Ändert aber nicht dass hier Format verwendet werden sollte.

Gruß und schönes WE
K-H

Union 30. Dez 2013 13:35

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
 
Durch Zufall las ich heute einen Artikel in der c't über diese Modellbahn. Fazit war:
  • Der Entwickler setzt XE2 ein
  • Er ist nach eigener Aussage auf dem Stand der 90er und deshalb Pascal
  • Würde er nochmal anfangen so hätte er lieber einen C-Dialekt gelernt
  • Der Betrieb läuft mit 260 Mitarbeitern, da vieles nicht automatisiert werden kann

Codehunter 30. Dez 2013 14:22

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
 
Dass er da XE2 einsetzt ist mir nun wieder neu. Das sagt aber auch einiges über den Projektcode aus. So schlecht kann er dann auch wieder nicht sein, wenn sich so ein gewachsenes Projekt von D4 oder D7 auf XE2 portieren ließ. Meistens ist es ja so gewesen, dass man bei solchen Anlagensteuerungen auf proprietäre Komponenten gesetzt hat, die es für neue Delphis nicht mehr gibt.

Helmi 30. Dez 2013 19:33

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
 
Gerit Steckenpferd(e) sind die Licht-, Auto-, Flugzeug- und Schiffsteuerung (wobei die letzte nicht abgeschlossen ist) programmiert. Die Zugsteuerung ist nicht von ihm. Da wird die Software Railware eingesetzt. Diese ist aber auch in Delphi geschrieben

Der schöne Günther 30. Dez 2013 20:35

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
 
Eisenbahnen scheinen ja zu einem Spezialgebiet für Delphi zu werden. Ich würde gerne mal wissen, was die Deutsche Bahn für Software nutzt um ihre Züge zu kontrollieren 8-)

Furtbichler 30. Dez 2013 20:42

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
 
Hmmm. Delphi ist einfach nur eine Programmiersprache. Vermutlich wird sie nur von Randgruppen, Modelleisenbahnliebhabern und anderen Sonderlingen, Waldschraten und eremitierten Pascalprogrammierern verwendet. An sich eher ein exotisches Alleinstellungsmerkmal, aber hier insbesondere auch ein Qualitätsmerkmal, würde ich annehmen, denn nachdem was sich hier in diesem Forum tummelt, sind die Randgruppen und Waldschrate doch ziemlich kompetent und dann passt das schon (Außerdem war ich der Erste, der "Hier" geschrien hat, als Waldschratrandgruppenpfilzhüte zu vergeben waren).

Ich habe einige Dinge mit Delphi und Hardwarezeugs machen müssen und -hey- solange es kein Ring-0-Treiber sein muss, geht das echt gut, jedenfalls hübscher und übersichtlicher als mit dieser komischen Sonderzeichenprogrammiersprache namens ("Mein ungewaschener kleiner") C.

Helmi 30. Dez 2013 20:54

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1241518)
Eisenbahnen scheinen ja zu einem Spezialgebiet für Delphi zu werden. Ich würde gerne mal wissen, was die Deutsche Bahn für Software nutzt um ihre Züge zu kontrollieren 8-)

Na ja - bei so viel Verspätung reicht ne Schützsteuerung :-)

die Fahrkartenautomaten sind nebenbei bemerkt mit Windows XP

viel Spass :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz