![]() |
AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
Da hab ich dann meine Mittagspause auf der Heise Seite verbracht und ich muß Euch alle mal loben.
Selten habe ich so viel Genialität/Kreativität... und was auch immer auf einem Haufen gesehen. Da ist hier das Klima doch wahrhaftig angenehmer. Ich hab ein Beispiel aus den Kommentaren heraus gesucht, was meiner Meinung nach die Diskussion gut beschreibt: Zitat:
K-H |
AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
Durch Zufall las ich heute einen Artikel in der c't über diese Modellbahn. Fazit war:
|
AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
Dass er da XE2 einsetzt ist mir nun wieder neu. Das sagt aber auch einiges über den Projektcode aus. So schlecht kann er dann auch wieder nicht sein, wenn sich so ein gewachsenes Projekt von D4 oder D7 auf XE2 portieren ließ. Meistens ist es ja so gewesen, dass man bei solchen Anlagensteuerungen auf proprietäre Komponenten gesetzt hat, die es für neue Delphis nicht mehr gibt.
|
AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
Gerit Steckenpferd(e) sind die Licht-, Auto-, Flugzeug- und Schiffsteuerung (wobei die letzte nicht abgeschlossen ist) programmiert. Die Zugsteuerung ist nicht von ihm. Da wird die Software
![]() |
AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
Eisenbahnen scheinen ja zu einem Spezialgebiet für Delphi zu werden. Ich würde gerne mal wissen, was die Deutsche Bahn für Software nutzt um ihre Züge zu kontrollieren 8-)
|
AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
Hmmm. Delphi ist einfach nur eine Programmiersprache. Vermutlich wird sie nur von Randgruppen, Modelleisenbahnliebhabern und anderen Sonderlingen, Waldschraten und eremitierten Pascalprogrammierern verwendet. An sich eher ein exotisches Alleinstellungsmerkmal, aber hier insbesondere auch ein Qualitätsmerkmal, würde ich annehmen, denn nachdem was sich hier in diesem Forum tummelt, sind die Randgruppen und Waldschrate doch ziemlich kompetent und dann passt das schon (Außerdem war ich der Erste, der "Hier" geschrien hat, als Waldschratrandgruppenpfilzhüte zu vergeben waren).
Ich habe einige Dinge mit Delphi und Hardwarezeugs machen müssen und -hey- solange es kein Ring-0-Treiber sein muss, geht das echt gut, jedenfalls hübscher und übersichtlicher als mit dieser komischen Sonderzeichenprogrammiersprache namens ("Mein ungewaschener kleiner") C. |
AW: Modellbahnsteuerung in Delphi
Zitat:
die Fahrkartenautomaten sind nebenbei bemerkt mit Windows XP ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz